+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Baum sorgt für Behinderungen

DÜREN/STOLBERG (700) - Zu größeren Behinderungen führt gestern früh ein Baum, der an der Landstraße zwischen Düren-Gürzenich und Stolberg-Schevenhütte auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Grund dafür war der starke Wind. Die Polizei sperrte die Straße. Zum Aufstellen von Schildern blieb aufgrund der Gefahrenlage zunächst keine Zeit. Viele Autofahrer mussten mitten im Wald wenden. Gut zwei Stunden lang war die Straße gesperrt. Dann waren die Baumfällarbeiten beendet.

Freitag, 23.12.22

Drohanruf sorgt für Wirbel

BAELEN (700) - Große Aufregung am Mittwoch in Baelen. Ein Mann hatte bei einem Angehörigen angerufen und angekündigt, sich selbst das Leben nehmen zu wollen, indem er eine Gasleitung öffnen würde. Der verschreckte Angerufene verständigte die Polizei. Rund ein Dutzend Beamte sicherten in Baelen die Zufahrt zum Zweitwohnsitz. Sie hatten vermutet, dass sich der Mann dort aufhalten könnte. Einige Zeit später konnte Entwarnung gegeben werden. Der Gesuchte befand sich nicht in seiner Baelener Wohnung.

Freitag, 23.12.22

Der Blick in den Polizeibericht

ST.VIZH/EUPEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Sankt Vith hat die Eifelpolizei am Mittwoch bei einer Verkehrskontrolle einen Mann gefasst, der zuvor bereits mit einem Haftbefehl gesucht worden war. Seine Autofahrt endete in der Zelle.

Bereits am Dienstagabend ist es in der Eupener Unterstadt erneut zu einem Wohnungseinbruch gekommen. Bei der Rückkehr nach Hause bemerkten die Bewohner Lärm aus dem Inneren des Hauses. Noch ehe die verständigte Polizei eingetroffen war, verschwanden die Täter über den Hinterausgang. Sie ließen Schmuck, Bargeld und einige Anzüge mitgehen.

Freitag, 23.12.22

Dreiste Diebe in Juwelierläden

MECHERNICH/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Dreiste Diebe haben am Mittwoch gleich in zwei Juwelierläden zugeschlagen. Am Vormittag verwickelten mehrere Personen einen Juwelier in Mechernich in ein Gespräch. Durch geschicktes Ablenken gelang es den Dieben, in einem unbeobachteten Moment eine hochwertige Halskette zu stehlen.

Am Mittwochnachmittag ließ sich dann ein angeblicher Kunde von der Angestellten eines Juweliers mehrere Schmuckstücke zeigen. Plötzlich verließ der Mann fluchtartig das Geschäft. Die Mitarbeiterin bemerkte danach, dass ein Armreif gestohlen worden war. In beiden Fällen beträgt der angerichtete Sachschaden mehrere tausend Euro. Von den Tätern fehlt zurzeit jede Spur.

Freitag, 23.12.22

Zwischendecke an Wohnhaus eingestürzt

DAHLEM (700) - In Dahlem ist gestern Mittag die Zwischendecke eines Wohnhauses eingestürzt. Ein Bewohner erlitt einen Schock. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen könnte möglicherweise ein Wasserrohrbruch an einer Heizungsanlage das Unglück ausgelöst haben. Das Wasser habe offenbar die Zwischendecke aufgeweicht. Die Unglücksstelle ist inzwischen an das Technische Hilfswerk übergeben worden. Aktuell wird geprüft, wie genau Stützmaßnahmen an dem Haus aussehen könnten. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist das Gebäude einsturzgefährdet.

Freitag, 23.12.22

Gute Stimmung beim Weihnachtssingen

AACHEN (700) - „O kommet doch all“ war am Mittwochabend das Motto beim großen Weihnachtssingen auf dem Aachener Tivoli. Nach zwei Jahren Corona-Pause war das Stadion fast ausverkauft. 21.000 Menschen kamen in die Soers, um sich gemeinsam auf die Festtage einzustimmen. Mit verschiedenen Aachener Chören und Künstlern sang das Publikum deutsche Weihnachtsklassiker und internationale Hits. Neben den Sängerinnen und Sängern von „Pure Celebration“ war auch der Aachener Gospelchor in diesem Jahr wieder mit dabei. Die Stimmung war ausgelassen, heißt es von den Organisatoren.

Freitag, 23.12.22

Euskirchener in Dormagen getötet

EUSKIRCHEN/DORMAGEN (700) - Ein Mann aus Euskirchen ist am Mittwochabend in Dormagen offenbar Opfer eines Tötungsdeliktes geworden. Anwohner eines Mehrfamilienhauses hatten aus dem Keller laute Geräusche gehört. Bei der Nachschau entdeckten sie laut Polizei den 33-jährigen schwer verletzt in den Kellerräumen. Er starb noch an Ort und Stelle. Der Euskirchener ist für die Polizei kein Unbekannter. Er war bereits wegen verschiedener Drogendelikte in Erscheinung getreten. Zu weiteren Einzelheiten machte die Polizei zunächst aus ermittlungstaktischen Gründen keine Angaben.

Freitag, 23.12.22

Viel Wirbel um die AGR Triangel

ST.VITH (700) - Auf der jüngsten Sitzung des Stadtrates in Sankt Vith war auch die Autonome Gemeinderegie Triangel erneut ein Thema. Genehmigt wurde der neue Geschäftsführervertrag. Aus Sicht von Ratsmitglied Erik Solheid sei dieser immer noch nicht unterzeichnungsfähig. Das Papier weise Lücken bei der Tätigkeitsbeschreibung und der Frage der Kontrolle der Geschäftsführung auf. Zudem seien Konsequenzen aus Fehlverhalten nicht dargelegt.

Neu aufgenommen in den Vertrag wurden die Aufgaben zur Betreuung des Rechter Schieferstollens durch die AGR. Und auch Investitionen sind geplant. Unter anderem im Frühjahr für eine neue Photovoltaikanlage, die auf dem Dach des Messe- und Kongresszentrums errichtet werden soll. Zum anderen ist eine Überdachung des Haupteingangs und ein Dach für die Terrasse des Café Trottinette im Triangel geplant.

Freitag, 23.12.22

Pfusch beim Straßenbau: Raeren zieht vor Gericht

RAEREN (700) - Im Streit um Mängel beim Gussasphalt bei der Erneuerung der Hauptstraße in Raeren zieht die Gemeinde jetzt vor Gericht. Das wurde auf der jüngsten Ratssitzung bekannt gegeben. Im Frühjahr war aufgefallen, dass das beauftragte Bauunternehmen im Bereich der Tempo-30-Zone nicht die erforderlichen Qualitätsstandards bei den Asphaltarbeiten erfüllt habe.

Nachbesserungen hat der Betrieb bis heute nicht durchgeführt. Laut Gemeinde bestätige ein neues Gutachten, dass der dort verwendete Asphalt hätte gar nicht aufgebracht werden dürfen. Nachdem alle Gespräche mit dem Bauunternehmen ohne Erfolg geblieben seien, will die Gemeinde nun den Fall juristisch klären lassen. Sie verlangt von dem Baubetrieb, die entstandenen Mängel auf eigene Kosten unverzüglich zu beseitigen.

Freitag, 23.12.22

Haushalt für Sankt Vith unter Dach und Fach

ST.VITH (700) - Die Stadt Sankt Vith hat den Haushalt für das kommende Jahr beschlossen. Trotz Energiekrise, steigender Kosten und Inflation können Investitionen in Höhe von rund acht Millionen Euro getätigt werden. Die Projektliste ist dabei lang. Den Löwenanteil macht mit rund vier Millionen Euro der Eigenanteil für den Neubau der Schule in Emmels aus. 80 Prozent der Kosten übernimmt die Deutschsprachige Gemeinschaft. Sankt Vith profitiert vor allem von höheren Steuereinnahmen, größeren Zuwendungen der DG und guten Erlösen aus dem Holzverkauf.

Trotz der hohen Investitionen kalkuliert die Stadt mit einem Überschuss von einer Million Euro. Die Opposition warf der Ratsmehrheit vor, das Geld sei ihr in den „Schoß gefallen“. An vielen Stellen würde zu viel Geld ausgegeben. So erachtet die Opposition den Etat für den Wegeunterhalt mit 300.000 Euro zu hoch. Bürgermeister Grommes forderten die Oppositionspolitiker auf, nach fünf Jahren im Amt, so wörtlich, aus dem „Dornröschenschlaf“ zu erwachen und sich um drängende Probleme wie die Alterssicherung und die Stärkung der Zentrumsfunktion zu kümmern.

Freitag, 23.12.22

Scharrenbach verteilt Förderbescheide

ESCHWEILER/EUSKIRCHEN (700) - NRW-Bauministerin Scharrenbach war gestern mit mehreren großen Schecks in der Region unterwegs. Förderbescheide über viele Millionen Euro für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe. Knapp 21 Millionen Euro gehen in die StädteRegion für die Sanierung des Berufskollegs Eschweiler. Weitere zwei Millionen Euro sind für den Neukauf zerstörter Rettungs- und Einsatzfahrzeuge vorgesehen.

Insgesamt sind es über 275 Millionen Euro für Förderprojekte zum Wiederaufbau von Eschweiler bis Euskirchen. Der Kreis Düren erhält 3,6 Millionen Euro, davon knapp die Hälfte für die Wiederherstellung des Ruruferradweges. Eschweiler und Stolberg hatten schon früher Zusagen über knapp 500 Millionen Euro erhalten. Die 3.800 Anträge von Privatleuten aus der StädteRegion auf Finanzhilfe sollen fast alle ausgezahlt sein oder kurz davor.

Freitag, 23.12.22

Längerer Stromausfall in der Nordeifel

MONSCHAU/SIMMERATH (700) - Am Mittwochabend ist in Teilen von Monschau und Simmerath für gut zwei Stunden der Strom ausgefallen. Betroffen waren vor allem Höfen, Eicherscheid und Hippenbroich. Als Ursache wird nach Angaben der RegioNetz ein technischer Defekt vermutet. Die Untersuchungen dauern an. Gegen 21 Uhr war der Strom für die meisten Verbraucher wieder da.

Freitag, 23.12.22

f m