+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wo können neue Fahrradstellplätze entstehen?

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen soll fahrradfreundlicher werden. Dazu gehören auch Abstellmöglichkeiten für Räder. Wo diese gebraucht werden, testet die Stadt seit einiger Zeit mit so genannten „Fahrradflundern“. Mittlerweile gibt es in Aachen bereits drei mobile Abstellanlagen, die genau auf einen Autoparkplatz passen. Sie bieten Platz für acht Räder und werden zwei Mal im Jahr versetzt. Mitarbeiter der Stadtverwaltung prüfen regelmäßig die Auslastung. Die Idee dazu stammt aus den Niederlanden. In den nächsten Jahren sollen in Aachen 10.000 neue Fahrradbügel errichtet werden.

Mittwoch, 06.07.22

Corona-Lage in Krankenhäusern weiter entspannt

AACHEN (700) - Die Corona-Zahlen steigen im deutschen Teil unseres Sendegebiets weiter. Die Lage in den Krankenhäusern ist personell angespannt. Mit Blick auf die Pandemie aber weiter ruhig. In den Krankenhäusern der StädteRegion sowie in den Kreisen Düren und Heinsberg werden aktuell 17 Covid-Patienten auf Intensivstationen behandelt. Die Gesundheitsämter empfehlen vor allem älteren und vorerkrankten Menschen, sich jetzt ein viertes Mal gegen Corona impfen zu lassen und nicht auf einen angepassten Impfstoff zu warten.

Mittwoch, 06.07.22

Aachen sucht Unterkünfte für Flüchtlinge

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen sucht dringend weitere Unterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Die Zeltstadt am Siegel und auch die Turnhallen sollen nur für die Erstaufnahme sein. Eine längere Verweildauer ist dort nicht vorgesehen. Es sind gerade einmal zehn Menschen, die derzeit am Siegel untergebracht sind. Noch schafft die Stadt Aachen es, dass die geflüchteten Menschen hier nur wenige Tage bleiben müssen. Danach werden sie in andere Unterkünfte gebracht. Weil der Wohnraum zunehmend knapp wird, ruft die Stadt Aachen dazu auf, weiteren Wohnraum für Geflüchtete zu stellen. Ab nächster Woche können knapp 40 weitere Menschen in die ehemalige Hauptschule in der Händelstraße ziehen. Außerdem prüft die Stadt noch weitere Gebäude für die mögliche Unterbringung geflüchteter Menschen aus der Ukraine.

Mittwoch, 06.07.22

Kapazität der Wesertalsperre vor Erweiterung

EUPEN (700) - Um gegen Starkregen besser gewappnet zu sein, soll die Aufnahmekapazität der Wesertalsperre in Eupen deutlich erhöht werden. Das hat die Wallonische Region angekündigt. Bislang kann sie 2,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser aufnehmen. Die Auffangreserve soll künftig von 2,8 auf bis zu sieben Millionen Kubikmeter erweitert werden. Gleichzeitig wird die Wachbereitschaft verdoppelt. Mehr Sicherheit soll auch der Einsatz eines mathematischen Modells bieten, das auch Faktoren wie Wettervorhersage, Abflussmöglichkeiten und Bodenfeuchte in unterschiedlichen Schichten berücksichtigt.

Mittwoch, 06.07.22

Polizeibericht: Schwerer Unfall und Geschwindigkeitskontrollen in Simmerath

SIMMERATH (700) - Viel zu tun hatte die Polizei am Wochenende in Simmerath: Bei Dedenborn waren zwei Motorradfahrer am Samstag zusammengestoßen. Während ein Biker unverletzt blieb, musste ein 22 Jahre alter Fahrer aus Monschau schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.

Erneut wurden rund um Simmerath auch Fahrzeuge auf ihre Geschwindigkeit überprüft. Von 772 waren 300 zu schnell unterwegs. Laut Polizei befanden sich 40 Motorradfahrer darunter. Negativ-Ausreißer war ein Pilot, der mit Tempo 116 in einer 70er-Zone geblitzt worden ist.

Dienstag, 05.07.22

Antoniadis: Jetzt Impfausweise verlängern

EUPEN (700) - DG-Gesundheitsminister Antonius Antoniadis hat die Bürger Ostbelgiens dazu aufgefordert, vor der Fahrt in den Sommerurlaub dringend ihren Covid-19-Impfausweis zu aktualisieren. In einigen Ländern wird dieser zur Einreise benötigt. Oft ist er aber schon wieder abgelaufen und wird nicht automatisch verlängert. Möglichst drei Wochen vor Urlaubsbeginn sollten sich Betroffene darum kümmern. Eine Aktualisierung des Zertifikats ist einfach per App oder über die Internetseite www.meinegesundheit.be möglich. Zudem kann ein aktueller Impfausweis auch per Post zugeschickt werden, so Antoniadis.

Dienstag, 05.07.22

Kabelwerk meldet Fortschritte beim Wiederaufbau

EUPEN (700) - Ein Jahr nach der Flutkatastrophe geht es beim Eupener Kabelwerk wieder aufwärts. 90 Prozent der Belegschaft sind wieder mit den eigentlichen Aufgaben beschäftigt, teilte das Unternehmen jetzt mit. Nach der Flut waren viele Mitarbeiter zum Aufräumen herangezogen worden. Einige der zerstörten Maschinen wurden aufwendig repariert, weil eine Neubeschaffung bis zu zwei Jahre in Anspruch genommen hätte. Bis Jahresende sollen wieder alle Anlagenteile betriebsbereit sein, so ein Sprecher. Die Auslastung des Werkes für Kabel, Rohre und Schaume liegt aktuell bei 60 Prozent. Nach den Sommerferien soll die Kapazität auf 80 Prozent erhöht werden.

Dienstag, 05.07.22

Fußgängerzone Krämerstraße wird aufgewertet

AACHEN (700) - Die Aachener Fußgängerzone soll noch attraktiver werden. Aus diesem Grund wurde jetzt mit der Umgestaltung der Krämerstraße begonnen. Sie soll künftig mehr Aufenthaltsqualität bieten. Vorbild dafür ist die bereits umgestaltete Körbergasse. Nachdem die Gas- und Wasserleitungen bereits erneuert worden sind, wurde die Baustelle nun an die Stadt Aachen übergeben. Die Umgestaltung wird voraussichtlich viereinhalb Jahre dauern und rund 620.000 Euro kosten.

Dienstag, 05.07.22

Schülerpreise für besondere Leistungen im Fach Deutsch

EUPEN (700) - Nach zwei Jahren konnte die DG zum Start in die Sommerferien wieder Schülerinnen und Schüler aus den neun Kommunen für besondere Leistungen im Fach Deutsch auszeichnen. Im Rahmen der Sprach- und Leseförderung wurden bei einer Präsenzveranstaltung zahlreiche Gutscheine über 20 und 50 Euro an Primar- und Sekundarschüler überreicht. Zur Verleihung waren neben Parlamentspräsident Karl-Heinz Lambertz auch die beiden Abgeordneten Lisa Goebbels und Andreas Jerusalem erschienen. Ein Poetry Slam rundete die Veranstaltung ab.

Dienstag, 05.07.22

Starke Rauchentwicklung wegen Schuppenbrand

AACHEN (700) - In Aachen musste die Feuerwehr am Samstagabend zu einem Brand ausrücken. Ein Schuppen war aus noch ungeklärten Gründen in Flammen aufgegangen. Die Rauchwolke war weithin sichtbar. Zwar konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Da aber der Brand auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus übergegangen war, musste dessen Fassadendämmung aufwendig geöffnet werden. Die Arbeiten dauerten bis in die Nachtstunden. Verletzt wurde aber niemand.

Dienstag, 05.07.22

Einbrecher nach kurzer Flucht gestellt

STOLBERG (700) - Zwei Einbrecher sind der Polizei in der Nacht zum Sonntag in Stolberg ins Netz gegangen. Ein aufmerksamer Ladenbesitzer hatte über eine Kamera beobachtet, wie in den frühen Morgenstunden zwei Männer in sein Frisörgeschäft eingedrungen waren. Die herbeigerufene Polizei nahm durch benachbarte Straßen und Gärten die Verfolgung auf. Sie konnte schließlich die beiden mutmaßlichen Täter stellen. Eine Dose mit einem zweistelligen Bargeldbetrag, die aus dem Salon stammt, hatten die Beiden noch bei sich.

Dienstag, 05.07.22

Neuer Naturpark im belgisch-niederländischen Grenzgebiet?

BLEYBERG (700) - Im belgisch-niederländischen Grenzgebiet könnte schon bald ein neuer Naturpark entstehen. Im vergangenen Jahr hatte Flandern zu entsprechenden Projekten aufgerufen. Sieben Kommunen aus Flandern, der Wallonie und der benachbarten Niederlande wollen nun gemeinsam eine Naturparkregion bilden. Darunter auch die Gemeinde Bleyberg. Damit wollen sie nicht nur einen Beitrag zum Naturschutz leisten. Es geht auch darum, für Touristen attraktiver zu werden. In den nächsten Monaten müssen nun ein Fünfjahresplan für die Umsetzung und ein Masterplan für die kommenden 20 Jahre erarbeitet werden. Danach fällt die Entscheidung, ob der Naturpark realisiert werden kann.

Dienstag, 05.07.22

f m