+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

Copyright 2025 - Custom text here
mailneu

super20

gefragtgespieltangepasst

Bürgerrat erarbeitet Vorschläge

AACHEN (700) - Wie kann der Verkehr in Aachen gerechter werden? - Mit dieser Frage hat sich der Bürgerrat der Stadt zuletzt intensiv beschäftigt. Neun konkrete Empfehlungen für die Mobilität der Zukunft waren erarbeitet worden. Die Vorschläge reichen von digitalen Angeboten über neue Ansätze für den Rad- und Autoverkehr bis zu weiteren Verbesserungen im Nahverkehr. Am Abend wurden die Ergebnisse im Forum M in Aachen vorgestellt. Im Dezember wird der Stadtrat das Gutachten offiziell entgegennehmen und anschließend über die Vorschläge beraten.

Mittwoch, 08.10.25

Rauchmelder stoppten Zug

WEILERSWIST (700) - Große Aufregung gestern Morgen auf der Eifelstrecke zwischen Euskirchen und Köln. Dort kam es zu Verspätungen und Ausfällen im Bahnverkehr. In einem Zug war am Bahnhof Weilerswist der Brandmelder losgegangen. Nach Angaben der Feuerwehr steuerte der Triebwagenführer den Zug noch sicher in den Bahnhof. Dort mussten die Fahrgäste aussteigen. Ein offenes Feuer gab es nicht. Im hinteren Zugteil roch es aber verschmort, sobald der Motor läuft. Die Ursache konnte vom Notfallmanager und der Feuerwehr zunächst nicht gefunden werden. Der übrige Bahnverkehr wurde am defekten Zug vorbeigeleitet. Schließlich wurde der Zug nach Euskirchen geschleppt, um ihn dort genauer zu untersuchen.

Dienstag, 07.10.25

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

ST.VITH/EUPEN (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Die Serie von Einbrüchen in Wohnungen rund um Sankt Vith vom Wochenende hat sich fortgesetzt. Auch aus der Nacht zum Sonntag und am Sonntag selbst wurden zwei weitere Einbrüche gemeldet. Nähere Einzelheiten nannte die Polizei zunächst nicht. In einem Fall sollen aber Wertgegenstände entwendet worden sein. Außerdem sind am Montagnachmittag in Amel ein Traktor und ein Auto zusammengestoßen. Am PKW entstand Totalschaden. Dessen Fahrer wurde leicht verletzt.

Mittwoch, 01.10.25

Gemischte Bilanz bei Getreideernte

EUSKIRCHEN (700) - Die Landwirte im Kreis Euskirchen ziehen nach der Getreideernte eine gemischte Bilanz. Die Erntemenge war ordentlich. Allerdings ließ die Qualität des Getreides vielfach zu wünschen übrig, heißt es von der Kreisbauernschaft. Dies habe vor allem Auswirkungen auf die Finanzen der Landwirte. Der Rheinische Landwirtschaftsverband ist alarmiert. Nach seinen Informationen arbeiten viele Bauern derzeit unterhalb der Kostendeckung.

Nicht zuletzt, weil die Ausgaben für Energie und Dünger in die Höhe geschossen sind. Die steigenden Ausgaben könnten mit den derzeitigen Getreidepreisen nicht mehr erzielt werden. Die strengen Düngeregeln der Politik würden die Situation noch erschweren. Sie hätten eine schlechtere Qualität zur Folge. Ein Großteil des Weizens könne deshalb nicht für Brot, sondern nur für Futtermittel genutzt werden.

Zwar sehe es beim Raps etwas besser aus. Aber auch dort bleiben die Probleme unübersehbar. Der Verband wünscht sich deshalb dringend bessere Rahmenbedingungen der Politik für die Landwirte.

Mittwoch, 27.08.25

Motorradfahrer schwer verletzt

SIMMERATH (700) - Zwischen Simmerath und Einruhr ist bereits am Samstagnachmittag ein junger Motorradfahrer verunglückt. Der 21-Jährige war auf der Bundesstraße 266 an mehreren wartenden Autos mit seiner Maschine vorbeigefahren. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Bei dem Sturz zog sich der Biker so schwere Verletzungen zu, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Mittwoch, 27.08.25

Präventionskonzept zeigt Wirkung

Präventionskonzept zeigt Wirkung

AACHEN (700) - Drogenkriminalität, Straßenprostitution oder aggressives Betteln - um Abhilfe zu schaffen hat die Stadt Aachen im vergangenen Herbst ein umfangreiches Konzept verabschiedet. Beim aggressiven Betteln auf dem Markt und am Münsterplatz sieht die Stadt bereits erste Erfolge. Am Kaiserplatz, der als Schwerpunkt der organisierten Drogenszene gilt, habe sich die Situation aber noch nicht verbessert. Zwei neue städtische Streetworker sollen helfen. Die beiden Stellen konnten jetzt nach langer Suche besetzt werden. Beim Ordnungsamt sind dagegen weiter viele Stellen unbesetzt.

Mittwoch, 27.08.25

Grabschänder schlagen zu

WEILERSWIST (700) - Auf einem Friedhof in Weilerswist haben Grabschänder ihr Unwesen getrieben. Wie die Polizei mitteilte, hatten die Unbekannte im Verlauf des vergangenen Wochenendes das Tor zum Friedhof aufgebrochen. Außerdem wurde ein Stück eines Holzzaunes aus dem Boden gerissen und mehrere Schubkarren am Eingang beschädigt. Auch mehrere Gräber seien verunstaltet worden. An einem Grab wurde ein Metallkreuz aus seiner Verankerung gerissen und sogar zwei Grabfiguren gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf mindestens mehrere tausend Euro beziffert.

Donnerstag, 21.08.25

„Lauf für das Leben“ startet

EUPEN (700) - In Eupen startet am Nachmittag der 24-Stunden-„Lauf für das Leben“. Rund 2.000 Teilnehmer in vielen Teams wollen einen Tag und eine Nacht auf der Strecke der Leichtathletikbahn auf dem Sportplatz Stockbergerweg bleiben, um möglichst viel Geld im Kampf gegen den Krebs einzuspielen. Dazu gibt es Aktionen, Live-Musik und Unterstützung wie bei einem Großsportevent. Besondere Highlights sind auch in diesem Jahr die Start- und Schlusszeremonie sowie die Kerzenzermonie am späten Abend. Der Startschuss fällt um 15 Uhr.

Samstag, 28.06.25

IHK Aachen setzt auf klare Antworten zu Trumps Wirtschaftspolitik

AACHEN (700) - Rund 180 Gäste aus Wirtschaft und Gesellschaft haben sich bei der IHK-Zukunftsarena „#Morgenland360“ in Aachen ausgetauscht. Hintergrund waren die Auswirkungen der Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump auf Europa, Deutschland und das Rheinische Revier. Kritik gab es vor allem an den jüngsten Zollentscheidungen und an Trumps Umgang mit geopolitischen Handelskonflikten. Unsere Unternehmen brauchen offene Märkte, klare Regeln und vor allem Planungssicherheit, betonte Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der IHK Aachen. Aus ihrer Sicht seien vier zentrale Handlungsempfehlungen wichtig. Neben modernen und multilateralen Freihandelsabkommen seien das ein geeintes selbstbewusstes Auftreten der EU, gezielte Diversifikation der Märkte und die Stärkung wirtschaftlicher Resilienz durch stabile Lieferketten und einen weiteren Ausbau in der Digitalisierung.

Samstag, 28.06.25

Infoveranstaltung zu Brückenabriss in Richterich

AACHEN (700) - Letzte Woche hatte RADIO700 bereits darüber berichtet, dass die marode Brücke an der Horbacher Straße in Aachen-Richterich früher abgerissen wird als zunächst geplant. Die Arbeiten sollen entweder ab dem 30. Juni oder ab dem 14. Juli beginnen. Nun steht auch der Termin für eine Infoveranstaltung fest, auf der Anlieger über den anstehenden Abriss und Neubau unterrichtet werden sollen. Sie findet am 25. Juni ab 18 Uhr in der Aula des Schulzentrums Laurensberg statt. Der Landesbetrieb StrassenNRW geht derzeit davon aus, dass die neue Brücke im Herbst 2027 fertiggestellt sein wird. Bis dahin wird die Horbacher Straße dort gesperrt. Der gesamte Verkehr muss umgeleitet werden.

Montag, 16.06.25

Hauptbahnhof zeitweilig evakuiert

AACHEN (700) - Großer Schreck für viele Reisende am Aachener Hauptbahnhof. Das Gebäude musste gestern Vormittag kurzzeitig evakuiert werden. Eine Brandmeldeanlage hatte fälschlicherweise Alarm ausgelöst. Nicht auszuschließen ist, dass verbotenes Rauchen zu dem Alarm führte, so ein Feuerwehrsprecher. Was genau der Auslöser war, könne aber nicht mehr herausgefunden werden. Gebrannt hatte es aber nicht. Die Einsatzkräfte konnten schnell wieder abrücken. Im Bahnverkehr kam es nur kurzzeitig zu Verzögerungen.

Donnerstag, 12.06.25

„Blühendes Band“: Projekt wird weiter fortgesetzt

WÜRSELEN (700) - Das Projekt „Buntes Band - Vielfalt am Wegesrand“ geht in Würselen in die zweite Runde. Die Stadt hat dazu einen Bescheid über umfangreiche Fördermittel erhalten. Insgesamt 604.000 Euro stehen für weitere Blüh- und Staudenflächen zur Gestaltung der Kreisverkehre und die Verknüpfung von Wegen sowie zur Aufwertung der Hauptstraße bereit. Alle Projekte müssen allerdings in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. Die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen stellten Fördergelder in Höhe von 483.200 Euro für das Projekt bereit.

Mittwoch, 11.06.25

Schwerer Unfall in Stolberg

STOLBERG (700) - Auf dem Breiniger Berg in Stolberg ist gestern Nachmittag ein Auto mit einem Motorradfahrer zusammengestoßen. Der Biker wurde verletzt und kam in ein Krankenhaus. Zur Schwere der Verletzungen wurden zunächst von den Beamten keine Angaben gemacht. Die Unfallstelle musste für die Dauer der Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Donnerstag, 22.05.25

„Wanderweg des Jahres“ steht fest

KALL/HELLENTHAL (700) - Nun steht fest, welche Route neuer „Wanderweg des Jahres“ ist. Sieger beim Voting wurde in diesem Jahr die Eifelspur „Auf den Spuren der Raubritter“. Die Trophäe geht an die zuständigen Ortsgruppen des Eifelvereines Hellenthal und Reifferscheid. Sie erhalten auch eine neue Sitzbank für den Wanderweg und 300 Euro für die Vereinskasse.

Mit der Abstimmung will der Organisator Nordeifel-Tourismus nicht nur Werbung für Touristen machen, sondern auch Einheimische auf die Wanderrouten locken. Im Zuge der Abstimmung konnten auch Verbesserungsvorschläge für die Eifelspuren und Eifelschleifen vorgeschlagen werden. Viele Nutzer wünschen sich dabei mehr Bänke und Rastplätze an den Wegen.

Die Nordeifel-Tourismus und der Kreis Euskirchen wollen die Wanderwege in den kommenden Jahren weiter verbessern und weitere Angebote für Familien und mehr Schattenplätze zum Schutz vor großer Hitze einrichten.

Dienstag, 20.05.25

Arbeiten am Vennbahnweg

AACHEN (700) - Noch bis Freitag ist der Vennbahnweg in Aachen gesperrt. Betroffen ist zunächst der Abschnitt bis zum Gewerbepark. Dort werden vom Aachener Stadtbetrieb tagsüber umfangreiche Baumpflegearbeiten durchgeführt. Nächste Woche wandert die Sperrung weiter in den Abschnitt zwischen Gewerbepark und Eckenerstraße.

Dienstag, 04.02.25

Neues Luxushotel in historischen Räumen

SPA (700) Die Arbeiten für das neue Luxushotel „Les Bains de Spa“ in der Bäderstadt stehen kurz vor dem Abschluss. Am 1. März soll das neue Gästehaus an den Start gehen. 1868 war das Hotel als Teil der früheren Thermen entworfen worden. Erst kürzlich war es in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen worden. Das neue Hotel verfügt über 97 Zimmer und Suiten, ein Restaurant, eine Lobby-Bar sowie einen Wellnessbereich mit römischen Bädern und Pool. Ein Bereich soll speziell den Autoliebhabern gewidmet werden. Man will damit vor allem Gäste erreichen, die die nahe gelegene Formel-1-Rennstrecke besuchen wollen.

Freitag, 31.01.25

Volleyball aus der Winterpause zurück

SPORT (700) - Zum Sport: In der Volleyball-Bundesliga der Frauen müssen die Ladies in Black zum Start ins neue Jahr zuhause in Aachen am Wochenende gegen die Gäste aus Suhl ran.

Samstag, 11.01.25

Wallonie plant Radwege der Zukunft

NAMUR (700) - Die Wallonische Region will ihr Radwegenetz bis zum Jahr 2040 deutlich ausbauen. Das Fahrrad soll zu einer echten Alternative bei der Fortbewegung werden, heißt es in einer Mitteilung. Ein Konstruktionsbüro hat bereits einen Vorschlag für eine Strukturierung des Radwegenetzes ausgearbeitet. Er wurde nun zur Konsultation vorgelegt.

Im Internet können Interessierte bereits die Ideen für den Bezirk Verviers einsehen. Die interaktive Karte lässt auch Gedanken und eigene Vorschläge zu. Bis zum 30. November sind Anregungen und Kritik möglich. Danach arbeitet das Büro einen Plan aus, welche Baumaßnahmen nötig und durchführbar sind, um das neue strukturierte Radwegenetz zu errichten.

Dienstag, 19.11.24

Windpark Höfen vor weiterer Ausdehnung

MONSCHAU (700) - Der Windpark in Monschau-Höfen soll erneut vergrößert werden. Im Bauausschuss der Stadt wurde jetzt grünes Licht für die Errichtung von fünf weiteren Windrädern gegeben. Die StädteRegion Aachen hatte das Projekt zuvor abgelehnt und das mit der Population von Schwarzstörchen begründet. Inzwischen liegt aber eine neue Stellungnahme der Bezirksregierung Köln sowie ein weiteres Gutachten vor. Diese sehen keine Probleme für einen weiteren Ausbau des Windparks bei Höfen.

Freitag, 15.11.24

Bildungsstrategie: Franssen setzt auch auf Verschlankung

EUPEN (700) - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD hat im Auftrag der DG einen Bericht zur Bildungsstrategie erarbeitet. Bei der Veröffentlichung hieß es, die gesellschaftlichen Veränderungen verlangten eine stetige Weiterentwicklung unserer Fähigkeiten. Dazu müssten aber auch die Lerninhalte angepasst werden.

Die DG will in ihrer Bildungsstrategie einerseits verstärkt Grundkompetenzen fördern, anderseits zukunftsorientierte Kompetenzen unterstreichen. DG-Bildungsminister Jerome Franssen betonte, es sei wichtig, die schulischen Rahmenpläne nicht zu überladen. Vielmehr müssten sie verschlankt werden. Die Überarbeitung habe bereits begonnen. Weniger sei mehr, so Franssen.

Dienstag, 05.11.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.