+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Resteverkauf der „Fluthilfe Schleidener Tal“

SCHLEIDEN (700) - Ende Oktober hat die „Fluthilfe Schleidener Tal“ ihre Annahme- und Ausgabestelle geschlossen. Jetzt werden die Restbestände der Sachspenden verkauft. Seit gestern läuft eine Art Flohmarkt im früheren REWE-Markt in Gemünd. Noch bis Samstag kann hier jeweils zwischen 10 und 18 Uhr nach Herzenslust gestöbert werden. Highlight zum Abschluss der Aktion ist am Samstag die Versteigerung eines von einer Künstlerin mit einer Flutszene verzierten Pkw-Anhängers. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Fluthilfe und der Stadt Schleiden zugute. Diese wollen im kommenden Jahr ein großes Helferfest organisieren.

Dienstag, 09.11.21

Neue Baustelle auf der Freuder Straße

AACHEN (700) - Auf der Freuder Straße in Aachen hat der Stadtbetrieb die lange angekündigte neue Baustelle eingerichtet. Hier finden Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn statt. Bis zum Monatsende wird der Verkehr im Stadtteil Eilendorf bis zum Ortsausgang einspurig in Richtung Brand an der Baustelle vorbeigeführt. In der Gegenrichtung gilt eine Umleitung über Trierer Straße und Madrider Ring. Am letzten November-Wochenende wird der betroffene Abschnitt wegen des Auftragens der letzten Asphaltschicht sogar ganz für den Verkehr gesperrt, teilte die Stadt Aachen jetzt mit.

Dienstag, 09.11.21

Brand in Lagerhalle

VERVIERS (700) - Großeinsatz für die Feuerwehr in Verviers. Dort ist aus noch unbekannten Gründen gestern Vormittag eine Lagerhalle in Flammen aufgegangen. Das Gebäude brannte nieder. Rund 20 Wehrleute waren im Einsatz. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Die Brandursache soll nun von Sachverständigen ermittelt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro beziffert.

Dienstag, 09.11.21

Wieder Maskenpflicht an Schulen: Keine Probleme

OSTBELGIEN (700) - Die Einführung strengerer Corona-Regeln an den Sekundarschulen in der Französischsprachigen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist offenbar ohne größere Probleme verlaufen. Seit dem Ende der Allerheiligenferien gilt wieder eine Maskenpflicht für Lehrer und Schüler an den Sekundarschulen. Und das auch im Unterricht. An den Primarschulen müssen die Lehrer eine Maske tragen. Die Schüler sind davon ausgenommen. Mit den neuen Regeln reagieren die Bildungsträger und die Gesundheitsminister auf die rasant steigenden Fallzahlen bei der Corona-Pandemie. Nur Flandern hatte die Maskenpflicht zuletzt nicht wieder eingeführt, weil dort mehr Jugendliche als in den übrigen Landesteilen geimpft sind. In Flandern ist das Tragen eines Mundnasenschutzes in der Schule nur bei den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen vorgeschrieben.

Dienstag, 09.11.21

Brennendes Stofftier sorgt für Großeinsatz

AACHEN (700) - Große Aufregung am Sonntagmorgen in Aachen. Unbekannte hatten ein vor einem Wohnhaus liegendes Stofftier angezündet. Die Rauchentwicklung war so stark, dass drei Wohnungen des Gebäudes evakuiert werden mussten. Ein Bewohner kam mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung in ein Krankenhaus. Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Allerdings wurde eine angrenzende Mauer beschädigt. Zur Schadenshöhe und zum Verursacher konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 09.11.21

Polizeibericht Ostbelgien

ST.VITH (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Glück im Unglück hatte der Besitzer eines Autos, der sich während einer Discoveranstaltung am frühen Samstagmorgen zum Ausruhen in seinen Wagen zurückzog und den Motor laufen ließ. Ein Passant bemerkte, dass das Auto brannte und zog den Mann schließlich aus dem Fahrzeug. Der Wagen brannte trotz Einsatz der Feuerwehr aus. Verletzt wurde niemand. Zuvor war es am Freitag bereits zu einem Unfall in Sankt Vith gekommen. Ein Autofahrer kam verletzt ins Krankenhaus. Sein Wagen war nicht mehr fahrbereit. Am Samstag machte sich in Bütgenbach ein Auto auf einem abschüssigen Parkplatz selbstständig und rollte den Abhang hinunter und über eine Straße. Der Wagen zerschellte an der gegenüberliegenden Hauswand. Die Fassade des Wohnhauses wurde beschädigt, die Haustür zerstört. Verletzt wurde aber niemand.

Dienstag, 09.11.21

Neuer Mobilfunkmast für Zülpich

ZÜLPICH (700) - In Zülpich und Umgebung soll sich die Versorgung mit mobilem Internet und Telefon schon bald deutlich verbessern. Im Zuge des flächendeckenden Ausbaus haben die Arbeiten an einer neuen Sendeanlage begonnen. Die Telekom errichtet dazu einen rund 40 Meter hohen Stabgittermast. Dort soll dann die Antennenanlage aufgebaut werden. Mitte kommenden Jahres wird der Mobilfunksender einsatzbereit sein. Dann wird sich die Versorgung mit schnellem Internet und Telefon auf mobilen Geräten deutlich verbessern. In der Region gibt es bislang noch mehrere schlecht oder unversorgte Bereiche.

Dienstag, 09.11.21

Corona: Wieder mehr Neuinfektionen

STÄDTEREGION (700) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen nimmt im deutschen Teil unseres Sendegebiets weiter rasant zu. In der StädteRegion Aachen stieg die Sieben-Tage-Inzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb von einer Woche auf das Doppelte. Am Montag wurde ein Wert von 141 erreicht. Eine 61 Jahre alte Frau ist in einem Krankenhaus den Folgen des Covid-19-Virus erlegen. Sie war wenige Tage zuvor positiv getestet worden. Auch in den Kreisen Düren und Euskirchen wurden wieder mehr Corona-Patienten gezählt.

Dienstag, 09.11.21

Gedenken an Opfer der Pogromnacht

MECHERNICH (700) - In vielen Kommunen im deutschen Teil unseres Sendegebiets wird heute an die Opfer der Nazi-Verfolgung erinnert. Anlass ist der Jahrestag der Reichspogromnacht vom 9. November 1938, in der gezielt gegen Juden gehetzt worden war. Damals hatten an vielen Stellen in Deutschland Synagogen gebrannt. Jüdische Häuser und Geschäfte wurden geplündert und zerstört. Vor dem Mechernicher Rathaus wird heute eine neue Stele enthüllt. Das Mahnmal soll allgemein an die Opfer von Hass, Verfolgung und Rassismus erinnern.

Dienstag, 09.11.21

Neuer Nationalpark-Infopunkt eröffnet

SCHLEIDEN (700) - In Schleiden-Gemünd ist gestern ein neuer Infopunkt der Nordeifel-Tourismus eingeweiht worden. Die Räume an der Dreiborner Straße dienen als Anlaufstelle für die Urlauber und Naturbegeisterte im Bereich des Nationalpark Eifel. Das bisher für die Gespräche, den Shop und die Beratung genutzte Nationalpark-Tor war durch die Flutkatastrophe massiv beschädigt worden. Die neuen Räume dienen zunächst als Übergangs- und Ausweichquartier. Allerdings können dort keine Ausstellungen gezeigt und Veranstaltungen durchgeführt werden. In den nächsten Monaten muss entschieden werden, ob die Informationsstelle nach der Sanierung des Nationalpark-Tores dorthin zurückverlegt oder in ein anderes Gebäude integriert wird. Mehr zu diesem Thema auch heute Nachmittag in unserer Sendung „Feierabend“ bei RADIO700 ab 16 Uhr.

Dienstag, 09.11.21

Wieder Geldautomat gesprengt

DÜREN (700) - In der Nacht zum Montag haben Unbekannte einen Geldautomaten in Düren gesprengt. Zeugen haben gesehen, dass mehrere Männer in einem dunklen Fahrzeug flüchteten, sagt die Polizei. Die verfolgte den Wagen. Die mutmaßlichen Täter konnten entkommen. Erst am Dienstag war ein Geldautomat in Aachen, am Samstag dann in Herzogenrath-Kohlscheid gesprengt worden. Ob immer dieselben Täter am Werk sein könnten, wird derzeit noch geprüft.

Dienstag, 09.11.21

Premiere für „1945“ in Eupen

EUPEN (700). Mit mehr als einem Jahr Verspätung beginnen heute in Eupen die Aufführungen des Musicals „1945“. Es erzählt anhand von Feldpostbriefen und einer wahren Begebenheit vom Leben in den letzten Kriegstagen im Eupener Land. Mehr als 100 Schauspieler, Sänger und Musiker stehen auf der Bühne. Seit Juni laufen bei „Eastbelgica“ die Proben. „1945“ ist die Fortsetzung des Stücks „1918“, dass vor drei Jahren anlässlich des 100. Jahrestags des Endes des Ersten Weltkriegs aufgeführt worden war. Eigentlich sollte es zum 75-jährigen Ende des Zweiten Weltkrieges im Mai vergangenen Jahres auf die Bühne kommen. Das hatte die Pandemie aber verhindert. Bis zum 14. November sind fünf Aufführungen in der Pop-Up-Location im Eupen Plaza geplant.

Samstag, 06.11.21

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.