+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Uniklinik-Streiks: Großdemonstration in Düsseldorf

DÜSSELDORF/AACHEN (700) - Die Streiks an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen dauern weiter an. Gestern fand eine Großdemonstration der Tarifbeschäftigten in Düsseldorf statt. Auch viele Mitarbeiter der Aachener Uniklinik waren vor Ort. Damit sollte der Druck auf die neue schwarz-grüne Landesregierung noch einmal verstärkt werden. Die Streiks an den Unikliniken dauern inzwischen schon neun Wochen lang an. Die Gewerkschaften und die Beschäftigten fordern mehr Wertschätzung und eine stärkere Entlastung.

Donnerstag, 30.06.22

SP Ostbelgien will mit aktuellen Themen Akzente setzen

EUPEN (700) - Die SP in Ostbelgien hat Zwischenbilanz gezogen. Vor den Sommerferien ist Halbzeit in der aktuellen Legislaturperiode. SP-Vorsitzender Matthias Zimmermann betonte, die letzten beiden Jahre seien vor allem von Krisen geprägt gewesen. Corona, Hochwasser und Ukraine-Krieg hätte alle Beteiligten vor neue Herausforderungen gestellt. Trotz schwieriger Gesamtsituation seien einige Vorhaben umgesetzt worden, so Zimmermann. Die SP will in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode vor allem auf drei Themenschwerpunkte setzen. Neben einer Stärkung der Kaufkraft ist das die Eindämmung des Fachkräftemangels und die Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität.

Donnerstag, 30.06.22

Alemannia muss zum Saisonstart auswärts ran

SPORT (700) - Letzte Woche hat das Training beim Fußball-Regionalligisten Alemannia Aachen begonnen. Und die Vorbereitungen auf die neue Saison erreichen ihre heiße Phase. Nun wurde der erste Entwurf des neuen Spielplans durch den Westfälischen Fußball-Verband vorgestellt. Die Feinabstimmung zwischen den Vereinen muss noch erfolgen. Fest steht, dass es für die Alemannia mit einem Auswärtsspiel losgehen wird. Erster Gegner für den Club vom Tivoli ist am Freitag, 22. Juli, Rot-Weiß Oberhausen.

Donnerstag, 30.06.22

Standbeschicker für Knollenfest gesucht

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen soll es in diesem Jahr wieder ein Knollenfest geben. Es wird Ende September in der Innenstadt ausgerichtet. Dafür werden noch Standbetreiber gesucht. Der Stadtmarketingverein Z.eu.s lädt interessierte Gewerbebetriebe aus dem gesamten Stadtgebiet zur Teilnahme ein. Schon Anfang August ist ein Kunsthandwerkermarkt in der Euskirchener City geplant. Auch hier sind noch einige Standplätze frei, heißt es von Z.eu.s.

Donnerstag, 30.06.22

Mit Wasserdampf gegen Unkraut - Huppertz baut Heißwasserzug

ST.VITH (700) - Die belgische Schieneninfrastrukturgesellschaft Infrabel will die Gleise künftig ohne Chemie von Unkraut befreien. Dazu sollen spezielle Heißwasserzüge zum Einsatz kommen. Mit Wasserdampf geht es dann dem Unkraut ans Eingemachte. Insgesamt sechs alte Tankwagen und zwei Elektrowagen werden dazu vom Sankt Vither Familienunternehmen Huppertz aufwendig umgebaut. In der vergangenen Woche fanden bereits erste Probefahrten statt. Die neuen Wagen fassen 50.000 Liter heißes Wasser, verfügen über eine eigene Heizanlage und besondere Isolation. Ab wann sie auf dem Streckennetz den Einsatz von Glyphosat verdrängen werden, ist derzeit noch unklar.

Donnerstag, 30.06.22

AVV: Corona belastet 2021 die Bilanz

AACHEN (700) - Der Aachener Verkehrsverbund AVV hat eine Bilanz für das zurückliegende Jahr veröffentlicht. Auch 2021 hatte die Corona-Pandemie negative Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr. Immerhin stieg die Zahl der verkauften Tickets gegenüber 2020 schon wieder um 15 Prozent. Vor allem, weil die Corona-Einschränkungen zuletzt wieder mehr Freizeitverkehre zugelassen haben. Vor allem bei den Abokarten war wegen Home-Office und dem Ausfall der Präsenzveranstaltungen an den Hochschulen das Minus groß. Der AVV versuchte das mit Schnupperabos und einer Treuekundenaktion auszugleichen. Die Zahl der verkauften Jobtickets legte dagegen weiter zu. Um in Zukunft weiter das Angebot ausbauen zu können und hohe Qualität vorzuhalten, seien deutlich höhere finanzielle Mittel von Bund und Land für den ÖPNV erforderlich, heißt es vom AVV.

Donnerstag, 30.06.22

Schwerer Unfall nach Flucht vor Kontrolle

SIMMERATH (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstagabend bei Simmerath-Lammersdorf gekommen. Eine Autofahrerin war wegen ihrer unsicheren Fahrweise aufgefallen. Anstatt bei einer Polizeikontrolle anzuhalten, drückte sie aufs Gas und fuhr so schnell davon, dass die Beamten sie aus den Augen verloren. Wenig später meldeten andere Verkehrsteilnehmer, dass die Frau mit ihrem Wagen von der Straße abgekommen ist. Sie risse mehrere Holzpfosten und einen Zaun um, durchfuhr eine Wiese und überrollte eine Viehtränke. Dabei überschlug sich ihr Auto und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt, ihr Beifahrer kam mit dem Schrecken davon. Nach ersten Erkenntnissen stand die Frau erheblich unter Alkoholeinfluss.

Donnerstag, 30.06.22

WhatsApp-Betrüger prellen Seniorenpaar

ESCHWEILER (700) - Schon wieder haben WhatsApp-Betrüger zugeschlagen. Anfang der Woche hatte ein Seniorenpaar in Eschweiler eine fingierte Nachricht mit unbekannter Rufnummer erhalten. Darin hieß es, dass die Tochter eine neue Handynummer habe und in finanzielle Schwierigkeiten geraten sei. Sie bat deshalb um die Überweisung mehrerer Rechnungen. Ohne nachzuhaken, überwiesen die Senioren mehrere Rechnungsbeträge in Höhe einer fünfstelligen Summe auf verschiedene Konten. Später stellte sich dann heraus, dass die Tochter gar nicht um Hilfe gebeten hatte. Das Paar war Opfer von Trickbetrügern geworden. Die Polizei rät, derartige Nachrichten immer auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und besonders vorsichtig zu sein.

Donnerstag, 30.06.22

Ursache nach Stromausfall in Weidesheim unklar

EUSKIRCHEN (700) - Noch immer ist unklar, warum es am Dienstagnachmittag im Euskirchener Stadtteil Weidesheim zu einem größeren Stromausfall gekommen ist. Der Energieversorger Westnetz spricht von einem technischen Defekt. Zunächst hatten die Leitungen nur provisorisch geflickt werden können. Gestern fanden weitere Arbeiten statt. In der Alemannenstraße musste sogar die Fahrbahn aufgebaggert werden, um an die betroffenen Kabel zu gelangen. Immer wieder hatte dazu auch gestern in einzelnen Bereichen kurzzeitig die Stromzufuhr unterbrochen werden müssen.

Donnerstag, 30.06.22

Mechernich schließt 2021 mit Überschuss von rund zwei Millionen Euro ab

MECHERNICH (700) - In Mechernich weist der Jahresabschluss der Stadt einen unerwarteten Überschuss von fast zwei Millionen Euro aus. Das teilte der Stadtkämmerer auf der jüngsten Sitzung mit. Im vergangenen Jahr seien die Steuereinnahmen besser ausgefallen als erwartet. Allerdings lag das Plus noch deutlich niedriger als vor Corona. 2019 war ein Überschuss von knapp vier Millionen Euro erwirtschaftet worden. Die Stadt kann das Geld gut gebrauchen. In den kommenden Jahren erst werden sich die Auswirkungen der Pandemie finanziell widerspiegeln. Auch der Wiederaufbau der Flut ist kostspielig. Weitere Wiederaufbauhilfen wurden beim Bund bereits beantragt. Sorgen bereitet dem Stadtkämmerer auch die unsicheren Entwicklungen der Zinsen und der Energiekosten infolge des andauernden Ukraine-Krieges.

Donnerstag, 30.06.22

„CHIO Media Night“: Promis auf dem „Roten Teppich“

AACHEN (700) - In Aachen fand am Dienstagabend ein weiteres Highlight beim Internationalen Reitturnier CHIO statt. Die Promis liefen bei der „Media Night“ über den Roten Teppich. Stars aus Sport, Kultur und Politik zeigten sich ganz ohne Berührungsängste. Auch viele Aachener Unternehmer waren vor Ort. Zu den Top-Stars auf dem Red Carpet gehörten der in Aachen geborene Stargeiger David Garett, Schwimmerin Franziska van Almsick oder auch Fußball-Weltmeister Thomas Müller und seine Frau Lisa, die als Dressurreiterin selbst am Turnier teilnimmt. Auch die „Höhner“ waren wieder mit von der Partie. In diesem Jahr steht der CHIO ganz im Zeichen der Jugend.

Donnerstag, 30.06.22

Weitere Finanzhilfen für das Sankt-Antonius-Hospital

ESCHWEILER (700) - Das Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler hat für den Wiederaufbau nach der Flut eine weitere Finanzzusage erhalten. Dabei geht es um rund 100 Millionen Euro von Bund und Land. Das Geld wird dringend gebraucht. Denn in den unteren Geschossen der Klinik ist noch viel zu tun. Dort stand das Wasser während der Flut bis zur Decke. Die Heizung und die Stromversorgung wurden immerhin bereits wieder neu aufgebaut. Nun müssen nach und nach Bereiche wie die Radiologie wieder in Betrieb genommen werden. Dies soll in zwei Jahren abgeschlossen sein. Danach stehen noch Neubauten an. Unter anderem für eine neue Reha-Klinik. Vollständig abgeschlossen werden die Arbeiten am Sankt-Antonius-Hospital frühestens 2028 oder 2029 sein.

Donnerstag, 30.06.22

f m