+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Nach Zeitungsbericht: 200 Bewerbungen bei Gastronomen

VERVIERS (700) - Der Gastronom Christian Lejeune aus Verviers hat mit einer ungewöhnlichen Kampagne für Wirbel gesorgt. In einem Interview gegenüber der Zeitung „La Meuse“ hatte er vor einigen Tagen erklärt, dass er sein Restaurant in Verviers schließen müsse, weil er keine qualifizierten Kräfte für den Service findet, obwohl er ein Nettogehalt von 2.500 Euro pro Monat biete. Auf den Bericht in der Presse hatten sich mehr als 200 Bewerber bei Lejeune gemeldet. Seine Besetzungsprobleme sind nun offenbar gelöst. Lejeune erklärte in einem erneuten Interview gegenüber derselben Zeitung nun, ihm falle auf, dass es immer weniger junge Leute gebe, die noch bereit seien, an den Wochenenden und Abenden zu arbeiten. Er habe deshalb fast ausschließlich Personen im Alter über 40 Jahren eingestellt.

Dienstag, 19.04.22

Brasserie setzt auf Limo anstatt auf Bier

MALMEDY (700) - Die Brasserie „de Bellevaux“ in Malmedy setzt künftig auch auf den Verkauf von Limonade. Ein entsprechendes Getränk wird demnächst am Markt platziert, so ein Firmensprecher. Seit einiger Zeit wurde an Formaten für alkoholfreie Getränke gearbeitet. Ein alkoholfreies Bier war in den Planungen frühzeitig aus wirtschaftlichen Gründen ausgeschieden. Die Brasserie hatte bereits vor einiger Zeit ein eigenes Ice Tea-Produkt herausgebracht.

Dienstag, 19.04.22

Große Nachfrage nach DG-Energieprämien

OSTBELGIEN (700) - Seit einem knappen halben Jahr greift die Reform bei den Energieprämien in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Die Nachfrage ist enorm. Hausbesitzer, deren Baugenehmigungen älter als 15 Jahre sind, haben Möglichkeiten auf finanzielle Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen wie moderne Heizsysteme, bessere Dämmung oder neue Fenster. Bislang sind 360 Anträge auf Energieprämien bei der DG eingegangen. Weil die Nachfrage groß ist, wollen die Energieberater nun noch intensiver informieren. Dazu finden zwei Abendveranstaltungen für Interessierte statt. Am 26. April im Kulturzentrum Alter Schlachthof in Eupen. Und am 3. Mai im Bürgerzentrum Amel-Mitte. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in unserer Sendung „Feierabend“ heute ab 16 Uhr bei RADIO700.

Dienstag, 19.04.22

Nach zwei Jahren Pause: „Öcher Osterbend“ wieder geöffnet

AACHEN (700) - Am Samstag ist der „Öcher Osterbend“ gestartet. Zwei Jahre lang hatte das größte Frühlings-Volksfest in der Region pausieren müssen. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Nun präsentieren 80 Schausteller Buden und Fahrgeschäfte. Der Zuspruch am ersten Wochenende war nach Veranstalterangaben groß. Der Osterbend läuft noch bis zum 2. Mai. Immer dienstags und mittwochs sind Studenten- und Familientage mit Vergünstigungen. Am 1. Mai findet ein großer Kinder- und Jugendlauf ohne Voranmeldungspflicht statt. Der Erlös soll Flüchtlingskindern aus der Ukraine zugutekommen.

Dienstag, 19.04.22

Drei Verletzte bei eskaliertem Familienstreit

STOLBERG (700) - Ein Familienstreit ist in Stolberg am Karsamstag völlig eskaliert. Ein junges Paar war in Streit geraten. Die 22 Jahre alte Ehefrau rief schließlich ihre beiden Brüder aus Kempen zur Hilfe. Laut Polizei reisten diese auch an. Es kam zu Auseinandersetzungen mit dem 26 Jahre alten Ehemann. Was dabei geschah, muss noch aufgeklärt werden. Auf dem Höhepunkt der Streitigkeiten waren zwei Personen schwer, eine weitere leicht verletzt. Offenbar handelt es sich um familiäre Streitigkeiten. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 19.04.22

Viele Verkehrsunfälle am Osterwochenende

EUREGIO (700) - Gleich mehrmals ist es in unserer Region am Osterwochenende zu schweren Verkehrsunfällen gekommen. In Herzogenrath verlor ein Motorradfahrer die Kontrolle über seine Maschine und prallte gegen ein Schild. Er kam ins Krankenhaus. In Hürtgenwald verletzte sich ein Motorradfahrer, der in einer Kurve die Kontrolle über seine Maschine verlor. In Monschau fuhr ein Autofahrer gegen eine Hauswand. Er stand unter Alkoholeinfluss. Ein Alsdorfer, der zunächst einen Unfall verursacht und danach geflüchtet war, stürzte in Herzogenrath und konnte gefasst werden. In Raeren stießen am Samstagmorgen beim Abbiegen ein Auto und ein Radfahrer zusammen. Beide wurden leicht verletzt. In Vettweiß-Sievernich schließlich fuhr ein Autofahrer betrunken gegen eine Betonwand. Der Unfallverursacher blieb dabei unverletzt.

Dienstag, 19.04.22

Notdienstzentrale im SAH Eschweiler öffnet wieder

ESCHWEILER (700) - Heute startet im Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler wieder der ambulante ärztliche Notdienst. Nach dem Hochwasser im vergangenen Juli waren die Räume komplett zerstört worden. Die Arbeit hatte daraufhin eingestellt werden müssen. Zwischenzeitlich war die Versorgung von ambulanten Notfällen in die Notdienstzentralen nach Stolberg und Würselen verlegt worden. Nach Instandsetzung der Räume können die Notdienste nun wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten durchgeführt werden. Der erste Notdienst am Eschweiler Krankenhaus erfolgt heute zwischen 19 und 23 Uhr.

Dienstag, 19.04.22

Hostert wegen Bauarbeiten gesperrt

EUPEN (700) - In der Eupener Innenstadt wird am 25. April eine neue Baustelle eingerichtet. Wegen Kranarbeiten wird die Straße „Hostert“ ab dem Rathausplatz für sieben Monate gesperrt. Die Grundstücke der Anlieger sollen im gesamten Zeitraum über die Aachener Straße erreichbar bleiben. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Derzeit werden in Eupen auch Straßen- und Asphaltarbeiten auf Teilen des Schönfelderwegs und in der Hochstraße zwischen Vervierser Straße und Kongogasse durchgeführt. Diese sollen Ende kommender Woche abgeschlossen sein.

Freitag, 15.04.22

Coaching für Führungskräfte im DG-Unterrichtswesen

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft bietet für Schulleiter und Führungskräfte im Unterrichtswesen Coaching-Kurse an. Fünf Coaches seien in den vergangenen Monaten ausgebildet worden. Die Angebote sollen dazu beitragen, dass die Berufe im Schul- und Lehrbereich deutlich aufgewertet werden. Pro Jahr können Schulleiter und Führungskräfte bis zu fünf Coaching-Einheiten buchen, heißt es aus Eupen.

Freitag, 15.04.22

Viele Flüchtlinge aus der Ukraine in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen nutzen derzeit rund 1.150 Flüchtlinge aus der Ukraine die Unterbringung in Wohnungen, Hotels und den neun bereitgestellten Turnhallen. Das teilte die Stadt mit. Wie viele weitere Ankömmlinge privat untergebracht sind, lässt sich nur schätzen. Fest steht allerdings, dass derzeit 2,800 Flüchtlinge in der Stadt Sozialleistungen beziehen. In den Notunterkünften in den Turnhallen sind laut der Stadtverwaltung bereits 800 Menschen untergebracht worden. 330 von ihnen konnten inzwischen in eine eigene Wohnung wechseln. Die Unterbringung im Ankunftszentrum auf dem Sportplatz Siegel dauert in der Regel nur wenige Tage. Pro Tag kommen derzeit rund 20 Flüchtlinge aus der Ukraine in Aachen an.

Freitag, 15.04.22

Freizeitverkehre nehmen Linienbetrieb wieder auf

EIFEL (700) - Mit dem heutigen Karfreitag starten im deutschen Teil unseres Sendegebietes wieder die beliebten Freizeitverkehre im ÖPNV. Ab sofort fahren an Sonn- und Feiertagen wieder Fahrradbusse von Aachen in die Eifel. Auf der Linie 63 nach Simmerath, zum Rursee und nach Vogelsang. Auf der Linie 66 nach Monschau und Kalterherberg. (Kalter-herberg) Außerdem wird das Angebot auf der Buslinie 231 ausgedehnt. Sie fährt nun zwischen Heimbach und Gemünd im Stundentakt. Wechselweise über Kloster Mariawald und Schwammenauel. Auch das „Mäxchen“ ab dem Heimbacher Bahnhof fährt wieder zum Rursee. Immer an Samstagen und Sonntagen verkehrt in Eschweiler zudem ein stündlicher Shuttlebus zwischen Stadtzentrum, Blausteinsee und Freibad Dürwiß. Ebenfalls neu ist an Wochenenden und Feiertagen der Ahrsteig-Wanderbus zwischen Blankenheim-Wald und Altenahr sowie eine neue Linie von Gemünd zum Wilden Kermeter und zum Urftstausee.

Freitag, 15.04.22

RVK kann neue Busse mit Brennstoffzellenantrieb kaufen

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Bundesverkehrsminister Wissing hat grünes Licht für die Beschaffung weiterer klimafreundlicher Busse beim Regionalbus-Anbieter RVK gegeben. Gefördert wird der Ankauf von insgesamt 108 Bussen mit Brennstoffzellenantrieb, heißt es in dem Förderbescheid. Die RVK besitzt bereits 40 Busse mit Biogasantrieb. Sie ist für den Verkehr auf vielen Regionallinien im Umland von Köln und auch im Kreis Euskirchen zuständig. Die Stadtverkehr Euskirchen hat für ihre Stadtbuslinien im vergangenen Jahr bereits 23 Biogasbusse bestellt.

Freitag, 15.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.