+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kabelwerk meldet Fortschritte beim Wiederaufbau

EUPEN (700) - Ein Jahr nach der Flutkatastrophe geht es beim Eupener Kabelwerk wieder aufwärts. 90 Prozent der Belegschaft sind wieder mit den eigentlichen Aufgaben beschäftigt, teilte das Unternehmen jetzt mit. Nach der Flut waren viele Mitarbeiter zum Aufräumen herangezogen worden. Einige der zerstörten Maschinen wurden aufwendig repariert, weil eine Neubeschaffung bis zu zwei Jahre in Anspruch genommen hätte. Bis Jahresende sollen wieder alle Anlagenteile betriebsbereit sein, so ein Sprecher. Die Auslastung des Werkes für Kabel, Rohre und Schaume liegt aktuell bei 60 Prozent. Nach den Sommerferien soll die Kapazität auf 80 Prozent erhöht werden.

Dienstag, 05.07.22

Fußgängerzone Krämerstraße wird aufgewertet

AACHEN (700) - Die Aachener Fußgängerzone soll noch attraktiver werden. Aus diesem Grund wurde jetzt mit der Umgestaltung der Krämerstraße begonnen. Sie soll künftig mehr Aufenthaltsqualität bieten. Vorbild dafür ist die bereits umgestaltete Körbergasse. Nachdem die Gas- und Wasserleitungen bereits erneuert worden sind, wurde die Baustelle nun an die Stadt Aachen übergeben. Die Umgestaltung wird voraussichtlich viereinhalb Jahre dauern und rund 620.000 Euro kosten.

Dienstag, 05.07.22

Schülerpreise für besondere Leistungen im Fach Deutsch

EUPEN (700) - Nach zwei Jahren konnte die DG zum Start in die Sommerferien wieder Schülerinnen und Schüler aus den neun Kommunen für besondere Leistungen im Fach Deutsch auszeichnen. Im Rahmen der Sprach- und Leseförderung wurden bei einer Präsenzveranstaltung zahlreiche Gutscheine über 20 und 50 Euro an Primar- und Sekundarschüler überreicht. Zur Verleihung waren neben Parlamentspräsident Karl-Heinz Lambertz auch die beiden Abgeordneten Lisa Goebbels und Andreas Jerusalem erschienen. Ein Poetry Slam rundete die Veranstaltung ab.

Dienstag, 05.07.22

Starke Rauchentwicklung wegen Schuppenbrand

AACHEN (700) - In Aachen musste die Feuerwehr am Samstagabend zu einem Brand ausrücken. Ein Schuppen war aus noch ungeklärten Gründen in Flammen aufgegangen. Die Rauchwolke war weithin sichtbar. Zwar konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Da aber der Brand auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus übergegangen war, musste dessen Fassadendämmung aufwendig geöffnet werden. Die Arbeiten dauerten bis in die Nachtstunden. Verletzt wurde aber niemand.

Dienstag, 05.07.22

Einbrecher nach kurzer Flucht gestellt

STOLBERG (700) - Zwei Einbrecher sind der Polizei in der Nacht zum Sonntag in Stolberg ins Netz gegangen. Ein aufmerksamer Ladenbesitzer hatte über eine Kamera beobachtet, wie in den frühen Morgenstunden zwei Männer in sein Frisörgeschäft eingedrungen waren. Die herbeigerufene Polizei nahm durch benachbarte Straßen und Gärten die Verfolgung auf. Sie konnte schließlich die beiden mutmaßlichen Täter stellen. Eine Dose mit einem zweistelligen Bargeldbetrag, die aus dem Salon stammt, hatten die Beiden noch bei sich.

Dienstag, 05.07.22

Neuer Naturpark im belgisch-niederländischen Grenzgebiet?

BLEYBERG (700) - Im belgisch-niederländischen Grenzgebiet könnte schon bald ein neuer Naturpark entstehen. Im vergangenen Jahr hatte Flandern zu entsprechenden Projekten aufgerufen. Sieben Kommunen aus Flandern, der Wallonie und der benachbarten Niederlande wollen nun gemeinsam eine Naturparkregion bilden. Darunter auch die Gemeinde Bleyberg. Damit wollen sie nicht nur einen Beitrag zum Naturschutz leisten. Es geht auch darum, für Touristen attraktiver zu werden. In den nächsten Monaten müssen nun ein Fünfjahresplan für die Umsetzung und ein Masterplan für die kommenden 20 Jahre erarbeitet werden. Danach fällt die Entscheidung, ob der Naturpark realisiert werden kann.

Dienstag, 05.07.22

Radunfälle in der Eifel

BÜTGENBACH/ST.VITH (700) - Auf den Straßen der belgischen Eifel sind am Samstag gleich zwei Mal Fahrradfahrer verunglückt. Zunächst stürzte am Samstagmittag ein Radler in Worriken. Nur kurze Zeit später traf es einen Fahrradfahrer in Schlierbach. Beide wurden nach Angaben der Eifelpolizei leicht verletzt. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht.

Dienstag, 05.07.22

Nach Unfall beim CHIO: Diskussionen um Tierschutz

AACHEN (700) - Ein Unfall zum Abschluss des Internationalen Reitturniers CHIO in Aachen hat einmal mehr für Diskussionen unter Tierschützern gesorgt. Bei den Wettbewerben im Vielseitigkeitsreiten hatte sich das Pferd „Allstar B“ am Bein gestoßen und verletzt. Nach einer Untersuchung stand fest, dass die Verletzungen nicht hätten operativ erfolgreich behandelt werden können. Reiterin und Besitzerin hatten sich schließlich darauf verständigt, den 17-jährigen Wallach einzuschläfern. Die Tierschutzorganisation PETA hatte das Vorgehen scharf kritisiert.

Dienstag, 05.07.22

Was wird aus dem Real-Markt am Heerweg?

DÜREN (700) - Wie geht es weiter mit dem Real-Markt am Dürener Heerweg? - Seit Ende März ist das Geschäft geschlossen. Viele Anwohner beklagen die nun weiten Wege für die Dinge des täglichen Bedarfs. EDEKA Rheinland bestätigte bereits, dort einen neuen Markt zu eröffnen. Offenbar soll aber nur ein kleinerer Teil der früheren Real-Verkaufsfläche genutzt werden. Wann Edeka am Heerweg öffnen wird, steht zudem ebenfalls noch nicht fest.

Dienstag, 05.07.22

WFG stellt Jahresbilanz für 2021 vor

EUPEN (700) - Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien - kurz WFG - hat ihren Jahresbericht für das zurückliegende Jahr vorgestellt. In mehr als 390 Fällen waren interessierte Existenzgründer beraten worden. 100-mal folgte dadurch die Anmeldung eines Gewerbes oder Betriebs. Hinzu kamen 52 Neuanmeldungen nach Beratungen aus dem Jahr 2020. Außerdem organisierte die WFG wieder einen Businessplan-Wettbewerb und führte verschiedene Schulprojekte durch. Trotz Pandemie nahmen daran 500 Kinder und Jugendliche teil. Daneben konnten verschiedene Projekte zur ländlichen Entwicklung in Burg-Reuland, Büllingen und Raeren erarbeitet werden.

Dienstag, 05.07.22

Vermisster Mann tot aufgefunden

HERZOGENRATH (700) - Ein seit rund drei Monaten vermisster Mann aus Herzogenrath ist tot. Das hat die Polizei jetzt mitgeteilt. Ein Spaziergänger hatte die Leiche bereits vor zwei Wochen in einem Waldstück im Wurmtal gefunden. Eine Obduktion ergab nun, dass es sich in jedem Fall um den gesuchten 65-jährigen handelt. Ein Fremdverschulden als Todesursache schließen die Behörden aus.

Dienstag, 05.07.22

Seriendieb geht Ermittlern ins Netz

AACHEN (700) - Ein Seriendieb ist der Bundespolizei im Aachener Hauptbahnhof ins Netz gegangen. Beamte hatten ihm am Sonntag beim Diebstahl in einer Drogeriemarktkette erwischt. Er hatte unbezahlte Waren im Wert von 300 Euro bei sich. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann polizeibekannt ist. Schon 23-mal war er wegen ähnlicher Delikte aufgefallen. Weil der Mann in Deutschland keinen festen Wohnsitz vorweisen kann, wurde er im beschleunigten Verfahren dem Gericht vorgeführt. Bei einer Verurteilung drohen ihm eine Geld- oder sogar Haftstrafe.

Dienstag, 05.07.22

f m