+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zusammenstoß zwischen Motorroller und Auto

ESCHWEILER (700) - Glimpflich endete bereits am Montagnachmittag ein Verkehrsunfall in Eschweiler. An der Zufahrt zur Autobahn war ein 65 Jahre alter Motorrollerfahrer beim Abbiegen übersehen worden. Ein 30-jähriger Autofahrer aus Belgien nahm dem Zweiradpiloten laut Polizei die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß. Wie durch ein Wunder zog sich der Rollerfahrer lediglich leichte Verletzungen zu. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Mittwoch, 27.07.22

Straßenverkehrsamt baut digitalen Service weiter aus

WÜRSELEN (700) - Das Straßenverkehrsamt der StädteRegion baut seine digitalen Angebote immer weiter aus. Ab nächstem Montag wird bei Neubeantragungen von Führerscheinen in den meisten Fällen ein persönlicher Termin überflüssig. Die Behörde bietet per Online-Formular die Beantragung an. Dies gilt für Internationale Führerscheine sowie für neue Führescheine bei Verlust durch Diebstahl. Die neuen Dokumente werden dann nach Fertigstellung per Post übermittelt. Welche Führerschein-Antragsdienste genau digital erledigt werden können, darüber informiert das Straßenverkehrsamt in Würselen auf seiner Internetseite.

Mittwoch, 27.07.22

Festnetz- und Internetausfall nach Brandstiftung

EUSKIRCHEN/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Am Montag und auch noch gestern früh waren Teile von Festnetz und Internet im Kreis Euskirchen gestört. Ursache dafür war eine Brandstiftung. Unbekannte hatten auf einer Baustelle fünf Glasfaserkabel angesteckt. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Es entstand aber Sachschaden von mehr als 100.000 Euro. Im Bad Münstereifeler Stadtteil Arloff sowie in Euskirchen-Kreuzweingarten, Rheder und angrenzenden Gebieten fiel nach dem Brand das Festnetz aus. Bis Montagabend waren aber die meisten Haushalte wieder an das Netz angebunden, heißt es vom Kreis Euskirchen. Wer hinter der Brandstiftung steckt, ist noch unklar.

Mittwoch, 27.07.22

PFF: Neuer Vorsitzender soll Ende August gewählt werden

EUPEN (700) - Die PFF will Ende August mit einer Wahl ihren neuen Parteivorstand bestimmen. Das schreibt das „Grenzecho“ unter Berufung auf die Regionalabgeordnete Christine Mauel. Demnach habe Mauel kein Interesse am Vorsitz. Sie betonte, die Mitglieder werden vor der Abstimmung zuerst über die Kandidaten informiert. Bislang leitet Kathrin Jadin den PFF-Vorsitz. Im Mai war sie von der Kammer zur Verfassungsrichterin berufen worden. Damit scheidet Jadin automatisch aus ihrer bisherigen Funktion aus. Voraussichtlich im September wird Jadin den Eid auf ihr Amt als Verfassungsrichterin beim König in Brüssel ablegen.

Mittwoch, 27.07.22

Warnung vor hoher Brandgefahr im Venn

BÜLLINGEN (700) - Die belgischen Forstbehörden haben noch einmal vor der hohen Vennbrandgefahr gewarnt. Anlass ist die anhaltende Trockenheit. Derzeit müsse jederzeit mit dem Ausbruch eines Feuers gerechnet werden, heißt es beim Forstamt in Büllingen. Erst in den vergangenen Tagen war es durch Unachtsamkeit zwei Mal zu kleineren Bränden gekommen. Einmal hatte eine Jugendgruppe ein Lagerfeuer unsachgemäß betrieben. Es war in den Boden eingesickert und nach dem Löschen später neu aufgeflammt. In einem anderen Fall hatten Camper einen Kleinbrand verursacht. Die Behörden mahnen Touristen und Spaziergänger deshalb zu besonderer Vorsicht

Mittwoch, 27.07.22

Platz an der Alten Schule Bleibuir erhält neues Gesicht

MECHERNICH (700) - In Mechernich-Bleibuir beginnen demnächst die Arbeiten zur Umgestaltung des Platzes an der Alten Schule. Das Areal erhält mehr Platz für Wasser und Bäume. Drei neue Spielgeräte sollen beschafft, der eigentliche Spielplatz etwas versetzt und der Platz verschönert werden. Insgesamt kosten die Arbeiten rund 350.000 Euro. Ein Großteil wird aus dem Etat des Dorferneuerungsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. In der Planung sind aber auch Umbauten an der Alten Schule selbst. Nach Angaben der Stadt soll ein Toilettenanbau sowie der lange geplante und dringend benötigte zweite Rettungsweg aus dem Saal realisiert werden.

Mittwoch, 27.07.22

„Moutarderie Raeren“ führt Pfandgläsersystem ein

RAEREN (700) - Die Moutarderie Raeren führt auf einen Teil ihrer Produkte einen Glaspfand ein. Das schreibt die Zeitung „La Meuse“ unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher. Der Lebensmittelhersteller reagiert damit auf die drastisch gestiegenen Glaspreise. 45 Produkte sollen künftig mit einem Pfand von 15 Cent je Glas belegt werden. Sie werden künftig unter dem neuen Label „Maria & Franz“ geführt, dass sich an den Namen der Firmengründer orientiert. Zu den Produkten mit Glaspfand gehören unter anderem Saucen, Honig und Marmelade. In Belgien ist Pfand bislang nur bei Wasser-, Wein- und Bierflaschen üblich. Bei Lebensmitteln beschreitet die Moutarderie Raeren damit Neuland. Damit das Pfandsystem auf Gläser umgesetzt werden kann, soll es zunächst in den Bioläden eingeführt werden.

Mittwoch, 27.07.22

DGB fordert Unterstützung für einkommensschwache Familien

DÜREN (700) - Wegen der hohen Energiepreise und der steigenden Inflation fordert der Gewerkschaftsbund Düren-Jülich von der Politik Hilfen für finanziell benachteiligte Haushalte und Familien. Appelle, kürzer zu duschen oder einfach die Heizung runterzudrehen seien keine echte Hilfe. Familien mit geringen Einkommen oder Alleinerziehende hätten am meisten unter der Inflation zu leiden. Laut dem Sozialbericht der Stadt Düren ist da schon seit Jahren jedes dritte Kind von Armut betroffen. Für Menschen, die ihre Strom- oder Gasrechnungen nicht mehr bezahlen könnten, müsse man einen Notfallfonds einrichten, sagt der DGB-Kreisverband.

Mittwoch, 27.07.22

Müllabfuhr in Raeren legt Sonderschicht ein

RAEREN (700) - In Raeren findet heute Morgen eine Sonderabholung der Müllabfuhr statt. Das teilt die Gemeinde mit. Eigentlich hätten im Kernort am Freitag die gelben Tonnen geleert werden sollen. Außerdem hatte zu diesem Termin die Abfuhr von transparenten und blauen Säcken angestanden. Allerdings war es zu einer Panne gekommen. In einigen Straßen blieben die Tonnen voll und die Säcke an den Straßen stehen. Die Leerung bzw. Abholung wird nun heute nachgeholt. Dort, wo die Müllabfuhr in Raeren am Freitag unterblieben ist, werden die Haushalte dazu aufgefordert, die Abfälle heute früh rechtzeitig zur Abholung bereitzustellen.

Mittwoch, 27.07.22

Energieversorger drehen an der Gaspreisschraube

AACHEN/ESCHWEILER (700) -Immer mehr Energieversorger im deutschen Teil unseres Sendegebiets erhöhen ihre Preise. Denn Gas könnte in diesem Winter knapp werden. Nach den Stadtwerken Jülich will nun auch die STAWAG in Aachen ihre Gaspreise in den nächsten Monaten erhöhen. Die Kunden werden deutlich mehr zahlen müssen, sagt der Vorstand. Nicht nur vorübergehend, sondern langfristig. Die Kosten für den Erdgasverbrauch könnten sich aus Sicht der STAWAG verdoppeln oder verdreifachen. Viele Stadtwerke wie die STAWAG oder die EWV haben das Gas bereits bis zu drei Jahre im Voraus für ihre Kunden eingekauft. Wenn diese Verträge auslaufen, müssen auch die Energieversorger den aktuell hohen Marktpreis zahlen. Auch die Strompreise werden voraussichtlich geringfügig steigen.

Mittwoch, 27.07.22

Schwerer Unfall wegen illegalem Straßenrennen?

DÜREN/STOLBERG (700) - Zwischen Düren und Schevenhütte ist am Dienstagabend ein 21 Jahre alter Motorradfahrer verunglückt. Vermutlich infolge eines illegalen Straßenrennens, sagt die Polizei. Zuvor hatten bereits Zeugen entsprechende Angaben gemacht. Eine Autofahrerin war kurz hinter einem Parkplatz von einem Motorrad überholt worden. Hinter einer Kurve entdeckte sie ein verbogenes Verkehrszeichen am Straßenrand und daneben den Fahrer und seine Maschine. Die Polizei beschlagnahmte Führerscheine und Motorräder des 21-jährigen und seines 19-jährigen Begleiters.

Mittwoch, 27.07.22

Tödlicher Unfall auf der A44

AACHEN (700) - Bei einem Unfall auf der A44 ist gestern früh ein Autofahrer gestorben. Nach Angaben der Autobahnpolizei war der 22-jährige Belgier in Richtung Belgien unterwegs. Kurz nach dem Kreuz Aachen fuhr er auf einen Rastplatz und dort offenbar ungebremst auf einen ordnungsgemäß abgestellten Lastwagen. Möglicherweise hatte der Autofahrer den LKW in der Dunkelheit auf dem unbeleuchteten Gelände übersehen. Das Auto rutschte unter den LKW und fing Feuer. Erste Ermittlungen der Polizei deuteten darauf hin, dass der Mann vor dem Aufprall versucht hatte, mit seinem Wagen auszuweichen.

Mittwoch, 27.07.22

f m