+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kelmiser Haushalt nur zu einem Zwölftel genehmigt

KELMIS (700) - Der Gemeinderat in Kelmis hat auf seiner jüngsten Sitzung nur ein Zwölftel des Haushaltes für das kommende Jahr genehmigt. Eine provisorische Lösung, erklärte Bürgermeister Luc Frank. Der Finanzdirektor der Gemeinde sei erkrankt und habe das Zahlenwerk noch nicht fertig stellen können. Deshalb solle die Verabschiedung des Haushaltes erst im Januar komplett erfolgen.

Die Opposition stimmte gegen den provisorischen Haushalt und sorgte sich um die künftige Handlungsfähigkeit der Gemeinde. Vor allem auch vor dem Hintergrund des Drei-Millionen-Kredits der DG, der mit starken Auflagen verbunden ist. Bürgermeister Frank warf in diesem Zusammenhang der Opposition Unredlichkeit vor, denn die Energiekrise und die Inflation hätten den Haushalt zum Kippen gebracht. Kelmis besitze keinen Wald, Windenergie oder Grundstücke, die es einfach verkaufen könne, so Frank.

Mittwoch, 21.12.22

Zugverkehr zeitweise unterbrochen

AACHEN (700) - Der Zugverkehr musste gestern früh am Bahnhof Rothe Erde in Aachen für gut eine Stunde eingestellt werden. Ein Güterzug war in einen Einkaufswagen gefahren, der auf den Schienen lag. Die Bundespolizei macht deshalb darauf aufmerksam, dass es sich dabei um eine Straftat handelt. Sie werde deshalb nun auch wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermitteln.

Mittwoch, 21.12.22

Geldautomatensprenger verurteilt

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht ist gestern ein 49 Jahre alter Geldautomatensprenger zu vier Jahren Haft verurteilt worden. In Würselen hatte er es im Januar drei Mal auf denselben Automaten abgesehen. Der Drogen- und alkoholkranke Mann hatte zunächst zwei Mal erfolglos versucht, den Automaten zu knacken. Beim dritten Mal war er in eine Radarkontrolle getappt. Sein Versuch, die Anlage abzufackeln, misslangt. Ein im Blitzer integrierte Löschvorrichtung schützte alle Daten. Der Sachschaden beläuft sich auf über 180.000 Euro. Die gespeicherten Bilder führten im Zuge der Ermittlungen zur Festnahme. Dem 49-jährigen gelang dann zwar doch noch eine Geldautomatensprengung. Von den erbeuteten 43.000 Euro wurde ihm die Hälfte gestohlen, wie der Mann im Prozess aussagte.

Mittwoch, 21.12.22

Zwei Geldautomatensprengungen in einer Nacht

HERZOGENRATH/HEINSBERG (700) - Nach zwei Geldautomatensprengungen in einer Nacht in Herzogenrath und Heinsberg-Dremmen sind die Täter weiter auf der Flucht. Die erste Sprengung ereignete sich kurz vor vier Uhr am Morgen. In Herzogenrath haben Zeugen mehrere Unbekannte in einem schwarzen Audi gesehen. Ob sie etwas erbeutet haben, steht noch nicht fest.

Gut eine halbe Stunde später gab es in Heinsberg-Dremmen einen lauten Knall. Zwei Täter wurden beobachtet und auch ein Motorroller wurde gesehen. Die Fensterfront des betroffenen Gebäudes ist stark beschädigt worden. Ob es zwischen beiden Taten einen Zusammenhang gibt, das ermittelt nun die Polizei.

Mittwoch, 21.12.22

Verkauf der Eyneburg perfekt

KELMIS (700) - Die Eyneburg in Hergenrath ist nun doch verkauft worden. Der Zuschlag ging an die Deutschsprachige Gemeinschaft. Obwohl das Enteignungsverfahren bereits lief, konnte sich die DG mit dem privaten Eigentümer einigen. Gezahlt wurde ein Kaufpreis von 2,1 Millionen Euro. Ziel ist es, den drohenden Verfall des Kulturdenkmals zu stoppen. Um die Zukunft der Burg hatte es in den letzten Monaten viele Diskussionen gegeben.

Mittwoch, 21.12.22

Gedruckter Abfallkalender kommt später

AACHEN (700) - Viele Haushalte in Aachen warten bereits auf den gedruckten Abfallkalender für das kommende Jahr. Wie die Stadt jetzt mitteilt, verzögert sich die Bereitstellung. Grund seien personelle Engpässe bei der beauftragten Druckerei. Voraussichtlich ab Freitag sollen die Kalender zur kostenlosen Mitnahme bereitstehen. Sie sind in den Verwaltungsgebäuden, bei den Bezirksämtern, beim Bürgerservice der Stadt Aachen und in den Recyclinghöfen erhältlich.

Die Abfallkalender enthalten nicht nur alle Informationen zur Leerung sämtlicher Müllgefäße, sondern auch zu den Themen Sonderabfälle, Wertstoffsammlungen, Grünschnittannahmestellen und zu den Änderungen bei der Abholung der Weihnachtsbäume. Online ist der neue Abfallkalender bereits auf der Internetseite der Stadt Aachen abrufbar.

Dienstag, 20.12.22

Explosion in Kleintransporter

AACHEN (700) - Große Aufregung am Sonntagnachmittag im Aachener Eisenbahnweg. In einem abgestellten Kleintransporter war es zu einer Explosion gekommen. Eine im Fahrzeug befindliche Person wurde dabei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach ersten Erkenntnissen könnte ausströmendes Gas aus einer im Fahrzeug befindlichen Flüssiggasflasche die Explosion herbeigeführt haben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern in diesem Fall noch an.

Dienstag, 20.12.22

Hundesteuer wird ausgesetzt

ALDENHOVEN (700) - Die Gemeinde Aldenhoven setzt im kommenden Jahr die Hundesteuer aus, wenn ein Vierbeiner aus dem Tierheim aufgenommen wird. Das hat der Gemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Befreiung gilt zunächst für ein Jahr. Damit will man in Aldenhoven einen Beitrag dazu leisten, die überfüllten Tierheime zu entlasten. Eine ähnliche Regelung hatte es in der Gemeinde bereits vor einiger Zeit schon einmal gegeben.

Dienstag, 20.12.22

Sechs Millionen Euro für den Flusstourismus

NAMUR (700) - Die Wallonische Region hat jetzt sechs Millionen Euro für den Flusstourismus bereitgestellt. Vor allem die Angebote für Sportbootfahrer und für Freizeittouristen sollen weiter ausgebaut werden. Allein 1,6 Millionen Euro sind für Projekte in und um Lüttich geplant. Dort wird unter anderem die Anlage eines neuen Yachthafens unterstützt. Auch andere Projekte in Ostbelgien werden unterstützt. Seit Jahren verzeichnet der Flusstourismus eine steigende Nachfrage. Zuletzt vor allem während der Corona-Pandemie.

Dienstag, 20.12.22

Irene Rainertz-Maraite gestorben

AMEL (700) - Die frühere CSP-Politikerin Irene Rainertz-Maraite ist tot. Sie starb nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren, wie mehrere Medien unter Berufung auf die Familie der Verstorbenen berichten. Rainertz-Maraite gehörte in den neunziger Jahren dem Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft an. Später war sie im Gemeinderat in Amel und für den Lütticher Provinzialrat aktiv. Ihre Beisetzung fand bereits am Nachmittag auf dem Friedhof in Heppenbach statt.

Dienstag, 20.12.22

Günstig in den Ferien unterwegs

AACHEN (700) - Gute Nachrichten für Kinder und Jugendliche im Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes. Auch in den Weihnachtsferien können sie wieder deutlich vergünstigt unterwegs sein. Vom 25. Dezember bis zum 8. Januar gilt wieder das „Schöne-Ferien-Ticket“. Für einmalig 30,20 Euro können Kinder und Jugendliche in ganz NRW so viele Fahrten mit dem öffentlichen Personennahverkehr unternehmen, wie sie möchten.

Geschwister und Freunde unter sechs Jahren fahren kostenlos mit. Wer im AVV-Gebiet ein „School-and-Fun-Ticket“ besitzt, kann während der Weihnachtsferien im ganzen Verbundgebiet ohne Zusatzkosten fahren. Als Bonus für Abokunden gilt es vom 25. bis zum 31. Dezember sogar auf allen Linien im Nahverkehr in ganz NRW, wie der Aachener Verkehrsverbund jetzt mitteilt.

Dienstag, 20.12.22

Weihnachtsgeschäft nimmt Fahrt auf

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Einzelhändler im deutschen Teil unseres Sendegebiets waren mit ihren Umsätzen am vierten Adventssamstag größtenteils zufrieden. Das berichten die Einzelhandelsverbände in Aachen und Euskirchen. In Aachen berichteten 70 Prozent der Händler von besseren oder mindestens gleich guten Umsätzen wie am dritten Adventssamstag. Parfümerien sprachen sogar vom umsatzstärksten Tag seit der Pandemie. Nur ein Drittel aller Einzelhändler hat allerdings bereits den Umsatz des vergangenen Jahres erreicht. Viele Ladenbetreiber gehen nun noch von einem guten Endspurt bis Heiligabend aus.

Dienstag, 20.12.22

f m