+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wieder Fälle von Cyberkriminalität

ST.VITH (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Gleich mehrmals haben Trickbetrüger in der belgischen Eifel zugeschlagen. In einem Fall gaben sich Unbekannte bei einem Elternpaar als Angehörige aus und benötigten angeblich Geld für ihre erkrankte Tochter. Später stellte sich heraus, dass das Facebook-Konto gehackt worden war.

In einem anderen Fall war in einem Fakeshop Brennholz geordert worden. Geliefert wurde nichts.

Auch in einem dritten Fall wurden Waren über das Internet bestellt und Vorkasse geleistet. Einen Gegenwert erhielten die geprellten Käufer nicht. Die Polizei mahnt erneut zu besonderer Vorsicht.

Mittwoch, 06.07.22

Mutmaßlicher Bandenprozess von Schleiden nach Aachen verlegt

SCHLEIDEN/AACHEN (700) - Das Amtsgericht Schleiden hat einen Prozess wegen Bandenkriminalität in die Räume des Aachener Landgerichts verlegen müssen. Auf der Anklagebank sitzen neun Männer und Frauen. Allesamt sind sie rumänische Staatsbürger und bedürfen Dolmetscher. Weil das Amtsgericht damit an seine Kapazitätsgrenzen stieß, wurde der Prozess nach Aachen verlegt. Der Bande wird vorgeworfen, im Februar bei einem Einbruch in Hellenthal Beute in Höhe von 60.000 Euro gemacht zu haben. Allerdings war sie dabei von der Polizei observiert worden. Kurz darauf klickten die Handschellen.

Mittwoch, 06.07.22

Große Unterstützung für Selbsthilfeeinrichtungen

AACHEN (700) - In Aachen und der StädteRegion unterstützen die Krankenkassen in diesem Jahr Selbsthilfeeinrichtungen mit rund 80.000 Euro. Damit soll ein Beitrag zur Unterstützung geleistet werden, damit Menschen mit Erkrankung oder Behinderung gestärkt und unterstützt werden können. Oftmals vertreten die Selbsthilfeeinrichtungen deren Interessen. Wer Zuschüsse bekommt, wird in einem Gremium entschieden. Die Selbsthilfegruppen können von den Finanzmitteln Kosten für Porto, Telefon, Internet oder Miete bestreiten. In diesem Jahr profitierten bereits 103 Einrichtungen von den Zuwendungen. Sie erhielten Beträge zwischen 500 und 5.500 Euro.

Mittwoch, 06.07.22

Neue „PIK-Systeme“ für Flüchtlinge

AACHEN (700) - Immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine suchen Schutz in der StädteRegion. Deshalb werden nun weitere „Pik-Stationen“ eingerichtet, wie die StädteRegion Aachen mitteilt. Dort können sich die Flüchtlinge registrieren. Das ist notwendig, damit sie einen Aufenthaltstitel sowie Ansprüche auf Sozialleistungen und ein Anrecht auf Beschäftigung erhalten. Seit dem Start des Systems im Juni haben bereits 2.500 Flüchtlinge aus der Ukraine das „Pik-System“ genutzt. Mehr als ein Drittel der aktuell 6.200 Vertriebenen in der StädteRegion. Zehn dieser Schalter stehen noch bis Mitte Juli in den Aachen-Arkaden. Drei weitere dauerhaft im Ausländeramt.

Mittwoch, 06.07.22

Noch Plätze frei bei Kinder- und Jugendsingwoche

ST.VITH (700) - Auch in diesem Jahr findet in Sankt Vith wieder die beliebte Kinder- und Jugendsingwoche statt. Interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren können sich noch anmelden. In zwei Gruppen werden tägliche Workshops rund ums Singen stattfinden. Aber auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Auf die Kinder wartet zum Beispiel ein Kreativatelier. Für die Jugendlichen sind ein Kinonachmittag und ein Wassersportatelier vorgesehen. Veranstalter ist die Vereinigung Födekam. Die Kinder- und Jugendsingwoche findet in Sankt Vith vom 25. bis zum 29. Juli statt.

Mittwoch, 06.07.22

Startschuss für den „Literarischen Sommer“

AACHEN (700) - Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen „literarischen Sommer“. Bücherwürmer im deutsch-niederländischen Grenzgebiet werden dabei auf ihre Kosten kommen. Insgesamt sind 27 Veranstaltungen, vor allem Lesungen, an 21 Standorten geplant. Die 23. Auflage mit Schriftstellern aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien dauert bis zum 9. September. Den Auftakt in unserer Region macht die Lesung mit der niederländischen Bestsellerautorin Jessica Durlacher heute Abend im Ballsaal des Alten Kurhauses in Aachen. Sie liest aus ihrem Roman „Die Stimme“.

Mittwoch, 06.07.22

Ein Auto voller Diebesgut

ESCHWEILER ()700) - In der Nacht zum Dienstag hat die Polizei in Eschweiler ein vermeintlich voll mit Diebesgut beladenes Auto entdeckt. Den Fahndern war der Wagen gegen 3.30 Uhr in der Johannisstraße aufgefallen. Das Fahrzeug war offenbar gut gefüllt mit Elektroartikeln und Kabeln, zu denen die beiden Insassen keinen Besitznachweis erbringen konnten. Vielmehr stellte sich heraus. dass die am Wagen befindlichen Kennzeichen gestohlen waren. Außerdem besaß der Fahrer keinen Führerschein. Das Auto mitsamt Inhalt wurde sichergestellt. Gegen die beiden Männer im Alter von 25 und 48 Jahren wird ermittelt.

Mittwoch, 06.07.22

Drogenpartys in JVA: Leiterin äußert sich zu schweren Vorwürfen

EUSKIRCHEN (700) - Der Vorwurf ist massiv: Vor dem Bonner Landgericht hatte jüngst ein ehemaliger Häftling der Justizvollzugsanstalt Euskirchen ausgesagt, nachts regelmäßig die Einrichtung verlasen zu haben, um Straftaten zu begehen. Von dem dabei ergaunerten Geld sollen u.a. illegale Drogenpartys der Häftlinge finanziert worden sein. Nun äußerte sich dazu erstmals die Leiterin der Haftanstalt. Trotz Kontrollen sei es möglich, dass es zu solchen Vorfällen gekommen sei. Wie genau diese Drogenpartys abgelaufen sein sollen, dazu wollte sich die Leiterin nicht äußern. Dies sei „reine Spekulation“. Die Leitung der Haftanstalt und die Staatsanwaltschaft wollen nun in gemeinsamen Gesprächen nach Möglichkeiten suchen, die Sicherheitsvorkehrungen weiter zu verbessern. Auch müsse aufgearbeitet werden, wo es in der Vergangenheit Schwachstellen gegeben habe.

Mittwoch, 06.07.22

Senioren sollen mit VR-Brillen auf virtuelle Reisen gehen

STAVELOT (700) - In Stavelot sollen Bewohner von Senioreneinrichtungen künftig mit VR-Brillen in virtuelle Welten eintauchen können. Ein Verein will zusammen mit den Sozialeinrichtungen die älteren Menschen zu beliebten Urlaubsorten wie den Mount Saint Michel oder nach Venedig mitnehmen. Möglich sei aber auch einfach ein Besuch in Stavelot selbst. Die virtuellen Reisen sollen zur Entspannung beitragen und die Menschen animieren, sich über das Erlebte dazu auszutauschen. Dank verschiedener Fördermittel ist für den Herbst ein mehrwöchiger Test geplant.

Mittwoch, 06.07.22

Formel 1 in den Ardennen gefährdet?

SPA (700) - Die Formel 1 in Spa steht auf wackeligen Beinen. Im August könnte der „Große Preis von Belgien“ der vorerst Letzte sein. Das zumindest schreiben mehrere belgische und niederländische Zeitungen. Hintergrund ist, dass die Formel 1 sich aus immer mehr europäischen Ländern zurückzieht. Zugunsten lukrativerer Standorte in Asien, Nordamerika und Südafrika. Zudem müssen die Strecken immer größeren Anforderungen gerecht werden.

Mittwoch, 06.07.22

Immer mehr Müll in Parks und Grünanlagen

ESCHWEILER (700) - Mit den warmen Temperaturen häufen sich in den Parks und Grünanlagen auch wieder die Müllberge. Liegengelassene Essensreste und Grillfleisch locken an vielen Stellen Ratten an. Zum Beispiel in Aachen und Eschweiler. Dort kommen die Kommunen mit der Entsorgung kaum noch hinterher. Daher bitten Ordnungsämter die Besucher darum, allen anfallenden Müll auch wieder mitzunehmen.

Mittwoch, 06.07.22

Leere Geldautomaten an Dürener Banken und Sparkassen

DÜREN (700) - In Düren standen gestern viele Menschen vor leeren Geldautomaten. Der Grund ist ein Streik von Geldtransportunternehmen. Viele Automaten wurden nicht befüllt. Zum Beispiel bei der Sparkasse Düren. Ein Sprecher sagte, 15 von 60 Automaten im Kreisgebiet seien außer Betrieb. Die Automaten werden jetzt aber nach und nach wieder mit Bargeld aufgefüllt.

Mittwoch, 06.07.22

f m