+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Radunfälle in der Eifel

BÜTGENBACH/ST.VITH (700) - Auf den Straßen der belgischen Eifel sind am Samstag gleich zwei Mal Fahrradfahrer verunglückt. Zunächst stürzte am Samstagmittag ein Radler in Worriken. Nur kurze Zeit später traf es einen Fahrradfahrer in Schlierbach. Beide wurden nach Angaben der Eifelpolizei leicht verletzt. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht.

Dienstag, 05.07.22

Nach Unfall beim CHIO: Diskussionen um Tierschutz

AACHEN (700) - Ein Unfall zum Abschluss des Internationalen Reitturniers CHIO in Aachen hat einmal mehr für Diskussionen unter Tierschützern gesorgt. Bei den Wettbewerben im Vielseitigkeitsreiten hatte sich das Pferd „Allstar B“ am Bein gestoßen und verletzt. Nach einer Untersuchung stand fest, dass die Verletzungen nicht hätten operativ erfolgreich behandelt werden können. Reiterin und Besitzerin hatten sich schließlich darauf verständigt, den 17-jährigen Wallach einzuschläfern. Die Tierschutzorganisation PETA hatte das Vorgehen scharf kritisiert.

Dienstag, 05.07.22

Was wird aus dem Real-Markt am Heerweg?

DÜREN (700) - Wie geht es weiter mit dem Real-Markt am Dürener Heerweg? - Seit Ende März ist das Geschäft geschlossen. Viele Anwohner beklagen die nun weiten Wege für die Dinge des täglichen Bedarfs. EDEKA Rheinland bestätigte bereits, dort einen neuen Markt zu eröffnen. Offenbar soll aber nur ein kleinerer Teil der früheren Real-Verkaufsfläche genutzt werden. Wann Edeka am Heerweg öffnen wird, steht zudem ebenfalls noch nicht fest.

Dienstag, 05.07.22

WFG stellt Jahresbilanz für 2021 vor

EUPEN (700) - Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien - kurz WFG - hat ihren Jahresbericht für das zurückliegende Jahr vorgestellt. In mehr als 390 Fällen waren interessierte Existenzgründer beraten worden. 100-mal folgte dadurch die Anmeldung eines Gewerbes oder Betriebs. Hinzu kamen 52 Neuanmeldungen nach Beratungen aus dem Jahr 2020. Außerdem organisierte die WFG wieder einen Businessplan-Wettbewerb und führte verschiedene Schulprojekte durch. Trotz Pandemie nahmen daran 500 Kinder und Jugendliche teil. Daneben konnten verschiedene Projekte zur ländlichen Entwicklung in Burg-Reuland, Büllingen und Raeren erarbeitet werden.

Dienstag, 05.07.22

Vermisster Mann tot aufgefunden

HERZOGENRATH (700) - Ein seit rund drei Monaten vermisster Mann aus Herzogenrath ist tot. Das hat die Polizei jetzt mitgeteilt. Ein Spaziergänger hatte die Leiche bereits vor zwei Wochen in einem Waldstück im Wurmtal gefunden. Eine Obduktion ergab nun, dass es sich in jedem Fall um den gesuchten 65-jährigen handelt. Ein Fremdverschulden als Todesursache schließen die Behörden aus.

Dienstag, 05.07.22

Seriendieb geht Ermittlern ins Netz

AACHEN (700) - Ein Seriendieb ist der Bundespolizei im Aachener Hauptbahnhof ins Netz gegangen. Beamte hatten ihm am Sonntag beim Diebstahl in einer Drogeriemarktkette erwischt. Er hatte unbezahlte Waren im Wert von 300 Euro bei sich. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann polizeibekannt ist. Schon 23-mal war er wegen ähnlicher Delikte aufgefallen. Weil der Mann in Deutschland keinen festen Wohnsitz vorweisen kann, wurde er im beschleunigten Verfahren dem Gericht vorgeführt. Bei einer Verurteilung drohen ihm eine Geld- oder sogar Haftstrafe.

Dienstag, 05.07.22

Schutzhütte brennt komplett aus

NIDEGGEN (700) - In Nideggen ist am Samstag eine Schutzhütte ein Raub der Flammen geworden. Das Gebäude an der Landstraße zwischen Brück und Schmidt hatte plötzlich Feuer gefangen. Beim Eintreffen der Wehrleute stand die Hütte bereits in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Das Gebäude wurde völlig zerstört. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Dienstag, 05.07.22

Frischzellenkur für die Würselener Innenstadt

WÜRSELEN (700) - Würselens Innenstadt soll attraktiver werden. Besonders rund um das Rathaus. Deshalb hat die Stadt nun zwei Immobilien gekauft, in denen sich zuvor Supermärkte befanden. Die Räume werden mittlerweile zwar wieder als Geschäfte genutzt. Aber nicht in dem Umfang, wie die Stadt sich das wünscht. Die Räume könnten künftig als Stadtbücherei oder auch als Treffpunkt für Jugendliche oder Senioren eingesetzt werden. Auch die Umgestaltung zu Büros ist denkbar.

Dienstag, 05.07.22

CHIO-Organisatoren ziehen Bilanz

AACHEN (700) - Mit dem ersten kompletten CHIO seit drei Jahren sind die Veranstalter vom Aachen-Laurensberger Rennverein mehr als zufrieden. Über 360.000 Besucher kamen während des Turniers in die Soers, heißt es in einer Bilanz. Sportlich endete das Weltfest des Sports mit einer Überraschung. Mehr als eine Million Zuschauer sahen den Sieg von Gerrit Nieberg im Großen Preis von Aachen. 40.000 Zuschauer waren im Springstadion dabei. Dass der CHIO so erfolgreich wird wie vor der Pandemie, hatten die Organisatoren erhofft, aber nicht erwartet. Beim CHIO im kommenden Jahr wird Frank Kempermann nicht mehr als Turnierleiter arbeiten. Der Niederländer wurde von den Zuschauern nach 29 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.

Dienstag, 05.07.22

Annakirmes: Schausteller sagen ab

DÜREN (700) - Knapp vier Wochen vor dem Start kämpft die Annakirmes in Düren mit der Absage zahlreicher Schausteller. Gestern früh sagte auch der Betreiber des Freifallturms, einer der herausragenden Attraktionen der Kirmes, ab. Knapp ein halbes Dutzend große und etliche kleinere Geschäfte haben bisher bereits ihre Zusage für die Annakirmes zurückgezogen. Vor allem Personalprobleme spielen eine Rolle. Selbst Reibekuchenstände klagen, dass sie keine Mitarbeiter finden. Bei Großfahrgeschäften fallen zudem die rapide gestiegenen Energiekosten, aber auch die hohen Standgebühren ins Geweicht, erklärte der Schaustellerverein. Die Stadt Düren ist dennoch zuversichtlich, für jeden Ausfall einen Ersatz zu finden, sagte der Platzmeister. Die Annakirmes ist einer der größten Jahrmärkte in der Region.

Dienstag, 05.07.22

500 Kilo ungekühltes Schafsfleisch entdeckt

BLANKENHEIM (700) - Die Bundespolizei hat in einem Transporter bei Blankenheim rund 500 Kilo ungekühltes Schafsfleisch entdeckt. Nach Angaben der Behörden war es bei sommerlichen Temperaturen in blaue Plastiksäcke eingepackt. Der Fahrer sagte, das Fleisch stamme aus der Nähe von Luxemburg. Er wolle es an Privatleute weiterverkaufen. Das Veterinäramt des Kreises Euskirchen verfügte, das gefundene Fleisch sofort zu vernichten.

Dienstag, 05.07.22

Gaspreise ziehen weiter an

JÜLICH (700) - Auf Gaskunden im deutschen Teil unseres Sendegebiets kommen weitere Preiserhöhungen zu. So wollen die Stadtwerke Jülich ihren Gaspreis am 1. September für eine dreiköpfige Familie im Monat um durchschnittlich 30 Euro erhöhen. Auch andere Energieversorger prüfen Preisanpassungen und rufen zum Energiesparen auf. Nur so könnten die Preise für Strom und Gas mittelfristig wieder sinken.

Dienstag, 05.07.22

f m