+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wird Schleiden zum Luftkurort?

SCHLEIDEN (700) - Geht es nach dem Willen einiger Anwohner, dann könnte die Stadt Schleiden schon bald das Prädikat „Luftkurort“ tragen. Einen entsprechenden Wunsch hatten die Bürger bereits vor einiger Zeit an den Stadtrat formuliert. Derzeit lässt die Kommune an verschiedenen Stellen Messungen der Luftgüte vornehmen. Ein halbes Jahr lang werden die Messgeräte die Luftqualität am Rathaus und am Sturmiuspark prüfen. Wenn die Vorgaben erfüllt werden, will sich der Stadtrat mit der Frage befassen, ob eine Bewerbung um das Zertifikat „Luftkurort“ erfolgversprechend sein könnte. Der Stadtteil Gemünd verfügt bereits über das entsprechende Prädikat, dass ansonsten im Kreis Euskirchen bislang nur der Stadt Bad Münstereifel vergeben worden ist.

Dienstag, 28.02.23

Morgen startet die DG-Beschwerdeauskunft

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft startet mit ihrer „Beschwerdeauskunft“ morgen einen neuen Service für die Bürger. Interessierte können sich mit Problemen oder Fragen an die neue Stelle wenden und informieren. Im Februar 2022 war von der DG per Dekret beschlossen worden, die bisher unterschiedlichen Prozeduren bei Beschwerdeverfahren zu vereinheitlichen. Die Verbraucherschutzzentrale wurde damit beauftragt, einen neuen neutralen Dienst zu schaffen, der den Menschen bei Fragen und Beschwerden als Orientierungshilfe dienen soll. Ab dem 1. März steht der neue Service allen Bürgern zur Verfügung. Er ist telefonisch unter der kostenlosen Nummer 0 800 - 9 8888 oder über das Internet erreichbar.

Dienstag, 28.02.23

Klinikseelsorge arbeitet bald wieder nach Plan

MECHERNICH (700) - Schon bald wird die Klinikseelsorge am Krankenhaus Mechernich wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Ihre Dienste waren in den letzten drei Jahren aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt verfügbar. Lediglich zwei Seelsorger hatten sich um die Patienten der Klinik kümmern können. Ab Ostern ist die Arbeit wieder in vollem Umfang möglich, heißt es von der hauptberuflichen Klinikseelsorgerin. Damit dürfen dann auch wieder ehrenamtliche Helfer als Seelsorger tätig sein. Diese seien eine große Stütze für das Seelsorge-Team. Ebenfalls ab April sollen auch die monatlichen Gottesdienste und die Krankenkommunion im Krankenhaus Mechernich stattfinden können.

Dienstag, 28.02.23

Neuer Minibus für Vereine

AMEL (700) - Dir Gemeinde Amel stellt örtlich ansässigen Vereinen bei Bedarf künftig einen Minibus zur Verfügung. Genutzt werden kann er für Fahrten zu sportlichen Wettkämpfen, zu kulturellen Veranstaltungen oder zu Terminen für eine externe Weiterbildung. 33 selbständige Unternehmen aus Amel und der Region haben sich durch ein gemeinsames Sponsoring an der Finanzierung des Vereinsmobils beteiligt, heißt es aus dem Rathaus. Der Minibus kann über das Internet geordert werden und ist für die Ameler Vereine kostenlos. Sogar die Betankung erfolgt durch die Gemeinde, so die zuständige Schöffin Anna Pauls. Die Gemeinde hofft nun auf eine rege Nutzung und einen sorgsamen Umgang mit dem Fahrzeug. Zuvor war so ein Service immer wieder von den heimischen Vereinen und Sportgruppen gewünscht worden.

Dienstag, 28.02.23

Aufwertung der östlichen Innenstadt geplant

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hält an ihren Plänen fest, die östliche Innenstadt weiter aufwerten zu wollen. Dazu wird ein Umgestaltungsplan für den Bereich zwischen Elisenbrunnen und Hansemannplatz erarbeitet. Vorgesehen ist auch ein besonderes Städtebaurecht, dass der Kommune mehr Eingriffsmöglichkeiten und ein Vorkaufsrecht für Gebäude erhalten könnte. Bis zum Sommer kommenden Jahres will die Stadt offene Fragen vorab in einer Untersuchung klären. Dabei geht es um die Ziele und Perspektiven des Siedlungsgebiets, um die freiwillige Bereitschaft zur Mitwirkung der Immobilienbesitzer und um die zur Verfügung stehenden Ressourcen. In eineinhalb Jahren sollen dann unter Miteinbeziehung der Hauseigentümer Sanierungsziele durch die Stadt definiert werden. Eine erste öffentliche Anhörung zu dem Projekt ist am kommenden Montag vorgesehen.

Dienstag, 28.02.23

Bald „Öffentliche Kommission zur ländlichen Entwicklung“

EUPEN (700) - Die so genannte „Öffentliche Kommission zur ländlichen Entwicklung“ steht in Eupen vor ihrem Start. Grund für die Einrichtung ist die Teilnahme Eupens am Programm zur ländlichen Entwicklung seit Beginn dieses Jahres. Damit sollen Projekte und Ideen aus der Bürgerschaft realisiert werden können. Die „Örtliche Kommission zur ländlichen Entwicklung“ wird künftig die Rahmenbedingungen setzen. In Kürze soll sie gebildet werden, heißt es aus dem Rathaus. Die erste Sitzung ist für März oder April geplant. Bis zum kommenden Mittwoch können sich Interessierte für die Mitarbeit in der Kommission bei der Verwaltung bewerben. Damit ist es möglich, das städtische Leben aktiv mitzugestalten, so die Stadt weiter.

Dienstag, 28.02.23

Aufmerksamer Ladendetektiv schnappt Diebe

EUSKIRCHEN (700) - Drei Ladendiebe hatten am Wochenende in Euskirchen Pech. Laut Polizei hatte ein Detektiv eines Geschäftes beobachtet, wie die Männer hochwertige Jacken zunächst in einer Tüte verstaut hatten. Ein Mann zog mehrere Jacken übereinander an. Der Detektiv stoppte einen der mutmaßlichen Langfinder am Ausgang des Geschäfts. Die Polizei schnappte zwei weitere Tatverdächtige in unmittelbarer Nähe des Geschäfts. Das Trio trug Beute im Wert von rund 680 Euro bei sich. Auf die Männer kommen nun gleich mehrere Strafverfahren zu.

Dienstag, 28.02.23

„Schängche“-Denkmal am Holzgraben

AACHEN (700) - Am Aachener Holzgraben wird mit einem neuen Denkmal das „Öcher Schängche“ gewürdigt. Am Freitag wurde dazu eine Bronzeskulptur enthüllt. Sie erinnert an den 100. Geburtstag der beliebten Stadtpuppenbühne im Mai 2021. Die Skulptur spiegelt die beliebtesten Figuren der Puppenbühne wider. Neben dem „Schängche“ auch „Tant Hazzor“ und „Noppeney“. Alle drei sind sie auf einem Podest aus Blaustein versammelt. Die offizielle Einweihung des Schängche-Denkmals soll voraussichtlich im Mai erfolgen.

Dienstag, 28.02.23

Neues Blutabnahme-Zentrum öffnet in der Eifel

AMEL (700) - Die Klinik Sankt Joseph in Sankt Vith verbessert ihr medizinisches Angebot für Patienten. Morgen wird sie dazu in Amel ein neues Blutabnahme-Zentrum eröffnen. Nach Angaben der Klinikleitung ist es in der Gemeinschaftspraxis von Dr. Marie-Christine Ahrends und Dr. Jennifer Müller untergebracht. Es hat von Montag bis Freitag jeweils von sieben bis zehn Uhr geöffnet. Blutabnahmen sind ohne vorherige Terminvereinbarungen zu den Öffnungszeiten möglich. Auch andere Proben für die Laboruntersuchung können in Amel abgegeben werden. Das Blut wird nach der Abnahme im Labor des Krankenhauses in Sankt Vith analysiert. Mit dem neuen Abnahmezentrum will die Klinik die Zugänglichkeit ihrer medizinischen Angebote weiter verbessern.

Dienstag, 28.02.23

Sparkasse Aachen zieht positive Jahresbilanz

AACHEN (700) - Die Sparkasse Aachen blickt positiv auf das zurückliegende Geschäftsjahr zurück. So viele Kredite wie noch nie seien bewilligt worden, heißt es von dem Geldhaus. Die Kreditzusagen beliefen sich 2022 auf insgesamt zwei Milliarden Euro. Das sind 12 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor, heißt es vom Vorstand der Sparkasse. Im Mittelpunkt stand erneut die Finanzierung von Immobilien. Das Betriebsergebnis stieg von 106 auf 132 Millionen Euro. Der Überschuss steigt voraussichtlich von 21 auf 31 Millionen Euro, hieß es bei der Vorstellung des Zahlenwerks weiter. Auch bei den privaten Girokonten konnte die Aachener Sparkasse nach eigenen Angaben ein weiteres Plus verzeichnen. Ihre Zahl stieg auf 310.000. Außerdem sind 41.000 Geschäftsgirokonten bei der Sparkasse Aachen registriert. Auch der Wiederaufbau nach der Flut komme gut voran. Im März werden die Geschäftsstellen in Weisweiler und Kornelimünster wieder eröffnet. Sie waren durch das Hochwasser komplett zerstört worden. In Eschweiler werden bis zum Jahresende die Tresorfächer wieder instandgesetzt. Nur in Stolberg muss das Provisorium noch eine Weile erhalten bleiben. Hier dauern die Planungen für den Wiederaufbau noch an.

Dienstag, 28.02.23

Luisenhospital: Ukrainisches Militär sagt „Danke“

AACHEN (700) - Das Aachener Luisenhospital ist für die Behandlung von im Krieg verwundeter ukrainischer Soldaten ausgezeichnet worden. Die Klinik hat für die erfolgreiche Behandlung von sechs Soldaten einen Orden erhalten. Die Männer waren im Mai mit schwersten Schussverletzungen nach Aachen gekommen, weil sie in ihrer Heimat nicht mehr behandelt werden konnten. Inzwischen haben die jungen Männer die Klinik wieder verlassen können. Der Befehlsleiter der ukrainischen Nationalgarde erklärte in einem Dankesschreiben seine aufrichtige Wertschätzung für die professionelle, gewissenhafte Arbeit und die Unterstützung sowie bei der Wiederherstellung der personellen Kapazitäten bei der ukrainischen Armee.

Dienstag, 28.02.23

Schwerer Unfall auf der N62

BURG-REULAND (700) - Auf der Regionalstraße N62 ist es gestern früh zu einem Unfall gekommen. Zwischen Grüfflingen und Oudler waren zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Laut dem „Grenzecho“ war eine Autofahrerin aus bislang noch ungeklärten Gründen mit ihrem Wagen auf die Gegenspur geraten und dort mit einem Tanklastwagen kollidiert. Die Frau kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Die N62 war wegen der Bergungs- und Aufräumarbeiten für längere Zeit voll gesperrt.

Dienstag, 28.02.23

f m