+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Niessen wird Honorarkonsul von Estland

VERVIERS (700) - Wilfried Niessen wird neuer Honorarkonsul von Estland. Der Generaldirektor und Dekan der HEC Lüttich wird dazu ein neues Konsulat in Verviers erhalten. Es soll in den Büros des Sitzes seines ehemaligen Unternehmens entstehen, heißt es in einer Mitteilung. Das Unternehmen war von Niessen zuvor an zwei Angestellte übergeben worden. Das neue Konsulat wird künftig für die gesamte Wallonie zuständig sein. Am 9. März wird das Konsulat im Beisein des estnischen Botschafters in Belgien offiziell eingeweiht. Außerdem ist ein gemeinsames Gespräch mit DG-Ministerpräsident Oliver Paasch geplant.

Montag, 13.02.23

Neue Flüchtlingsunterkünfte in Zülpich und Mechernich

ZÜLPICH/MECHERNICH (700) - Weil in den letzten Monaten immer mehr Flüchtlinge in die Nordeifel kommen, schaffen die Städte Zülpich und Mechernich neue Unterbringungsmöglichkeiten. In Zülpich stellt die Stadt insgesamt 36 Wohncontainer auf. Hier sollen bis zu 50 Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern vorübergehend ein neues Zuhause finden. Gesucht werden zudem weiter freie Wohnungen, die von der Stadt für die Unterbringung von Flüchtlingen angemietet werden können. Freier Wohnraum soll deshalb den zuständigen Stellen im Rathaus gemeldet werden.

Auch in Mechernich werden die Kapazitäten bei den Flüchtlingsunterkünften erhöht. Möglich macht das hier der Auszug der Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus aus mehreren Containern. Diese waren für die Einrichtung als Übergangsdomizil nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 aufgestellt worden. Da nach der Fertigstellung des Kita-Gebäudes die Container nicht mehr für die Kinderbetreuung benötigt werden, will die Stadt dort ab März bis zu 40 weitere Flüchtlinge unterbringen. Derzeit laufen die dafür notwendigen Umbauarbeiten, heißt es aus dem Mechernicher Rathaus.

Montag, 13.02.23

Ab heute: Neue Autosecurité geöffnet

LONTZEN (700) - 22 Monate nach dem Baustart geht heute der Neubau der Autosecurité im East Belgium Park in Lontzen an den Start. Auf 17.000 Quadratmetern Fläche sind ein modernes Prüfzentrum mit sechs Bahnen und ein Übungsplatz für Fahranfänger entstanden. Im Neubau sind neben der Verwaltung auch Übungs- und Fahrprüfungsräume sowie das Call Center untergebracht. Mit dem Umzug verdoppelt die Autosecurité ihre Kapazitäten im Norden der DG. So soll die Terminvergabe künftig innerhalb von einer Woche erfolgen. Bei Fahrprüfungen können künftig bis zu 20 Prüflinge gleichzeitig abgefragt werden. Bis zu 12 neuen Mitarbeiter sollen eingestellt werden, heißt es von der Autosecurité. Die neue Anlage kostete rund 7,5 Millionen Euro. Die alten Räume an der Vervierser Straße in Eupen sind am Freitag offiziell außer Betrieb genommen worden.

Montag, 13.02.23

Eupen setzt auf Biomüllsäcke

EUPEN (700) - Wie bereits angekündigt, wird in Eupen zum 1. März das Müllmanagement umgestellt. Der bisherige 60-Liter-Restmüllsack ist dann Vergangenheit. Stattdessen wird ein kleinerer 40-Liter-Restmüllsack eingeführt. Neu ist ein 20-Liter-Biomüllsack. Dort hinein kommen Lebensmittelabfälle, die nicht in die Grüne Tonne gehören. Aus ihnen sollen Energie und Kompost gewonnen werden, so Eupens Umweltschöffin Brüll. Das neue Konzept wurde in Anlehnung gesetzlicher Änderungen umgesetzt.

Die Abholung erfolgt durch den Entsorger BISA. Dienstags in der Oberstadt und Freitag in der Unterstadt. Dafür nutzt das Unternehmen einen Müllwagen mit zwei Behältern, so Brüll. Noch vorhandene große Restmüllsäcke dürfen von der Bevölkerung weiter genutzt werden. Im Zuge der geplanten ZeroWaste-Kampagne kündigte Brüll für die Zukunft zudem Prämien für Monatshygieneprodukte, wiederverwendbare Trinkflaschen und das Projekt „Behälter willkommen“ an. Dabei sollen Kunden Lebensmittel in mitgebrachen Behältern verpackungslos einkaufen können.

Montag, 13.02.23

CSP untermauern Regierungsanspruch

AMEL (700) - Die CSP hat auf ihrem Neujahrsempfang in Meyerode am Wochenende noch einmal ihren Anspruch auf eine Regierungsbeteiligung bekräftigt. Bei den Wahlen im kommenden Jahr wolle man mit Jerome Franssen als Spitzenkandidaten um das Amt des Ministerpräsidenten in den Wahlkampf ziehen und Verantwortung übernehmen. Ostbelgien komme derzeit an seine Grenzen, sagte Franssen in seiner Rede und stellte der aktuellen Regierung kein gutes Zeugnis aus. Die Christsozialen wollen sich vor allem für die Bereiche Arbeit, Pflege und Bildung einsetzen. Hier gebe es derzeit viele Ungerechtigkeit. Auch bei Energie und Nachhaltigkeit würden falsche Prioritäten gesetzt, heißt es von der CSP. Die Christsozialen wollen sich für eine gesunde Haushaltspolitik einsetzen, die auch in Zukunft weiter Investitionen zulasse, heißt es aus Meyerode.

Montag, 13.02.23

EU macht Weg für ostbelgisches Glasfasernetz Freitag

BRÜSSEL/EUPEN (700) - Der Weg für den Ausbau des Glasfasernetzes in Ostbelgien ist frei. Die EU-Kommission hat für die Realisierung ein neues Gemeinschaftsunternehmen der Telekommunikationsanbieter Proximus und Ethias genehmigt. Wettbewerbsrechtliche Probleme waren nicht gesehen worden. Deshalb erfolgte die Zulassung im vereinfachten Verfahren, heißt es in einer Mitteilung. Mit dem neuen Unternehmen „Glasfaser Ostbelgien“ werden beide Anbieter künftig gemeinsam auftreten, um bis zum Jahr 2026 nahezu alle 40.000 Haushalte in den neun DG-Kommunen mit schnellem Internet zu versorgen. Insgesamt werden rund 140 Millionen Euro in das Projekt investiert. 40 Millionen Euro davon sind Zuschüsse der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Montag, 13.02.23

Vorboten des Frühlings

HELLENTHAL (700) - Kommt der Frühling in diesem Jahr besonders zeitig? - Der NABU Euskirchen sieht dafür klare Anzeichen. Denn die Kraniche kehren aktuell bereits aus ihren Winterquartieren in Südeuropa zurück. Schon Mitte Januar waren erste Zugvögel über Hellenthal gesehen worden. Zuletzt gab es vom NABU weitere bestätigte Kranichschwärme über dem Schleidener Tal. Die Tiere sind damit sechs Wochen früher dran als gewohnt. Zwischenlandungen in der Eifel sind aber nur bei schlechten Wetterbedingungen zu erwarten, so die Naturschützer. Ein weiteres Indiz für einen zeitigen Frühling könnte laut dem NABU auch die frühe Blüte der Haselnuss sein. Während der Wärmephase Anfang Januar waren bereits erste Haselpollen in der Luft gemessen worden, heißt es dazu vom Deutschen Wetterdienst.

Freitag, 10.02.23

Auto brennt komplett aus

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen-Kleinbüllesheim ist in der Nacht zum gestrigen Donnerstag ein abgestelltes Auto komplett ausgebrannt. Am Fahrzeug entstand nach Polizeiangaben Totalschaden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf 50.000 Euro beziffert. Auch ein nahe stehender Baum wurde beschädigt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Ermittlungen gehen nach ersten Erkenntnissen aber von Brandstiftung aus.

Freitag, 10.02.23

Neues Sirenenkonzept für Bad Münstereifel

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel wird es bald wieder ein flächendeckendes Sirenenwarnnetz geben. Der Stadtrat hat dafür die Planung und Anschaffung von 33 neuen Sirenen für das Stadtgebiet beschlossen. Derzeit gibt es Sirenen für den Katastrophenfall nur entlang der Erftachse zwischen Arloff und Schönau. Zwar sind auch im Höhengebiet Sirenen installiert. Mit diesen werden aber nur Feuerwehrkräfte alarmiert. Künftig sollen alle Sirenen dazu ausgelegt sein, die Bevölkerung zu warnen. Neben den Heultönen für die einzelnen Warnstufen werden sie auch mit Sprachsystemen ausgestattet, mit denen Durchsagen im Gefahrenfall an die Bevölkerung ermöglicht werden sollen.

Freitag, 10.02.23

SP will sich Jung und Alt widmen

KELMIS (700) - Die SP-Lokalsektion in Kelmis will sich in diesem Jahr vor allem den jungen und den älteren Menschen in der Gemeinde widmen. Geplant ist die Förderung Jugendlicher bei der Beteiligung in gesellschaftliche Prozesse, heißt es in einer Mitteilung. Junge Menschen sollten von klein auf in den Bereichen mitentscheiden können, die sie auch betreffen, erklärte Gemeindeschöffe Björn Klinkenberg. Umgesetzt werden soll von der SP auch das Projekt „SeniorFocus“. Gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sowie den Alten- und Pflegezentren ist die Erstellung eines Konzeptes zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in Kelmis vorgesehen.

Freitag, 10.02.23

Neue Ermittlungen gegen Regionalzug-Attentäter?

EUSKIRCHEN (700) - Die Justizbehörden in Nordrhein-Westfalen haben angekündigt, gegen den mutmaßlichen Regionalzug-Attentäter von Brokstedt die Wiederaufnahme von vier weiteren Strafverfahren zu prüfen. Mindestens in drei Fällen soll es sich um Delikte aus Euskirchen handeln, berichten verschiedene Medien unter Berufung auf das Landesinnenministerium. Zwischen 2015 und 2021 war es gegen den Mann zu 24 Ermittlungsverfahren gekommen. In 16 Fällen sollen sich die Tatorte im Stadtgebiet Euskirchen befunden haben. Rechtsfähig verurteilt worden war der staatenlose Palästinenser aber nur für drei Delikte. Die meisten anderen Fälle waren von der Justiz wegen Geringfügigkeit eingestellt worden. Der Mann soll vor zwei Wochen in einem Regionalzug zwischen Kiel und Hamburg zwei Junge Leute erstochen haben.

Freitag, 10.02.23

„Schatzsuche“ zur Heiligtumsfahrt

AACHEN (700) - Im Vorfeld der Heiligtumsfahrt im Juni in Aachen und Kornelimünster haben sich zehn katholische Kirchengemeinden und die Evangelische Annakirche aus Aachen etwas Besonderes einfallen lassen. Sie laden zu einer „Schatzsuche“ durch die Gotteshäuser ein. Bis Mitte Mai sind zahlreiche Termine unter dem Motto „Entdecke mich“ in den Kirchen geplant. Bei der „Schatzsuche“ werden Exponate gezeigt, die sonst nur selten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zudem werden Chorkonzerte, Fotoausstellungen, Führungen und Mitmachaktionen angeboten. Im Internet ist das Gesamtprogramm der „Schatzsuche“ zur Heiligtumsfahrt abrufbar.

Freitag, 10.02.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.