+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Containerbahnhof: Planungen werden konkreter

STOLBERG (700) - Der geplante neue Containerbahnhof in Stolberg nimmt konkrete Formen an. Nach Auskunft der StädteRegion Aachen laufen aktuell Gespräche mit zwei potenziellen Unternehmen, die als mögliche Betreiber für das 100 Millionen Euro schwere Projekt in Frage kommen. Ein erstes Gespräch mit einem niederländischen Bewerber war zuvor gescheitert. Der neue Containerbahnhof soll unter anderem die Seehäfen Antwerpen, Zeebrügge und Rotterdam entlasten.

Mittwoch, 28.12.22

Frau stirbt bei tragischem Verkehrsunfall

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In der Eifel ist gestern eine Frau bei einem Verkehrsunfall gestorben. Bei Bad Münstereifel kam eine 53 Jahre alte Fußgängerin ums Leben. Sie war an der Landstraße bei Scheuerheck mit ihrem Hund spazieren, als eine 18-jährige auf eisglatter Fahrbahn die Kontrolle über ihren Wagen verlor. Das Auto kam von der Straße ab und erfasste die Hundebesitzerin. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät.

Mittwoch, 28.12.22

Auto gerät in Brand

ZÜLPICH (700) - Glück im Unglück für ein junges Paar aus der Eifel. Am Donnerstagabend war ihnen während einer Autofahrt auf der B477 in Richtung Bessenich aufgefallen, dass sich zunächst Rauch im Fahrgastraum bildete. Als Flammen aus dem Handschuhfach schlugen, gelang es dem Fahrer, den Wagen am Straßenrand anzuhalten. Das Paar im Alter von 21 und 22 Jahren konnte sich unverletzt retten. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen. Offenbar war es zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen.

Dienstag, 27.12.22

Rübenkampagne noch nicht zu Ende

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen wird die Rübenkampagne noch zwei weitere Wochen andauern. Das teilte der Rheinische Rübenverband jetzt mit. In diesem Jahr müssen sich die Rübenbauern mit einem durchschnittlichen Ertrag begnügen. Der heiße Sommer hatte den Pflanzen im Kreis Euskirchen so stark wie nirgendwo anders in NRW zugesetzt. Um einen Großteil der Ernte zu retten, war der Start der Kampagne auf den spätmöglichsten Termin im Herbst verlegt worden.

So konnten 70 bis 75 Prozent der Rüben noch reifen, so die Landwirte. Allerdings ist je nach Lage der Felder der Ertrag mit 40 bis 90 Tonnen pro Hektar sehr variabel. Auch der Zuckergehalt ist mit 17,5 Prozent unterdurchschnittlich. Im Gegenzug profitieren die Rübenbauern aber von gestiegenen Preisen für Rüben und Zucker am Markt.

Dienstag, 27.12.22

Förderung regionaler Lebensmittelerzeuger

NAMUR (700) - Die Wallonie wird die Erzeuger regionaler Lebensmittel fördern. Nachdem es vom Wallonischen Innenministerium in August einen entsprechenden Projektaufruf gegeben hat, waren zahlreiche Anträge auf Förderung auch aus Ostbelgien und der DG eingegangen. In 36 Fällen wurde eine provisorische Förderung nach genauerer Prüfung nun zugesichert. Insgesamt sollen 40 Betriebe gefördert werden. Damit will die Wallonische Region nicht nur Nachhaltigkeit und regionale Herstellung fördern, sondern auch die Kreislaufwirtschaft der kurzen Wege unterstützen. Für das Programm stehen Finanzmittel von insgesamt 12 Millionen Euro zur Verfügung.

Dienstag, 27.12.22

Mobile Videoüberwachung kommt später

STOLBERG/ALSDORF (700) - Anders als bisher geplant, wird die mobile Videoüberwachung an Kriminalitätsschwerpunkten in der StädteRegion später starten als angenommen. Erst im Frühjahr wird die Polizei nun sämtliche notwendige Technik geliefert bekommen, erklärte der Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach. Im Sommer war die mobile Videoüberwachung beschlossen worden. Sie sollte eigentlich bis zum Jahresende starten. Die Kameras sollen nicht nur dazu dienen, Straftaten aufzuklären. Die Kameras sind auch als Abschreckung gedacht, um Delikte im Vorfeld zu verhindern. Ihr Einsatz ist zunächst unter anderem in Stolberg-Mühle und am Alsdorfer Denkmalplatz vorgesehen.

Dienstag, 27.12.22

Einbrüche an Heiligabend

EUPEN (700) - In Eupen haben Einbrecher nicht einmal an Heiligabend Halt gemacht. Zunächst waren sie gewaltsam am frühen Morgen in ein Wohnhaus eingedrungen und hatten dort alle Räume durchsucht. Hier wurden nach Polizeiangaben Bargeld und Kleidungsstücke gestohlen. Am Samstagabend war dann ein anderes Wohnhaus in Eupen betroffen. Hier kamen die Täter über einen Balkon. Aus dem Inneren des Gebäudes ließen die Langfinger Schmuck und Bargeld mitgehen. Von den Tätern fehlt in beiden Fällen noch jede Spur.

Dienstag, 27.12.22

Sanierung des Vennbahnwegs abgeschlossen

AACHEN (700) - Wanderer und Radler können den beliebten Vennbahnweg in Aachen nun wieder uneingeschränkt nutzen. Kurz vor Weihnachten ist ein 450 Meter langer Abschnitt wieder freigegeben worden. Seit November hatten dort Sanierungsarbeiten stattgefunden. Der Bereich zwischen der Philippstraße und der Zufahrt zum Eisenbahnweg wurde auf durchgängig 3,50 Meter verbreitert und instandgesetzt. Nach Angaben der Stadt wurden entlang des Weges zudem 30 neue Bäume gepflanzt.

Dienstag, 27.12.22

Caritas: Noch immer Probleme nach Hackerangriff

SCHLEIDEN (700) - Auch mehr als einen Monat nach dem Hackerangriff auf die Caritas Eifel in Schleiden läuft der Betrieb noch nicht wieder normal. Erst teilweise können die Beschäftigten die Netzwerke wieder nutzen, so ein Sprecher. Immerhin seien bislang keine Daten von Mitarbeitern und Kunden veröffentlicht oder verkauft worden, hieß es weiter.

Der Server der Caritas Eifel war im November von Hackern komplett verschlüsselt und damit unbrauchbar gemacht worden. Daraufhin mussten auch die PCs und Laptops von 140 Beschäftigten gereinigt und die Software wieder neu aufgespielt werden. Wie hoch der entstandene Schaden ist und wie lange die Mitarbeiter noch provisorisch arbeiten müssen, konnten die zuständigen Netzwerk-Forensiker bisher nicht beantworten.

Dienstag, 27.12.22

Serie von Automatensprengungen reißt nicht ab

ERKELENZ (700) - Die Serie von Geldautomatensprengungen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet ist auch über Weihnachten nicht abgerissen. In der Nacht zum 2. Weihnachtstag traf es einen Automaten in Erkelenz-Gerderath. Gegen 3.30 Uhr hatten Anwohner der Polizei einen lauten Knall gemeldet. Drei Personen waren danach in einem dunklen Auto geflüchtet. Ob die Täter auch Beute machen konnten, blieb zunächst unklar. Allerdings mussten die Bewohner des Bankgebäudes ihre Wohnungen verlassen. Ein Statiker soll heute die Sicherheit des Hauses überprüfen.

Dienstag, 27.12.22

Erfolgreiche Jagd auf Taschendiebe

AACHEN (700) - Erneut haben Fahnder der Aachener Polizei erfolgreich Taschendiebe auf frischer Tat überführen können. Zwei Frauen waren zivilen Ermittlern am Donnerstag am Elisenbrunnen aufgefallen, weil sie sich immer wieder von hinten Passanten genähert hatten. Als eine 19-jährige einer 81 Jahre alten Frau beim Einsteigen in den Bus die Handtasche entwenden wollte, schlugen die Fahnder zu. Eine 21-jährige Komplizin, die noch versuchte, zu flüchten, wurde ebenfalls gestellt. Die Ermittlungen gegen die jungen Frauen dauern an. In der vergangenen Woche waren bereits weitere Taschendiebe im Umfeld des Aachener Weihnachtsmarktes erwischt worden.

Dienstag, 27.12.22

Gerichtsprozess wegen Sittendelikten

VERVIERS/EUPEN (700) - Vor dem Strafgericht Verviers hat der Prozess gegen einen 40 Jahre alten Mann begonnen. Ihm werden Sittlichkeitsdelikte zur Last gelegt. In Eupen soll der Angeklagte in einem Schwimmbad Aufnahmen junger Mädchen in den Umkleidekabinen gemacht haben. Dazu sei ein Smartphone zum Einsatz gekommen. Nachdem eines der mutmaßlichen Opfer Anzeige erstattet hatte, wurde das Handy durch die Ermittler beschlagnahmt.

Aufnahmen des Mädchens wurden zwar nicht gefunden. Dafür aber anderes kinderpornografisches Material. Außerdem wird dem 40-jährigen zur Last gelegt, Frauen im August in einem Supermarkt in der Wallonie unter den Rock fotografiert zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert dreieinhalb Jahre Haft. Das Urteil soll Mitte Januar gesprochen werden.

Dienstag, 27.12.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.