+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

Copyright 2025 - Custom text here
mailneu

super20

gefragtgespieltangepasst

Brennender Gartenpavillon sorgt für Großeinsatz

ALSORF (700) - Hohen Sachschaden richtete am Sonntagabend ein Brand in Alsdorf an. Ein Gartenpavillon war dort aus zunächst unbekannten Gründen in Flammen aufgegangen. Das Feuer griff rasch auf eine benachbarte Garage über. Die Einsatzkräfte vor Ort konnten schließlich verhindern, dass sich der Brand auch auf mehrere angrenzende Wohnhäuser ausdehnen konnte. Verletzt wurde niemand. Durch Feuer, Hitze, Löschwasser und Rauch entstand allerdings dennoch Sachschaden in Höhe von rund 150.000 Euro.

Dienstag, 30.11.21

Weiter Warnstreik an der Uniklinik Aachen

AACHEN (700) - Der Betrieb an der Uni Klinik Aachen ist gestern trotz des Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi normal weitergelaufen. Nach Angaben eines Kliniksprechers mussten keine Operationen verschoben werden. Auch Notfälle konnten regulär behandelt werden. Der Warnstreik dauert noch bis heute 24 Uhr. Verdi fordert 300 Euro monatlich mehr für Ärzte und Pflegepersonal. Für alle übrigen Mitarbeiter 150 Euro mehr.

Mittwoch, 17.11.21

Bauarbeiten am Aachener Kreuz abgeschlossen

AACHEN (700) - Die Großbaustelle am Aachener Kreuz ist Geschichte. Zehn Jahre lang war an dem Verkehrsknoten gebaut worden. In dieser Zeit mussten Verkehrsteilnehmer oft mit Staus vorliebnehmen und reichlich Geduld mitbringen. Am Freitag ist die offizielle Freigabe des neu gestalteten Aachener Kreuzes. Die Baukosten belaufen sich auf über 150 Millionen Euro. Doch auch wenn das Autobahnkreuz jetzt fertig ist, bleiben einige Baustellen. Denn die A44 nach Düsseldorf und andere Zubringer werden in den nächsten Jahren erneuert.

Dienstag, 09.11.21

Handwerkskammer bietet Hilfe an

STÄDTEREGION (700) - Die Handwerkskammer Aachen hat für die vom Hochwasser betroffenen Betriebe eine Krisenhotline eingerichtet. Zudem wurde schnelle und unbürokratische Hilfe versprochen. Wie viele Handwerksbetriebe allein rund um Stolberg und Eschweiler durch die Fluten geschädigt worden sind, könne abschließend noch gar nicht ermittelt werden. Es gebe viele schlimme Einzelschicksale, sagte ein Kammersprecher. Als Beispiel wurde eine familiengeführte Metzgerei genannt, die gerade an den Sohn überschrieben werden sollte und durch die Fluten völlig zerstört wurde. Bei der Hotline werden Versicherungsfragen und Infos zu Förderprogrammen und Hilfsangeboten gegeben.

Freitag, 23.07.21

.

200 Baustellen in Aachen - Verkehr leidet

AACHEN (700) - So viele Baustellen wie lange nicht mehr sorgen derzeit in Aachen für eine schwierige Verkehrsverhältnisse. Im gesamten Stadtgebiet wurden mehr als 200 Baustellen gezählt. An einigen Stellen herrschten chaotische Zustände wegen der vielen Umleitungen, schreibt die „Aachener Zeitung“. Vor allem im Berufsverkehr kommt es zu Problemen. Entlang einiger Umleitungsrouten sorgen die erst vor einiger Zeit neu geschaffenen Parkzonen für Probleme. Diese sollen den Verkehr ausbremsen. Wenn Lastwagen oder Gelenkbusse dort unterwegs sind, könne der Gegenverkehr kaum mehr ausweichen. Deshalb fordern immer mehr Anlieger, einige der Parkzonen vorübergehend aufzugeben, bis die Baumaßnahmen beendet sind. Besonders prekär ist die Verkehrssituation aktuell in den Straßen rund um den Aachener Europaplatz.

Mittwoch, 23.06.21

 

Drogen in Auto entdeckt

AACHEN (700) - Fahnder der Aachener Polizei haben am Montagabend bei einer Verkehrskontrolle eine größere Menge Drogen in einem Auto entdeckt. Gegen drei Insassen des Wagens im Alter zwischen 23 und 25 Jahren wird ermittelt. Der 25-jährige war bereits mit Haftbefehl gesucht worden. Er stand unter dem Einfluss von Rauschgift. Im Auto wurden außerdem mehrere tausend Euro Drogengeld, einige Mobiltelefone und Drogenutensilien sichergestellt. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Zudem wurde der Führerschein des Haltes eingezogen.

Mittwoch, 23.06.21

.

Immer mehr Frauen von Obdachlosigkeit betroffen

STÄDTEREGION (700) - In der StädteRegion sind zunehmend Frauen von Obdachlosigkeit oder Wohnungslosigkeit betroffen. In Aachen, Eschweiler und Stolberg suchten allein in den letzten beiden Jahren 207 Frauen Hilfe. Weil sie bereits entweder ohne Wohnung auskommen mussten oder weil sie von Wohnungslosigkeit bedroht waren. Allein in der Beratungsstelle der WABE (Wabe) in Eschweiler kommen pro Woche vier bis sieben neue Fälle an. Zunehmend seien auch Mütter betroffen. Viele betroffene Frauen versuchen, ihre prekäre Situation vor anderen zu verbergen. Die Beratungsstellen wünschen sich insbesondere für Mütter mit Kindern Übergangswohnungen in Eschweiler und Stolberg. In Aachen wurde bereits eine Notwohnung eingerichtet.

Mittwoch, 23.06.21

 

Neues ZAWM in Ostbelgien gegründet

EUPEN/ST.VITH (700) - Der Weg für das neue „Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes“ in Ostbelgien ist frei. Die beiden ZAWM-Generalversammlungen stimmten am Montag für die gemeinsame Neugründung. Die bisherige Arbeit der beiden Einrichtungen in Sankt Vith und Eupen bleibt unverändert. Alle Kurse und Unterrichtsangebote zur Aus- und Weiterbildung bleiben an allen Standorten erhalten. Neu ist allerdings eine gemeinsame Verwaltungsstruktur, die zukünftig ein deutlich effizienteres Arbeiten ermöglichen soll. Ein neuer Verwaltungsrat wurde bereits gewählt. Neuer Direktor des ZAWM ist Karl-Heinz Huppertz.

Mittwoch, 23.06.21

 

Nach Leichenfund: Ermittlungen wegen Mordes

DÜREN (700) - Im Fall eines toten 54-jährigen in Düren ermittelt nun die Aachener Staatsanwaltschaft wegen Mordes. Seine blutüberströmte Leiche war am 1. Juni in dessen eigener Wohnung entdeckt worden. Als dringend tatverdächtig gilt ein 29 Jahre alter Obdachloser. Er soll genau wie seine ebenfalls wohnsitzlose Begleiterin auch in der Wohnung des Opfers gewesen sein. Als Todesursache war erhebliche Gewalteinwirkung am Oberkörper bestätigt worden. Die beiden Verdächtigen sind derzeit noch auf freiem Fuß.

Freitag, 11.06.21

Ferienspiele in Corona-Zeiten geplant

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath soll es auch in diesem Jahr wieder Ferienspiele für Kinder ab sechs Jahren geben, Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche der Schuljahrgänge 1 bis 5. Spielen, Toben und gemeinsame Aktivitäten will die Stadt auch unter Einhaltung der Corona-Hygiene- und Abstandsregeln anbieten. Dies sei für die soziale Entwicklung wichtig, heißt es aus dem Rathaus. In dieser Woche wird in den Grundschulen das Programmheft verteilt. Ab Anfang kommenden Monats können Anmeldungen vorgenommen werden.

Dienstag, 20.04.21

Neue Erkenntnisse nach Luftnotfall von Maastricht

MAASTRICHT (700) - Die Ursache für den Luftnotfall eines Jumbojets über der Euregio vom Samstag ist noch unklar. Zwei Menschen waren durch herabfallende Metallteile leicht verletzt worden. In den Gemeinden südlich des Maastricht-Aachen-Airports fanden Anwohner auch am Montag noch Triebwerksteile der Boeing 747. Augenzeugen berichten, die Metallstücke seien regelrecht vom Himmel gehagelt. Die Maschine hatte direkt nach dem Start einen Notruf abgesetzt, war danach in niedriger Höhe über Aachen geflogen, hatte bei Verviers mehrere zehntausend Liter Kraftstoff abgelassen und war schließlich in Lüttich notgelandet. Amateurfotos, die im Net7 kursieren, sollen belegen, dass der Jet gleich nach dem Start in einen Vogelschwarm geflogen ist. Die genaue Untersuchung der Unglücksmaschine wird nach Behördenangaben noch Wochen dauern.

„Cold Case“: Mord von Würselen nach 23 Jahren aufgeklärt

WÜRSELEN (700) - Ein 23 Jahre alter Cold Case, der Mordfall an einem Mann aus Würselen, ist offenbar aufgeklärt. Das teilte die Polizei jetzt mit. 1996 war ein Mann in Würselen verschwunden. Kurze Zeit später wurde seine Leiche in einer Kiesgrube am Niederrhein entdeckt. Erst 2019 stellte sich heraus, dass es sich um den Mann aus Würselen meldet. Nach der Ausstrahlung des Falls in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ meldeten sich Zeugen bei der Polizei. Offenbar musste das Opfer wegen Schulden in Höhe von 5.000 DM sterben. Zwei Täter sollen für die Tat verantwortlich sein. Einer sitzt in Untersuchungshaft. Der andere ist kurz nach der Tat bei einem Unfall ums Leben gekommen. Die beiden Verdächtigen sollen den Zeugen von dem Verbrechen erzählt haben. Die Zeugen schwiegen, weil sie die Geschichte für erfunden hielten. Die Polizei geht davon aus, dass die Zeugenaussagen glaubwürdig sind.

Donnerstag
08.10.2020

Forstamt kämpft gegen gefährliche Raupen

EIFEL (700) - Das Forstamt Hocheifel geht davon aus, dass es in diesem Jahr keine flächendeckende wirksame Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners geben wird. Die Raupen breiteten sich zu schnell aus. Laut einem Sprecher könnten betroffene Gehölze und Bereiche nur weiträumig abgesperrt werden. Im vergangenen Jahr hatte es im Kreis Euskirchen keinen nennenswerten Befall gegeben. Im Stadtgebiet Euskirchen hatte ein Spielplatz gesperrt werden müssen. Seit einigen Wochen werden vor allem aus dem Bergischen Land große Probleme durch den Schädling gemeldet. Erwartet wird eine Ausbreitung auch in unserer Region. Die feinen Haare des Eichenprozessionsspinners können bei Berührung durch den Menschen zu schweren allergischen Reaktionen und massiven Gesundheitsproblemen führen.

Donnerstag
30.04.2020

KREIS EUSKIRCHEN - Dürrehilfen für die Landwirtschaft

Auch im Kreis Euskirchen haben Landwirte von den Dürrehilfen des Landes Nordrhein-Westfalen profitiert. Wie die Landwirtschaftskammer NRW mitteilte, hatten sechs Bauern aus dem Kreisgebiet nach dem Rekordsommer im vergangenen Jahr entsprechende Anträge gestellt. Aus dem Landestopf flossen so insgesamt 156.000 Euro an die sechs Landwirte. Sie hatten zuvor nachweisen können, dass ihre Höfe durch die Dürre in Existenznöte geraten sind, weil die Umsätze um mehr als 30 Prozent eingebrochen waren. Landesweit haben in Nordrhein-Westfalen 455 Bauern die Landeshilfen für die Folgen der Hitzewelle in Anspruch genommen.

ÜBACH-PALENBERG - Tödliche Flucht vor der Polizei

Schlimmes Ende einer Flucht vor der Polizei in Übach-Palenberg: Eine Frau hatte am Dienstagabend von der Polizei verhaftet werden sollen. Der entsprechende Haftbefehl sollte in der Wohnung der 27-jährigen vollstreckt werden. Die Frau versuchte, sich der Festnahme zu entziehen. Beim Versuch, über einen Balkon im vierten Stock zu flüchten, stürzte sie rund zehn Meter in die Tiefe. Die 27-jährige konnte noch in ein Krankenhaus gebracht werden. Dort erlag sie aber gestern ihren schweren Verletzungen.

EUSKIRCHEN - Polizei warnt vor falschen Telekom-Mitarbeitern

Im Kreis Euskirchen treiben erneut Trickbetrüger ihr Unwesen. Zwei Männer klingeln hier offenbar immer wieder an den Haustüren argloser Bürger und geben sich dabei als Telekom-Mitarbeiter aus. Die vorgezeigten Papiere sollen dabei täuschend echt aussehen, so die Ermittler. In der vergangenen Woche soll ein Haushalt in Euskirchen-Wüschheim bereits von dem Duo um Geld geprellt worden sein. Die Polizei hofft nun auf mögliche Hinweise aus der Bevölkerung. Die mutmaßlichen Täter sollen etwa 30 Jahre alt, groß, schlank und vermutlich Osteuropäer sein.

Sommerküche 2019

Sommbild
 
Leckere Fleisch-; Wurst- und Wildspezialitäten für den Grill aus der Eifel, ein vegetarisches Grillvergnügen, sommerliche Salate, Desserts, kleine Gerichte und auch süße Leckereien. Damit der Sommer schmeckt, gibt es bei RADIO700 wieder „Charlies Sommerküche“. Auch in der neuen Staffel wird wieder Metzgermeister Thomas Steffen aus Gemünd mit dabei sein. Ausprobieren, Nachmachen und schmecken lassen ist ausdrücklich erwünscht. „Charlies Sommerküche“ läuft ab dem 24.Juni täglich um 12.10 Uhr bei RADIO700. Und natürlich gibt es alle Folgen auch wieder als Podcast zum Nachhören! – Wir wünschen „Guten Appetit!“
 
Name Play
SommerkcheFolge01
SommerkcheFolge03
SommerkcheFolge04
SommerkcheFolge05
SommerkcheFolge06
SommerkcheFolge07
SommerkcheFolge02
SommerkcheFolge15
SommerkcheFolge20
SommerkcheFolge19
SommerkcheFolge18
SommerkcheFolge17
SommerkcheFolge16
SommerkcheFolge11
SommerkcheFolge14
SommerkcheFolge13
SommerkcheFolge12
SommerkcheFolge10
SommerkcheFolge09
SommerkcheFolge08
SommerkcheFolge21
 

Weihnachtsküche2018

weihnachtsküche

Einfach lecker: „Charlies Weihnachtsküche“

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit schwingt Charlotte Kreuchauff bei RADIO700 wieder Nudelholz und Kochlöffel. Auch in diesem Jahr kocht und backt sie wieder jede Menge Leckereien für die Festtage. Unterstützt wird sie dabei von unserem Experten, Metzgermeister Thomas Steffen von der Metzgerei Steffen aus Gemünd. 24 tolle neue Rezepte hat Charlie zusammengestellt. Jeden Tag um 12.40 Uhr im Programm von RADIO700. Alle Rezepte gibt es hier zum Nachhören und auch zum Runterladen und Nachmachen. Guten Appetit!

Name Play
Weihnachtskueche2018-Folge-1.12
Weihnachtskueche2018-Folge-2.12
Weihnachtskueche2018-Folge-8.12
Weihnachtskueche2018-Folge-7.12
Weihnachtskueche2018-Folge-6.12
Weihnachtskueche2018-Folge-5.12
Weihnachtskueche2018-Folge-4.12
Weihnachtskueche2018-Folge-3.12
Weihnachtskueche2018-Folge-10.12
Weihnachtskueche2018-Folge-9.12
Weihnachtskueche2018-Folge-11.12
Weihnachtskueche2018-Folge-12.12
Weihnachtskueche2018-Folge-18.12
Weihnachtskueche2018-Folge-17.12
Weihnachtskueche2018-Folge-16.12
Weihnachtskueche2018-Folge-15.12
Weihnachtskueche2018-Folge-14.12
Weihnachtskueche2018-Folge-13.12
Weihnachtskueche2018-Folge-19.12
Weihnachtskueche2018-Folge-21.12
Weihnachtskueche2018-Folge-22.12
Weihnachtskueche2018-Folge-23.12
Weihnachtskueche2018-Folge-24.12
Weihnachtskueche2018-Folge-20.12

Login

Dieser Bereich ist für Mitarbeiter von Radio700

 

Willkommen im internen Bereich.

Bitte melde Dich mit Deinen, vom Administrator zugesendeten, Zugangsdaten an.

Login


 

 

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.