+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zwei Verletzte bei Brand in Bergheim

MECHERNICH (700) - Im Anbau eines Wohnhauses im Mechernicher Stadtteil Bergheim ist gestern Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Warum, ist noch unklar. Die beiden Bewohner konnten sich leicht verletzt in Sicherheit bringen können. Die Löscharbeiten dauerten dagegen mehrere Stunden. Die Wehrleute hatten nicht von Innen löschen können, da die alten Lehmmauern des Gebäudes durch den Brand instabil geworden waren. Immerhin gelang es den Einsatzkräften, ein Übergreifen auf andere Gebäude zu verhindern. Erst nach mehreren Stunden waren die Arbeiten beendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Euro.

Dienstag, 20.12.22

Pferd von Feuerwehr gerettet

AACHEN (700) - Tierischer Rettungseinsatz für die Feuerwehr am Wochenende in Aachen. Ein Pferd war nach Behördenangaben seinem Halter entlaufen und im Schlamm versunken. Das Tier steckte fast einen Meter tief fest und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Die Feuerwehr musste zur Bergung einen Kran und Schlingen einsetzen. Das Pferd konnte schließlich wohlauf seinem Besitzer übergeben werden.

Dienstag, 20.12.22

Blick in den Polizeibericht

EUPEN/BURG-REULAND/RAEREN (700) - Viel zu tun gab es für die Polizei in der DG am vergangenen Wochenende. In Eupen wollte sich ein Randalierer am Samstagabend auf dem Werthplatz prügeln. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann mit einem Haftbefehl gesucht worden war. Er wurde festgenommen.

Eine Rentnerin ist in Eupen am Samstag mit ihrem Auto verunglückt. Von der tiefstehenden Sonne geblendet, war sie mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Stein geprallt. Das Auto überschlug sich. Die Fahrerin musste von der Feuerwehr verletzt aus den Trümmern befreit werden. Sie kam in ein Krankenhaus.

In Thommen kam ein Auto am Samstag auf eisglatter Fahrbahn von der Straße ab und prallte gegen eine Hauswand. Dabei entstand glücklicherweise nur Sachschaden.

In der Nacht zum Sonntag fuhr zudem in Raeren ein Besucher einer Party mit seinem Wagen gegen einen Poller und einen Baum. Bei der Überprüfung durch die Ermittler wollte niemand der Partygäste verraten, wer das Auto gelenkt hat. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 20.12.22

Nach Schlägerei weiter in kritischem Zustand

MALMEDY (700) - Die Polizei musste in der Nacht zum Sonntag nach Malmedy ausrücken. Dort war es zu einer Schlägerei zwischen zwei Personen gekommen. Beim Eintreffen der Beamten gegen drei Uhr am Morgen lag ein Mann auf dem Albertplatz regungslos am Boden. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Lütticher Krankenhaus gebracht. Aktuell soll er sich noch immer in einem kritischen Zustand befinden. Der Angreifer konnte zunächst flüchten, konnte aber bereits im Verlauf des Sonntags aufgespürt werden und sitzt nun in Untersuchungshaft. Zum Motiv für die Auseinandersetzung ist bislang noch nichts bekannt.

Dienstag, 20.12.22

Neues Konzept zur Unterbringung von Flüchtlingen

VETTWEIß (700) - Auch in Vettweiß reichen aufgrund des anhaltenden Zustroms die Übergangseinrichtungen und Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine nicht mehr aus. Die Gemeinde hat nun ein eigenes Konzept erarbeitet, um die bestehenden Kapazitäten zu erweitern. Weil nicht alle Flüchtlinge dauerhaft in Deutschland bleiben wollen, setzt die Kommune auch auf befristete Anmietungen von Wohnraum. Daneben sollen neue Wohnungen errichtet und auch Wohncontainer aufgestellt werden. Zudem sollen vorübergehend Wohnräume für Saisonarbeiter aus der Landwirtschaft genutzt werden. Auf die Unterbringung von Flüchtlingen in Sporthallen und Bürgerhäusern will die Gemeinde Vettweiß nur im Notfall zurückgreifen.

Dienstag, 20.12.22

Wintersportzentren erst einmal dicht

ST.VITH/WEISMES/PRÜM (700) - Die Wintersportzentren in der Eifel sind zum Wochenstart erst einmal wieder geschlossen worden. Am Wochenende war nur noch eine Abfahrtsski- und eine Rodelpiste in Ovifat für Wintersportler geöffnet. Dort waren Schneekanonen zum Einsatz gekommen. Der anhaltende Regen und das Tauwetter haben inzwischen aber auch dort die Pisten zunichte gemacht. Der noch vorhandene Schnee ist nicht mehr stabil genug. Weil die Meteorologen für die kommenden Tage anhaltend mildes Wetter vorhersagen, werden sämtliche Wintersporteinrichtungen in der Eifel vorerst geschlossen bleiben.

Dienstag, 20.12.22

133 Zebrafinken aus Wohnung gerettet

AACHEN (700) - Das Veterinäramt der StädteRegion hat aus einer Wohnung in Aachen 133 Zebrafinken gerettet. Die Tiere waren dort unter unwürdigen Bedingungen auf engstem Raum gehalten worden. Anwohner hatten die Behörden auf die Spur des Besitzers gebracht. Nähere Angaben machte das Amt mit dem Verweis auf laufende Ermittlungen zunächst nicht. Die Zebrafinken seien in einem Tierheim untergebracht worden. Dem Halter drohen empfindliche Strafen - von einem Tierhaltungsverbot bis hin zu hohen Bußgeldern.

Dienstag, 20.12.22

Rentner nach Überfall festgenommen

STOLBERG (700) - In Stolberg-Breinig hat die Polizei am Sonntagnachmittag einen Rentner festgenommen. Der 76-jährige soll in einer Bankfiliale zunächst einen Mann angesprochen und dann mit einer Waffe bedroht haben. Der Senior forderte zehn Euro, mit denen er dann auch verschwand. Kurze Zeit später konnte der Täter in einer nahe gelegenen Bäckerei gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der Waffe lediglich um eine Spielzeugpistole gehandelt hatte. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 20.12.22

Countdown für neue Flüchtlingsunterkunft läuft

NETTERSHEIM (700) - Nach langem Hin und Her soll nun in zwei Wochen die neue Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Nettersheim-Marmagen endlich ihren Betrieb aufnehmen. Das hat das Deutsche Rote Kreuz Euskirchen als Betreiber bestätigt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Drei der sechs Etagen sind bereits vollständig möbliert. Allerdings fehlt es teilweise nach an den benötigten neuen Mitarbeitern.

15 Kräfte werden noch gesucht - vor allem Sozialpädagogen, Erzieher und Krankenpfleger. Zu Beginn sollen zunächst 375 Flüchtlinge untergebracht werden. Später ist dann eine Verdoppelung vorgesehen. Sie sollen nicht nur aus der Ukraine, sondern auch aus anderen Drittstaaten kommen können. Momentan prüft die Bezirksregierung Köln, ob die Betriebsgenehmigung für die Einrichtung bis Ende kommenden Jahres verlängert werden kann.

Dienstag, 20.12.22

Zu Weihnachten: Musik am Bahnsteig

MAASTRICHT (700) - Schöne Nachricht für Bahnreisende an den Bahnhöfen Maastricht, Sittard und Heerlen. Sie alle werden in dieser Woche mit weihnachtlichen Klängen empfangen. Auf den Bahnsteigen spielen und singen bis zum Freitag Musikvereine und Chöre aus Niederländisch-Limburg Gospels und Weihnachtslieder. Organisiert wird das von den niederländischen Bahnen.

Dienstag, 20.12.22

Immer noch Behinderungen im Bahnverkehr

AACHEN (700) - Wegen umfangreicher Gleisarbeiten der Deutschen Bahn fallen auch heute wieder einige Züge in der Region aus. Dazu gehört zum Beispiel die Regionalbahn RB 33 zwischen Mönchengladbach-Rheydt bzw. Heinsberg und Aachen Hauptbahnhof. Auch die Linie RE 4, der Rhein-Ruhr-Express, fällt zwischen Rheydt und Geilenkirchen aus. Als Ersatzverkehr werden Busse eingesetzt. Die Züge der Linien RE 18 und RB 20 fahren aber planmäßig. Schon am Wochenende waren zahlreiche Züge wegen der intensiven Bauarbeiten an der über die Bahnstrecke führenden Brücke Turmstraße in Aachen ausgefallen. Inzwischen fahren dort wieder alle Linien planmäßig.

Dienstag, 20.12.22

Viele neue Jobs in der Wasserstoffwirtschaft

DÜREN/JÜLICH (700) - In der Wasserstoffwirtschaft können im deutschen Teil unseres Sendegebiets bis zum Jahr 2030 rund 4.500 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das stellt eine Studie der Zukunftsagentur „Rheinisches Revier“ in Aussicht. Besonders bei Forschung und Beratung sei die Region stark. Es gebe aber auch noch viel Nachholbedarf. Laut Studie kommt es jetzt darauf an, Wissen und Innovation der Forschungseinrichtungen schnell mit Industrieproduktion und Handwerksfirmen zu verknüpfen.

Dienstag, 20.12.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.