+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Fußballclubs bereiten sich auf die neue Saison vor

SPORT (700) - Beim Fußball-Regionalligisten Alemannia Aachen laufen die Vorbereitungen für die neue Saison auf Hochtouren. Gestern wurde die 2.000ste Dauerkarte für die anstehende nächste Spielzeit verkauft. Nächstes Wochenende steigt dann am Tivoli die Saisoneröffnung mit einem Testspiel gegen Rot-Weiß Essen. Dann wird auch die neue Mannschaft vorgestellt. Heute testet die Alemannia zunächst gegen Kerkrade. Anstoß im Parkstad Limburg ist um 15 Uhr. Die AS Eupen stellt morgen auf dem Unterstädter Sonntagsmarkt ihren Kader für die neue Saison vor.

Samstag, 09.07.22

Bald wieder „Tag der Neugier“

JÜLICH (700) - Alle drei Jahre können Interessierte aus der Region einen Blick hinter die Kulissen des Forschungszentrums Jülich werfen. Beim „Tag der Neugier“. Dieser findet am 21. August wieder statt. Besucher können sich anschauen, woran die Wissenschaftler in den Instituten und wie die superschnellen Computer arbeiten. Für die Kinder gibt es Laborexperimente zum Mitmachen. Jugendliche können sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Samstag, 09.07.22

Kommt die Modellregion „Wasserstoff“?

AACHEN (700) - Der Aachener Raum soll zur Modellregion für Wasserstoff werden. Dazu soll jetzt mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums eine Strategie erarbeitet werden. 400.000 Euro an Fördergeldern stellt das Ministerium dafür zur Verfügung. Damit sollen jetzt alle Projekte rund um das Thema Wasserstoff bei Hochschulen und Unternehmen in der Region gebündelt werden. Das sagte ein Sprecher der Industrie- und Handelskammer Aachen. Die Modellregion „Wasserstoff“ soll auch dazu beitragen, durch den Strukturwandel bedrohte Arbeitsplätze zu erhalten.

Samstag, 09.07.22

Kosten für Kurhaus-Sanierung könnten weiter steigen

AACHEN (700) - Die Sanierung des Neuen Kurhauses an der Aachener Monheimsallee liegt im Zeitplan. Bis Ende 2024 soll das Großprojekt abgeschlossen sein. Sorgen bereiten allerdings die Kosten. 50 Millionen Euro sind veranschlagt. In den Fraktionen gab es viele Diskussionen darüber, ob sich Aachen das Projekt überhaupt leisten könne. Womöglich wird die Kurhaus-Sanierung nun wegen der enormen Preissteigerungen noch teurer. Die Stadt erklärte, dass die Hersteller und Lieferanten wöchentlich neue Preislisten für Materialien veröffentlichen. Belastbare Kostenaussagen seien deshalb aktuell nicht möglich. Früher befand sich in dem Gebäude das Spielcasino. Künftig sollen dort Kongresse stattfinden.

Samstag, 09.07.22

Große Drogenplantage ausgehoben

AACHEN/LINNICH (700) - Die Aachener Polizei hat in Linnich im Kreis Düren eine Cannabisplantage ausgehoben. In einem Wohngebiet haben Drogenfahnder 580 Pflanzen sichergestellt. Der Wert des Marihuanas soll nach Angaben der Polizei im sechsstelligen Bereich liegen. Zwei Tatverdächtige im Alter von 41 und 31 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Schon im September vergangenen Jahres waren ihnen die Aachener Ermittler auf die Spur gekommen, als sie sich mit einer großen Ladung Blumenerde verdächtig gemacht hatten.

Samstag, 09.07.22

AS Eupen und Alemannia Aachen stellen neue Kader vor

SPORT (700) - Zum Sport: Die Fußballclubs in unserer Region stellen ihre neuen Kader vor. Die AS Eupen präsentiert die neue Mannschaft beim Unterstädter Sonntagsmarkt auf dem Scheiblerplatz ab 14 Uhr. Nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit für Gespräche und Autogramme. Alemannia Aachen präsentiert den Kader für die neue Saison am Samstag in einer Woche im Rahmen des Testspiels gegen Rot-Weiß Essen. Dann sollen auch Talkrunden und andere Aktion stattfinden. Auftakt in der Regionalliga West ist am Freitag, 22. Juli, mit der Begegnung zwischen Rot-Weiß Oberhausen und Alemannia Aachen.

Freitag, 08.07.22

Erster „Christopher Street Day“ in Ostbelgien

ST.VITH (700) - Zum ersten Mal findet in Ostbelgien ein „Christopher Street Day“ statt. Am 23. Juli wird die bunte Straßenparade in Sankt Vith abgehalten. Los geht es um 16 Uhr am Waldbaden-Store. Jeder darf mitfeiern, gute Musik genießen oder an der Parade teilnehmen, sagt der Organisator Phillipe Thomas. Weltweit findet der CSD in großen Städten von Juni bis August statt. Besonders bunt präsentieren sich die Teilnehmer und setzen sich damit für einen offenen Umgang mit queeren Personen, Homo- und Transsexuellen ein. Der „Christopher Street Day“ verfolgt mit seiner Forderung nach mehr Toleranz und einem klaren Bekenntnis gegen Hass, Rassismus, Unterdrückung und Ausgrenzung aber immer auch politische Ziele.

Freitag, 08.07.22

Kreative Geschäftsideen gesucht

EUSKIRCHEN (700) - Die Stadt Euskirchen will wieder mehr Geschäfte in der Innenstadt ansiedeln. Dazu sollen kreative Ideen für Neugründungen unterstützt werden. Laut einer aktuellen Mitteilung stehen gleich mehrere Fördermöglichkeiten zur Auswahl. Nun werden Existenzgründer mit innovativen Vorschlägen gesucht. Informationen erteilt die Wirtschaftsförderung der Stadt Euskirchen.

Freitag, 08.07.22

Di Rupo besucht Flutgebiete in Pepinster und Verviers

PEPINSTER/VERVIERS (700) - Der Wallonische Premierminister Elio Di Rupo hat die von der Flut besonders stark betroffenen Städte Pepinster und Verviers besucht. Vor Ort machte sich der Minister ein Bild vom Stand der Wiederaufbauarbeiten und sprach mit der Bevölkerung. Außerdem fanden Gespräche auf politischer Ebene statt. Größte Herausforderungen sind für die Kommunen derzeit die Themen Enteignung und Wiederaufbau. Wo Menschen künftig ihre Häuser und Wohnungen verlieren könnten, hängt von Ergebnissen derzeit laufender hydrologischer Untersuchungen ab. Di Rupo sicherte der Stadt Verviers abermals zu, dass die Wallonie für 90 Prozent der Wiederaufbaukosten aufkommen wird.

Freitag, 08.07.22

Privater Wachmann darf im Dienst keine Waffe tragen

BRÜSSEL/BÜLLINGEN (700) - Ein privater Wachmann, der am Lager Elsenborn Dienst tut, ist mit einem Eilantrag vor dem belgischen Staatsrat gescheitert. Er hatte per Dringlichkeitsantrag gefordert, eine Waffe im Dienst tragen zu dürfen. Wer in diese Arbeitskategorie eingeteilt wird, erhält aus seiner Sicht bessere Arbeitszeiten. Genau diese Erlaubnis war ihm zuletzt aber verweigert worden. Grund ist eine aktuell laufende Prüfung zur Zuverlässigkeit. In den Jahren 2004 bis 2011 war der Mann mehrfach mit verschiedenen Delikten in Konflikt mit dem Gesetz geraten. Der Staatsrat lehnte den Antrag als unzulässig ab.

Freitag, 08.07.22

Unfallatlas: Am Hansemannplatz kracht es oft

AACHEN/HEIMBACH (700) - Das Landesstatistikamt Nordrhein-Westfalen hat denn neuen Unfallatlas herausgegeben. Anhand der Meldungen der Polizei zeigt er auf, wo es in Aachen besonders häufig kracht. Durchschnittlich 165 Unfälle passieren pro Tag in der Kaiserstadt. Besonders viele am Hansemannplatz. Zwölf Mal hat es dort im vergangenen Jahr unter Beteiligung von Autos größere Verkehrsunfälle gegeben. Im Boxgraben waren Radfahrer zwölf Mal in Unfälle verwickelt gewesen. NRW-weit die meisten Unfälle auf die Einwohnerzahl gesehen gab es im vergangenen Jahr in Heimbach.

Freitag, 08.07.22

Mehr Läden und eine Aufwertung der Innenstadt

ESCHWEILER (700) - Die Stadt Eschweiler will ihre Innenstadt beleben und damit wieder attraktiver gestalten. Über ein Sofortprogramm zur Förderung lebendiger Innenstädte des Landes Nordrhein-Westfalen können Interessierte nun bis zu 80 Prozent der Ladenmiete ersetzt bekommen. Bedingung dafür ist, dass sie eine Geschäftsidee umsetzen, die es in Eschweiler so bislang noch nicht gibt oder dass sie sich in der Stadt neu ansiedeln. Vermieter können dank der Zuschüsse auf eine schnellere Vermietung leerer Ladenlokale hoffen. Für Existenzgründer verringern sich die Fixkosten. Laut Bürgermeisterin Nadine Leonhardt sind noch weitere Maßnahmen zur Belebung geplant. Im Rahmen des aktuellen Projektes hat ein erster neuer Ladenmieter mit einem Geschäft für personalisierte Geschenke bereits unterschrieben.

Freitag, 08.07.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.