+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Doppelspitze für die DG-Kliniken

EUPEN/ST.VITH (700) - Die beiden Krankenhäuser in der Deutschsprachigen Gemeinschaft werden künftig von einer Doppelspitze geführt. Gaetin Dumoulin und Martin Root bilden die neue Klinikleitung, wie die Verwaltungsräte jetzt mitteilten. Dumoulin wird dabei für die Klinik in Sankt Vith zuständig sein. Er war dort bereits zuvor Leiter der Finanzabteilung und auch schon als Berater der Französischsprachigen Gemeinschaft tätig. Root wird das Eupener Krankenhaus leiten und bringt Management-Erfahrung mit. Er wird sich auch mit gemeinsamen strategischen Prozessen befassen. Beide Führungskräfte werden jeweils 75 Prozent ihrer Arbeitszeit den Bedürfnissen der Kliniken widmen. 25 Prozent sind für Kooperationen und Netzwerke geplant. Die neue Doppelspitze tritt die Nachfolge von Philippe Felten an. Der erfahrene Mediziner hatte im vergangenen Jahr die Leitung beider Krankenhäuser als Generaldirektor übernommen. Schon nach wenigen Wochen ließ er sich aus dieser Position wieder entbinden.

 

Dienstag, 18.01.22

Mit Toastbrot und Hocker geworfen

Mit Toastbrot und Hocker geworfen

ESCHWEILER (700) - Ungewöhnlicher Streit unter Nachbarn am Wochenende in Eschweiler. Anwohner hatten die Polizei alarmiert, weil streitende Männer im Alter von 21 und 22 Jahren Toastbrot und einen Holzhocker in den Innenhof eines Mehrfamilienhauses geworfen hatten. En dritter Anwohner, der schlichten wollte, war angeschrien und beleidigt worden. Zudem soll eine Person von den Streitenden mit einem spitzen Gegenstand bedroht worden sein. Die herbeigerufenen Beamten konnten vor Ort den Streit schlichten. Verletzt wurde niemand. Die Hintergründe sind noch unklar.

 

Dienstag, 18.01.22

Neue AbfallApp im Kreis Euskirchen verfügbar

MECHERNICH/KREIS EUSKIRCHEN (700) - In weiten Teilen des Kreises Euskirchen ist zu Jahresbeginn die Abfallentsorgung neu organisiert worden. Ein neuer Betreiber ist für die Müllabfuhr zuständig. Deshalb haben sich auch die Abholtermine für Bio- und Restmüll geändert. Gestern ist eine neue AbfallApp gestartet. Sie ermöglicht gratis den Blick auf den Abfuhrkalender für jede Adresse in Entsorgungsgebiet. Der Kreis Euskirchen hat weitere Features für die Nutzer in das digitale Angebot eingearbeitet. Die AbfallApp ist für Mechernich, Zülpich, Weilerswist, Bad Münstereifel, Kall, Schleiden und Hellenthal gültig und kann über gängige Appstores downgeloadet werden, heißt es in einer Pressemitteilung.

 

Dienstag, 18.01.22

Tätersuche nach Supermarkt-Überfall

BAESWEILER (700) - Wie erst jetzt bekannt wurde, hat bereits am Freitagabend ein bislang unbekannter Mann einen Supermarkt in Baesweiler überfallen. Der Mann bedrohte eine Angestellte an der Kasse laut Polizei mit einem Messer und erzwang die Herausgabe von Bargeld. Die Frau händigte die Geldscheine aus der Kassenlade dem Täter aus. Der Räuber flüchtete zu Fuß. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Ergebnis. Verletzt wurde niemand.

 

Dienstag, 18.01.22

So schnell ist kein anderer: Neuer Quantenrechner in Betrieb

JÜLICH (700) - Im Jülicher Forschungszentrum ist gestern einer von weltweit erst zwei existierenden Quantencomputer der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die Wissenschaftler verfügen damit über ein neuartiges Werkzeug für Simulationsrechnung. „Unique“ heißt der Quantencomputer, der Rechenaufgaben lösen soll, bei denen herkömmliche Hochleistungsrechner an ihre Grenzen stoßen. Dabei geht es um globale Klimamodelle und den Einsatz von Robotern in der Industrie. Auch Erkenntnisse über Hirnerkrankungen können durch die Simulationen mit dem Computer beschleunigt werden. Die Experimente der Jülicher Wissenschaftler mit den Simulationsanwendungen sollen dazu beitragen, Quantencomputer weiterzuentwickeln und in einigen Jahren in Serie zu fertigen.

 

Dienstag, 18.01.22

Fünf Verletzte bei Feuer in Mehrfamilienhaus

AACHEN (700) – Gestern Abend ist im Aachener Viktoriaviertel ein Feuer im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die Feuerwehr musste sechs Personen mit der Drehleiter in Sicherheit bringen. Fünf von ihnen kamen mit leichten Rauchvergiftungen in ein Krankenhaus. Die Lösch- und Nachlöscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden.

 

Dienstag, 18.01.22

90-jähriger stirbt bei Verkehrsunfall

LONTZEN (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es bereits am Freitag in Lontzen gekommen. Dort war laut Polizei eine Autofahrerin durch die tiefstehende Sonne geblendet worden und in einer S-Kurve in den Gegenverkehr geraten. Dort kollidierte ihr Wagen frontal mit einem anderen Fahrzeug. Der 90 Jahre alte Beifahrer verstirbt noch an der Unfallstelle. Die beiden Fahrerinnen der Unfallautos kamen leicht verletzt ins Krankenhaus.

 

Dienstag, 18.01.22

Seniorin stirbt bei Wohnungsbrand

ALSDORF (700) - Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Alsdorf ist bereits am Sonntagvormittag eine Frau ums Leben gekommen. Die Einsatzkräfte fanden den leblosen Körper während der Löscharbeiten in einer total verrauchten Wohnung. Bei der Toten handelt es sich um die 71 Jahre alte Bewohnerin, wie die Polizei jetzt mitteilte. Wie die Frau ums Leben kam und warum in dem Haus ein Brand ausgebrochen ist, blieb zunächst unklar. Die Ermittlungen dauern an. Vor Ort waren rund 60 Helfer von Feuerwehr und Polizei im Einsatz.

 

Dienstag, 18.01.22

Rosenmontagszug und Kinderzug in Aachen abgesagt

AACHEN (700) - Nun steht es fest: Auch die Karnevalsumzüge in Aachen fallen in diesem Jahr erneut aus. Das hat der Festausschuss Aachener Karneval gemeinsam mit der Stadt Aachen und dem Ordnungsamt entschieden. Grund ist die aktuelle Pandemie-Lage. Die Verantwortlichen des AAK hoffen, im kommenden Jahr wieder wie gewohnt feiern zu können. Prinz Guido I. und sein Hofstaat bleiben erneut im Amt und werden eine dritte Amtszeit erleben. Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen sprach coronabedingt von der „längsten Amtszeit aller Zeiten“. Aachen war nach Eupen, Raeren und Eschweiler die letzte große Karnevalshochburg, die nach langem Festhalten an den Umzügen sich nun für eine Absage entschieden hat.

 

Dienstag, 18.01.22

Vivias bitter Militär um Unterstützung

BÜTGENBACH/ST.VITH (700) - Die Eifelgemeinden Bütgenbach und Sankt Vith haben die belgische Armee um Unterstützung in den Alten- und Pflegeheimen gebeten. Wegen Personalmangels gibt es schon seit Oktober keine Neuaufnahmen mehr von Bewohnern in den Wohn- und Pflegeheimen der Interkommunale Vias. Ende letzter Woche hatte das belgische Verteidigungsministerium angekündigt, 1.500 teils medizinisch geschulte Armeeangehörige in die Altenheime im Land zu entsenden. In Ostbelgien hofft der Betreiber nun, dass einige davon auch in die Eifel kommen werden. Laut dem Vivias-Aufsichtsratsvorsitzenden, Büllingens Bürgermeister Friedhelm Wirtz, wurde ein entsprechender Unterstützungsantrag an die belgische Verteidigungsministerin Dedonder gestellt. Eine Antwort steht noch aus.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in der Sendung „Feierabend“ heute ab 16 Uhr hier bei RADIO700.

 

Dienstag, 18.01.22

Ab morgen wieder „Aachen läuft“

AACHEN (700) - Morgen startet die neue Saison der Kampagne „Aachen läuft“. Ziel ist es, die Bevölkerung für den Breitensport zu begeistern und mehr für die eigene Gesundheit zu tun. Weil die beliebten Aachener Winterläufe auch in diesem Jahr wegen der Pandemie ausfallen müssen, werden Teilnehmer dazu aufgefordert, allein oder in kleinen Gruppen anzutreten. Bis zum 24. April sollen sie zwei oder vier Runden um den Aachener Hangeweiher drehen und die Zeiten in eine App eintragen und melden. Das Startgeld von zehn Euro geht an soziale Projekte. Die besten Läufer in jeder Altersklasse werden ausgezeichnet. Zum Auftakt wird morgen auch der neue Aachener Sportdezernent Kremer mit seinem Team am Hangeweiher auf die Strecke gehen.

Freitag, 14.01.22

A44: Letzte Arbeiten verzögern sich

AACHEN (700) - Die abschließenden Baumaßnahmen an der Anschlussstelle Aachen-Brand auf der A44 dauern länger als erwartet. Wegen Lieferschwierigkeiten muss das beauftragte Unternehmen die Ausführung der neuen Beschilderung ein weiteres Mal verschieben. Das teilte die Autobahn GmbH mit. Die Arbeiten sollen nun in der kommenden Woche nachgeholt werden. Auf Verkehrsteilnehmer kommt deshalb vormittags und nachmittags immer wieder eine kurzzeitige Sperrung einzelner Fahrstreifen im Bereich der Ausfahrt Aachen-Brand zu.

Freitag, 14.01.22

f m