+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neues Contergan-Zentrum an der Uniklinik

AACHEN (700) - An der Uniklinik Aachen ist ein Contergan-Zentrum gegründet worden. Es ist eine Anlaufstelle für Menschen aus der gesamten Region, die Ende der fünfziger und Anfang der sechziger Jahre durch das Medikament geschädigt wurden. Betroffene können sich in dem neuen Zentrum von Ärzten und Therapeuten beraten lassen und auch spezielle Therapieangebote in Anspruch nehmen. Außerdem werden Fragen rund um Pflege, häusliche Beratung und auch mögliche Berufsperspektiven beantwortet. Weltweit kamen infolge des Medikaments zehntausend schwerbehinderte Kinder auf die Welt.

Donnerstag, 28.07.22

Leichenfund in Scheune

AACHEN (700) - In einer verlassenen Scheune in Aachen-Brand ist bereits am Sonntag eine männliche Leiche gefunden worden. Warum und woran der Mann gestorben ist, konnte bisher nicht geklärt werden. Die Staatsanwaltschaft hat eine Obduktion beantragt. Die Ergebnisse stehen aber noch aus. Offen blieb zunächst auch die Frage nach der Identität des Toten.

Donnerstag, 28.07.22

Großeinsatz wegen verdächtigem Paket

ALSDORF (700) - Ein verdächtiges Paket vor einem Unternehmen in Alsdorf hat gestern früh ein Bombenentschärfungsteam des Landeskriminalamtes auf den Plan gerufen. Heraushängende Kabel machten das Paket besonders verdächtig. Das Entschärfungsteam infizierte das Objekt als militärisches Gerät zum Abschuss von Leuchtmunition. Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden, so ein Polizeisprecher. Wie das Militärgerät allerdings vor den Alsdorfer Betrieb kam, das wird nun untersucht.

Donnerstag, 28.07.22

Sinkender Grundwasserspiegel stellt Kommunen vor Herausforderungen

DÜSSELDORF/AACHEN (700) - Die Böden in unserer Region sind seit Jahren zu trocken. Das sagt das Landesumweltministerium in Düsseldorf. Die nicht ausreichenden Niederschläge hätten die Grundwasserpegel auf niedrige und sehr niedrige Stände sinken lassen. Ein Trend, den auch Forstämter und Kommunen bestätigen. Aktuell sind die meisten Böden bis zu einer Tiefe von 1,80 m ausgetrocknet. Zwar hatten Regenfälle im Winter für etwas Besserung gesorgt. Doch nach den heißen Sommertagen ist dieses Wasser schon wieder verdunstet. Sichtbar wird das an Straßenbäumen. Kastanien und Buchen werfen seit Tagen ganze Äste ab, um sich vor der Trockenheit zu schützen. Allein in Aachen vertrocknen nach Auskunft der Stadt jährlich bis zu 600 Bäume. Einige Kommunen haben bereits vor der so genannten „Grünastbruchgefahr“ gewarnt.

Donnerstag, 28.07.22

Familientag zum Saisonstart bei der AS Eupen

SPORT (700) - Die erste belgische Fußball-Division ist in die neue Saison gestartet. Die AS Eupen bestreitet an diesem Sonntag ihr erstes Heimspiel der noch jungen Spielzeit. Gegner ist dabei der amtierenden Landesmeister Brügge. Die AS wird dazu einen Familientag mit zahlreichen Aktionen und Animationen vor dem Spiel und in der Halbzeitpause veranstalten. Unter der Tribüne T3 finden Aktivitäten wie Torwandschießen statt. Und auch Maskottchen „Eupi“ wird im Stadion präsent sein. Daneben werden so genannte „2+2-Eintrittskarten“ zu Sonderkonditionen angeboten. Laut einem Sprecher der AS berechtigen diese zum Eintritt von zwei Erwachsenen sowie zwei Kindern unter 15 Jahren. Das Sonderticket für vier Personen kostet im Vorverkauf 44 Euro, an der Tageskasse im Kehrweg-Stadion 45 Euro.

Mittwoch, 27.07.22

Erste Erfolge mit Prototyp von Elektro-Lastwagen

AACHEN (700) - Forscher der RWTH Aachen haben nach eigenen Angaben den ersten Prototypen eines vollelektronischen Lastwagens entwickelt. Eine Versuchsfahrt auf einem E-Highway ist nun erfolgreich abgeschlossen worden. Über eine Strecke von fünf Kilometern hatte der E-Lkw für den Antrieb ausschließlich Strom aus einer Oberleitung bezogen. Zuvor hatte es schon zahlreiche Testfahrten in Aachen gegeben. Wann eine Produktreife erreicht sein wird, ist derzeit allerdings noch offen.

Mittwoch, 27.07.22

Babybesuchsdienst berät junge Eltern

BAESWEILER (700) - Der Babybesuchsdienst in der StädteRegion baut sein Angebot weiter aus. Ab August gibt es wöchentliche offene Sprechstunden für junge Eltern. Dabei können Fragen zum an Anfang oft schwierigen und ungewohnten Umgang mit Neugeborenen geklärt werden. Zunächst wird der Service wechselweise im Beratungszentrum West und im Haus Setterich in Baesweiler angeboten. Ab September bietet der Babybesuchsdienst die Offenen Sprechstunden dann auch regelmäßig in Monschau, Simmerath und Roetgen an.

Mittwoch, 27.07.22

Mieten in Aachen klettern weiter

AACHEN (700) - Auch im vergangenen Jahr sind die Mieten in deutschen Großstädten weiter angestiegen. Aachen bildet hier zwar keine Ausnahme. Der Preisauftrieb liegt in der Kaiserstadt aber deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, wie das Online-Portal Immowelt meldet. Im ersten Halbjahr 2021 ist der Quadratmeterpreis für Mietwohnungen in Aachen auf 9,50 Euro gestiegen. Ein Jahr zuvor betrug er noch 9,30 Euro. Ein Zuwachs um rund zwei Prozent. In Köln sind dagegen die Wohnungsmieten im gleichen Zeitraum um vier, in Düsseldorf sogar um sieben Prozent angewachsen.

Mittwoch, 27.07.22

„Stadt-Land-spielt“ macht in Hauset Station

RAEREN (700) - Am 10. und 11. September findet wieder der „Internationale Tag des Spiels“ statt. Auch in der DG wird dieser begangen. Die Mehrzweckhalle in Hauset ist einer von 180 Orten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ostbelgien, an deren der Tag mit der Aktion „Stadt-Land-spielt“ begangenen wird. In der Halle wird zum Würfeln, Kartenspielen oder zu Brettspielen eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Familien, Erwachsene und Kinder. An allen Veranstaltungsorten ist sie als Non-Profit-Event angelegt.

Mittwoch, 27.07.22

Wieder Verkehrskontrollen in der Nordeifel

SIMMERATH (700) - Auch am vergangenen Wochenende hat die Polizei wieder umfangreiche Tempo- und Verkehrskontrollen auf den Straßen der Nordeifel durchgeführt. Besonders erfreulich aus Sicht der Beamten: Von rund 700 überprüften Fahrzeugen waren diesmal lediglich 24 zu schnell unterwegs. Negativ-Spitzenreiter war ein Motorradfahrer, der in einer 70er-Zone mit Tempo 119 geblitzt wurde. Zudem hatten sich erneut elf Motorradfahrer nicht an das Streckenverbot auf der Landstraße bei Woffelsbach gehalten.

Mittwoch, 27.07.22

GPS-Sender führt auf die Spur von mutmaßlichem Fahrraddieb

AACHEN (700) - Die Polizei hat bei einer Hausdurchsuchung in der Aachener Ottostraße zwei gestohlene Fahrräder entdeckt. Außerdem wurden eine größere Menge Marihuana und mehrere Spielautomaten beschlagnahmt. Ein 32 Jahre alter Mann wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittler waren dem Mann nach der Kontrolle eines Kleintransporters am Wochenende auf der A4 bei Eschweiler auf die Schliche gefunden. In dem Wagen hatten sich mehrere gestohlene Fahrräder befunden. Die Signale der GPS-Sender hatten die Fahnder zu dem Transporter geführt.

Mittwoch, 27.07.22

Neuer Asphalt für die Straßen in der Euskirchener City

EUSKIRCHEN (700) - Ein Jahr nach der Flut beginnen in Euskirchen die Vorbereitungen für den neuen Straßenasphalt in den Hochwassergebieten der Kernstadt. Die Stadt hat bereits Planungen ausgearbeitet. Diese betreffen die künftige Gestaltung der Neustraße und von Teilen der Berliner Straße. Am 18. August sollen die Anlieger über das Vorhaben unterrichtet werden. Noch im August will der Verkehrsausschuss dann eine Entscheidung fällen. Die Wünsche von Geschäftsleuten und Anwohner sollen nach Möglichkeit berücksichtigt werden, so ein Stadtsprecher. 2023 könnte mit den Bauarbeiten begonnen werden. Sie waren zu Jahresbeginn von der Stadt um ein Jahr zurückgestellt worden, damit zunächst die Sanierung der von der Flut beschädigten Gebäude abgeschlossen werden kann.

Mittwoch, 27.07.22

f m