+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Ganztagesbetreuung in der StädteRegion vorerst gesichert

AACHEN (700) - Die Ganztagesbetreuung von Kleinkindern in der StädteRegion ist erst einmal gesichert. Davon gehen die Behörden aus. Von dem in einer aktuellen Bertelsmann-Studie beschriebenen großflächigen Fachkräftemangel sei die Region Aachen bisher nur am Rande betroffen. Wichtig sei aber ein grundlegendes Umdenken. Wenn in den Bereichen Personal und Freizeitausgleich in den kommenden Jahren keine Reformen umgesetzt werden, dann sei der gesetzliche Anspruch auf einen Ganztagesbetreuungsplatz auch in Aachen und der StädteRegion bald nicht mehr umzusetzen, heißt es in einer Mitteilung. Um der Entwicklung entgegenzuwirken, hat die StädteRegion schon jetzt die Ausbildungsstellen für Erzieher an den Berufskollegs verdoppelt.

Donnerstag, 07.07.22

Arimont gegen Gas und Atom als „nachhaltige Energien“

EUPEN/BRÜSSEL (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont kritisiert die Entscheidung der EU zur Taxonomie. Nach einem Vorschlag der EU-Kommission hatte sich das Europaparlament dafür entschieden, Gas und Atomenergie künftig als „nachhaltig“ zu bezeichnen. Arimont stimmte dagegen. Es sei das „falsche Zeichen zur falschen Zeit“. Gas und Atom könnten nur noch als Brückentechnologien für tatsächlich nachhaltige Energie dienen. Von der Entscheidung würden vor allem deutsche und französische Großkonzerne profitieren. Sie erhielten falsche Anreize, meinte Arimont. Für den CSP-Politiker stellt die Förderung von Erdgas auch eine konträre Entscheidung zum Vorgehen im Ukraine-Krieg dar. Die EU müsse unabhängig von Gaslieferungen aus Russland werden, betonte Arimont.

Donnerstag, 07.07.22

Großes Interesse an „Fabrik City“

STOLBERG (700) - Die geplante neue „Fabrik City“ stößt bei immer mehr Immobilienbesitzern in Stolberg auf großes Interesse. 60 der 150 angeschriebenen Eigentümer stünden bereits im engen Kontakt mit der Stadt. Viele wollen die Umsetzung des geplanten City-Outlets vorantreiben. Besonders interessant sind für die Fabrikverkäufe nutzbare Geschäftsflächen entlang der Rathausstraße und der Burgestraße sowie im Steinweg. Halte das Interesse stark an, könne bald bereits mit den ersten Beschickern des Outlet Kontakt aufgenommen werden, sagte Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas. In dem Outlet-Center sollen vor allem Waren aus den Bereichen Freizeit, Heim und Garten sowie Süßwaren verkauft werden.

Donnerstag, 07.07.22

„Rock in Rott“ sucht wohltätigen Zweck

ROETGEN (700) - Auch in diesem Sommer findet wieder das beliebte Festival „Rock in Rott“ statt. Unklar ist allerdings noch, wohin der Erlös gespendet wird. Die Veranstalter suchen nach geeigneten gemeinnützigen Projekten. Organisationen und Gruppen aus Roetgen und der Region können sich bis Ende des Monats bewerben. Traditionell geht der Erlös des Rockfestivals komplett an soziale Zwecke. In diesem Jahr findet „Rock in Rott“ vom 12. bis zum 14. August im Sportpark von Roetgen-Rott statt.

Donnerstag, 07.07.22

Bohrungen in der Innenstadt

EUSKIRCHEN (700) - Seit gestern ist es laut in Teilen der Euskirchener Innenstadt. An zehn Stellen führt die Stadt bis heute Abend Bohrungen durch. Betroffen sind die Bereiche an der Neustraße und der Berliner Straße. Sie waren besonders stark vom Hochwasser betroffen. Die Bohrungen sollen Aufschluss über die Bodenbeschaffenheit geben. Das erleichtert die Planungen für die grundhafte Sanierung der beiden Straßenzüge. Wegen der Arbeiten kann es in dem Bereich auch zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Donnerstag, 07.07.22

Streusalzcontainer sorgt für Großeinsatz der Rettungskräfte

HERZOGENRATH (700) - Ein Container mit Streusalz hat am Dienstag in Herzogenrath-Merkstein für Aufregung gesorgt. Aus dem verschlossenen Container war eine geringe Menge Salz ausgetreten, dass am Boden Kristalle bildete. Experten hatten zunächst nicht definieren können, um welchen Stoff es sich handelt. Vorsichtshalber wurden weitere Untersuchungen durchgeführt und der Bereich weiträumig abgesperrt. Nachdem der Besitzer des Containers eintraf und der Behälter geöffnet worden war, klärte sich die Sachlage schnell auf. Regenwasser war in den Container eingedrungen und hatte Rostschäden verursacht. Dadurch hatte sich das Salz mit dem Wasser vermischen und austreten können. Eine Gefahr für die Bevölkerung ging zu keiner Zeit von dem Streugut aus.

Donnerstag, 07.07.22

Französischer Botschafter auf Antrittsbesuch in der DG

EUPEN (700) - Der neue französische Botschafter im Königreich Belgien, Francois Semenaud, hat die DG besucht. Der Termin gilt als Antrittsbesuch für Semenaud, der seit dem vergangenen Herbst in seinem neuen Amt tätig ist. Zuvor hatte er sein Land bereits in Syrien, Laos und dem Iran vertreten. Zusammen mit DG-Ministerpräsident Oliver Paasch sprach er über die geplanten Verbesserungen bei der Förderung der Mehrsprachigkeit in den Kindergärten und Schulen in der DG. Dabei ging es auch um ein neues Partnerschaftsabkommen, dass die Verstärkung beim Schüler- und Jugendaustausch zwischen der DG und Frankreich vorsieht.

Donnerstag, 07.07.22

5.000 Euro für die „Erftzwerge“

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Die DRK-Kita „Erftzwerge“ in Bad Münstereifel-Kirspenich kann sich über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 5.000 Euro freuen. Das ist das Ergebnis der Aktion „Flutsonnenblume“ der regionalen Künstlerinnen Sigrid Korczek und Isabelle Bauer. Sie hatten sich mit verschiedenen Aktionen für die Kita eingesetzt. Kleidung, Kunst und andere Gegenstände waren verkauft worden. Die „Erftzwerge“ waren besonders stark von der Flut im vergangenen Jahr getroffen worden.

Donnerstag, 07.07.22

Großer Erfolg für Lousberglauf

AACHEN (700) - Nach rund drei Jahren Corona-Pause ist in Aachen gestern Abend wieder der beliebte Lousberglauf gestartet worden. Rund 2.000 Läuferinnen und Läufer machten mit. Die Strecke mit einer Länge von exakt 5.555 Metern ist in Aachen Kult. Studierende hatten den Lousberglauf in den achtziger Jahren ins Leben gerufen. Wegen der Pandemie fand er in den letzten beiden Jahren nur virtuell statt. Einige Straße im Umfeld der Laufstrecke waren am Abend für mehrere Stunden gesperrt.

Donnerstag, 07.07.22

Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten

HEERLEN (700) - Bahnpendler im deutsch-niederländischen Grenzgebiet müssen sich seit der Nacht auf Einschränkungen einstellen. Bis Montag fahren zwischen Heerlen und Aachen keine Züge. Am Sonntag wird dann auch noch der Zugverkehr zwischen Heerlen und Kerkrade unterbrochen. Grund sind nach Auskunft des niederländischen Bahnunternehmens Arriva Arbeiten an den Gleisen. Es werden aber Busse im Schienenersatzverkehr angeboten.

Donnerstag, 07.07.22

Treffen der Parlamentspräsidenten in Eupen

EUPEN (700) - Die Parlamentspräsidenten der föderalen Regionen und Gemeinschaften haben sich in Eupen zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Die insgesamt neun Parlamentspräsidenten tauschten sich dabei am Dienstag vor allem über den anhaltenden Streit in der Regierung aus. Es ging aber auch um den stärkeren Schutz von Whistleblowern und die künftige Prüfung von Wahlauszählungen. Außerdem wurde ein Zusammenarbeitsabkommen mit den Vertretern im Benelux-Parlament unterzeichnet. Die Leitung der Treffen der Parlamentspräsidenten hat seit dem vergangenen Herbst DG-Parlamentspräsident Karl-Heinz Lambertz inne.

Donnerstag, 07.07.22

Neue Regeln in Testzentren sorgen für Verwirrung

AACHEN (700) - Die neuen Regeln für Corona-Tests und Bürgertests sorgen für hohen bürokratischen Aufwand. Das sagen die Betreiber der Testzentren. Viele Bürger wüssten nicht, wann sie Anspruch auf einen kostenlosen Test hätten, wann sie drei Euro zahlen müssen oder den vollen Betrag von 9,50 Euro. Das sagt eine Sprecherin des Deutschen Roten Kreuzes. Laut der Apothekerkammer Nordrhein aus Aachen ist vielen Bürgern erst jetzt klar geworden, dass die Gratistests auch den Bund viel Geld kosten.

Donnerstag, 07.07.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.