+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

1.000 Cannabispflanzen im Mietwagen entdeckt

AACHEN (700) - Reichlich Ärger wartet auf einen 50 Jahre alten Autofahrer. Gestern früh war er mit seinem Mietwagen bei der Einreise von den Niederlanden nach Deutschland von der Bundespolizei kontrolliert worden. An der Anschlussstelle Aachen-Laurensberg hatten sie den Wagen aus dem Verkehr gezogen. An Bord befanden sich 1.000 Cannabis-Setzlinge, die gerade zuvor bei den niederländischen Nachbarn eingekauft worden waren. Ebenfalls gefunden wurden acht Kanister und drei Flaschen mit entsprechendem Düngemittel. Der Autofahrer wurde vorläufig festgenommen.

Freitag, 18.02.22

Neue Bäume für Indeufer in Weisweiler

ESCHWEILER (700) - Tausend neue Bäume für die Stadt - unter diesem Motto ist vor drei Jahren in Eschweiler eine Aufforstungsaktion gestartet. Hintergrund ist, dem Klimawandel mit einer umweltverträglichen Bepflanzung zu begegnen und damit Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Mehrere hundert neue Winterlinden sind jetzt am Indeufer in Weisweiler in den Boden gekommen. In gleicher Menge sollen Sträucher gesetzt werden. Auch Wildblumenwiesen will die Stadt anlegen. Anstatt der 1.000 neuen Bäume wird inzwischen in Eschweiler mit 3.000 zusätzlichen Gehölzen geplant. 500 davon sind bereits gepflanzt worden.

Freitag, 18.02.22

Besucherstopp am Sankt-Nikolaus-Hospital aufgehoben

EUPEN (700) - Am Eupener Sankt-Nikolaus-Hospital ist von heute an der Besucherstopp aufgehoben. Das teilte die Klinikleitung nach einer Neubewertung der Pandemielage mit. Die Klinik kehrt damit wieder zum früheren System zurück, wonach ein Besucher pro Patient und Tag bei Voranmeldung erlaubt ist. Die Besuchszeiten liegen zwischen 15 und 18 Uhr. Aus Hygienegründen dürfen weiter keine Lebensmittel und Blumen mitgebracht werden. Besuche auf der Corona-Station sind nicht möglich. Die Begleitung von Patienten bei Sprechstunden, in der Notaufnahme und zu ambulanten Behandlungen ist zudem nur erlaubt, wenn diese hilfsbedürftig sind, heißt es von der Klinik weiter.

Freitag, 18.02.22

Wegen Sturm: Alemannia-Spiel abgesagt

AACHEN (700) - Das für morgen angesetzte Heimspiel von Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen gegen die zweite Mannschaft vom 1.FC Köln ist gestern Nachmittag abgesagt worden. Der Platz am Tivoli sei unbespielbar, sagt der Verein. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Erst am Mittwochabend hatte es eine coronabedingte Nachholpartie gegen Ligarivalen Homberg gegeben. Die Schwarz-Gelen holten einen 2:0-Sieg.

Freitag, 18.02.22

Prozessauftakt nach tödlichem Angriff mit Samurai-Schwert

MÖNCHENGLADBACH/HÜCKELHOVEN (700) - Im vergangenen September hat ein 47 Jahre alter Mann aus Hückelhoven den Sohn seines Nachbarn getötet. Mit einem Samurai-Schwert! - Und auch der Vater des Opfers wurde bei dem Angriff lebensgefährlich verletzt. Jetzt hat vor dem Landgericht Mönchengladbach der Prozess begonnen. Der Angeklagte wirkte zu Prozessbeginn trotz schwerer Vorwürfe sehr ruhig. Der Tat soll ein monatelanger Streit zwischen den Nachbarn vorausgegangen sein. Stunden vor der Auseinandersetzung soll der Angeklagte zudem das Auto der Nachbarn demoliert haben. Als Vater und Sohn den 47-jährigen Abends zu Rede stellen wollten, soll dieser sofort mit dem Schwert zugeschlagen haben. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass der Angeklagte psychisch krank ist. Die Verteidigung erklärte, der Angeklagte habe sich von seinen Nachbarn bedroht gefühlt. Am Tatabend hätten Vater und Sohn die Wohnungstür eingetreten und auf den Angeklagten mit Pfefferspray gezielt. Das Schwert will er nur als Schutzschild genutzt haben. Der Prozess wird im März fortgesetzt.

Freitag, 18.02.22

Bilanz zwischen zwei Stürmen fällt glimpflich aus

STÄDTEREGION (700) - Wegen des Sturms sind in Nordrhein-Westfalen gestern die meisten Schulen geschlossen geblieben. Unterricht gab es aber trotzdem. Statt Präsenzunterricht gab es Online-Schulstunden. Die Schulen wollten nach der Pandemie auf Unterrichtsausfall verzichten und setzten deshalb auf Distanzunterricht. Wer nicht zu Hause bleiben konnte, für den gab es an den Schulen eine Notbetreuung. Heute findet der Unterricht aber wieder in allen Schulen nach Plan statt. Neben den Schulen waren auch die Wochenmärkte und einige Impfzelte geschlossen. In einigen Städten und Gemeinden wurde die Müllabfuhr verschoben.

Freitag, 18.02.22

Bilanz zwischen zwei Stürmen fällt glimpflich aus

EUREGIO (700) - Die Warnung vor heftigen Unwettern in der Nacht zum Donnerstag hat offenbar gewirkt. Es war leer auf den Straßen. Polizei und Feuerwehr ziehen eine positive Bilanz. Die Einsatzkräfte mussten einige Male wegen umgestürzter Bäume und abgebrochener Äste ausrücken. Allein im Kreis Euskirchen gab es 40 witterungsbedingte Einsätze. Verletzt wurde aber niemand. In Eupen und anderen Städten bleiben wegen Windbruchs mehrere Parks gesperrt. Für Spaziergänger ist es dort zu gefährlich. Heute Abend soll ein weiterer Orkan aufziehen. Erneut mit schweren Böen bei erwarteten Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern pro Stunde. Es gelten entsprechende Unwetterwarnungen der Meteorologen.

Freitag, 18.02.22

Kontaktloser Karneval in Nettersheim

NETTERSHEIM (700) - In Pandemiezeiten wird in Nettersheim kontaktlos Karneval gefeiert. Die fünf Vereine haben sich dazu gemeinsame Aktionen für die tollen Tage einfallen lassen, damit die Tradition auch in der Corona-Krise am Leben gehalten wird. Kinder können bei einem Kostümmalwettbewerb ihre eigene Kreativität ausleben. Außerdem stellen die Vereine Pakete mit Deko-Material zur Verfügung, um eigene Häuser und Gärten zu schmücken.

Donnerstag, 17.02.22

Geld für Sportvereine im Kreis Düren

DÜREN/NIDEGGEN (700) - Erneut erhalten Sporteinrichtungen im Kreis Düren Finanzmittel aus dem NRW-Programm „Moderne Sportstätten 2022“. Knapp 150.000 Euro gehen dabei an den Kreissportbund Düren und den Tennisclub Schwarz-Grün Nideggen. Der Kreissportbund will von den Zuwendungen seine Zentrale modernisieren und digitalisieren. Außerdem ist der Umbau der Bewegungsräume geplant. Beim Tennisclub in Nideggen werden von den Zuschüssen neue Sanitär- und Umkleideräume eingerichtet. Insgesamt stellt das Land Nordrhein-Westfalen für die Überholung der Vereinssportstätten 300 Millionen Euro zur Verfügung.

Donnerstag, 17.02.22

Umwidmung von Wohnraum zu Ferienwohnungen wird erschwert

WALLONIE (700) - Bestehende leerstehende Wohnungen in Ferienwohnungen umwandeln - das soll künftig nicht mehr so einfach sein. Zumindest in der Wallonie. Die Wallonische Region plant einen Gesetzentwurf, wonach für die Umwandlung künftig auch eine städtebauliche Genehmigung eingeholt werden muss. Damit liegt es an den Gemeinden selbst, ob sie die Umwandlung von Wohnhäusern in Ferienwohnungen zustimmen. Zuvor hatte es nur wenige Regelungen gegeben. Hintergrund ist aus Sicht der Wallonie, dass das soziale Miteinander gewahrt werden müsse. In einigen Kommunen nehme der Tourismus derart zu, dass das Leben der Anwohner gestört werde. Als Beispiel wurde Weismes genannt, wo es 250 Ferienhäuser und 3.000 Gästebetten bei 7.400 Einwohnern gibt. In Ovifat gibt es sogar mehr Gästebetten als Einwohner. Noch vor den Sommerferien könnten die entsprechenden neuen Regeln greifen.

Donnerstag, 17.02.22

DG: Kostenlose Selbsttests bis zu den Osterferien

OSTBELGIEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft stellt bis zu den Osterferien weiter Corona-Selbsttests zur Verfügung. Sie sind kostenfrei für alle Beschäftigten an Schulen und Kindergärten sowie für Kindergartenkinder, Schüler und Studenten erhältlich. Insgesamt 100.000 Selbsttests wurden gestern und heute verteilt. Jede Person erhielt dabei ein Päckchen mit fünf Selbsttests. Damit sind freiwillige Corona-Testungen bis zum Beginn der Osterferien weiter einmal pro Woche möglich, heißt es von DG-Unterrichtsministerin Lydia Klinkenberg. Zuletzt waren die Zahlen der Corona-Neuinfektionen an Schulen und Kindergärten auf hohem Niveau etwas zurückgegangen.

Donnerstag, 17.02.22

„Zentrum für Chancengleichheit“ prämiert Video von RSI-Schülern

EUPEN (700) - Rassismus und Diskriminierung keine Chance geben. Das ist die Idee eines Videowettbewerbs des „Zentrums für Chancengleichheit Unia“ Schulen aus ganz Belgien konnten mit Ideen teilnehmen. 66 Einsendungen wurden eingereicht. Vier Videos, bei denen sich Schülerinnen und Schüler besonders mit dem Thema auseinandergesetzt haben, wurden nun prämiert. Eine Auszeichnung ging auch an die Teilnehmer aus dem Robert-Schumann-Institut in Eupen. Von dem Preisgeld wollen sie ein weiteres Projekt finanzieren und umsetzen - diesmal zum Thema Menschenrechte.

Donnerstag, 17.02.22

f m