+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Streiks an den Unikliniken: Neues Angebot vorgelegt

AACHEN (700) - Die Streiks an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen, darunter auch in Aachen, dauern unvermindert an. Inzwischen haben die Krankenhäuser ein neues Angebot an die Gewerkschaften und die Beschäftigten gemacht. Es sieht einen höheren Personalschlüssel vor. Laut einem Sprecher der Aachener Uniklinik liege dieser über dem europäischen Durchschnitt. Zudem wurden Entlastungsmaßnahme auf weitere Mitarbeiter- und Beschäftigungsgruppen im Bereich der OPs und der Herzkatheterlabore ausgedehnt. Seit mehr als neun Wochen streiken die Mitarbeiter den sechs Unikliniken in NRW. Sie fordern mehr Wertschätzung, zusätzliches Personal und Konzepte für eine bessere Entlastung.

Freitag, 01.07.22

Schornsteinfeger bringen Glück

STOLBERG (700) - Dass Schornsteinfeger Glück bringen können, hat sich jetzt in Stolberg bewahrheitet. Dort hatte ein Schornsteinfeger eine Tüte mit Bargeld auf dem Bordstein gefunden und der Polizei abgegeben. Wenig später kam eine 56-jährige Frau zur Wache und gab an, dass sie genau diese Summer an Bargeld verloren habe. Einen Finderlohn wollte der Schornsteinfeger nicht.

Freitag, 01.07.22

Parkticket per App im Veybach-Center

EUSKIRCHEN (700) - Parken im Euskirchener Veybach-Center wird schon bald bargeldlos möglich sein. In der kommenden Woche stellt der Betreiber auf eine neue Software um. Wie gewohnt können Tickets am Automaten gelöst und bezahlt werden. Künftig ist auch das Begleichen der Parkgebühr mit Karte möglich. Neu ist ein Kennzeichen-Erfassungssystem an der Ein- und Ausfahrt. Wer sich die App der Euskirchener Parkhäuser herunterlädt, kann damit bequem sein Ticket online beziehen und abrechnen. Das neue System wird bereits in anderen Parkhäusern der Stadt angewandt.

Freitag, 01.07.22

Nach mehreren Unfällen: Mehr Verkehrskontrollen in der Eifel

ST.VITH (700) - Nach mehreren Verkehrsunfällen binnen weniger Stunden plant die Eifelpolizei verstärkte Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen. Am Mittwochmorgen war zunächst in Bütgenbach ein Auto mit einem Lkw kollidiert. Der Autofahrer kam verletzt ins Krankenhaus. RADIO700 hatte darüber berichtet.

Wenig später stießen in Emmels ein Motorradfahrer und ein Auto zusammen. Hier wurde der Biker verletzt in eine Klinik gebracht.

In Sankt Vith stürzte ein weiterer Motorradfahrer so schwer, dass er in eine Klinik gebracht werden musste. Er war nach ersten Erkenntnissen ohne Fremdeinwirkung von der Fahrbahn abgekommen.

Freitag, 01.07.22

Neues zu Burg und Dachsanierungen beschäftigen Stadtrat

ST.VITH (700) - Viel zu tun hatte der Stadtgemeinderat in Sankt Vith auf seiner jüngsten Sitzung. Die Stadt plant, das Burgareal mitsamt Parkanlagen, didaktischen Tafeln und Infopavillon in Wert zu setzen. Bürgermeister Grommes folgte damit dem Vorschlag der „AG Burg“ und bezeichnete den Bereich als besonders schützenswert. In welchem Umfang dies geschehe, werde von einer dritten archäologischen Grabung abhängen, die in Kürze starten wird. Außerdem plant die Stadt, das Dach des Rathauses zu sanieren. Dies könnte im Zuge der geplanten Installation einer Photovoltaikanlage geschehen. Auch Teile des Dachs vom ZVS-Museum müssen erneuert werden. Beschlossen wurden zudem Projekte im Zuge von „Wallonie cycalbe“. An mehreren Stellen wie am Ascheider Wall, an der Reichstraße sowie zwischen Luxemburger Straße und der Rodter Straße sind neue Radwege geplant. Außerdem wir könnten mehrere neue Fahrradstellplätze an den Schulen und Vereinshäusern in den Dörfern entstehen. Für einen symbolischen Euro übernimmt die Stadt vom Energieversorger Ores eine Ladestation für Elektrofahrzeuge am Büchelturm. Sie muss nun selbst einen neuen Betreiber suchen. In den Aufsichtsrat der Interkommunale Vivias rücken Roland Gilsen und Peter Freches nach, nachdem zuletzt Jana Müsch und Lee Kreins ausgeschieden waren.

Freitag, 01.07.22

Zwei Brände im Kreis Euskirchen

NETTERSHEIM/MECHERNICH (700) - Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr am Mittwoch im Kreis Euskirchen zu Bränden ausrücken. Bei Nettersheim-Engelgau waren 100 Strohballen auf einem Feld in Flammen aufgegangen. Warum, ist noch unklar. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Nachtstunden. Der starke Rauch führte auf der Landstraße zwischen Tondorf und Engelgau zu Sichtbehinderungen.

Am Mittwochabend rückte auch die Feuerwehr in Mechernich-Satzvey aus. Auf einem Feld war ein Mähdrescher bei der Getreideernte in Brand geraten. Ursache war nach ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt.

Freitag, 01.07.22

Einzelhandel kämpft weiter

AACHEN/STOLBERG (700) - Der Einzelhandel in der Region Aachen ist noch lange nicht auf Vor-Corona-Niveau. Das sagt der Einzelhandelsverband Aachen-Düren. Zwar laufe das Geschäft mittlerweile wieder gut. Man sei aber noch weit entfernt von den Umsätzen vor 2020. Das Geschäft lebe aktuell von Konsumenten, die aus den Flutgebieten rund um Stolberg kommen, weil dort immer noch viele Geschäfte geschlossen hätten. Überschattet werde das aber von einer spürbaren Kaufzurückhaltung wegen des Ukraine-Krieges, sagte der Einzelhandelsverband. Viele Geschäftsinhaber rechnen zudem mit höheren Energiekosten und reduzieren deshalb ihre Öffnungszeiten. Auch Personal sei knapp.

Freitag, 01.07.22

Wieder mehr Arbeitslose im Juni

AACHEN/DÜREN/KALL (700) - Die Arbeitslosenquote ist im deutschen Teil unseres Sendegebiets leicht gestiegen. Im Juni auf 6,4 Prozent. Im Juni waren rund 37.500 Personen als erwerbslos gemeldet. Laut der Arbeitsagentur Aachen-Düren hängt der Anstieg unter anderem mit geflüchteten Bürgern aus der Ukraine zusammen. Diese werden seit dem 1. Juni in der Statistik erfasst, weil sie nun Leistungen von den Jobcentern erhalten können. Außerdem haben sich viele jüngere Menschen zu den Sommerferien arbeitslos gemeldet. Viele von ihnen haben schon den Schul- oder Berufsabschluss in der Tasche.

Freitag, 01.07.22

Suche nach Opfern von sexuellem Missbrauch

EUSKIRCHEN (700) - Das Erzbistum Köln will klären, ob ein inzwischen verstorbener Pfarrer möglicherweise mehrfachen sexuellen Missbrauch begangen hat. Deshalb bittet das Bistum mögliche Opfer, sich zu melden. Pfarrer Winfried Pilz war unter anderem auch in Euskirchen tätig. Und von 2000 bis 2010 Präsident des Kinderhilfswerks „Die Sternsinger“ in Aachen. Bekannt ist, dass er in den siebziger Jahren einen schutzbedürftigen Erwachsenen missbraucht haben soll. Pilz ist vor drei Jahren verstorben.

Freitag, 01.07.22

Windpark Emmelser Heide: Hohe Bürgerbeteiligung ermöglicht

ST.VITH (700) - Ein Drittel des erweiterten Windparks Emmelser Heide wird unter Beteiligung der öffentlichen Hand sowie der Bürger betrieben werden. Das hat der Stadtrat in Sankt Vith beschlossen. Er stimmte der Übergabe von Rechten und Pflichten in einem Umfang von 25 Prozent an die Bürgerwindgenossenschaft Courrent d´Air zu. Bürger aus Sankt Vith, besonders aus den vom Windpark betroffenen Stadtteilen Emmels und Recht sollen den Vorzug erhalten. Mit acht Prozent ist die Stadt am Windpark beteiligt und wird Pacht erhalten. Die Opposition, die vor zwei Jahren bei der Vorstellung des Projektes noch den Ratssaal verlassen hatte, zeigte sich erfreut, hätte sich aber mehr Profit im Zuge der Verhandlungen für die Stadt gewünscht. Bürgermeister Grommes erklärte, die Pacht liege über dem belgischen Durchschnitt. Er sprach von einem „Glücksfall“ für alle Beteiligten. Der bestehende Windpark in der Emmelser Heide wird noch einmal um weitere Windräder ergänzt.

Freitag, 01.07.22

KKG Ulk feiert 13x Elfjähriges Bestehen

KELMIS (700) - Besondere Ehre für die Kelmiser Karnevalsgesellschaft „Ulk“. Sie feiert an diesem Wochenende ihr 13 x 11-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum wird auf den traditionellen Umzug außerhalb von Karneval in Kostümen verzichtet. Stattdessen wird ein buntes Sommerfest ausgerichtet, das sich auch an ein junges Publikum wendet. Am Freitag- und Samstagabend finden Musikveranstaltungen statt. Am Sonntag ist ein Familientag vorgesehen. Dann werden auch die Tanz- und Showtanzgruppen eine Kostprobe ihres Könnens geben. Nach eigenen Angaben muss sich die KKG Ulk keine Nachwuchssorgen machen.

Donnerstag, 30.06.22

Wasserschaden im Theater Aachen

AACHEN (700) - Bis zum Ende des Spielbetriebs im Zuge der Sommerferien wird es im Großen Haus des Theater Aachen keine Aufführungen mehr geben. Bei Routinekontrollen an der Sprinkleranlage ist am gestrigen Mittwoch ein Wasserschaden aufgetreten. Zwar sei laut dem Theater nur eine Seite der Bühne betroffen und der Schaden überschaubar. Allerdings müssten zunächst alle Bereiche der Bühnenelektronik kontrolliert werden. Diese Arbeiten können nicht zeitnah abgeschlossen werden. Die Inszenierungen der Kammerspiele sind davon nicht betroffen.

Donnerstag, 30.06.22

f m