+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Baerbock beim Aachener Karlspreis

AACHEN (700) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock wird beim diesjährigen Aachener Karlspreis am 26. Mai die Laudatio halten. Die Grünen-Politikerin kennt die drei belarussischen Preisträgerinnen seit langem persönlich. Auch die politische Lage war für das Karlspreis-Direktorium ein Grund, Baerbock als Laudatorin auszuwählen. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine spiele die deutsche Außenpolitik eine besondere Rolle, sagte Direktoriumspräsident Jürgen Linden. Der Karlspreis sei eine europäische Veranstaltung und eine gute Gelegenheit, die europäische Position in der gegenwärtigen Krisensituation deutlich zu machen.

Mittwoch, 20.04.22

Prozess um Tierquälerei im Schlachthof hat begonnen

AACHEN/DÜREN (700) - Das Landgericht Aachen prüft derzeit eine Anklage der Staatsanwaltschaft gegen drei Männer wegen Tierquälerei. Tatort soll der Schlachthof in Düren gewesen sein. Nach umfangreichen Ermittlungen war Anfang November zunächst Anklage vor dem Schöffengericht Düren erhoben worden. Das hat die Unterlagen an das Landgericht in Aachen weitergeleitet. Hier wird nun entschieden, ob die Anklage zugelassen und ein Verfahren eröffnet wird. Im Herbst 2017 hatten sich zwei Mitglieder einer Tierschutzorganisation als Mitarbeiter beim Schlachthof beworben. Sie dokumentierten zahlreiche Verstöße und Quälereien und zeigten neben dem Schlachthofbetreiber auch einen damaligen Subunternehmer sowie einen früheren Mitarbeiter an.

Mittwoch, 20.04.22

Intego bietet „betreutes Wohnen für junge Erwachsene“

EUPEN (700) - In Eupen ist ein neues soziales Wohnprojekt für Jugendliche ohne familiären Rückhalt und schwierigem Lebensumfeld gestartet. Das Sozialprojekt Intego der „Christlichen Arbeiterjugend“ und die Deutschsprachige Gemeinschaft planen dazu Wohngruppen in sechs Wohneinheiten. Diese sollen im ehemaligen Gebäude von OIKOS untergebracht werden, dass die DG erworben hat. Oberstes Ziel ist ein betreutes Wohnen, dass auch auf die Arbeitswelt vorbereitet. DG-Sozialminister Antonius Antoniadis betonte, diese neue Form des unterstützten Wohnens sei in Ostbelgien bislang einmalig. Intego und die DG arbeiten dazu mit weiteren Partnern wie dem Öffentlichen Sozialhilfezentrum und Sozialarbeitern zusammen.

Mittwoch, 20.04.22

LOVOS-Gründer Hans Schmitz ist tot

EUPEN (700) - Trauer in Eupen. Eines der Gründungsmitglieder der Lovos-Gruppe, ist tot. Hans Schmitz, von Beginn an Schriftführer, starb im Alter von 71 Jahren nach längerer Krankheit am Donnerstag im Eupener Krankenhaus. Die Hilfsgruppe war vor mehr als vier Jahrzehnten gegründet worden, um karitative Projekte in Ostbelgien und den österreichischen Partnerregionen zu unterstützen. Vor allem durch das seit 1981 stattfindende Tirolerfest in Eupen konnten jedes Jahr große Geldspenden generiert werden. Bis 2020 war ein Betrag von rund 880.000 Euro zusammengekommen. Der Trauergottesdienst fand heute in der Pfarrkirche Eupen-Oberstadt statt.

Dienstag, 19.04.22

Falscher Wasserwerkerin legt Rentnerin herein

STOLBERG (700) - Eine Seniorin in Stolberg ist am Wochenende Opfer eines Trickbetruges geworden. Ein Mann hatte sich als Wasserwerker ausgegeben und an der Tür zur Wohnung der Rentnerin geläutet. Unter dem Vorwand, es habe einen Wasserschaden gegeben und die Wasserversorgung müsse vorübergehend unterbrochen werden, erschlich er sich Zutritt zu dem Gebäude. Dabei gelang es dem Mann, die Seniorin abzulenken. Als er später das Haus verlassen hatte, bemerkte die Geschädigte, dass ihr Bargeld und Schmuck gestohlen worden waren. Die Polizei mahnt auch in diesem Zusammenhang zu besonderer Vorsicht.

Dienstag, 19.04.22

Doppelhaushälfte bei Brand zerstört

MALMEDY (700) - Hoher Schaden entstand bereits am frühen Freitagmorgen bei einem Hausbrand in Malmedy. Eine Frau mit ihren beiden Töchtern lebte in dem Gebäude. Eine Tochter bemerkte den Brand und konnte die übrigen Hausbewohner wecken. Allesamt konnten sie sich rechtzeitig und unverletzt in Sicherheit bringen. Eine der Bewohnerinnen gab an, sie habe explosionsartige Geräusche aus dem Gebäude gehört. Zur Brandursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die Doppelhaushälfte wurde durch die Flammen komplett zerstört. Ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile konnte allerdings verhindert werden.

Dienstag, 19.04.22

Zukunft der Impfzentren ungewiss

EUPEN/ST.VITH (700) - Wie geht es weiter mit den Impfzentren in unserer Region? - Auf deutscher Seite steht fest, dass die Impfstelle in den Aachen-Arkaden zum Monatsende aufgrund zu geringer Nachfrage schließt. Allerdings bleibt die Infrastruktur erhalten, um bei Bedarf sofort wieder starten zu können. In Eupen und Sankt Vith sind die Impfzentren weiter in Betrieb. Allerdings werden pro Woche nur noch wenige Menschen geimpft oder geboostert. Zu Spitzenzeiten im vergangenen Jahr waren es bis zu 1.000 Personen am Tag. Auch das Personal in den Einrichtungen wurde bereits verkleinert. Eine Entscheidung zur Zukunft der Impfzentren steht noch aus. Hier muss vor allem geklärt werden, wer in Ostbelgien dann für die Impfungen zuständig sein soll.

Dienstag, 19.04.22

Startschuss für das „30. Agora-Theaterfestival“

ST.VITH (700) - Heute beginnt in Sankt Vith das 30. Agora-Theaterfestival. Eigentlich war das Jubiläum schon für das vergangene Jahr geplant, musste dann allerdings wegen der Pandemie verschoben werden. Nun findet die Veranstaltungsreihe außerplanmäßig im Frühjahr statt. Bis zum Wochenende wird es Theateraufführungen für Kinder und Erwachsene geben. Dazu sind Formationen aus Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Deutschland und Portugal auf der Bühne. Ein Highlight ist die Bühnenshow „Ukraine Fire“ eines Ensembles aus Kiew. Daneben werden auch mehrere Konzerte und ein Kurzfilmabend angeboten. Außerdem ein Ausflug ins Hohe Venn.

Dienstag, 19.04.22

Mit 600 Gramm Kokain erwischt

AACHEN (700) - Der Bundespolizei sind auf der A4 bei Aachen-Laurensberg zwei Männer ins Netz gegangen. Sie wurden bei der Einreise aus den Niederlanden mit nicht weniger als 600 Gramm Kokain erwischt. Das Rauschgift hat einen Straßenverkaufswert von rund 30.000 Euro. Einer der beiden Männer, ein Türke, hat inzwischen zugegeben, für den Drogentransport verantwortlich zu sein. Er befindet sich in Untersuchungshaft. Ein zweiter Mann aus Aserbaidschan war mit gefälschten bulgarischen Papieren und Führerschein eingereist und hatte versucht, so seine Identität zu verschleiern. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Dienstag, 19.04.22

Guter Start für die ostbelgischen Tourismusbetriebe

EUPEN (700) - Die Tourismusbetriebe in Ostbelgien sind gut in die neue Saison gestartet. Das hat eine Umfrage der Tourismusagentur Ostbelgien unter 168 Beherbergungsbetrieben ergeben. Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen waren zuletzt um gut 7,5 Prozent stärker ausgelastet als noch einen Monat zuvor. Zwei Drittel der Befragten gaben an, sie haben deutlich mehr oder mindestens bereits genauso viele Buchungen wie im vergangenen Jahr verzeichnen können. Allesamt hoffen sie nach den beiden Corona-Jahren auf eine deutliche Belebung des Geschäfts. Die meisten Urlauber kommen derzeit aus Flandern, gefolgt von Besuchern aus der Wallonie, Deutschland und den Niederlanden.

Dienstag, 19.04.22

Ab Samstag wieder Züge bis nach Mechernich

MECHERNICH (700) - Die letzten Vorarbeiten zur Wiederinbetriebnahme des nächsten Abschnittes der Eifelstrecke haben begonnen. Ab Samstag werden wieder Züge zwischen Euskirchen und Mechernich fahren. Die Gleise, mehrere Brücken und einige Bahnübergänge sowie der Haltepunkt Satzvey waren bei der Flutkatastrophe im vergangenen Juli schwer beschädigt worden. Seitdem ruhte der Zugverkehr. In großem Tempo hat die Deutsche Bahn den Wiederaufbau der Strecke vorangebracht. Am 1. Mai wird auch wieder der Verkehr zwischen Euskirchen und Rheinbach aufgenommen. Dann fahren die Züge dort wieder durchgängig bis Bonn. Im Juni folgt eine weitere Streckenverlängerung von Mechernich bis Kall. Die übrigen Streckenabschnitte von Euskirchen nach Bad Münstereifel und von Gerolstein nach Kall sind so schwer beschädigt, dass sie wohl erst im Sommer kommenden Jahres wieder in Betrieb genommen werden können.

Dienstag, 19.04.22

Zu Fuß nach Charleville: Euskirchens Bürgermeister angekommen

EUSKIRCHEN/CHARLEVILLE (700) - Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt ist in der französischen Partnerstadt Charleville angekommen. In zehn Tagen legte er zusammen mit einem Schulfreund mehr als 250 Kilometer zu Fuß zurück. Quer durch die Eifel und die Ardennen. Reichelt wird heute Gespräche zur Vertiefung der Städtepartnerschaft führen. Vor allem nach der Flutkatastrophe hatte die Partnerstadt mit Hilfe zur Seite gestanden. Noch für dieses Jahr sind weitere Aktionen vorgesehen. Die Tour zu Fuß sollte auch dem Friedensgedanken, dem gelebten Europa und der Völkerverständigung dienen und ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen.

RADIO700 berichtet live aus Charleville in der Sendung „Treffpunkt“ ab 13 Uhr.

Dienstag, 19.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.