+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gesundheitsminister Laumann besucht das SAH

ESCHWEILER (700) - Ein Jahr nach der Flutkatastrophe besucht heute NRW-Gesundheitsminister Laumann das Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler. Das 400-Betten-Haus war vom Hochwasser der Inde getroffen worden. Nach einer Komplettevakuierung war mit der aufwendigen Instandsetzung begonnen worden. Inzwischen laufen große Teile des Klinikbetriebs wieder normal. Die Sanierungsarbeiten werden aber noch mehrere Jahre andauern. Insgesamt beliefen sich die Schäden auf rund 120 Millionen Euro allein an der Klinik.

Donnerstag, 14.07.22

Am Abend Mahnwache im Gedenken an Flutopfer

EUPEN (700) - In Eupen organisiert die Stadt am Abend eine Mahnwache zum Gedenken an die Flutopfer. In der Nacht zum 15. Juli war in der Stadt ein junger Mann in den Fluten ertrunken. Mehr als 1.200 Haushalte meldeten teils massive Schäden. Noch lange nicht alle Betroffenen konnten in ihre beschädigten Häuser zurückkehren. In Chénée bei Lüttich, wo die Flüsse Weser und Ourthe zusammentreffen, wird zur Gedenkfeier das belgische Königspaar sowie Vertreter der Politik wie DG-Ministerpräsident Oliver Paasch und der Lütticher Bischof erwartet. Auf deutscher Seite findet die zentrale Gedenkfeier für NRW in der Herz-Jesu-Kirche in Euskirchen statt. Daran wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teilnehmen.

Donnerstag, 14.07.22

Ausgehopst: Hüpfburgenfest endet vorzeitig

EUSKIRCHEN (700) - Das Hüpfburgenfest in Euskirchen ist vorzeitig abgebrochen worden. Eigentlich war es bis zum August geplant. Doch die Nachfrage der Besucher sei zu gering gewesen, heißt es vom Veranstalter. Wieso die Besucherzahlen hinter den Erwartungen blieben, ist für den Organisator nicht nachvollziehbar. Die Eintrittspreise seien fair, das Wetter habe meist mitgespielt. Nach fünf Wochen wurden die Anlagen nun vorzeitig abgebaut. Der Betreiber will sich künftig mit seinem Hüpfburgen-Events vor allem auf große Städte wie Köln, Bonn und Düsseldorf konzentrieren.

Donnerstag, 14.07.22

Freispruch im Renogen-Gerichtsverfahren

EUPEN/AMEL (700) - Mit einem Freispruch ist der Prozess gegen das Unternehmen 2Valerise zu Ende gegangen. Dabei handelt es sich um den Betreiber des Biomasse-Heizwerkes auf Kaiserbaracke, der unter dem Namen Renogen in die Schlagzeilen geraten war. Dem Unternehmen waren in den vergangenen Jahren Verstöße gegen Umweltvorschriften zur Last gelegt worden. Auch eine Bürgerinitiative gegen die Anlage hatte sich gegründet. Sie war als Zivilkläger in dem Prozess aber nicht in Erscheinung getreten. Die Richterin folgte in ihrer Entscheidung der Auffassung der Verteidigung. Diese hatte erklärt, es gebe keinen Beweis für den Verstoß gegen konkret geltende Umweltvorschriften.

Donnerstag, 14.07.22

Raub auf Schuhgeschäft

AACHEN (700) - Ein bislang noch unbekannter Täter hat am Dienstagnachmittag ein Schuhgeschäft im Aachener Stadtteil Brand überfallen. Nach Angaben der Polizei hatte der maskierte Mann den Laden betreten und die Kassiererin mit einer Waffe bedroht. Mit seiner Beute gelang dem Mann zunächst zu Fuß die Flucht. Laut den Ermittlern könnte er am Brander Marktplatz auf einen Roller gestiegen sein. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 14.07.22

Guter Start für „Eschweiler Musik Festival“

ESCHWEILER (700) - Bei warmen Wetter und großem Publikumsinteresse ist am Abend das beliebte „Eschweiler Musik Festival“ in die nächste Runde gestartet. Zum Auftakt begeisterte der deutsche Pop-Star Mark Forster sein Publikum. Die für heute geplante Operngala und das für Morgen geplante Konzert mit der „Queen Revival Band“ wurden abgesagt. Aufgrund der hohen Nachfrage kehren morgen Abend stattdessen „ABBA Review“ auf den Markt zurück. Am Samstag spielt dann die erfolgreiche 80er-Jahre-Kultband „Level 42“. Den Abschluss bildet am Sonntag das Konzert mit der Formation „Querbeat“. Tausende Besucher werden erwartet.

Donnerstag, 14.07.22

Waldarbeiter-Fahrzeug ging in Flammen auf

EUSKIRCHEN (700) - Glimpflich endete gestern Nachmittag ein Fahrzeugbrand in Euskirchen-Kirchheim. Dort war eine Forstmaschine eines Waldarbeiters in Flammen aufgegangen. Offenbar wegen eines technischen Defekts. Zunächst wurde aufgrund der Rauchentwicklung von einem größeren Brandgeschehen ausgegangen. Die Feuerwehr fürchtete auch die Hitze und den Wind. Letztlich konnte der Brand an dem Harvester aber rasch gelöscht werden. Der Fahrer wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 14.07.22

STAWAG plant Ausweitung des Ultraschnell-Ladesäulennetzes

AACHEN (700) - Die STAWAG will in der StädteRegion flächendeckend ultraschnelle Ladestationen für Elektroautos installieren. Eine erste Station wird in Kürze am Unternehmensstandort in der Lombardenstraße in Betrieb gehen. Weitere sind in Vorbereitung. An den so genannten High-Power-Charging-Stationen kann ein Autoakku in fünf bis 20 Minuten aufgeladen werden. Das ist deutlich schneller als an herkömmlichen Schnell- oder Normalladestationen. Davon betreibt die STAWAG derzeit 175 in der StädteRegion Aachen.

Donnerstag, 14.07.22

Kranzniederlegungen zum Gedenken an die Flutopfer

SCHLEIDEN (700) - Am Vormittag beginnen in der Region die Gedenkfeierlichkeiten anlässlich der Flutkatastrophe vor genau einem Jahr. In Chénée bei Lüttich wird das belgische Königspaar erwartet. Am Vormittag legen in Schleiden an vier Orten Landrat Markus Ramers und Bürgermeister Ingo Pfennings Kränze nieder. Am Abend findet in der Evangelischen Kirche eine Gedenkveranstaltung statt. Im Alten Kloster in Nettersheim können Besucher am Abend einem Gedenkkonzert lauschen. In Euskirchen findet die zentrale Gedenkveranstaltung des Landes NRW in der von der Flut getroffenen Herz-Jesu-Kirche statt. Daran werden auch Bundespräsident Steinmeier und NRW-Ministerpräsident Wüst teilnehmen. Bei der Flutkatastrophe waren allein in Deutschland und Belgien insgesamt 227 Menschen ums Leben gekommen.

Mehr dazu hören Sie heute Nachmittag in unserer Sendung „Feierabend“ bei RADIO700 ab 16 Uhr.

Donnerstag, 14.07.22

Nationalpark Eifel wird immer mehr zum Wildnispark

SCHLEIDEN (700) - Der Nationalpark Eifel entwickelt sich immer mehr zu einem Wildnisparadies. Gestern wurden beim Jahresbericht des Nationalparks einige neue Arten vorgestellt. Immer mehr von ihnen kommen in Alt- und Totholz vor. Die Verwaltung wertete dies bei der Präsentation in Vogelsang als „gute Nachricht“. Einige neuentdeckte Pilz-, Käfer- und Nachtfalterarten sind typisch für eine entstehende Wildnis. Im Nationalpark Eifel gibt es mehr als 2.000 Pilzarten. Viele von ihnen sind gefährdet oder extrem selten. Ein weiteres Highlight ist die Dokumentation von 1.300 Nachtfalterarten. Mit der Erzglansmotte und der Sackträgermotte gibt es auch zwei Neufunde für NRW.

Donnerstag, 14.07.22

Große Rauchsäule nach Feuer in Kleingartenanlage

AACHEN (700) - Eine massive Rauchentwicklung in einer Gartenkolonie im Aachener Ostviertel hat bereits am Dienstag für viele Anrufe bei der Feuerwehr gesorgt. Ein Gartenhaus mit Teerpappe auf dem Dach war bei Schweißarbeiten in Brand geraten. Da die Gartenkolonie direkt an der Hauptwache der Aachener Berufsfeuerwehr liegt, konnte der Brand schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. Der Sachschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro.

Donnerstag, 14.07.22

Tödlicher Unfall auf der A44

JÜLICH (700) - Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Nacht zum Mittwoch auf der A44 nahe dem Rastplatz Ruraue ist eine 37-jährige Autofahrerin ums Leben gekommen. Laut Autobahnpolizei war sie aus noch unklaren Gründen von der Fahrbahn abgekommen und mutmaßlich ungebremst gegen die Mittelleitplanke geprallt. Dabei wurde die Frau aus ihrem Kleinwagen geschleudert. Die Autobahn zwischen Aachen und Mönchengladbach war bis in die Morgenstunden voll gesperrt.

Donnerstag, 14.07.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.