+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Urteile in zwei Prozessen wegen Cannabisplantagen in der Region

EUPEN (700) - Gleich in zwei Verfahren wegen der Produktion, des Besitzes und des Verkaufs von Cannabis hat das Eupener Strafgericht gestern Urteile gesprochen. In einem Fall saß eine Bande mit elf Personen auf der Anklagebank. Sie hatte im großen Stil Cannabis angebaut und verkauft. Dem Drahtzieher der Bande war die Polizei bei einer Verkehrskontrolle im Herbst 2020 auf die Schliche gekommen. Er hatte Utensilien zum Betrieb einer Cannabisplantage bei sich. Fast ein Jahr lang wurde er beobachtet, ehe die Handschellen klickten.  Der Mann war vor der Verkehrskontrolle gerade erst wenige Wochen wieder auf freiem Fuß. Er muss für mehr als sieben Jahre ins Gefängnis und die Erlöse aus den Drogengeschäften in Höhe von 760.000 Euro zurückzahlen. Die Komplizen erhielten Haftstrafen von bis zu vier Jahren.

Auch bei einem Mann aus Hergenrath war eine Cannabisplantage gefunden worden. Zum Zeitpunkt der Hausdurchsuchung war diese aber schon außer Betrieb. Vor Gericht zeigte sich der Mann geständig, rund 100 Pflanzen gezüchtet und die Ernte verkauft zu haben. Er erhielt eine Strafe von 250 Stunden gemeinnütziger Arbeit und muss den Erlös von rund 45.000 Euro zurückzahlen. Weil er für den Betrieb der Cannabisplantage auch Strom illegal abgezapft hat, ist zudem eine Nachzahlung an den Betreiber Ores in Höhe von 20.000 Euro fällig.

Dienstag, 06.09.22

Auto fliegt durch die Luft

ESCHWEILER (700) - Spektakulärer Unfall in Eschweiler. Am Kreisverkehr Kinzweiler war ein Autofahrer mit seinem Wagen zunächst von der Fahrbahn abgekommen und auf Gegenstände geprallt. Im Kreisel hob der Wagen durch die Wucht des Zusammenstoßes ab, flog mehrere Meter weit durch die Luft und schlug am anderen Ende des Kreisverkehrs auf. Dort schleuderte das Auto weiter über die Fahrbahn und prallte noch gegen mehrere Bäume, ehe es zum Stehen kam. Der Fahrer wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Er stand zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Sein Wagen erlitt Totalschaden.

Dienstag, 06.09.22

Raerener Karnevalisten spenden 3.000 Euro für ÖSHZ

RAEREN (700) - Die Arbeitsgemeinschaft Raerener Karneval - kurz AGK - hat dem Öffentlichen Sozialhilfezentrum der Gemeinde 3.000 Euro gespendet. Es soll zur Versorgung der aktuell 73 Flüchtlinge aus der Ukraine in Raeren verwendet werden. Das Geld hatten die Karnevalisten Ende April gesammelt. Ein Tag vor dem nachgeholten Umzug hatte eine karnevalistische Veranstaltung stattgefunden. Alle Akteure waren ohne Gage aufgetreten. Vom ÖSHZ hieß es dazu, die Raerener Karnevalisten hätten bewiesen, dass sie nicht nur feiern können, sondern auch ein großes Herz besitzen.

Dienstag, 06.09.22

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Bereits am Wochenende ist in der Nähe von Bad Münstereifel-Wald ein Motorradfahrer schwer verunglückt. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann aus Meckenheim am Ende einer längeren Geraden im Kurvenbereich mit seiner Maschine auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten. Der Motorradfahrer stürzte und kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Sein Sozius kam mit dem Schrecken davon.

Dienstag, 06.09.22

Verkehrsminister lobt Pilotenausbildung mit Elektroflugzeug

WÜRSELEN (700) - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat die Pilotenausbildung auf Elektroflugzeugen am Flugplatz Merzbrück in Würselen gelobt. Bislang wird in Deutschland eine Ausbildung nur auf Maschinen mit Verbrennungsmotor gewährt. Das Projekt von FH Aachen und Westflug sei ein wichtiger Beitrag zur klimaschonenden Mobilität, sagte Krischer nach einem Rundflug. Das NRW-Verkehrsministerium stellt für das Projekt in Merzbrück rund 810.000 Euro zur Verfügung. Davon sollen zwei Ausbildungsflugzeuge und ein entsprechender Flugsimulator beschafft werden. Am Freitag war in Merzbrück auch der Startschuss für den ersten Bauabschnitt des Aeroparks gegeben worden. RADIO700 hatte darüber berichtet.

Dienstag, 06.09.22

Mit „Fit wie ein Fisch“ Schwimmen lernen

DÜREN (700) - Um möglichst vielen Kindern das Schwimmen beizubringen, hat der Kreissportbund Düren das Projekt „Fit wie ein Fisch“ gestartet. Mehr als 2.000 Mädchen und Jungen können in den Herbstferien Schwimmkurse besuchen. Über 20 Schwimmhallen wie das Rurbad in Düren beteiligen sich daran. Professionelle Übungsleiter wollen den Kindern ab vier Jahren die Angst vor dem Wasser nehmen und die Schwimmübungen beibringen. Die Kurse sind für die Kinder kostenlos. Finanziert wird das Projekt unter anderem vom Land NRW. Anmelden können Eltern ihre Sprösslinge über das Internet.

Dienstag, 06.09.22

Absolventen feierten ihre Hochschulabschlüsse

AACHEN (700) - Jedes Jahr machen rund 7.000 Studierende an der RWTH Aachen ihren Abschluss. Um sie gebührend zu verabschieden, hat die Hochschule am Wochenende zum großen Graduiertenfest eingeladen. Gefeiert wurde im Reitstadion des Aachen-Laurensberger Rennvereins. Die erfolgreichen Absolventen sind hier mit Angehörigen und Lehrenden zusammengekommen. Seit 2014 ist das Tradition an der Hochschule. Zum Abschluss werfen die Studierenden als Highlight ihre Hüte in die Luft.

Dienstag, 06.09.22

Größerer Flächenbrand an der Autobahn

JALHAY (700) - Gestern Morgen ist es zu einem größeren Flächenbrand bei Jalhay gekommen. Entlang der Autobahn E42 bei Dart-sur-Spa war auf rund 300 Metern Länge Feld und Gestrüpp in Flammen aufgegangen. Warum, ist noch unklar. Die Feuerwehr war mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort. Bis zum Mittag konnten die Löscharbeiten abgeschlossen werden. Verletzt wurde niemand. Auf der Autobahn kam es in dem betroffenen Abschnitt zeitweise zu Behinderungen.

Dienstag, 06.09.22

Stromausfall in der Rureifel

HÜRTGENWALD (700) - In Teilen der Rureifel ist es gestern Vormittag zu einem größeren Stromausfall gekommen. Besonders betroffen waren Hürtgenwald und Kreuzau. Bis gegen 13 Uhr am Mittag waren die meisten Haushalte wieder an das Stromnetz angebunden. Am längsten dauerte der Ausfall in den Hürtgenwalder Ortsteilen Gey und Großhau. Grund für die Strompanne war ein beschädigtes Kabel bei Tiefbauarbeiten, wie der Energieversorger Westnetz mitteilte.

Dienstag, 06.09.22

Auszeichnung für Feuerwehrleute wegen Fluteinsätzen

DÜREN (700) - Feuerwehrleute aus dem Kreis Düren sind mit der NRW-Einsatzmedaille für ihre Arbeit ausgezeichnet worden. Bei ihnen waren während der Flut vor einem Jahr am Campus Stockheim alle Fäden zusammengelaufen. 14 Feuerwehrmänner haben eine Urkunde und eine Medaille bekommen. Damit hat Landrat Wolfgang Spelthahn sie stellvertretend für das NRW-Innenministerium für ihren - so wörtlich - „Überragenden Einsatz“ ausgezeichnet. Dabei hätten sie Menschen in der Krise geholfen. Der Landrat appellierte, die Flutwarnsysteme zu verbessern, um künftig besser gewappnet zu sein.

Dienstag, 06.09.22

Radfahrer bei Unfall in Strauch schwer verletzt

SIMMERATH (700) - Ein Radfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Simmerath-Strauch von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kollidierten die Beiden, als der Radfahrer auf der Bundesstraße 266 von einem Feldweg kommend die Straße queren wollte. Er kam mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus.

Dienstag, 06.09.22

Tatverdächtiger nach Kioskangriff festgenommen

AACHEN (700) - Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Aachen von vergangener Woche konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt gegen den 36 Jahre alten Mann Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Mordes in zwei Fällen erlassen. Er sitzt in Untersuchungshaft. Der Mann soll vor einem Imbiss auf zwei Männer eingestochen haben. Der eine wurde dabei lebensgefährlich, der andere leicht verletzt.

Dienstag, 06.09.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.