+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

  • .

Copyright 2025 - Custom text here
mailneu

super20

gefragtgespieltangepasst

Missstände im Aubeler Schlachthof aufgedeckt

AUBEL (700) - Der Aubeler Schlachthof ist in das Visier der belgischen Lebensmittelkontrolleure geraten. Experten hatten bei einer Kontrolle beobachtet, wie Mitarbeiter frische Schlachtabfälle in einem Kühlschrank lagerten, um sie schneller abtransportieren zu können. Dies ist verboten. Vor dem Transport müssen Schlachtabfälle 50 Stunden an Ort und Stelle gelagert werden. Eine Gefahr für die Verbraucher oder die Bevölkerung habe zu keinem Zeitpunkt bestanden, so die Lebensmittelkontrolleure. Auch werde der Schlachthof nicht geschlossen. Allerdings muss der Betreiber mit einem Bußgeld rechnen. Aubels Bürgermeister Freddy Lejeune setzt sich dafür ein, dass der Schlachthof einen eigenen Qualitätsmanager bekommt.

Freitag, 11.11.22

Überfall auf Witwer bei „Aktenzeichen XY“

KELMIS (700) - Ein Überfall auf einen Witwer in seinem Haus in Hergenrath wird morgen Thema eines Filmfalls in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ sein. Die Kripo Eupen erhofft sich auf diese Weise neue Erkenntnisse auf die Täter. Zwei Männer hatten an der Tür des 82-jährigen geläutet und sich als Mitarbeiter eines Energieversorgers ausgegeben. Der Rentner ließ die beiden Männer in seine Wohnung und wurde gefesselt, bedroht und ausgeraubt. Aus dem Haus ließen die Täter Bargeld und wertvolle Uhren mitgehen. Weil es in der Vergangenheit schon einmal einen Einbruch gegeben hatte, ist das Haus des Opfers mit Überwachungskameras ausgestattet. Die Aufnahmen, die die Täter zeigen, werden in der Sendung den Zuschauern vorgestellt. Für die Ergreifung der beiden Räuber ist eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt.

Mehr zu diesem Thema hören Sie morgen auch in der Sendung „Feierabend“ - ab 16 Uhr bei RADIO700! - Dort sprechen wir mit dem Moderator der ZDF-Sendung, Rudi Cerne, über den Fall aus Hergenrath.

Dienstag, 08.11.22

Weihnachtsaktion startet in die nächste Runde

ST.VITH (700) - In Sankt Vith geht die beliebte Weihnachtsaktion der Einzelhändler heute wieder an den Start. Organisiert von der Fördergemeinschaft werden Einkäufe in mehr als 60 Geschäften in der Stadt belohnt. Ab 12,50 Euro Einkaufswert gibt es ein Los für die Weihnachtsaktion. Damit soll auch das Bewusstsein für den regionalen Handel und den lokalen Einkauf vor Ort gestärkt werden. In den Wochenziehungen werden bis Weihnachten mehr als 100 Einkaufsgutscheine verlost. Als Hauptpreis winkt ein neues Auto. Die Weihnachtsaktion in Sankt Vith läuft bis Heiligabend.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in der Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700!

Mittwoch, 02.11.22

„Tag der DG“ im Zeichen des Ehrenamtes

EUPEN (700) - Trotz der internationalen Krisen wird die Deutschsprachige Gemeinschaft in diesem Jahr wieder den „Tag der DG“ feiern. Rund um den 15. November stehen dabei diesmal vor allem Menschen im Mittelpunkt, die durch ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement einen wichtigen Dienst für die Gesellschaft leisten. Ehrenamt und Vereinsarbeit haben in ländlichen Regionen einen besonders hohen Stellenwert, so DG-Ministerpräsident Oliver Paasch.

Vereinsmitglieder werden unter anderem zum Besuch des Ligaspiels der AS Eupen gegen Standard Lüttich ins Kehrweg-Stadion eingeladen. Außerdem gibt es Karten für zahlreiche Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Musik, Sport und Karneval. Eine komplette Übersicht aller Einzelveranstaltungen hat die DG auf der Internetseite ostbelgienlive.be zusammengestellt.

Auch im Programm von RADIO700 wird über die einzelnen Aktionen und Veranstaltungen berichtet.

Donnerstag, 27.10.22

Einbruchsserie in Eupen

EUPEN (700) - Eine Einbruchsserie beschäftigt die Polizei in Eupen. In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte versucht, in fünf Wohnhäuser am Limburgerweg einzudringen. In drei Fällen waren die Täter erfolgreich. Sie erbeuteten unter anderem eine geringe Menge Bargeld sowie mehrere Mobiltelefone.

Bereits am Wochenende waren zwei Männer dabei gesehen worden, wie sie versuchten, in unmittelbarer Nähe in ein Altenheim einzudringen. Ihnen gelang aber die Flucht. Die Ermittler wollen nicht ausschließen, dass in allen Fällen dieselben Täter am Werk gewesen sein könnten. Sie hoffen deshalb auf Hinweise möglicher Zeugen.

Donnerstag, 01.09.22

Mehr Arbeitslose in der Region

AACHEN/DÜREN/KALL (700) - Rund 38.500 Menschen waren Ende Juli im Bereich der Arbeitsagentur Aachen-Düren arbeitslos gemeldet. 1.000 mehr als im Juni. Damit liegt die Arbeitslosenquote nun bei 6,5 Prozent. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Sommerferien sei saisonüblich, wird aber in diesem Jahr durch die Ukraine-Flüchtlinge verstärkt, so eine Sprecherin. Seit Juni können sich diese bei den Jobcentern melden und erscheinen deshalb auch in der Statistik. Die Arbeitskräftenachfrage bleibt hoch, weshalb sich nach dem Sommer die Zahlen wohl weiter erholen werden, so die Arbeitsagentur. Im Vergleich zum Juli vergangenen Jahres ist die Arbeitslosenquote deutlich gefallen. In der StädteRegion liegt sie aktuell bei 7,2 Prozent. Im Kreis Düren bei 6,6 und im Agenturbezirk Kall bei 5,0 Prozent.

Samstag, 30.07.22

Großes Familien-Sommerfest in Gemünd

SCHLEIDEN (700) - Nach dem Gedenken an die Opfer der Flut will sich die Stadt Schleiden bei den vielen Helfern nach der Katastrophe bedanken. Weil das große Helferfest erst im Sommer kommenden Jahres stattfinden wird, ist für dieses Jahr ein Familien-Sommerfest entwickelt worden. Am nächsten Wochenende wird es auf dem Marienplatz in Gemünd stattfinden. An dem dreitägigen Programm wirken mehr als ein Dutzend Vereine aus der Stadt mit. Zum Programm gehören ein Open-Air-Kino, ein Familientag mit großen Kinderprogramm, Konzerte, Wanderungen und ein „Eifeler Frühschoppen“. Auch RADIO700 wird live vom Sommerfest in Gemünd senden.

Mehr dazu hören Sie in unserer Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr.

Freitag, 29.07.22

Lage im Handwerk stark angespannt

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Lage im regionalen Handwerk bleibt aufgrund von Lieferschwierigkeiten und personellen Engpässen weiter angespannt. Aktuell warten Kunden nach Aussagen vieler Betriebe im deutschen Teil unseres Sendegebiets bis zu vier Monate auf einen Handwerker. Die Innungen schlagen Alarm. Denn eigentlich sind die Auftragsbücher voll. Doch es fehlen die Arbeitskräfte. Laut dem Zentralverband des deutschen Handwerks fehlen allein in unserer Region rund 4.000 Fachleute. Die Baukosten steigen deshalb vielerorts um 60 Prozent. Auch bei uns wenden sich immer häufiger Baufirmen an die Kommunen, weil sie die vertraglichen zugesagten Preise nicht mehr halten können. Ein Bundeserlass soll für Entlastung sorgen. Er erlaubt es Kommunen unter bestimmten Umständen, die Preise auch im Nachhinein anzupassen.

Samstag, 09.07.22

Erster Spatenstich für neues Conti-Werk in Alsdorf

ALSDORF (700) - Für das Unternehmen Continental ist in Alsdorf gestern der Startschuss für einen Neubau in der Sparte „Behälterbau“ gefallen. Bislang ist die Sparte noch am Standort Aachen angesiedelt. Der Umzug ist laut dem Unternehmen notwendig, weil die Reifenproduktion am Werk in Rothe Erde zum Jahresende eingestellt wird. Rund 100 Beschäftigte arbeiten im Behälterbau. Nächstes Frühjahr sollen sie nach Alsdorf umziehen. Produziert werden flexible Kraftstofftanks für die Luftfahrt und den Motorsport. In den Neubau in Alsdorf werden rund 20 Millionen Euro investiert.

Donnerstag, 09.06.22

Neue Behandlungsmethoden bei Herzrhythmusstörungen

AACHEN (700) Die Uniklinik Aachen ist eine der ersten Kliniken in Deutschland, die Patienten mit Herzrhythmusstörungen oder Kammerflimmern mit neuartigen Methoden behandelt. Nach Angaben der Klinikleitung wird das durch den Einsatz einer speziellen Technologie möglich. Für den Patienten besonders schonend werden im Zuge der Therapie durch den Einsatz gezielter Temperaturen schnelle Verödungen in den betroffenen Bereichen möglich. Deutschlandweit leiden rund zwei Millionen Menschen an Herzrhythmusstörungen oder Kammerflimmern. Knapp die Hälfte der Betroffenen spürt keine Symptome. Unbehandelt können die Probleme zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Herzschwäche oder Schlaganfall führen. Freitag, 13.05.22

Biber vor Tierquälern gerettet

VERVIERS (700) - Beherzte Anwohner haben in Verviers einen verletzten Biber an der Weser gerettet. Ein Passant hatte beobachtet, wie Jugendliche nach dem Tier mit Steinen geworfen haben. Der Mann verständigte die Stadt. Die Tierquäler flüchteten. Der Biber konnte gerettet werden. Er erholt sich derzeit von dem Angriff in einer Tierauffangstation in Thimister-Clermont. Freitag, 13.05.22

Wieder Warnstreiks bei Kitas und OGS

STÄDTEREGION (700) - Wie geht es weiter mit den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst? - Das fragen sich derzeit vor allem Eltern. Denn für heute sind erneut Warnstreiks in den Kitas angekündigt. Kinder und Eltern in der StädteRegion müssen sich erneut auf Einschränkungen in den Kindertagesstätten und bei der Offenen Ganztagesbetreuung einstellen. Die Gewerkschaft Comba hat ihre Mitglieder im Sozial- und Erziehungsdienst dazu aufgerufen. Die Gewerkschaft geht von spürbaren Einschränkungen aus. Am letzten Streiktag beteiligten sich 300 Comba-Mitglieder. Die Gewerkschaft Verdi plant dagegen erst für die kommende Woche weitere Warnstreiks.

Donnerstag, 31.03.22

Lebenslange Haft für Mord an Ehefrau

AACHEN/DÜREN (700) - Eine junge afghanische Mutter bezahlte im vergangenen September ihren Traum von einem freien Leben in Deutschland mit dem Tod. Gestern ist ihr Ehemann vom Aachener Landgericht wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. 17-mal hatte der angeklagte Afghane mit einem Messer auf seine Frau eingestochen. Die Tat geschah während eines Ausflugs mit den Kindern bei Düren-Gürzenich. Laut Gericht hatte die Frau offenbar ein freieres und selbstbestimmtes Leben führen wollen. Der Angeklagte wollte das nicht akzeptieren. Als die Frau auf einer Trennung beharrte, soll der Angeklagte laut Gericht ihren Tod geplant haben. Was die Kinder von der Tat des Vaters mitbekommen haben, ist unklar.

Donnerstag, 24.02.22

Neue Broschüre „Nordeifeler Höhepunkte“

KALL (700) - Die Nordeifel-Tourismus bereitet sich bereits auf den Start der neuen Urlaubssaison vor. Die Touristiker rechnen durch die Corona-Lockerungen mit einer deutlichen Wiederbelebung. Interessierte können sich in der neuen Broschüre „Nordeifeler Höhepunkte“ über besondere Natur-, Ausflugs-, Wander- und Freizeitziele informieren. Dabei werden auch Punkte in der Eifel vorgestellt, die selbst bei Einheimischen aktuell noch als Geheimtipp gelten. Die neue Broschüre ist ab sofort über die Geschäftsstellen der Nordeifel-Tourismus oder online zu beziehen.

Mehr dazu auch in der Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700!

Donnerstag, 17.02.22

Immer noch keine Spur von Adler Asta

HELLENTHAL (700) - Auch nach dem Aufruf an die Bevölkerung fehlt von Kaiseradler Asta aus der Greifvogelstation Hellenthal weiterhin jede Spur. Mit mehreren anderen Vögeln war eines der Wahrzeichen des Wildfreigeheges am 31. Januar zu einem Rundflug aufgebrochen und dann als einziger Adler nicht mehr zurückgekehrt. Weil Asta eigentlich flugfaul ist, befürchten die Falkner, dass das Tier verletzt worden sein könnte. Experte Karl Fischer geht davon aus, dass sich der Adler möglicherweise im Bereich des Altkreises Schleiden aufhält und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung zu möglichen Sichtungen. Sollte Asta gefunden werden, will die Greifvogelstation das Tier sofort abholen kommen.

Mehr zu diesem Thema auch bei uns in der Sendung „Feierabend“ - ab 16 Uhr bei RADIO700.

Donnerstag, 10.02.22

Corona-Inzidenzen weiter auf Rekordkurs

DÜREN/AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Corona-Inzidenzen im deutschen Teil unseres Sendegebiets haben vierstellige Höchstwerte erreicht. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts liegt die Sieben-Tage-Inzidenz m Kreis Düren bei 2.450. Das ist im bundesweiten Vergleich der achthöchste Wert. Die StädteRegion Aachen meldet eine Inzidenz von rund 1.800. Die Kreise Euskirchen und Heinsberg liegen im 1000er-Bereich. Grund sind verspätete Nachmeldungen. Viele Gesundheitsämter sind völlig überlastet. In der vergangenen Woche bereits hatte der Landrat des Kreises, Markus Ramers, die Datenerhebung als so wörtlich „Irrsinn“ bezeichnet. Die Gesundheitsämter seien nur noch mit Zahlen und Daten beschäftigt und könnten sich nicht mehr auf die aktuelle Pandemiebekämpfung konzentrieren, so Ramers weiter.

Donnerstag, 10.02.22

Analyse zur Verbesserung der kritischen Infrastruktur

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Der Kreis Euskirchen will aus der Flutkatastrophe lernen. Dazu startet die Verwaltung eine Verwundbarkeitsanalyse für kritische Infrastruktur. Aufgedeckt werden sollen Mängel, die bei der Hochwasserkatastrophe im Juli zu Schwierigkeiten bei den Rettungsmaßnahmen geführt haben. Vor allem der Ausfall von Telekommunikation, Energie, Telefon und Strom hatte die Behörden und Einsatzkräfte vor erhebliche Probleme gestellt. Eine neue Mitarbeiterin ist inzwischen eingestellt worden, die alle Bereiche im Zuge der Analyse kritisch untersuchen soll. Dabei geht es auch um Ideen für Verbesserungen bei privaten Versorgern und Dienstleistern wie e-regio oder der Telekom. Der Kreis will sich aber auch gegen Erdbeben, Flächenbrände und Dürrefolgen besser wappnen. Erste Ergebnisse könnten schon im kommenden Jahr vorliegen.

Dienstag, 30.11.21

f m