+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Erfolgreiches „Silent Opening“ im City-Outlet

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe hat das City-Outlet in Bad Münstereifel wieder geöffnet. Am Donnerstag fand das „Silent Opening“ statt. 17 der 31 Geschäfte bieten wieder ihre Waren an. Schon am Eröffnungstag war der Andrang groß, freute sich Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian. Im Vorfeld hatten neben den beschädigten Geschäften auch viele Straßen und Brücken saniert werden müssen. Auch einige inhabergeführte Läden haben bereits wieder geöffnet. Weitere Geschäfte sollen Mitte Juli folgen. Ziel ist es, zum achten Geburtstag des City Outlet Bad Münstereifel Mitte August alle Geschäftsflächen wieder nutzen zu können.

Montag, 04.07.22

A44-Ausbau: Brückenabriss in Broichweiden startet

ALSDORF (700) - Nach der Errichtung der Behelfsbrücken wird an der A44-Anschlussstelle Broichweiden noch in dieser Woche mit dem Abriss der alten Brücke begonnen. Die darunter verlaufende Eschweiler Straße wird deshalb von Donnerstag bis voraussichtlich kommenden Montag voll gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind laut dem Landesbetrieb StrassenNRW ausgeschildert. Die Zu- und Abfahrt auf die Autobahn ist weiterhin möglich. Im Zuge der Arbeiten wird in Fahrtrichtung Belgien ein provisorischer Lärmschutzwall angelegt. Der Umbau ist Teil der Arbeiten zum sechsspurigen Ausbau der A44 zwischen Broichweiden und dem Autobahnkreuz Aachen. Die Baumaßnahme soll im Herbst kommenden Jahres abgeschlossen sein.

Montag, 04.07.22

Diebe stehlen Schmuck

EUPEN (700) - Reiche Beute machten Einbrecher bereits am Freitag in einem Wohnhaus in Eupen. Laut Polizei hatten sie sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude verschafft und anschließend alle Räume durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen ließen die Täter eine große Menge Schmuck mitgehen. Der genaue Wert der Beute konnte noch nicht beziffert werden. Von den Einbrechern fehlt noch jede Spur.

Montag, 04.07.22

„Pole Position“ für Beherbergungsbetriebe

PRÜM (700) - Die Beherbergungsbetriebe im rheinland-pfälzischen Teil der Eifel haben von ihren Gästen Bestnoten erhalten. Im Ranking des „TrustStore“ schneidet der Eifelabschnitt in der Kategorie „Unterbringungsmöglichkeiten“ am besten ab. Deutschlandweit belegt die rheinland-pfälzische Eifel Platz 12. Die Eifel-Touristik zeigte sich erfreut von der „Pole Position“ bei den Beherbergungsbetrieben. Um die Attraktivität und Qualität stetig zu verbessern, seien jahrelang große Anstrengungen erbracht worden, so Geschäftsführer Klaus Schäfer im RADIO700-Interview.

Montag, 04.07.22

Genehmigung für Windpark Dahlem V erteilt

DAHLEM (700) - Der Windpark in Dahlem kann erweitert werden. Dem Betreiber DunoAir liegt nun die Genehmigung für den fünften Abschnitt vor. Diese wurde zu Monatsbeginn vom Kreis Euskirchen erteilt. Drei neue Windkraftanlagen werden entstehen. Um den Wald zu schonen, kommt für den Neubau ein spezieller Kran zum Einsatz, der an den Masten für die neuen Windräder hochklettern kann. So muss für die Aufrichtung keine Schneise in den Baumbestand gezogen werden. Künftig soll ein Kamerasystem schützenswerte Vogelarten bei ihrem Anflug erkennen und die Windräder automatisch stoppen können. Außerdem können sich Bürger aus Dahlem und dem Süden von Hellenthal indirekt beteiligen. Die neuen Windräder werden Ende kommenden Jahres einsatzbereit sein.

Mehr dazu in unserer Sendung „Feierabend“ heute ab 16 Uhr.

Montag, 04.07.22

Ab Mitte Juli: Flüchtlinge in der Eifelhöhenklinik

NETTERSHEIM (700) - Ab Mitte Juli soll die ehemalige Eifelhöhenklinik in Nettersheim-Marmagen zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden. Die Bezirksregierung in Köln hat das Gebäude zunächst für ein halbes Jahr gemietet. Die Pläne reichen schon ins Frühjahr zurück. Nun muss noch das Brandschutzkonzept genehmigt werden. Dann können bis zu 750 Flüchtlinge in der Klinik untergebracht werden. Die Beherbergung wird aber nur als Übergangslösung angesehen. Nach zwei bis drei Monaten sollen die dort Untergebrachten dann in die einzelnen Kommunen verteilt werden. Jeweils 20 Mitarbeiter werden im Drei-Schicht-Betrieb in der Flüchtlingsunterkunft arbeiten. Unter anderem im Sicherheitsdienst und als Sanitäter. In der Eifelhöhenklinik war zuletzt das Impfzentrum des Kreises Euskirchen untergebracht.

Montag, 04.07.22

Überfall auf Heimtiermarkt

AACHEN (700) - Ein bislang noch unbekannter Täter hat bereits am Donnerstagnachmittag ein Geschäft für Tiernahrung überfallen. Laut Polizei bedrohte der Räuber den Kassierer mit einer Waffe und zwang ihn zur Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchtete er mit seiner Beute unerkannt auf einem Fahrrad. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung gelang dem Mann zunächst die Flucht. Er soll zum Zeitpunkt der Tat dunkel gekleidet gewesen sein - unter anderem mit einem Kapuzenpulli. Bei dem Überfall wurde niemand verletzt.

Montag, 04.07.22

Mehrere Unfälle mit Verletzten

EUPEN/AACHEN (700) - Mehrere Verkehrsunfälle haben sich in den letzten Tagen in unserer Region ereignet. In Kelmis ist am Samstagmorgen ein Auto in einen Zaun gefahren. Dabei lösten alle Airbags aus. Ein Beifahrer wurde schwer verletzt. Der Fahrer stand offenbar unter Drogeneinfluss.

Bereits am Donnerstag war in Lontzen ein Auto mit einem Fahrrad kollidiert. Der Radfahrer stürzte und musste ebenfalls verletzt in eine Klinik gebracht werden.

Ebenfalls am Donnerstag hatte in Aachen am Berliner Ring ein Linienbus einen Fußgänger erfasst. Dieser war offenbar bei Rot über einen Überweg gelaufen. Der 43-jährige musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

Montag, 04.07.22

Uni Maastricht erhält Lösegeld nach Hackerangriff zurück

MAASTRICHT (700) - Drei Jahre nach einem Hackerangriff hat die Uni Maastricht Teile des damals gezahlten Lösegelds in Bitcoins zurückerhalten. Und damit sogar noch Gewinn gemacht. Laut der Uni waren 2019 Hunderte Server angegriffen und verschlüsselt worden. Studenten und Mitarbeiter hatten keinen Zugriff mehr auf wissenschaftliche Daten, die Bibliothek und ihre Post. Nach einer Woche hatte die Unileitung 200.000 Euro Lösegeld in Bitcoins gezahlt. Bei einem Mann aus der Ukraine wurden wenig später 40.000 Euro in dieser Kryptowährung gefunden. Da sich die Ermittlungen langwierig gestalten, ist der Wert nun auf 500.000 Euro angewachsen. Das Geld will die Hochschule nicht in ihren eigenen Haushalt verplanen, sondern Studenten in Not zur Verfügung stellen. Nach dem restlichen Lösegeld in Bitcoins wird weiter gefahndet. Die Universität Maastricht betonte, dass der angerichtete Schaden das Lösegeld von 200.000 Euro bei weitem übertroffen habe.

Montag, 04.07.22

Clarinval zu Gast in Ostbelgien

EUPEN/RAEREN (700) - Der belgische Föderalminister David Clarinval besucht heute die Deutschsprachige Gemeinschaft. Er ist vor allem für kleine Unternehmen und den Mittelstand zuständig. Vor Ort will er sich über dessen aktuelle Situation informieren. In Eupen ist dazu auch ein Gespräch mit DG-Ministerpräsident Oliver Paasch geplant. Zudem besucht Clarinval zusammen mit Paasch die Confiserie und Moutarderie in Raeren.

Montag, 04.07.22

Bürgerdialog: 45 Empfehlungen zum Thema „Wohnen“ an die Politik

EUPEN (700) - In der DG hat zum dritten Mal die Bürgerversammlung zusammen mit Politikern aus Anlass des Bürgerdialogs getagt. Thema war diesmal das „Wohnen“. 45 Empfehlungen der Bürgerversammlung wurden an das PDG unterbreitet. Die Politiker müssen sich nun damit befassen. Die Vorschläge wurden in die Bereiche „Wohnen für junge Menschen“, „Wohngemeinschaften“, „bezahlbarer Wohnraum“, „Sozialer Wohnungsbau“ und „Wohnen auf dem Lande“ unterteilt. Eine der Kernforderungen der Bürgerversammlung ist es, eine Bedarfsanalyse zu erstellen, um zu ermitteln, wie viel und welche Art von Wohnraum junge Menschen benötigen. DG-Sozialminister Antonius Antoniadis erklärte, eine solche Analyse sei auch für andere Altersgruppen notwendig. Vorschläge gibt es auch zu Wohnformen für ältere Menschen und zur Ausdehnung des sozialen Wohnungsbaus auf alle DG-Kommunen. Die Politiker der Deutschsprachigen Gemeinschaft nehmen die Empfehlungen nun erst einmal mit in die Sommerpause. Die Bürgerversammlung hofft, dass möglichst viele Vorschläge auch umgesetzt werden.

Montag, 04.07.22

CHIO-Finale an diesem Wochenende

SPORT (700) - Und zum Sport: Großer Augenblick am Finalwochenende beim CHIO in der Aachener Soers. Weltklasse-Dressurreiterin Isabell Werth verabschiedet heute ihr Herzenspferd „Bella Rose“ aus dem Turniersport. Die Gala dazu ist bereits ausverkauft. Heute Vormittag starten u.a. die Vielseitigkeitsreiter. Ab 13.30 Uhr ist dann die Marathonprüfung für Vierspänner auf der Geländestrecke. Heute Abend läuft dann noch der CHIO-Cup - eine kombinierte Spring-, Vielseitigkeits- und Fahrprüfung. Am Sonntag findet dann der Große Preis von Aachen im Springreiten statt.

Samstag, 02.07.22

f m