+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„EU Music: Workshop und Konzert in der Musikakademie

EUPEN (700) - Unter dem Motto „EU Music“ hat in der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen ein dreitägiger Workshop begonnen. Schüler, Laienmusiker, Studenten und Bands erarbeiten ein gemeinsames Kammermusik- und Ensemblespielprojekt. Morgen um 11 Uhr wird das Ergebnis dann zunächst den näheren Angehörigen in einem Konzert vorgestellt. Am Nachmittag um 15 Uhr findet dann ein Online-Konzert per Livestream statt. Das Projekt soll unter Beweis stellen, dass Musik über Grenzen hinweg verbindet. Die Teilnehmer kommen aus der gesamten Grenzregion sowie weiteren europäischen Ländern.

Samstag, 05.03.22

Clubs und Discotheken dürfen wieder öffnen

NRW (700) - Drei Monate lang mussten sie wegen der Corona-Pandemie geschlossen bleiben. Gestern Abend durften Clubs und Diskotheken dank der neuesten Corona-Lockerrungen in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Clubbesucher müssen sich allerding auf strengere Corona-Kontrollen einstellen als noch im letzten Jahr. Geboosterte und Genesene brauchten zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest. Die Clubs zeigten sich mit dem ersten Abend zufrieden. Einige Häuser zählten bereits wieder viele Gäste.

Samstag, 05.03.22

Sechs Zaunelemente gestohlen

JÜLICH (700) - Schwere Beute haben bislang noch unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag in Jülich gemacht. Wie die Polizei mitteilte, hatten sie sich gewaltsam Zutritt zu einem Baumarkt verschafft. Dort wurden vermutlich mit Hilfe eines Hubwagens sechs große Zaunelemente entwendet. Jedes Einzelne hat dabei ein Gewicht von rund 150 Kilo. Zum Abtransport dürfte vermutlich ein größeres Fahrzeug verwendet worden sein. Die Polizei hofft deshalb auf Hinweise möglicher Zeugen. Der entstandene Schaden wird mit rund 1.200 Euro beziffert.

Samstag, 05.03.22

Solidaritätsaktionen für Ukraine-Flüchtlinge

EUPEN/SCHLEIDEN (700) - Auch an diesem Wochenende sind wieder zahlreiche Solidaritätsaktionen für die Menschen in der Ukraine geplant. In Aachen sind zum Beispiel Gottesdienste und Friedensgebete geplant. An der Eupener Unterstadtkirche findet heute um 15 Uhr eine Friedenskundgebung statt. In Schleiden wird es morgen Mittag eine Friedensdemo auf Vogelsang IP geben. Bürgermeister Ingo Pfennings erklärte, der Ort mit seiner negativen Vergangenheit und verbindenden Gegenwart sei bewusst gewählt worden, um ein gemeinsames Zeichen gegen den Ukraine-Krieg zu setzen.

Samstag, 05.03.22

Ab heute Impfungen mit Novavax in der DG

EUPEN (700) - In der Deutschsprachigen Gemeinschaft beginnt heute die Vergabe des neuen proteinbasierten Corona-Impfstoffs von Novavax. 1.400 Dosen stehen zur Verfügung. Sie sollen zunächst vorzugsweise an Menschen vergeben werden, die aus gesundheitlichen Gründen keine Impfung mit den mRNA-Impfstoffen erhalten konnten. In einem zweiten Schritt können dann auch weitere Interessierte und bisherige Impfgegner mit Novavax geimpft werden. Für einen ersten Schutz sind zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen erforderlich. Die Impftermine können an der Corona-Hotline vereinbart werden. Heute finden die ersten Impfungen im Impfzentrum Eupen statt. Ab nächsten Samstag gibt es Novavax dann auch im Impfzentrum in Sankt Vith.

Samstag, 05.03.22

Gemeinsame Soli-Aktion von RSC Anderlecht und AS Eupen

EUPEN (700) - Auch der Sport beteiligt sich an der Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine. Im Rahmen des Pokalhalbfinals gestern Abend haben die Mannschaften von RSC Anderlecht und AS Eupen ihre Trikots versteigert. Nach der Bekanntgabe der Startaufstellung waren die Kleidungsstücke online zur Versteigerung angeboten worden. Beide Mannschaften liefen in Trikots auf, die die Flagge der Ukraine zeigten. Nach Abpfiff hatten die Spieler alle Versteigerungsstücke handsigniert. Der Erlös soll Organisationen gespendet werden, die sich vor Ort der Hilfe der Flüchtlinge annehmen.

Freitag, 04.03.22

Verviers auf Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereitet

VERVIERS (700) - Die Stadt Verviers ist auf die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine vorbereitet. Das meldet die Kommune jetzt in einer Presseerklärung. In den nächsten Tagen werde die Ankunft der ersten Personen aus dem Kriegsgebiet erwartet. Rund 100 Zimmer könnten derzeit zur Verfügung gestellt werden. Allein 50 davon an einem Ort in einer Unterkunft, die bis vor wenigen Wochen noch als Übergangswohnheim für obdachlos gewordene Wohnungsbesitzer nach der Flutkatastrophe vom vergangenen Juli gedient hatte.

Freitag, 04.03.22

Mutmaßliche Drogenhändler vor Gericht

AACHEN (700) - Vor dem Landgericht Aachen hat gestern der Prozess gegen eine mutmaßliche Bande von Drogendealern begonnen. Sechs Personen aus der StädteRegion sitzen auf der Anklagebank. Ihnen wird Drogenhandel in nicht unerheblichem Umfang zur Last gelegt. Insgesamt geht es um 33 Fälle aus der Zeit zwischen Anfang 2020 und Frühjahr vergangenen Jahres. Den beiden Haupttätern wird der Verkauf von Kokain und Marihuana zur Last gelegt. Der Prozess ist auf mehrere Verhandlungstage bis Mitte Juni angesetzt.

Freitag, 04.03.22

„Grüne Talachse 2030“: Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben

STOLBERG (700) - Die Planungen für die Schaffung einer „Grünen Talachse“ bis zum Jahr 2030 in Stolberg gehen voran. Die Stadt will erreichen, dass die stromintensiven Industriebetriebe den Strukturwandel überstehen. Dazu sei es wichtig, dass grüne, aber auch bezahlbare Energie zur Verfügung stehe. In diesem Zusammenhang wurde nun von der Stadt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, an der sich auch 12 große Unternehmen aus Stolberg beteiligen. Unter anderem KMD, Aurubis, Saint Gobain, Schwermetall, die Vereinigten Schotterwerke - aber auch EVS, EWV und RegioNetz. Wenn im Sommer die Ergebnisse vorliegen, will sich die Stadt um Fördermittel bemühen und danach mit der Umsetzung verschiedener Projekte beginnen.

Freitag, 04.03.22

Wallonie zeichnet Second-Hand-Unternehmen aus Herbesthal aus

WELKENRAEDT (700) - Das Second-Hand-Unternehmen „Les 3R“ aus Herbesthal hat von der Wallonischen Region eine Förderzuweisung in Höhe von 22.500 Euro erhalten. Das Unternehmen ist einer von 20 Betrieben in der gesamten Wallonie, der für seine nachhaltigen Konzepte ausgezeichnet wird. Von dem Geld soll der Lagerraum erweitert werden. Bei „Les 3R“ kommen jährlich rund 450 Tonnen an Second-Hand-Waren an. 350 Tonnen werden weiterverwendet.

Freitag, 04.03.22

Aachen fördert Anschaffung von Lastenrädern

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen fördert die Anschaffung von Lastenrädern. Vor allem Familien will sie damit einen Anreiz auf den Umstieg in eine nachhaltige Mobilität schaffen. Bei Wochenendeinkäufen oder zum Kindertransport eigneten sich die Lastenräder optimal, heißt es in einer Erklärung. Die Anschaffung von elektrisch betriebenen Lastenrädern kann finanziell mit bis zu 1.600 Euro gefördert werden. Für Lastenräder ohne Elektroantrieb können Fördermittel von bis zu 1.000 Euro beantragt werden. Wer im Besitz eines AachenPasses ist, erhält sogar noch einmal 1.000 Euro zusätzlich. Die Stadt geht davon aus, dass in einer ersten Phase rund 120 Förderanträge eingehen werden.

Freitag, 04.03.22

Immer weniger Hauptschüler im Kreis Euskirchen

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen besuchen immer weniger Jugendliche eine Hauptschule. Das geht aus aktuellen Zahlen des Landesamtes für Statistik in Düsseldorf hervor. Hatten vor zehn Jahren noch mehr als 2.000 Hauptschüler registriert werden können, waren es zuletzt nur noch 700. Ihre Zahl war dabei im vergangenen Jahr noch einmal um vier Prozent rückläufig. Auch die Realschulen verzeichneten bei den Schülerzahlen im Zehn-Jahres-Vergleich ein Minus, konnten zuletzt aber wieder um zweieinhalb Prozent zulegen. Großer Gewinner im Kreis Euskirchen sind dagegen die Gesamtschulen. Der Kreis folgt damit einem NRW-weiten Trend. Denn landesweit ist die Zahl der Gesamtschüler in den letzten zehn Jahren um rund 40 Prozent angestiegen.

Freitag, 04.03.22

f m