+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Klinikstreik: Grüne fordern Rückkehr an den Verhandlungstisch

AACHEN (700) - Die Grünen im Aachener Kreistag haben die Leitung der Aachener Uniklinik dazu aufgefordert, wieder an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Die Streiks an den sechs Unikliniken in NRW dauern nun schon zehn Wochen an und hätten aus Sicht der Grünen nicht nur für die Beschäftigten und Kliniken, sondern auch für die Patienten viele Nachteile mit sich gebracht. Die NRW-Landesregierung habe einige Weichen gestellt, um Änderungen herbeizuführen. So könnten die Kliniken nun aus den Arbeitgeberverträgen ausscheiden, um die Arbeitsbedingungen in vielen Bereichen zu verbessern. Darüber müsse nun auch eine Einigung erzielt werden, so die Grünen. Sie fordern von der Leitung der Uniklinik auch Verbesserungen für die vielen Beschäftigten im nicht-medizinischen Bereich.

Mittwoch, 13.07.22

Wallonie will Wälder zukunftssicher machen

NAMUR/EUPEN (700) - Die Wallonische Region will die Wälder in Ostbelgien fit für die Zukunft machen. Auch private Waldbesitzer sollen deshalb nachhaltiger als bisher ihren Forst bewirtschaften. Wer künftig bestimmte widerstandsfähigere Baumarten pflanzt und pflegt, kann mit Zuschüssen von bis zu 3.000 Euro pro Hektar durch die Wallonie rechnen. Insgesamt stehen für das Programm zur Verbesserung der Zukunftssicherheit der Wälder 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Laut der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien können entsprechende Anträge von den privaten Forstbesitzern bis Mitte August gestellt werden.

Mittwoch, 13.07.22

Sanierung des Höhenwegs kann beginnen

MECHERNICH (700) - In Mechernich-Vussem soll ab der kommenden Woche mit der Erneuerung des Höhenweges begonnen werden. Das Projekt war lange umstritten. Denn zunächst hatten sich die Bürger geweigert, einen großen Teil der Straßenbauarbeiten aus eigener Tasche finanzieren zu müssen. Nach der Reform des NRW-Baugesetzes durch die Landesregierung fallen nun keine Kosten für die Anwohner im Zuge der Bauarbeiten mehr an. Neben der Verbreiterung ist auch die Verlegung von neuen Trinkwasserleitungen und Abwasserkanälen geplant. Die Telekom wird die Bauphase nutzen, um im Höhenweg Glasfaserleitungen zu verlegen.

Mittwoch, 13.07.22

Gerstenernte früher als gewohnt

DÜREN (700) - Zwei Wochen früher als sonst haben die Landwirte im deutschen Teil unseres Sendegebiets die Gerstenfelder abgeerntet und sind mit dem Ergebnis zufrieden. Vor allem in der Jülicher Börde hätten die Böden ausreichend Wasser speichern können, so die Landwirte. Auf leichteren Böden wie in der Eifel sei der Weizen nicht so gut gewachsen. Die Lebensmittelpreise werden nach Einschätzung der Dürener Landwirte aber dennoch weiter steigen. Das hängt unter anderem mit der Dürre in Südeuropa zusammen, heißt es.

Mittwoch, 13.07.22

Eifeltherme Zikkurat will Gas sparen

MECHERNICH (700) - Auch die Eifeltherme Zikkurat in Mechernich-Firmenich fürchtet die stark steigenden Energiepreise. Die Einrichtung leistet nun einen Beitrag zur Reduktion des Gasverbrauchs. Die Badetemperaturen in den Becken werden um zwei Grad reduziert. Der Effekt werde sich für die Besucher kaum spürbar auswirken, heißt es vom Betreiber. Die Stadt Mechernich hofft, den Gasverbrauch in diesem Zusammenhang aber bereits um zehn Prozent reduzieren zu können.

Mittwoch, 13.07.22

Neue Skateranlage in Baesweiler

BAESWEILER (700) - Der Sport- und Bürgerpark in Baesweiler wird derzeit deutlich erweitert. Eine neue Skateranlage wurde bereits eingerichtet. Die Stadt hatte zuvor auf die Erfüllung der Wünsche ihrer Nutzer besonderen Wert gelegt. Die Skateanlage kann auch von Inliner- und Rollschuhfahrern genutzt werden. Neu angelegt werden auch zwei Kleinspielfelder für Volleyball, Handball und Fußball sowie ein Beweglichkeits- und ein Hindernisparcours. Rund um den Sportpark führt ein neuer Weg für Läufer, Walker und Spaziergänger. Bis zum Herbst sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Insgesamt haben die Erweiterungen rund 85.000 Euro gekostet.

Mittwoch, 13.07.22

Viele kleine Wohnungen in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen, Duisburg und Dortmund gibt es die kleinsten Wohnungen in ganz Nordrhein-Westfalen. Zu diesem Ergebnis kommen die Landesstatistikbehörden. In Aachen erreichen die Wohnungen im Durchschnitt eine Größe von 70 Quadratmetern. Der NRW-Schnitt liegt bei 91 Quadratmetern. In Aachen spielt dabei ein Sondereffekt eine Rolle. In der Stadt gibt es tausende Studentenappartements mit Größen zwischen 30 und 40 Quadratmetern, die Einfluss auf die Bilanz haben. Insgesamt hat sich laut den Statistikern die Zahl der Wohnungen in NRW in den letzten Jahren um 0,5 Prozent erhöht.

Mittwoch, 13.07.22

Zwei Jugendliche überqueren illegal Bahngleise

STOLBERG (700) - Reichlich Ärger kommt auf zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren zu. Sie hatten am Montagmorgen am Stolberger Hauptbahnhof illegal die Gleise überquert, um eine an einem anderen Bahnsteig einfahrende S-Bahn zu erreichen. Dessen Fahrer musste eine Schnellbremsung einleiten, um die Jugendlichen nicht zu erfassen. Nach dem Gleisübertritt fuhren die Beiden zunächst mit der Bahn in Richtung Aachen. Die Bundespolizei nahm die Jugendlichen am Bahnhof Rothe Erde in Empfang. Sie erwartet nun ein Verfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Die S-Bahn fuhr eine Verspätung von 30 Minuten ein. Die Bundespolizei warnt eindringlich vor dem illegalen Betreten von Gleisanlagen. Es bestehe Lebensgefahr.

Mittwoch, 13.07.22

Grenzüberschreitender Radaktionstag geht in die nächste Runde

STADTKYLL/BÜLLINGEN (700) - Nach zwei Jahren Pause findet wieder der grenzüberschreitende Radaktionstag „Grenzenlos Kyllradweg“ statt. Am 14. August wird es an sechs Punkten entlang des Bahntrassenradweges Aktionen, Live-Musik, Verpflegung und ein Kinderprogramm geben. Tausende Teilnehmer werden auf der Route von Stadtkyll über Kronenburg, Hallschlag, Losheim und Honsfeld bis Büllingen erwartet. Wer an vier der sechs Stationen Stempel sammelt, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen. Radler, die mit der Bahn anreisen, werden von Kall aus über zwei Linien mit Schuttlebussen nach Stadtkyll und Losheim gebracht. Der Radaktionstag wird von Kreisen Bitburg-Prüm und Euskirchen sowie von den Kommunen in Ostbelgien gemeinsam durchgeführt.

Mehr dazu hören Sie auch in unserer Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700.

Mittwoch, 13.07.22

Weitere Mittel aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten“

HERZOGENRATH/ESCHWEILER (700) - Noch einmal profitieren drei Sportvereine in der StädteRegion Aachen von finanzieller Unterstützung aus dem Programm „Moderner Sportstätten“ des Landes Nordrhein-Westfalen. 42.000 Euro bekommt der Pool-Billard-Club Kohlscheid für die Erneuerung seines Vereinsheims. Für rund 33.000 Euro kann die SV 1928 Straß ihre „Minisoccerarena“ auf den neuesten Stand bringen. Mit 29.000 Euro wird zudem der Tennisclub Eschweiler Blau-Gelb bei der Neuanschaffung einer Flutlichtanlage und beim Austausch der Digitalanzeigen auf den Tennisplätzen unterstützt.

Mittwoch, 13.07.22

Vodafone treibt Ausbau des 5G-Netzes voran

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Der Ausbau des 5G-Netzes im Kreis Euskirchen macht weitere Fortschritte. Nach Angaben des Telekommunikationsunternehmens Vodafone konnten zuletzt neue Standorte in Kall, Hellenthal, Dahlem, Nettersheim, Blankenheim und Weilerswist in Betrieb genommen werden. Dort konnten bereits Löcher in der Versorgung mit Mobilfunk und schnellem Internet verringert werden. Bis Ende kommenden Jahres sollen an 12 weiteren Standorten im Kreisgebiet neue Sendeanlagen errichtet werden. Die meisten mit 5G-Technik. Drei davon im LTE-Standard. Dort, wo es möglich ist, will Vodafone nach eigenen Angaben auch ältere Anlagen mit 5G-Technik aufrüsten.

Mittwoch, 13.07.22

Sommerhitze: Müllabfuhr kommt am frühen Morgen

RAEREN (700) - Die Gemeinde Raeren reagiert auf die beginnenden heißen Tage. Um die Mitarbeiter bei der Müllabfuhr vor der starken Hitze zu schützen, wird die Abholung der Abfallsäcke und Gelben Tonnen zeitlich vorverlegt. In den nächsten beiden Wochen ist diese bereits ab fünf Uhr am Morgen möglich. Die Gemeinde weist deshalb ihre Bürger darauf hin, die Säcke und Tonnen möglichst bereits am Abend vor dem Abfuhrtermin am Straßenrand bereitzustellen.

Mittwoch, 13.07.22

f m