+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Reichensteiner Straße noch länger gesperrt

MONSCHAU (700) - Die Bauarbeiten an der Reichensteiner Straße in Monschau-Kalterherberg dauern länger als erwartet. Schuld daran sind unter anderem die schwierigen Witterungsverhältnisse, heißt es vom Landesbetrieb StrassenNRW. Noch bis Anfang Februar soll die Strecke für den Verkehr gesperrt bleiben. Inzwischen ist die Erneuerung der Rurbrücke in Kalterherberg abgeschlossen. Allerdings folgt nun noch die Sanierung der Straße und die Sicherung eines angrenzenden Hangs. Die Umleitung erfolgt weiter von Mützenich aus über die B399 und die B258.

Donnerstag, 15.12.22

Aachen plant Solidaritätspartnerschaft

AACHEN (700) - Der Rat der Stadt Aachen plant eine Solidaritätspartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine. Gestern Abend wurde auf der Ratssitzung das Thema behandelt. Auf den Weg gebracht werden soll eine besondere Form der Städtepartnerschaft mit der Stadt Chernihiv. Die Idee dazu war vom Deutsch-ukrainischen Freundschaftsverein künftig an Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen herangetragen worden. Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs engagiert sich Aachen besonders stark für die Aufnahme und komfortable Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge.

Donnerstag, 15.12.22

Nordeifel für „nachhaltigen Tourismus“ ausgezeichnet

NETTERSHEIM (700) - Eine der führenden Plattformen in diesem Bereich hat die Nordeifel als „nachhaltige Tourismusregion“ zertifiziert. Die Auszeichnung wurde nach umfangreicher Prüfung der Beherbergungsbetriebe und Ausflugsziele vergeben. Dort hat die Nordeifel immer wieder unter Beweis stellen können, dass sie sich besonders zukunftsschonend und umweltverträglich präsentiert. Der Leiter der Nordeifel-Touristik, Patrick Schmidder, betont, dass die Auszeichnung eine sehr hohe Bedeutung habe. Denn für immer mehr Menschen werde es wichtig, dass der Urlaubsort nachhaltig agiert. Zertifiziert wurden 27 Hotels, Restaurants, Pensionen und Ausflugsziele.

Donnerstag, 15.12.22

Gemeinsame Anlaufstelle von Polizei und Stadt

AACHEN (700) - Mitten in Aachen ist heute eine gemeinsame Anlaufstelle für die Bürger von Polizei und Stadt eröffnet worden. Die Räume befinden sich direkt am Umsteigeknoten Bushof. Beide Behörden wollen mit ihren Diensten und Angeboten näher an den Bürger heranrücken und auch das Sicherheitsgefühl in der Innenstadt verbessern. Im Büro können direkt Anzeigen oder Meldungen gemacht werden. Außerdem ist die Einrichtung Anlaufstelle für vielerlei Erledigungen ordnungsdienstlicher Art und dient auch dazu, die Fragen der Bürger zu beantworten.

Donnerstag, 15.12.22

Alternative Karnevalisten versprechen „FKK“

AACHEN (700) - Auch in dieser Session muss in Aachen auf den beliebten „Kappesball“ der Alternativen Karnevalisten verzichtet werden. Corona-Unsicherheiten und die Energiekrise hatten die Organisatoren von der Planung der Großveranstaltung abgehalten. Stattdessen ist das Programm „FKK“ geplant. Hinter dem Titel verbirgt sich laut Veranstalterangabe die „freche kleine Kneipenshow“, die so wörtlich, die „schrillste Karnevalsshow seit Erfindung des Bützens“ sein soll. Für ein buntes Programm sorgen unter anderem die Kappesball-Mitglieder Heinz Gröning, bekannt als der „unglaubliche Heinz“ und Sören Leyers. Die beiden Shows finden am 20. Januar und am 10. Februar im Saalbau Rothe Erde in Aachen statt.

Donnerstag, 15.12.22

SPD fordert schnellen Ausbau der Erfttalbahn

EUSKIRCHEN (700) - Der SPD im Euskirchener Kreistag geht der Ausbau der Erfttalbahn nach Bad Münstereifel viel zu langsam. Die Einführung eines 30-Minuten-Taktes und schnelle Verbindungen nach Köln und Bonn könnten jetzt viele Pendler ermutigen, das Auto stehen zu lassen und auf die Bahn umzusteigen. Werden die Pläne der Deutschen Bahn realisiert, solle der Ausbau aber erst im Jahr 2034 erfolgen.

Aus Sicht der SPD ist das „zu spät“. Sie wünscht sich kurzfristig eine neue Kreuzungsmöglichkeit auf der Strecke, um schnell zu einem Halbstundentakt gelangen zu können. Zunächst will die Bahn aber die Strecke nach der Flutkatastrophe eingleisig wieder aufbauen. In einem Jahr soll der Betrieb wieder aufgenommen werden. Mittelfristig plant die Bahn dann die Elektrifizierung der Erfttalbahn.

Donnerstag, 15.12.22

Mann soll Minderjährige vergewaltigt haben

EUPEN (700) - Vor dem Eupener Strafgericht muss sich aktuell ein 21 Jahre alter Mann wegen verschiedener Sittlichkeitsdelikte verantworten. Zu den Hauptvorwürfen zählt, dass er ein neun Jahre altes Mädchen gleich mehrfach vergewaltigt haben soll. Die Staatsanwaltschaft fordert zehn Jahre Haft und die Aberkennung der bürgerlichen Rechte. Der Verteidiger sieht keine ausreichenden Beweise für die Vergewaltigung und fordert für diesen Anklagepunkt einen Freispruch und für die übrigen Taten eine Bewährungsstrafe. Das Urteil wird am 11. Januar erwartet.

Donnerstag, 15.12.22

Razzia wegen Verdachts des Subventionsbetrugs

AACHEND/ÜREN (700) - Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs ist es gestern in mehreren Bundesländern zu einer Razzia gekommen. Insgesamt 35 Objekte wurden in zahlreichen Städten von NRW, Niedersachsen, Hamburg und Berlin durchsucht. Rund 40 Personen stehen im Verdacht, beteiligt gewesen zu sein. Neben der Staatsanwaltschaft Düsseldorf sind auch LKA und Steuerfahndung involviert.

Auch in Aachen und Düren wurden insgesamt drei Gebäude durchsucht. Vier Personen wurden festgenommen. Eine fünfköpfige Tätergruppe aus Deutschland und der Türkei soll zwischen März 2020 und Juni 2022 verschiedene Corona-Beihilfen und öffentliche Förderungen ergaunert haben. Dazu sei ein Geflecht aus Scheinfirmen mit Strohmännern als Geschäftsführer gegründet worden. Das Geld wurde entweder in bar abgehoben oder auf Konten ins Ausland transferiert. Insgesamt soll dabei ein Schaden von sieben Millionen Euro entstanden sein. Die übrigen Beschuldigten werden der Beihilfe bezichtigt. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 15.12.22

Neue Behinderungen im Bahnverkehr

AACHEN (700) - Bahnreisende und Pendler müssen sich von heute an mal wieder auf Behinderungen einstellen. Betroffen sind bis zum Wochenende verschiedene Zugverbindungen in unserer Region. Heute und Morgen fallen zwischen 8 und 16.30 Uhr die Züge zwischen Aachen und Stolberg Hauptbahnhof aus. Sie werden durch Busse ersetzt. Grund sind nach Angaben der Bahn Arbeiten an den Weichen.

Außerdem gibt es auf der Strecke zwischen Aachen und Mönchengladbach ab Freitagabend Zugausfälle und Schienenersatzverkehr. Ein Grund sind Bauarbeiten am Brückenbauprojekt Turmstraße. Dort sollen am Wochenende Schalungen abgebaut werden. Deswegen können keine Züge fahren. Endstation ist deshalb der Bahnhof Herzogenrath. Ab dort werden Busse eingesetzt.

Donnerstag, 15.12.22

Große Beteiligung an Weihnachtskistenaktion

WÜRSELEN (700) - Nicht überall kommen zu Weihnachten Geschenke unter den Weihnachtsbaum. Vor allem sozial schwache Haushalte kämpfen mit den aktuell hohen Preisen. In vielen Kommunen haben die „Tafeln“ dazu aufgerufen, Weihnachtskisten zu sammeln. In Würselen haben sich 17 Kindergärten zu einer gemeinsamen Sammlung zusammengeschlossen. Mehr als 100 Weihnachtskisten mit haltbaren Lebensmitteln wurden von den Eltern gepackt und zur Tafel gebracht. Auch in anderen Städten wie in Übach-Palenberg wurden viele Pakete abgegeben. Manche Tafeln nehmen auch noch in den kommenden Tagen Weihnachtskisten an. Zum Beispiel in Aachen und Herzogenrath.

Donnerstag, 15.12.22

Keine besonderen Vorkommnisse nach Halbfinalspiel

AACHEN (700) - Die Aachener Polizei und die ASEAG hatten sich auf das Fußball-WM-Halbfinale zwischen Frankreich und Marokko gestern Abend gut vorbereitet. Die Beamten sind in der Stadt präsent. Bei einem Sieg von Marokko hatte sich die Polizei auf viele Autokorsos eingestellt. Für das Verkehrsunternehmen ASEAG war ein zusätzlicher Einsatzleiter unterwegs. Zusammen mit Servicekräften hätten sie bei Bedarf Busse umleiten oder den Verkehr vorübergehend einstellen sollen. Nach dem Halbfinaleinzug hatten feiernde Fußballfans den Verkehr in der Aachener Innenstadt am Wochenende zum Erliegen gebracht. Die Busse der ASEAG konnten zeitweise nicht fahren. Nachdem Marokko ausgeschieden ist, blieb es am späten Abend auf den Straßen allerdings komplett ruhig.

Donnerstag, 15.12.22

Aachener Wald soll nachhaltiger bewirtschaftet werden

AACHEN (700) - Die Ratsfraktionen in Aachen wollen, dass der Stadtwald noch nachhaltiger bewirtschaftet wird. Derzeit arbeiten Fachleute an einem so genannten Eckpunktepapier. Politik, Verwaltung und Umweltverbände überlegen gemeinsam, wie der Wald vor Dürre, Hitze und Starkregen geschützt werden kann. Hintergrund ist ein gemeinsamer Ratsantrag von vor einem Jahr. Darin heißt es, man brauche naturnahe Wälder, die möglichst viel Wasser und CO2 speichern können und dem Klimawandel angepasst sind. Um das zu erreichen, soll der Aachener Wald mehr sich selbst überlassen werden. Einerseits Wildnis, andererseits als Erholungsraum und Holzlieferant.

Donnerstag, 15.12.22

f m