+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„Sternsinger“ arbeiten Missbrauchsfall auf

AACHEN (700) - Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ hat mit der Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs seines ehemaligen Präsidenten begonnen. Derzeit finden Befragungen von früheren Mitarbeitern und Funktionären statt. Außerdem wird geprüft, ob alte Dokumente Aufschluss über mögliche Verfehlungen geben könnten. Zudem wünschen sich die „Sternsinger“, dass sich mögliche Betroffene weiterhin melden. Der einstige Leiter, ein Pfarrer, soll in den 1970er Jahren in mindestens einem Fall einen Schutzbefohlenen missbraucht haben.

Freitag, 15.07.22

Arbeiten an neuer Olefbrücke gehen voran

SCHLEIDEN (700) - In Schleiden-Oberhausen macht der Neubau der Olefbrücke an der Ley gute Fortschritte. Eigentlich hatte die alte Bogenbrücke bis zur Fertigstellung eines Teiles der neuen Querung erhalten bleiben sollen. Das Hochwasser zerstörte die alte Brücke. Für den Neubau wurden jetzt wichtige Stahl-Verbindungsträger gesetzt. Die bis zu 24 Tonnen schweren Elemente wurden am Mittwochabend von einem Spezialkran eingesetzt. Bis zum Jahresende soll die neue Brücke fertig sein. Derzeit müssen Verkehrsteilnehmer lange Umwege über Blumenthal und einen Feldweg in Kauf nehmen, um auf die andere Seite der Olef in Oberhausen zu gelangen.

Freitag, 15.07.22

Masterplan für Hochwasserschutz an Inde und Vicht

STOLBERG (700) - Der Wasserverband Eifel-Rur will den Hochwasserschutz an Inde und Vicht weiter verbessern. Zu diesem Zweck wurde ein Masterplan erarbeitet und veröffentlicht. Dieser entstand gemeinsam mit dem Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft. Darin werden 63 Projekte und bis zu 170 konkrete Maßnahmen vorgeschlagen. Laut dem Wasserverband geht es dabei zum einen um den Aus- und Neubau vieler weiterer zusätzlicher Regenrückhaltebecken. Zum anderen sollen intelligente Lösungen für das schnelle Ablaufen von Hochwasser und intelligente Frühwarnsysteme integriert werden. Wichtig seien aber auch Maßnahmen der Renaturierung, um eine bessere Hochwasserresillienz zu schaffen, so der Wasserverband weiter.

Freitag, 15.07.22

Motorradfahrer bei Sturz verletzt

NIDEGGEN (700) - Schon wieder ist auf der Landstraße zwischen Nideggen-Brück und Schmidt ein Motorradfahrer verunglückt. Der 26-jährige war laut Polizei in einer Kurve gegen die Mittelleitplanke gefahren und gestürzt. Warum, ist noch unklar. Der aus Köln stammende Fahrer kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Freitag, 15.07.22

Zweiter mobiler Blitzeranhänger für die StädteRegion

AACHEN (700) - Die StädteRegion Aachen hat einen zweiten mobilen Blitzeranhänger beschafft. Er ist mit mehreren Kameras ausgestattet, so dass gleichzeitig zwei Fahrspuren an den Kontrollstellen überwacht werden können, so ein Sprecher. Die StädteRegion besitzt bereits eine mobile Radarkontrolle auf einem Anhänger. Diese war im vergangenen Jahr bei einem Brandanschlag schwer beschädigt worden. Derzeit befindet sie sich noch immer in Reparatur. Aus diesem Grund hatte sich die StädteRegion für die Anschaffung eines zweiten mobilen Blitzers entschieden. Für eine Woche ist er derzeit in der Hastenrather Straße in Stolberg im Einsatz.

Freitag, 15.07.22

Grünenthal kauft Testosteron-Medikament

AACHEN/LEVERKUSEN (700) - Der Aachener Pharmakonzern Grünenthal wird künftig das Männermedikament „Nebido“ produzieren. Bislang wurde es von Bayer hergestellt. Grünenthal kauft nun für rund 540 Millionen Euro die Rechte. Bis zum Jahresende soll die Transaktion abgeschlossen sein, sagte ein Unternehmenssprecher. „Nebido“ beugt dem Testosteronmangel bei Männern vor. Das Präparat ist in 80 Ländern für den Einsatz zugelassen.

Freitag, 15.07.22

e-regio will Infrastruktur gegen Hochwasser schützen

EUSKIRCHEN (700) - Der Energieversorger e-regio will seine Infrastruktur künftig besser vor den Folgen von Hochwasser schützen. Das meldet das Unternehmen in einer Bilanz zum Stand des Wiederaufbaus ein Jahr nach der Flut. Noch immer sind nicht alle Haushalte wieder an das Gasnetz angeschlossen. In Bad Münstereifel gebe es noch Lücken. An der Olefbrücke in Schleiden und in der Kölner Straße in Euskirchen müssten zudem noch neue Brückenleitungen verlegt werden. Hochspannungsmasten und Trafostationen will die e-regio künftig, dort, wo es möglich ist, in höher gelegene Bereiche verlegen. Versetzt wird auch die Gasdruckstation in Arloff. Sie soll an einen hochwassersicheren Platz 350 Meter vom bisherigen Standort verlegt werden.

Freitag, 15.07.22

Warnung vor hoher Wald- und Vennbrandgefahr

EUPEN/SCHLEIDEN (700) - In der nächsten Woche erwarten die Meteorologen in unserer Region Temperaturen von bis zu 35 Grad. Zwei Wochen lang wird praktisch nicht mit Regen gerechnet. Schon jetzt sind die Böden viel zu trocken. Aufgrund der geringen Niederschlagsmengen sprechen Experten von einer Dürre. Die Behörden warnen deshalb vor hohen Brandgefahren vor allem im Hohen Venn und im Nationalpark Eifel. Besucher werden zu besonderer Vorsicht gebeten. Spaziergänger in den Gebieten sollten jede Brandgefahr vermeiden. Wer eine verdächtige Rauchentwicklung bemerkt oder offenes Feuer feststellt, sollte sofort über den Notruf die Rettungsdienste verständigen. Die Behörden in Deutschland und Belgien warnen seit Tagen vor einer hohen Waldbrandgefahr.

Freitag, 15.07.22

Mann von Zug erfasst - Bundespolizei sucht Zeugen

AACHEN (700) - Die Bundespolizei sucht Zeugen für einen Unfall am späten Mittwochabend im Bahnhof Rothe Erde in Aachen. Kurz nach 23 Uhr hatte ein aus Hamm kommender Regionalexpress einen zwischen Bahnsteig und Gleis liegenden Mann erfasst. Der Zugführer hatte noch versucht, eine Schnellbremsung einzuleiten, konnte den Unfall aber nicht mehr verhindern. Der Mann kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Warum er am Rande des Gleisbetts lag, ist noch völlig unklar. Die Ermittler hoffen deshalb auf Hinweise möglicher Zeugen.

Freitag, 15.07.22

Laumann zu Besuch im Sankt-Antonius-Hospital

ESCHWEILER (700) - Am Jahrestag der Flut hat sich NRW-Gesundheitsminister Laumann über den Stand der Sanierungsarbeiten am Krankenhaus Eschweiler informiert. Dort hatte die Inde die beiden Kellergeschosse mit medizinischen Geräten überflutet und große Schäden angerichtet. 300 Patienten hatten damals evakuiert werden müssen. Inzwischen läuft fast alles wieder im Normalbetrieb. Bei einer Führung durch das Krankenhaus zeigte sich Laumann beeindruckt von den Fortschritten seit seinem letzten Besuch vor elf Monaten. Was das Team geleistet habe, sei vorbildlich, so der Minister. Die weiteren Sanierungsarbeiten wird das Land weiter unterstützen. Durch das eindringende Wasser und den monatelangen Ausfall entstand ein Schaden von mehr als 120 Millionen Euro.

Freitag, 15.07.22

Stele in Gedenken an die Flutopfer eingeweiht

EUSKIRCHEN (700) - Am Jahrestag der Flutkatastrophe ist in Euskirchen an die 26 Opfer erinnert worden, die im Kreis ihr Leben eingebüßt haben. Dazu wurde vor dem Kreishaus eine Stele eingeweiht. Sie soll die Erinnerung an die Getöteten wachhalten, aber auch Dank für die vielen Einsatzkräfte und Helfer symbolisieren. Zur Einweihung waren unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser, NRW-Innenminister Hebert Reul, Landrat Markus Ramers, Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt und die Künstlerin Anne von Laufenberg vor Ort.

Freitag, 15.07.22

Etwas mehr Arbeitslose im Juni

EUPEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist in Ostbelgien im Juni leicht angestiegen. Nach Angaben des Arbeitsamts in Eupen waren 2.128 Vollzeitarbeitslose gemeldet. 41 mehr als noch Ende Mai. Allerdings waren noch immer weniger Menschen erwerbslos als vor einem Jahr. Der leichte Anstieg sei jahreszeittypisch bedingt, so ein Sprecher. Allerdings hätten auch die nun in den Statistiken aufgeführten Flüchtlinge aus der Ukraine die Bilanz belastet. Die Arbeitslosenrate liegt in der DG nahezu unverändert bei 5,7 Prozent.

Freitag, 15.07.22

f m