+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kontrolle von Schrott- und Problemimmobilien

AACHEN (700) - In den vergangenen beiden Jahren hat die Stadt Aachen immer wieder so genannte Schrott- und Problemimmobilien kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche Mängel festgestellt. So gab es Verstöße gegen Bauvorschriften, Mietwucher und menschenunwürdige Wohnverhältnisse. Immer wieder haben deshalb die städtischen Kontrolleure Wohnungen versiegelt und Häuser gesperrt. 50-mal allein wegen Verstoßes gegen die Brandvorschriften oder wegen Einsturzgefahr. Die Behörden deckten Sozialleistungsbetrug, Schleuserkriminalität und Schwarzarbeit auf.

Dienstag, 20.12.22

Kennzeichendiebstahl wirft Fragen auf

BÜLLINGEN (700) - Am Samstag sind in Büllingen zwei Nummernschilder von einem geparkten Fahrzeug abmontiert und entwendet worden. Die Eifelpolizei geht davon aus, dass der Kennzeichendiebstahl in Verbindung mit einer Geldautomatensprengung in Deutschland stehen könnte. In der Nacht zum Sonntag hatten mindestens zwei Täter einen Geldautomaten einer Bank in Mönchengladbach gesprengt.

Auf der Flucht wurden sie von der Polizei verfolgt. Die Täter rammten dabei eines der Verfolgerfahrzeuge. Eine Polizistin gab daraufhin einen Schuss auf die mutmaßlichen Täter ab. Dennoch gelang ihnen die Flucht. Auf der A61 in Richtung Venlo verlor sich schließlich ihre Spur. Nach dem Schuss auf die Täter ermittelt aus Befangenheitsgründen nun nicht mehr die Kripo in Mönchengladbach, sondern ihre Kollegen aus Aachen in dem Fall.

Dienstag, 20.12.22

Autofahrer als Lebensretter

BAESWEILER (700) - Als Lebensretter hat sich ein Autofahrer gestern Nachmittag präsentiert. Auf der Landstraße zwischen Baesweiler und Alsdorf waren zwei Autos ineinander gerast. Beide Fahrzeuge gingen sofort in Flammen auf. Die Rauchwolke war von weitem über der Landstraße zu sehen. Der Zeuge befreite nach Polizeiangaben die zwei schwer verletzten Fahrer aus den brennenden Autos und betreute sie so lange, bis der Notarzt kam. Die Landstraße war bis zum späten Abend voll gesperrt. Warum die beiden Wagen ineinander fuhren, ist noch unklar.

Dienstag, 20.12.22

Tischkicker für die Kinderkliniken

AACHEN (700) - Tischkicker im Wert von 11.000 Euro sind gestern an die Aachener Kinderkliniken übergeben worden. Der Verein „So viel Freude“ hat die Kicker gespendet. Seit seiner Gründung vor fünf Jahren wurden bereits 300 Tischkicker an Krankenhäuser in ganz Deutschland verteilt. Zwölf davon nun auch nach Aachen, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie aufgestellt werden. Die Tischkicker werden nun auf die einzelnen Kinderstationen des Krankenhauses verteilt.

Dienstag, 20.12.22

Paketdienst wechselt vom Fahrer auf den Beifahrersitz

EUSKIRCHEN (700) - Die neuen elektrischen Paketzustellfahrzeuge für das Unternehmen DHL sind eine Sensation. Sie haben das Lenkrad nicht links, sondern auf der rechten Seite. Letzte Woche hatte RADIO700 bereits darüber berichtet. Nun wurden die ersten Wagen in Euskirchen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Entwickelt wurden sie zusammen mit Forschern der RWTH Aachen. Sie sollen den Paketzustellern mehr Komfort und Sicherheit bei ihrer Arbeit gewähren. Denn künftig müssen diese rechts und nicht mehr links aussteigen. Also in Richtung Bürgersteig. Damit die Zusteller Erfahrungen mit dem neuen Fahrzeugtyp sammeln können, gibt es für jeden Mitarbeiter zwei Tage Fahrpraxisunterricht.

Dienstag, 20.12.22

Bürgerbegehren erreicht erforderliche Unterschriftenzahl

BLANKENHEIM (700) - Das Bürgerbegehren gegen eine geplante neue Ferienhaussiedlung am Freilinger See in Blankenheim hat eine wichtige Hürde übersprungen. Die eingereichte Sammlung erforderlicher Unterschriften sei inzwischen geprüft worden. Die benötigte Menge wurde erreicht, so Bürgermeisterin Jennifer Meuren. Nun überprüft ein Anwalt, ob die Fragestellung korrekt formuliert worden ist.

Wird auch hier nichts bemängelt, muss sich der Gemeinderat im Januar mit dem Bürgerbegehren befassen. Erklärt er dieses für gültig, könnte das Grundstück zur Errichtung von 20 Tiny-Häusern in der Nähe des Seeufers nicht verkauft werden. Ansonsten kommt es zum Bürgerentscheid. Dann müsste in den nächsten Wochen die Bevölkerung in Blankenheim befragt werden.

Montag, 19.12.22

Krischer fordert schnelleren Hochwasserschutz

ZÜLPICH (700) - NRW-Umweltminister Oliver Krischer hat bei seinem Besuch in Zülpich noch einmal betont, dass die Maßnahmen zum Hochwasserschutz deutlich beschleunigt werden müssen. Aktuell dauerten Genehmigungsverfahren bis zu 15 Jahre. Diese Zeiträume seien vor dem Hintergrund der massiven Schäden durch die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr nicht zu tolerieren, so Krischer.

Die Politik hatte versprochen, die Maßnahmen beim Hochwasserschutz zu beschleunigen. Kritiker bemängeln, dass hierzu die bisherigen Kraftanstrengungen nicht ausgereicht hätten. Krischer hatte sich in Zülpich ein Bild von den Arbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Wassersportsee und im Weingartner Tal bei Schwerfen gemacht.

Montag, 19.12.22

Große Probleme in der Pflegebranche erwartet

EUPEN (700) - Auch in Ostbelgien werden langfristig erhebliche Probleme bei der Abdeckung der Pflegebranche mit Fachkräften gesehen. Belgienweit rechnet der Pflegeverband schon bald mit weiter zunehmenden Versorgungsproblemen. Gemeinsam mit dem ostbelgischen Krankenpflegerverband wurde deshalb ein Katalog mit Forderungen aufgestellt, um Pflegeberufe aufzuwerten und damit für Berufseinsteiger attraktiver zu machen.

Schon heute fehlt es an vielen Einrichtungen an Pflegekräften. In den nächsten Jahren werden tausende Beschäftigte in diesem Bereich in den Ruhestand gehen, ohne dass es dafür derzeit Nachfolgekräfte gibt. Auch am Eupener Krankenhaus kämpfte man zuletzt immer wieder mit dem Weggang von Pflegekräften. An immer mehr Einrichtungen werden Betten abgebaut, um die Qualität der Betreuung sicherzustellen.

Neben Krankenhäusern sind davon auch Wohn- und Pflegezentren betroffen. Die Pflegeverbände befürchten, dass dadurch die Einrichtungen bald in die roten Zahlen geraten werden und die Versorgung der Bevölkerung nicht mehr sichergestellt werden kann.

Montag, 19.12.22

Neue Aufgaben für das RZKB

EUPEN (700) - Das Regionalzentrum für Kleinkindbetreuung RZKB in Ostbelgien erhält neue Aufgaben. Wie DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg in einer Pressemitteilung berichtet, wird im Zuge der Reformen die Betreuung und Beratung von Tagesmüttern und Co-Tagesmüttern neu organisiert. Auch die Tageselternhäuser fallen darunter. Bereits ab dem 1. Januar kommenden Jahres wird das RZKB in diesem Bereich aktiv. Bisher wurden die Dienste von Kaleido Ostbelgien beraten und betreut. Langfristig soll das System durch eigene Angebote unterfüttert werden.

Montag, 19.12.22

Großes Winterleuchten der Traktoren

EUPEN (700) - Junge Landwirte haben am Wochenende wieder ihre Traktoren festlich geschmückt. Mit umfangreicher Beleuchtung fuhren sie in Konvois durch die DG. Zwei Routen durch die Eifel wurden bereits am Freitag absolviert. Am Samstag zog sich eine Traktorkolonne durch die Straßen vieler Dörfer im Norden der DG.

Zahlreiche Interessierte bewunderten die geschmückten Traktoren. Das „Winterleuchten“ dient einem sozialen Zweck. Mit der Aktion werden Spenden gesammelt, die dem „Verein zur Unterstützung Krebskranker im Süden Ostbelgiens“ zur Verfügung gestellt werden. Die Organisatoren hoffen, das „Winterleuchten“ auch in den kommenden Jahren weiter durchführen zu können.

Montag, 19.12.22

Weniger Skitouristen als erwartet

WEISMES (700) - Am Wochenende waren in den ostbelgischen Wintersportgebieten deutlich weniger Skitouristen unterwegs als zunächst angenommen. Grund dafür waren die sich verschlechternden Bedingungen. Dank des Einsatzes von Schneekanonen waren lediglich die Pisten in Ovifat nutzbar. An den anderen Wintersportorten waren nur bis zu fünf Zentimeter Schnee verfügbar. Zu wenig zum Rodeln oder zum Spuren der Langlaufloipen. Dafür waren in der belgischen Eifel vor allem Winterwanderer verstärkt anzutreffen, heißt es von der Tourismus-Agentur Ostbelgien.

Montag, 19.12.22

Neue Nachtbaustelle auf der A44

AACHEN (700) - Ab heute Abend wird auf der A44 eine neue Nachtbaustelle installiert. Grund ist die Aufstellung einer neuen Schilderbrücke, wie die Autobahn GmbH mitteilt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Aachen-Laurensberg und dem Aachener Kreuz.

In den Nächten zum Dienstag und zum Mittwoch steht nur ein Fahrstreifen in Richtung Düsseldorf zur Verfügung. Zudem kann die Auffahrt Aachen-Zentrum nicht genutzt werden.

In der Nacht zum Donnerstag betrifft die Sperrung auch die Spur in Richtung der Niederlande. Wenn das Wetter es zulässt, soll der Verkehr morgen früh und am Donnerstagmorgen auch kurzzeitig im Baustellenbereich komplett angehalten werden.

Montag, 19.12.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.