+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kriegsaltlasten bei Bauarbeiten freigelegt

BÜLLINGEN/WEISMES (700) - Bei Erdarbeiten sind am Dienstag gleich zweimal Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. In Büllingen war ein Sprengsatz im Boden gefunden worden. Die Polizei forderte den Kampfmittelräumdienst an, um die Bombe unschädlich zu machen. Wenig später wurde bei Grabungsarbeiten in Weismes eine Granate gefunden. Auch hier rückte der Entminungsdienst aus. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand.

Donnerstag, 14.04.22

Vierjähriger bei Verkehrsunfall erheblich verletzt

EUSKIRCHEN (700) - Schlimm endete am Dienstag ein Verkehrsunfall in Euskirchen. Aus einer Fußgängergruppe heraus war ein Vierjähriger laut Polizei mit seinem Handrad an einer Kreuzung direkt vor das Auto einer 63-jährigen gefahren. Die Frau aus Mechernich bemerkte die Gefahr beim Abbiegen auf einer Kreuzung nicht, erfasste und überrollte das Kind mit seinem Rad. Der Vierjährige musste mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Autofahrerin erlitt einen Schock.

Donnerstag, 14.04.22

Abriss und Neubau der Flüchtlingsunterkunft beschlossen

NIDEGGEN (700) - Die Flüchtlingsunterkunft an der Rather Straße in Nideggen wird abgerissen. Das hat der Rat der Stadt beschlossen. Für vier Millionen Euro entsteht an gleicher Stelle ein moderner Neubau aus drei Häusern. Eigentlich war zunächst eine kleinere Variante für eine Million Euro vorgesehen gewesen. Die entsprechende Bereitstellung der Mittel im Haushalt ermöglicht nun das größere Projekt, sagte Nideggens Bürgermeister Marco Schmunkamp in einem Medieninterview. Die neuen Gebäude werden Platz für mehr als 100 Flüchtlinge bieten. Die ersten Unterkünfte sollen bereits Anfang kommenden Jahres bezugsfertig sein.

Donnerstag, 14.04.22

Mit Saatgutmischung für mehr Blühwiesen in der DG

ST.VITH (700) - Weil immer mehr Insekten in ihrem Bestand bedroht sind, greift der Imkerverein Sankt Vith ein. Er hat eine eigene Saatgutmischung zusammengestellt, um für Ostbelgien typische Blühwiesen anzulegen. Die so genannte „Ostbelgische Blühwiesenmischung“ verzichtet dabei auf nicht heimische Wildblumen und besteht aus 18 verschiedenen Blumensorten. Damit können Rasen zu Wiesen umgestaltet werden. Außerdem ist die Bepflanzung unbewirtschafteter Flächen möglich. Das Saatgut ist beim Imkerverein online bestellbar und kann in Sankt Vith und Eupen abgeholt werden.

Donnerstag, 14.04.22

Einbrecher gehen der Polizei ins Netz

ROETGEN (700) - Die Polizei hat in Roetgen drei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Die Einbruchsserie von Ende des vergangenen Jahres ist damit aber nicht aufgeklärt. Die drei Männer und eine Frau kämen für diese Einbrüche nicht in Frage, sagte die Polizei dazu. Das Trio war in der Vergangenheit beobachtet worden, weil es schon Einbrüche in Norddeutschland begangen hat. Alle Drei sitzen nun erst einmal in Untersuchungshaft.

Donnerstag, 14.04.22

Teilprivatisierung des Dürener Krankenhauses geplant

DÜREN (700) - Ein privater Gesundheitskonzern soll beim bislang rein kommunalen Krankenhaus in Düren einsteigen. Das haben Aufsichtsrat, Gesellschafter, Stadt und Kreis bestätigt. Grund sind offenbar Finanzprobleme. Der Wirtschaftsplan der Klinik sagt für dieses und die nächsten Jahre Millionenverluste voraus. Langfristig wird sogar das Eigenkapital aufgezehrt. Grund sollen die Corona-Lasten und die generelle Unterfinanzierung der Krankenhäuser sein. Allerdings schrieb das Dürener Hospital auch schon vor Corona tiefrote Zahlen. Künftig wollen Stadt und Kreis Düren die Mehrheit der Anteile besitzen. Wie groß der private Anteil ausfällt und wo private Investoren in der klammen Ausgangslage Geld machen können, ist noch nicht geklärt.

Donnerstag, 14.04.22

Gefährlicher Fund im Recyclinghof Eilendorf

AACHEN (700) - Der Recyclinghof in Aachen-Eilendorf musste am Mittwoch geschlossen bleiben. In einem gelben Sack hatten Mitarbeiter nach Angaben der Stadt Quecksilber, ein Ammoniumsalz und eine unbekannte Flüssigkeit entdeckt. Die hochgiftigen und auch explosiven Stoffe wurden illegal auf dem Recyclinghof abgelegt. Von wem, ist derzeit noch nicht bekannt. Eine Spezialeinheit des LKA hat zwei Substanzen noch vor Ort kontrolliert gesprengt. Die Dritte wurde durch eine Fachfirma entsorgt.

Donnerstag, 14.04.22

Großeinsatz auf dem Adalbertsteinweg

AACHEN (700) - Auf dem Adalbertsteinweg in Aachen ist am Dienstag ein 40 Jahre alter Mann lebensgefährlich verletzt worden. Bislang weiß die Staatsanwaltschaft, dass es am Nachmittag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen ist. Sie machte aber noch keine Angaben dazu, ob das spätere Opfer mit dieser Gruppe unterwegs war oder erst in der Innenstadt auf die Personen getroffen ist. Der Mann liegt derzeit weiter auf der Intensivstation.

Donnerstag, 14.04.22

Nach Entführung und sexuelle Belästigung von Kindern: Zehn Jahre Haft für Mann aus Kelmis

EUPEN/KELMIS (700) - Das Eupener Strafgericht hat einen 49 Jahre alten Mann aus Kelmis wegen der Entführung und sexuellen Belästigung von Kindern zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt. Der Mann war bereits in der Vergangenheit wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten. Im vergangenen Oktober hatte er zwei vier und sechs Jahre alte Kinder aus der Nachbarschaft in seiner Wohnung eingesperrt, um sich an ihnen zu vergehen. Die Eltern und Freunde hatten fieberhaft nach den Beiden gesucht und plötzlich Schreie aus der Wohnung gehört. Den Eltern gelang es, die Haustür einzutreten und die Kinder zu befreien. Weil das Gericht Wiederholungsgefahr nicht ausschließen kann, muss der Verurteilte nach Verbüßung seiner Haftstrafe 15 weitere Jahre sich für Anordnungen von Richtern zur Verfügung halten. Zudem muss er den Betroffenen eine Strafe von 15.000 Euro zahlen und darf sich diesen dauerhaft nicht mehr nähern.

Donnerstag, 14.04.22

Schüsse auf Mutter und Kind in Aachen

AACHEN (700) - Durch Schüsse mit einem Luftdruckgewehr vor einer Kita in Aachen sind bereits am Montag eine Mutter und ihre zwei Jahre alte Tochter verletzt worden. Der Fall wurde erst jetzt bekannt. Die beiden Opfer kamen mit leichten Verletzungen davon. Inzwischen gibt es zu den Geschehnissen vor der Kita an der Aachener Passstraße erste Ermittlungsergebnisse. Ein Tatverdächtiger konnte festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts der zweifachen gefährlichen Körperverletzung und versuchter Tötung gestellt. Bei der Durchsuchung der Wohnung des mutmaßlichen Täters wurden mehrere Waffen sichergestellt. Er soll sein Opfer nicht gekannt haben, so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Medienberichte, wonach der Tatverdächtige minderjährig sein könnte, wurden zunächst nicht bestätigt.

Donnerstag, 14.04.22

Neuer Kreuzweg in Eupen eingeweiht

EUPEN (700) - In Eupen ist der Kreuzweg, der an die Leiden Jesu Christi erinnert, neu gestaltet worden. 15 regionale und internationale Künstler haben die einzelnen Stationen gestaltet, die von Trauer und Qual, aber auch von Hoffnung, Mut und Auferstehung künden. Zu Palmsonntag war der neue Kreuzweg erstmals feierlich begangen worden. Er befindet sich auf einem reizvoll gestalteten Hecken- und Wiesengelände im Stadtteil Nispert.

Mittwoch, 13.04.22

Neues Marktkonzept für Aachen wird umgesetzt

AACHEN (700) - In Aachen ist das Konzept zur Aufwertung der Wochenmärkte auf den Weg gebracht worden. Alle zuständigen Ausschüsse haben dafür grünes Licht gegeben. Der Wochenmarkt am Dienstagvormittag zieht ab dem 3. Mai vom Platz vor dem Rathaus auf den Friedrich-Wilhelm-Platz am Elisenbrunnen um. Sechs Monate lang soll diese Regelung testweise gelten. Der Platz ist mit den Buslinien deutlich besser zu erreichen.

Der Donnerstagsmarkt vor dem Rathaus bleibt erhalten. Im kommenden Jahr soll er in den Sommermonaten alle vier Wochen durch einen Feierabend-Schlemmer-Gourmetmarkt ersetzt werden, der zwischen 17 und 21 Uhr nicht nur zum Einkaufen, sondern mit kulinarischen Leckereien zum Verweilen und Genießen einladen soll.

Auch der Biomarkt samstags auf dem Münsterplatz soll aufgewertet werden. Hier will die Stadt ein Konzept erarbeiten, wie weitere regionale Beschicker das Sortiment umfangreicher machen könnten.

Mittwoch, 13.04.22

f m