+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Rurkreis oder Kreis Düren? - Unterlagen für Bürgerentscheid werden verschickt

DÜREN (700) - In dieser Woche werden die Unterlagen zum Bürgerentscheid über den künftigen Namen des Kreises Düren verschickt. Bis zum 18. Augst müssen die Unterlagen zurückgeschickt oder die Stimmen in den Rathäusern in Düren und Jülich abgegeben werden. Zur Teilnahme sind rund 215.000 Menschen im Kreisgebiet aufgefordert. Stimmen mindestens 15 Prozent aller Wahlberechtigten gegen den geplanten neuen Namen Rurkreis Düren-Jülich, dann bleibt es bei der bisherigen Bezeichnung. Genauso verhält es sich im umgekehrten Fall. Stimmen jeweils mehr als 15 Prozent für und gegen eine Umbenennung, fällt die Entscheidung durch Auszählung der Stimmen. Der Streit um die geplante Umbenennung spaltet seit Monaten Teile der Bevölkerung entlang der Rur.

Dienstag, 26.07.22

Drei Vermisste - zwei Großeinsätze - doppeltes Glück

ESCHWEILER/STOLBERG (700) - Gleich zwei Mal endeten Polizeieinsätze am Wochenende glücklich. Eine Frau hatte am Blausteinsee in Eschweiler für einen Großeinsatz gesorgt. Sie hatte ihre Freundin als vermisst gemeldet, nachdem sie diese im See aus den Augen verloren hatte. Mit Rettungskräften, Tauchern und einem Hubschrauber rückten die Einsatzkräfte an. Nach einer halben Stunde tauchte die 31 Jahre alte Vermisste wohlbehalten wieder auf. Sie hatte einmal den gesamten See durchschwommen und war nach Erreichen des Ufers einmal um den See zurückgelaufen.

In Stolberg waren zwei Kinder im Alter von drei und fünf Jahren von zu Hause ausgebüchst. Die Familie hatte schon überall nach ihnen gesucht. In Gressenich bemerkte ein Busfahrer die Kinder. Die Polizei streifte zu Fuß mit den Kleinen durch die Vororte, um nach ihrem Zuhause zu suchen. Eine Vermisstenmeldung war zunächst nicht eingegangen. Schließlich erkannte die Fünfjährige das Haus ihrer Tante. Dort wurden die Eltern verständigt. Von den Polizisten durften sich die kleinen Ausflügler einige mahnende Worte anhören.

Dienstag, 26.07.22

Zu wenige Studentenunterkünfte in den Niederlanden

MAASTRICHT (700) - Auch in den Niederlanden sind Unterkünfte für Studienanfänger Mangelware. Mehrere Universitäten haben nun Erstsemestern aus dem Ausland den Ratschlag gegeben, zu Hause zu bleiben, wenn sie bis zum August keine Unterkunft buchen können. Nach Amsterdam schlossen sich dieser Empfehlung auch die Universitäten von Maastricht, Eindhoven und Utrecht an. Eine Aufnahme des Studiums ohne Unterkunft mache keinen Sinn, hieß es zur Begründung. Die Lage bei der Vermittlung von Studentenzimmern hat sich in den Niederlanden dramatisch verschärft, schreibt auch die „Aachener Zeitung“. In der Corona-Krise hatten auch unbewohnte Ferienunterkünfte und Ferienhäuser genutzt werden können. Diese stehen aktuell nicht mehr zur Verfügung. Aktuell fehlen in den Niederlanden rund 26.500 Studentenwohnungen.

Dienstag, 26.07.22

Blick in den Polizeibericht

EUPEN/ST.VITH (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Rabiat wurde ein Autofahrer, der in Eupen am Sonntagabend aus dem Verkehr gezogen wurde. Als sich herausstellte, dass der Mann ohne Führerschein unterwegs war und der Wagen nicht versichert ist, versuchte er, einen der Polizisten zu beißen. Da er in Belgien nicht gemeldet ist, wurde er  festgenommen und der Ausländerbehörde überstellt.

In Bütgenbach verlor ein Auto während der Fahrt am Sonntag Fahrzeugteile. Als der Fahrer anhielt, begann der Wagen, in Flammen aufzugehen. Offenbar wegen eines technischen Defekts. Fahrer und Beifahrerin kamen mit Verbrennungen in ein Krankenhaus.

Bei Amelscheid ist bereits am Samstag ein Motorradfahrer von der Straße abgekommen und in einen Graben gefahren. Auch er kam verletzt in eine Klinik. Ebenso wie ein Radler, der am Sonntag auf dem Ravelradweg zwischen Sourbrodt und Kalterherberg stürzte.

Dienstag, 26.07.22

Wiederaufbau der Erfttalbahn geht voran

EUSKIRCHEN/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Nun hat auch an der Erfttalbahn der Wiederaufbau von Strecke und Gleisen begonnen. Die Bahnlinie war durch die Flutkatastrophe vor einem so schwer beschädigt worden, dass die Deutsche Bahn zunächst eine umfangreiche Bestandsaufnahme in Auftrag gegeben hatte. Seit dem Frühjahr läuft bereits der Rückbau beschädigter Abschnitte. In vielen Bereichen wurden Damm und Trasse unterspült. Einige Brücken wurden komplett zerstört oder müssen aufwendig instandgesetzt werden. Bis auf der Erfttalbahn zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel wieder Züge verkehren werden, könnte es noch zwei Jahre dauern. So lange pendeln ersatzweise Busse.

Dienstag, 26.07.22

Ammoniak-Wolke in Industriebetrieb ausgetreten

AACHEN (700) - Großeinsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gestern früh in Aachen. In einem Chemieunternehmen im Industriegebiet am Grünen Weg war eine größere Menge Ammoniak ausgetreten. Die Wolke entwich vom Betriebsgelände. Anwohner klagten über leichte Reizungen sowie über eine starke Geruchsbelästigung. Vor Ort konnte das Problem schnell behoben werden. Verletzt wurde offenbar niemand. Nach kurzer Zeit gab die Feuerwehr Entwarnung. Das Ammoniak hatte sich in der Luft verflüchtigt.

Dienstag, 26.07.22

Radfahrer stirbt nach Alleinunfall

HERZOGENRATH (700) - Trauriges Ende eines Unfalls in Herzogenrath. Vor 12 Tagen war dort ein Radfahrer beim Wechseln von einem Fuß- und Radweg in einen Wendehammer aus noch ungeklärten Gründen ohne Fremdeinwirkung gestürzt. Zahlreiche Passanten hatten noch Erste Hilfe geleistet. Dennoch war der 78-jährige schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Wie die Polizei jetzt mitteilte, erlag er dort nun seinen erheblichen Verletzungen.

Dienstag, 26.07.22

Abschaltung von 3G-Handynetz: De Sutter gibt Entwarnung

NAMUR/EUPEN (700) - Im Zuge des Netzausbaus von 3G auf 5G hat der zuständige wallonische Minister De Sutter Bedenken zerstreut, die Abdeckung mit Mobilfunk könnte sich wieder verschlechtern. Die Telekommunikationsunternehmen seien verpflichtet worden, eine sehr hohe Netzabdeckung zu gewährleisten. Entsprechende Regeln seien festgelegt und würden die Versorgung im ländlichen Raum verbessern, so De Sutter auf eine Anfrage von Gemeinschaftssenator Gregor Freches. Laut den aktuellen Plänen haben Mobilfunkkonzerne wie Orange bereits mit den Vorarbeiten für die Umstellung begonnen. Zunächst soll ab Mitte kommenden Jahres das 3G-Netz nach und nach abgeschaltet werden. Die 2G-Technik wird wohl noch zwischen fünf und sieben Jahre lang im Einsatz sein, so De Sutter.

Dienstag, 26.07.22

„Internationale Deutsche Tennis-U14-Meisterschaften“ in Düren

SPORT (700) - Es ist eines der wichtigsten Europäischen Sandplatzturniere für Nachwuchssportler. Die „Internationalen Deutschen Tennis-Meisterschaften U14“. Jetzt haben sie in Düren begonnen. 200 Jugendliche aus 50 Nationen jagen die ganze Woche über der Filzkugel hinterher. Stolz ist der Veranstalter auch auf die Stars, die einst in Düren ihre Karriere begannen. Darunter die aktuelle Wimbledon-Siegerin von 2022, aber auch Steffi Grad, Boris Becker, Tommy Haas und Monica Seles. Das am Montag gestartete Dürener Jugendturnier gehört zu den Wichtigsten in Europa. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Dienstag, 26.07.22

Miese Erdbeerernte für Landwirte

ZÜLPICH/JÜLICH (700) - Erst verhagelte die Spargelernte den heimischen Landwirten die Jahresbilanz. Jetzt hakt es auch bei den Erdbeeren. Die Bauern in der Region hatten sich vom Verkauf der süßen Früchte mehr erhofft. Manche blieben sogar auf den Erdbeeren sitzen. Denn als die Betriebe in der Region im Mai mit der Ernte starteten, kamen zeitgleich große Mengen Erdbeeren aus Spanien und Marokko auf den Markt. Das führte zunächst zu einem Preisverfall. Gleichzeitig waren laut der Landwirtschaftskammer in diesem Jahr Erdbeeren bei den Verbrauchern weniger gefragt. Ein Teil der Ernte verdarb auf dem Feld. Gleichzeitig sind seit Mai für die Landwirte Dünger und Benzin teurer geworden. Und auch die Lohnkosten steigen. Viele Bauern wollen deshalb die Anbauflächen für Erdbeeren im kommenden Jahr reduzieren.

Dienstag, 26.07.22

NGG: Zu wenige unbefristete Jobs im Gastrogewerbe

AACHEN/DÜREN (700) - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten kritisiert, dass mehr als die Hälfte aller neuen Arbeitsstellen bei Bäckern, Metzgern, Hotels und in der Gastronomie nur befristet angeboten werden. In anderen Branchen werde besser ausgebildet und bezahlt und auch ohne Befristung eingestellt. Nur wenn die Arbeitsbedingungen besser werden, kämen die Beschäftigten auch zurück in die Lebensmittel- und Gastronomiebranche, die in Corona-Zeiten abgewandert sind, heißt es von NGG.

Dienstag, 26.07.22

Großbrand in Industriezone Chaineux gelöscht

VERVIERS (700) - Der Großbrand in der Industriezone von Chaineux bei Verviers ist gelöscht. Wie die Feuerwehr mitteilte, war es am Sonntagnachmittag aus noch ungeklärter Ursache zu dem Feuer in einem Betrieb für Reifenrecycling gekommen. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Montagnachmittag an. Erst in der Nacht zum Montag war der Brand unter Kontrolle. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. Um den Brand zu bekämpfen, wurde auch spezieller Löschschaum verwendet. Er trat gestern auch aus der Vervierser Kanalisation aus, ist aber ungefährlich, heißt es von den Behörden. Wegen des Brandes waren die Menschen auch in Battice, Teilen von Verviers und Thimister dazu aufgefordert worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die massive Rauchsäule war in großen Teilen der Region Verviers sichtbar.

Dienstag, 26.07.22

f m