+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zwei Messerangriffe - ein mutmaßlicher Täter

DÜREN (700) - In der Nacht zum Mittwoch hat ein 34 Jahre alter Dürener aus bislang unbekannten Gründen auf zwei Menschen eingestochen. Zuerst hatte er einen 37-jährigen auf offener Straße von hinten angefallen und ist dann geflüchtet. Kurze Zeit später wiederholte er die Tat an anderer Stelle bei einem 24-jährigen. Die beiden Männer sind mit leichten Stichverletzungen davongekommen. Die Polizei hat den mutmaßlichen Messerstecher festnehmen können.

Donnerstag, 07.07.22

Polizei und Ordnungsamt bald unter einem Dach

AACHEN (700) - Im Sommer vor zwei Jahren fiel der offizielle Startschuss für eine gemeinsame Anlaufstelle von Polizei und Ordnungsamt gegenüber vom Aachener Bushof. Ende dieses Jahres soll die Anlaufstelle nach einigen Verzögerungen in Betrieb genommen werden. Bau und Fertigstellung der Gemeinschaftsanlage haben sich vor allem wegen Materialengpässen immer wieder verzögert. Für die Polizei ist die neue Anlaufstelle ein wichtiges Signal an die Bevölkerung im Bereich Bushof und Kaiserplatz. Durch sichtbare Präsenz wollen die Behörden das Sicherheitsgefühl an den viel frequentierten Stellen steigern.

Donnerstag, 07.07.22

Bütgenbach dreht an der Preisschraube für Trinkwasser

BÜTGENBACH (700) - Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat in Bütgenbach die Anhebung des Wasserpreises beschlossen. Im kommenden Jahr klettert er um knapp sechs Cent auf rund 2,75 Euro je Kubikmeter. 2024 ist eine Anpassung in ähnlicher Höhe geplant. Auf diese Weise sollen zu hohe Belastungen für die Bürger vermieden werden. Neu ans Netz gegangen sind die beiden Trinkwasserbrunnen P5 und P6. Damit habe man die Wasserversorgung auch in trockenen Perioden erst einmal im Griff. Dennoch rief die Gemeinde aufgrund der regenarmen Zeit die Bürger zum Wassersparen auf. Auf den Weg gebracht wurde auch ein Handlungskonzept zur Förderung smarter Mobilität. Es soll vor allem den Radverkehr für Schüler verbessern helfen und Kreuzungen sicherer machen. Die wallonische Region unterstützt die Maßnahmen pro Jahr mit bis zu 87.000 Euro.

Donnerstag, 07.07.22

Segelflugcamp auf dem Flugplatz Merzbrück

WÜRSELEN (700) - Auch in diesem Sommer fand auf dem Flugplatz Merzbrück in Würselen wieder ein Segelflugcamp statt. Teilnehmen konnten 130 Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap. Neben dem Segelfliegen, Spiel und Spaß stand auch Zelten auf dem Programm des Ferienangebots. In diesem Jahr nahmen auch 40 Flüchtlingskinder aus der Ukraine teil. Organisiert wird die Aktion vom „Integrativen Jugendcamp“.

Mittwoch, 06.07.22

Segelflugcamp auf dem Flugplatz Merzbrück

WÜRSELEN (700) - Auch in diesem Sommer fand auf dem Flugplatz Merzbrück in Würselen wieder ein Segelflugcamp statt. Teilnehmen konnten 130 Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap. Neben dem Segelfliegen, Spiel und Spaß stand auch Zelten auf dem Programm des Ferienangebots. In diesem Jahr nahmen auch 40 Flüchtlingskinder aus der Ukraine teil. Organisiert wird die Aktion vom „Integrativen Jugendcamp“.

Mittwoch, 06.07.22

Schwerer Unfall bei Weisweiler

ESCHWEILER (700) - Eine Rentnerin ist am Montag in Eschweiler bei einem Unfall schwer verletzt worden. An der Anschlussstelle Weisweiler hatte sie laut Polizei die A4 verlassen. Kurz danach war ihr Wagen auf einer Kreuzung mit einem LKW zusammengestoßen. Die Dürenerin wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus den Trümmern befreit werden. Sie kam verletzt in eine Klinik. Der Brummifahrer kam mit dem Schrecken davon. Wie es genau zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar.

Mittwoch, 06.07.22

Netzwerk „Hochwasserrisikomanagement“ gegründet

AACHEN (700) Starkregen und Hochwasser besser planbar machen, sich stärker schützen und entsprechende Sicherheitssysteme zu verbessern - das soll in der StädteRegion das neue Netzwerk „Hochwasserrisikomanagement“ erarbeiten. Es ist jetzt wie geplant gegründet worden. Neben Experten gehören ihm der StädteRegions-Rat, die Bürgermeister der Kommunen und Vertreter des Wasserverbandes Eifel-Rur an. Ziel ist die Erarbeitung von Risikobewertungen, Bedarfsanalysen und gemeinsamen Schutzkonzepten. Alle Maßnahmen sollen dabei im engen Austausch erfolgen.

Mittwoch, 06.07.22

Paasch spricht zur Lage für Mediziner und Zahnmediziner

EUPEN/BRÜSSEL (700) - Der Nationale Konzertierungsausschuss hat sich mit dem Thema Medizin und Zahnmedizin befasst. Auf der aktuellen Sitzung ergriff auch DG-Ministerpräsident Oliver Paasch das Wort. Größtes Problem sei, dass derzeit Mediziner und Zahnmediziner aus der DG noch nicht die gleichen Chancen wie ihre Kollegen aus den übrigen Landesteilen besitzen. Um für mehr Gerechtigkeit zu sorgen, wünscht sich Paasch, dass zumindest die Prüfungen künftig in deutscher Sprache ermöglicht werden sollten. Die Vertreter von flämischer Gemeinschaft und der Föderation Wallonie-Brüssel wollen darüber weiter beraten.

Mittwoch, 06.07.22

Süsterfeldstraße: Fahrbahn abgesackt

AACHEN (700) - In Aachen ist die Süsterfeldstraße im Bereich des Republikplatzes gesperrt worden. Wegen eines Defektes an einem Hausanschluss ist die Fahrbahn unterspült. Nach ersten Erkenntnissen ist kein Kanal betroffen. Das hätte größere Baumaßnahmen erforderlich gemacht. Der Schaden soll bis zum Samstag durch die RegioNetz behoben werden.

Mittwoch, 06.07.22

Größere Kontrollaktion in Alsdorf

ALSDORF (700) - Polizei und Ordnungsamt haben am Freitagabend umfangreiche Kontrollen in Alsdorf durchgeführt. Überprüfungen fanden vor allem im Bereich der Konrad-Adenauer-Allee und am Annapark statt. Außerdem wurden einzelne Lokale und Spielotheken genauer unter die Lupe genommen. Gleich mehrere Verstöße wegen verbotener Tunings von Fahrzeugen wurden protokolliert. In einer Gaststätte wurde ein Mann entdeckt, der mit einem Haftbefehl gesucht worden war. Im Annapark erwischte die Polizei Ruhestörer. Die Kontrollaktionen sollen in den nächsten Monaten weiter verstärkt werden.

Mittwoch, 06.07.22

König-Baudouin-Stiftung zieht Flutbilanz

EUPEN (700) - Knapp ein Jahr nach der Flut auch in Belgien hat die König-Baudouin-Stiftung eine erste Bilanz ihrer Hilfen gezogen. Allein über den Bürgerfonds Ostbelgien, den Eupener Vinzenzverein und das ÖSHZ Eupen waren Spenden im Volumen von rund 1,5 Millionen Euro gesammelt worden. Der Löwenanteil entfiel mit 820.000 Euro auf Spenden, die durch den Bürgerfonds Ostbelgien generiert worden sind. Dieser stockte den Betrag noch einmal eigenständig um 500.000 Euro auf. Bei 112 einzelnen Projekten konnte so bislang Hilfe in einem Gesamtumfang von rund zwei Millionen Euro geleistet werden, heißt es von der Stiftung.

Mittwoch, 06.07.22

NRW-Gedenkfeier für Flutopfer in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Die zentrale Gedenkfeier für die Opfer der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen wird in Euskirchen stattfinden. Am 14. Juli ist dazu ein Ökumenischer Gottesdienst geplant. Vor Ort werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und NRW-Ministerpräsident Wüst erwartet. Sie wollen nach dem Gottesdienst auch mit Hinterbliebenen sprechen. Teilnehmen werden auch weitere Vertreter aus der Bundes- und Landespolitik, vom Kreis und den Flutkommunen. Der Gottesdienst findet in der Herz-Jesu-Kirche statt. Sie war selbst von der Flut betroffen. Auch in zahlreichen anderen Städten und Gemeinden der Region sind Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag der Hochwasserkatastrophe geplant.

Mittwoch, 06.07.22

f m