+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„Tag des Handwerks“: Noch viele Lehrstellen unbesetzt

SIMMERATH (700) - Viele Handwerksbetriebe suchen weiter nach Interessierten für eine qualifizierte Berufsausbildung. Vor allem wegen der Energie- und Klimakrise warten in vielen Berufen langfristige Anstellungen und sichere Perspektiven bei guten Löhnen. Auch die Qualifikations- und Aufstiegsmöglichkeiten würden sich stetig weiter verbessern, erklärt die Handwerkskammer Aachen. Anlass für die Werbung für einen Job oder eine Ausbildung ist der „Tag des Handwerks“. Interessierte können am 17. September in unterschiedliche Handwerksberufe am Berufskolleg in Simmerath hineinschnuppern.

Mittwoch, 07.09.22

Fünf Jahre Haft wegen schweren Raubes

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht ist ein Mann wegen schweren Raubes zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Zusammen mit seiner Frau hatte er im vergangenen Jahr ein Inserat aufgegeben und nach einem Partner für Sexpraktiken gesucht. Als sich eine Person meldete, vereinbarte der Mann einen Termin. Statt zu einem Kennenlernen kam es zu einem Überfall. Der Mann bedrohte sein Opfer mit einer Gaspistole und zwang es zur Herausgabe der EC-Karte, mit der anschließend Geld vom Konto des Opfers abgehoben wurde. Die Ehefrau wurde in dem Verfahren freigesprochen.

Mittwoch, 07.09.22

Entscheidung zur Zukunft des Waldfreibades Euskirchen naht

EUSKIRCHEN (700) - Was wird aus dem Waldfreibad in Euskirchen?  Noch in diesem Monat soll eine Entscheidung zur Zukunft durch die Politik fallen. Nach der Flutkatastrophe kann das Bad aufgrund der leeren Steinbach-Talsperre aktuell nicht mehr betrieben werden. Die Betreiber haben eine Machbarkeitsstudie vorgestellt. Zwei Lösungen sehen dabei bauliche Veränderungen vor. So könnte das Waldfreibad künftig eine Art „biologische Kläranlage“ durch bestimmte Pflanzen in einem abgetrennten Bereich erhalten und kleinere Becken einführen. Damit wäre das Bad unabhängig von der Wassermenge in der Talsperre und von der Wasserqualität des Steinbachs. Ersten Schätzungen zufolge würde eine solche Umgestaltung rund sieben Millionen Euro kosten.

Mittwoch, 07.09.22

Weykmans für einheitliche Regeln bei Jugendlagern

EUPEN (700) - Die Regeln für die Durchführung von Jugendlagern in der DG sollen bald vereinheitlicht werden. Das sagte die zuständige DG-Ministerin Isabelle Weykmans auf der Sitzung des zuständigen Ausschusses in Eupen. Probleme gebe es aber in einigen Detailfragen. Denn das Jugenddekret der DG regele bislang vor allem die Möglichkeiten zur Durchführung von Jugendlagern. Die fünf Eifelkommunen hatten im Frühjahr eine Polizeiverordnung erlassen, die deutliche strengere Durchführungsbestimmungen vorsah. Unter anderem auch einen höheren Personalschlüssel bei der Betreuung. Viele Organisatoren mussten deshalb umplanen. Weykmans setzt hier auf den Dialog aller Partner, um eine einheitliche Lösung herbeizuführen.

Mittwoch, 07.09.22

Mit 800 Schülern auf Klassenfahrt nach Rom

KALL (700) - Besonderes Projekt für ein besonderes Jubiläum. Wenn das HLK-Berufskolleg in Kall in zwei Jahren seinen 100. Geburtstag feiert, dann soll es eine Reise für alle nach Rom geben. 800 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer, Sekretärinnen, Schulleiter und der Hausmeister sollen mitfahren dürfen. Damit dies möglich wird, wurde ein für Klassenfahrten spezialisiertes Unternehmen aus Niedersachsen mit der Planung beauftragt, sagt Schulleiter Thomas Frauenkron. Er wünscht sich, dass das Jubiläum zu einem einmaligen Erlebnis wird. In der kommenden Woche muss die Schulkonferenz dem Projekt formal noch ihre Zustimmung erteilen.

Mittwoch, 07.09.22

Neue Dauerbaustelle auf der A4

AACHEN (700) - Auf der A4 sind ab dieser Woche und bis in den Januar hinein Behinderungen zu erwarten. Zwischen dem Autobahnkreuz Aachen und der Abfahrt Aachen-Laurensberg steht in dieser Zeit in beiden Fahrtrichtungen jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Autobahn GmbH erneuert dort Fahrbahnen und Standspuren. Umleitungen sind ausgeschildert.

Mittwoch, 07.09.22

Weltneuheit: Produktionsanlage für Solarkerosin entsteht in Jülich

JÜLICH (700) - In Jülich wird die weltweit erste Produktionsanlage für Solarkerosin gebaut. Ein Start-Up-Unternehmen aus der Schweiz hat ein Verfahren entwickelt, mit dem in den nächsten Jahren große Mengen des Treibstoffs hergestellt werden können. Der Startschuss fiel gestern im Brainergy-Park auf der Merscher Höhe. Dort werden ein Solarturm und ein Spiegelfeld errichtet, um tausend Grad heiße Prozesswärme zu erzeugen. Sie wird für eine thermochemische Reaktion gebraucht, um aus Wasser, Methan und CO2 das Solarkerosin herzustellen. Jülich wurde laut den Entwicklern wegen seiner idealen logistischen Bedingungen ausgewählt. Bis 2040 will das Schweizer Unternehmen die Hälfte des europäischen Luftverkehrs auf synthetische Kraftstoffe umstellen.

Mittwoch, 07.09.22

Weitere Hilfen für den nichtkommerziellen Sektor und die Pflege in Aussicht

EUPEN (700) - Der nichtkommerzielle und der Pflegesektor könnten in der DG schon bald von weiterer finanzieller Unterstützung profitieren. Das sagte DG-Gesundheitsminister Antonius Antoniadis im zuständigen Ausschuss auf eine Anfrage des Ecolo-Politikers Freddy Mockel. Die Inflation stelle die sozial wichtigen Bereiche vor schwere finanzielle Herausforderungen, sagte Mockel. Antoniadis betonte die Bereitschaft für weitere Unterstützung, machte aber auch deutlich, dass die DG nicht alle Folgen von Preissteigerungen abfedern könne. Dafür fehle auch ihr das Geld. Allein ein Prozent mehr Zuwendungen für den nichtkommerziellen Sektor würden pro Jahr Mehrausgaben von eineinhalb Millionen Euro für die DG bedeuten, so Antoniadis.

Mittwoch, 07.09.22

Aachener Integrationspreis verliehen

AACHEN (700) - Nach zwei Jahren Pause wurde gestern erstmals wieder der Integrationspreis der Stadt Aachen verliehen. Zum ersten Mal im „Weißen Saal“ des Rathauses. Der Preis wurde in drei Kategorien vergeben. Preisträger in der Kategorie Verein ist die Aachener Verkehrswacht mit dem Projekt „Interkulturelles Fahrradtraining für Migrantinnen“. Damit will der Verein die eigenständige Mobilität und ein selbstbestimmtes Leben fördern. In der Kategorie Unternehmen wurde die Firma „Modul Works“ ausgezeichnet. Sie legt Wert auf Internationalität bei ihren Mitarbeitern und fördert diese bewusst. Den Ehrenpreis bekam Reiner Bertrandt, der sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in verschiedenen Projekten für die Integration einsetzt.

Mittwoch, 07.09.22

Stolberg hält Erinnerungen an die Flutkatastrophe wach

STOLBERG (700) - Die Stadt Stolberg stellt mehrere Erinnerungsstücke zur Flut für das „Haus der Geschichte NRW“ zur Verfügung. Sie werden in einer zentralen Ausstellung zur Flutkatastrophe präsentiert. Dazu gehört zum Beispiel eine zerstörte Stahlblechverkleidung aus dem Stadtarchiv und ein Trümmerstück eines zerstörten Brückengeländers. Aber auch positive Erinnerungen sollen in der Ausstellung präsentiert werden. Zum Beispiel zahlreiche Erinnerungsstücke an die ehrenamtliche Hilfe und an  Spendenaktionen. Die Ausstellungsstücke sollen dazu beitragen, die Flut im Juli vergangenen Jahres als „größte Naturkatastrophe“ in der Geschichte der Stadt museal darzustellen.

Mittwoch, 07.09.22

Ausländeramt und Integrationsberatung unter einem Dach

AACHEN (700) - Das Ausländeramt und die Soziale Beratungsstelle für Integration im Kreis Euskirchen wollen ab sofort enger zusammenarbeiten. Sie sind nun unter einem gemeinsamen Dach untergebracht. Damit sind sie Vorreiter im eigenen Land. Zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen hat eine Mitarbeiterin eines kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums ein Büro direkt in der Ausländerbehörde bezogen. Hier können sich Betroffene beraten lassen. Ziel der Arbeit ist es zum Beispiel, Menschen mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus in einen sicheren, befristeten Status bis hin zur Einbürgerung zu begleiten, sagt die Kreisverwaltung Euskirchen.

Mittwoch, 07.09.22

Wohnhausbrand in Uedelhoven

BLANKENHEIM (700) - Im Blankenheimer Ortsteil Uedelhoven hat am Montagnachmittag ein Wohnhaus gebrannt. Das Feuer war zunächst im Erdgeschoss ausgebrochen, breitete sich aber rasch auf die übrigen Teile des Hauses aus. Ein Bewohner musste mit einer Rauchvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. 40 Wehrleute waren rund eine Stunde im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Trupps kämpften dabei von innen sowie von außen mit einer Drehleiter gegen das Feuer. Zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten noch keine Angaben gemacht werden.

Mittwoch, 07.09.22

f m