+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Betrunkener Jugendlicher versprüht Pfefferspray

BAESWEILER (700) - Ein betrunkener Jugendlicher hat am Mittwochnachmittag im Gymnasium Baesweiler Pfefferspray versprüht. Der 17-jährige verteilte das Reizgas in einer Toilettenanlage. Acht Jugendliche, die einen angrenzenden Gang benutzten, mussten mit leichten Verletzungen medizinisch versorgt werden. Der Verursacher konnte rasch ausfindig gemacht werden. Er gab an, niemanden verletzen zu wollen. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Freitag, 23.12.22

Reiner Plaßhennrich zurück am Tivoli

SPORT (700) - Zum Sport: Ein bekanntes Gesicht kehrt zurück an den Aachener Tivoli. Reiner Plaßhennrich wird ab dem 1. Januar sportlicher Leiter des Fußball-Nachwuchses bei Alemannia Aachen. Er übernimmt dabei die Nachfolge des bisherigen Leiters Di Benedetto, der zum Co-Trainer der Regionalligamannschaft berufen worden war.

Plaßhennrich sagte, nach vielen Jahren, in dem der Verein eng mit ihm verbunden war, will er dem Club nun selbst etwas geben und für eine kontinuierliche Weiterentwicklung sorgen. Plaßhennrich war zwischen 2004 und 2010 als Spieler der Alemannia in der 1. und 2. Bundesliga im Einsatz. Später trainierte er die Mannschaft und coachte den Nachwuchs.

Freitag, 23.12.22

Zeugensuche nach Unfall mit Pedelec

STOLBERG (700) - Nach einem Unfall mit einem Pedelecfahrer in Stolberg sucht die Polizei nach Zeugen. Der Mann war am Dienstagmorgen mit seinem Rad auf der Cockerillstraße unterwegs. Nach eigenen Angaben soll er von einem Auto abgedrängt worden sein. Der Radler stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Der mutmaßliche Unfallverursacher konnte bislang unerkannt flüchten. Die Beamten hoffen nun auf mögliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Freitag, 23.12.22

Aus Pfarrhaus wird Begegnungsstätte

BURG-REULAND (700) - Aus dem Pfarrhaus in Aldringen kann wie geplant eine Begegnungsstätte werden. Die Wallonische Region hat den Plänen eine Zusage erteilt. Das Haus aus dem 18. Jahrhundert im Schatten der Kirche kann damit wie von den Bürgern gewünscht, erhalten bleiben. Darin entsteht künftig eine Begegnungsstätte, die für Veranstaltungen und als Generationentreffpunkt genutzt werden kann. Die Räume können auch für private Feiern gemietet werden. Im ersten Stock werden sechs Arbeitsplätze im Zuge eines öffentlichen Co-Working-Space entstehen. Die DG bezuschusst den Umbau.

Freitag, 23.12.22

„Quartierspark für alle“ in Preuswald

AACHEN (700) - In Aachen-Preuswald hat die Stadt jetzt einen neuen „Quartierspark für alle“ eröffnet. Die Einweihungsfeier wird zwar erst im kommenden Frühjahr erfolgen. Schon jetzt sind neben der Grünanlage aber auch Sport- und Spielgeräte, Begegnungsflächen für mehrere Generationen und Sitzgelegenheiten zugänglich. Schon seit längerem wird an der Aufwertung des Siedlungsschwerpunktes gearbeitet. In diesem Jahr waren bereits eine neue Kita und ein neuer Discounter für die Nahversorgung entstanden. Außerdem soll die Grundschule neu gebaut werden.

Freitag, 23.12.22

Immer mehr Homejacking-Fälle werden aufgeklärt

AACHEN (700) - Nachdem die Aachener Kriminalpolizei federführend die Aufklärung von Homejacking-Fällen übernommen hat, vermelden die Beamten erste Erfolge. In der zweiten Jahreshälfte hatten diese Diebstähle deutlich zugenommen. Dabei werden Einbrüche in Häuser verübt, die nur dazu dienen, an die Fahrzeugschlüssel zu gelangen und dann das vor dem Haus geparkte Auto zu entwenden.

Nach langen Ermittlungen hatte die Polizei m November und Dezember fünf Verdächtige festnehmen können. Seitdem nimmt die Zahl derartiger Delikte deutlich ab. Die Polizei will nicht ausschließen, dass die Festgenommenen untereinander in Verbindung gestanden haben könnten. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 23.12.22

Dringend Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

ZÜLPICH (700) - In Zülpich sucht die Stadt dringend nach Wohnraum zur Unterbringung weiterer Flüchtlinge. Weil immer mehr Menschen aufgenommen werden, sind die bisherigen Kapazitäten ausgeschöpft. Die Stadt richtet deshalb einen dringenden Appell an alle Hausbesitzer, freien Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Untergebracht werden müssen vor allem Familien aus der Ukraine, Syrien und Afghanistan.

Benötigt werden dafür unterschiedlich große Wohnungen. Der Vertrag wird dabei zwischen dem Vermieter und der Stadt geschlossen. Wichtig für die Kommune ist, dass die Mieter rasch wechseln können. Die normalen Kündigungsfristen werden aber eingehalten. Gezahlt wird die ortsübliche Miete. Interessenten sollen sich im Rathaus der Stadt Zülpich melden.

Freitag, 23.12.22

Gute Bilanz für Weihnachtsmarkt

AACHEN (700) - Organisatoren und Beschicker haben eine positive Bilanz für die diesjährige Ausgabe des Aachener Weihnachtsmarktes gezogen. Rund 1,3 Millionen Besucher waren zum Markt gekommen. Das entspricht in etwa dem Niveau der Vor-Corona-Jahre. Auch die Umsätze der Buden- und Standbetreiber seien zufrieden stellend gewesen. Vor allem Gäste aus Belgien und den Niederlanden hätten eingekauft und konsumiert.

Allerdings hat auch die Zahl an Vandalismusdelikten zugenommen. Meistens dann, wenn Betrunkene an den Buden Unfug treiben wollten, so ein Sprecher. Die Beschicker der Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen haben zudem auch in diesem Jahr wieder für soziale Zwecke gesammelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 6.800 Euro werden an die Aachener Tafel gespendet.

Freitag, 23.12.22

Adel Tawil beim EMF

ESCHWEILER (700) - Der Konzertplan für das „Eschweiler Musik Festival“ im kommenden Jahr füllt sich immer weiter. Wie Veranstalter Max Krieger jetzt mitteilte, wird am 13. Juli auch der deutsche Sänger Adel Tawil beim Festival ein Konzert geben. Tawil gastiert im Rahmen seiner Tour „Spiegelbild“. Für das kommende Jahr hatte zuvor bereits Nico Santos ein Konzert zugesichert. Außerdem wird es eine Schlagernacht unter dem Titel „Eschweiler ole“ geben. Das „Eschweiler Musik Festival“ findet vom 13. bis zum 16. Juli statt.

Freitag, 23.12.22

Domlaternen finanzieren Teil der Dombeleuchtung

AACHEN (700) - Im Zuge der technischen Modernisierung werden aktuell am Aachener Dom die Lampen ausgetauscht. Die alte Beleuchtung war rund 40 Jahre alt. Für sie gab es zuletzt keine Ersatzteile mehr. Künftig wird der Dom durch 700 LED-Lampen, Strahler und Spots ausgeleuchtet. Die neue Technik soll auch eine bessere Beleuchtung der historischen Kunstwerke ermöglichen, so Dombaumeister Maintz. Allerdings können wegen der explodierenden Preise noch nicht alle Lampen getauscht werden.

In der Nikolauskapelle wird die Modernisierung erst in einigen Jahren beginnen. Insgesamt investiert das Domkapitel rund 750.000 Euro. Um die Kosten niedriger zu halten, können Interessierte für jeweils 798 Euro eine Domlaterne erwerben, die nach Vorbild der Lampen am Oktogon vom Künstler Adi Radermacher als Einzelstücke angefertigt werden. Die ersten Exemplare wurden bereits ausgeliefert. Die handgemachten Domlaternen sind auf 100 Stück limitiert.

Freitag, 23.12.22

Neuer „öffentlicher Bücherschrank“

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Nach der Flut hält die Normalität in Bad Münstereifel immer weiter Einzug. Nun wurde auch wieder ein neuer „öffentlicher Bücherschrank“ aufgestellt. In dem wettersicheren Stahlschrank mit selbst schließender Tür befinden sich Krimis, Romane und andere Literatur, aber auch Kinderbücher. Interessierte können nach Belieben stöbern und Bücher ausleihen. Bedingung dafür ist, dass sie andere gut erhaltene und ausgelesene Bücher im Gegenzug in den Schrank stellen und anderen Lesern zugänglich machen. Damit das Angebot stets ausgewogen bleibt, kümmern sich Ehrenamtliche um die Bestückung. Der neue Bücherschrank befindet sich an der Werther Straße auf Höhe der Erftmauer in der Nähe zum Aufstieg zur Burg. Er kann rund um die Uhr genutzt werden.

Freitag, 23.12.22

Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall

WEILERSWIST (700) - Bei einem Verkehrsunfall an der Anschlussstelle Weilerswist an der A61 sind am Mittwochabend fünf Personen leicht verletzt worden. Laut Polizei hatte ein aus Metternich kommender Autofahrer versucht, mit seinem Wagen auf die A61 einzubiegen. Dabei hatte er offenbar ein entgegenkommendes Fahrzeug übersehen. Durch den Zusammenstoß wurde noch ein drittes Auto beschädigt, dass sich zum Unfallzeitpunkt an einer Haltelinie im Bereich der Autobahnausfahrt befunden hatte. Wegen der Rettungs- und Bergungsarbeiten war der Bereich für rund zwei Stunden gesperrt.

Freitag, 23.12.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.