+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

17-mal bei Rot durch die Baustellenampel

MECHERNICH (700) - Immer wieder halten sich Verkehrssünder nicht an die Regeln an der Baustellenampel an der B477 bei Mechernich. Aus diesem Grund hat die Polizei am Montag Kontrollen durchgeführt. 17-mal waren Autofahrer bei Rot durch den mit einer Ampel gesicherten Baustellenabschnitt gefahren. Acht hatten während der Fahrt am Steuer mit dem Handy telefoniert. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer war unter Einfluss von Alkohol am Steuer erwischt worden. Bei ihm wurden am frühen Nachmittag bereits 2,46 Promille nachgewiesen. Das Auto musste erst einmal an der Kontrollstelle zurückgelassen werden, weil auch der Beifahrer so stark alkoholisiert war, dass er nicht mehr fahrtüchtig war.

Donnerstag, 02.06.22

Oberstadt den Sommer über für den Verkehr teilweise gesperrt

EUPEN (700) - Seit gestern sind wieder Teile der Eupener Oberstadt zeitweilig für den Verkehr gesperrt. Anlass ist die dritte Ausgabe von „Eupen Open-Air“. Geschäften, Gastronomen und Kulturschaffenden soll die Möglichkeit zu Aktionen gegeben werden. In der Sommerzeit will die Stadt so die City beleben. Die Sperrungen gelten immer abends von 17.30 Uhr bis Mitternacht. An Sonntagen bereits ab 12 Uhr. Betroffen sind neben dem Marktplatz die Paveestraße und die Gospertstraße, Teile der Kirchstraße und der Bergstraße sowie die Klötzerbahn. Die Teilsperrung der Eupener Oberstadt soll bis Mitte September andauern.

Donnerstag, 02.06.22

Große Hoffnungen in Stolberger Rathaus-Neubau

STOLBERG (700) - Die Reaktionen auf den Beschluss des Stadtrates in Stolberg, das alte Rathaus abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen, fallen auch in weiteren Teilen der Gesellschaft positiv aus. Am Dienstagabend hatte der Stadtrat den Abriss und Neubau entschieden. Das bisherige Rathaus war durch die Flutkatastrophe im vergangenen Juli massiv beschädigt worden. Eine Machbarkeitsstudie hatte zuvor ergeben, dass Abriss und Neubau mit 67 Millionen Euro um drei Millionen Euro günstiger ausfallen würden als eine Grundsanierung. Ein Neubau bietet zudem die Möglichkeit, energetisch auf dem Stand der Zeit zu sein. Zudem soll im Neuen Rathaus auch eine Kita untergebracht und eine bessere Nahverkehrsanbindung ermöglicht werden. Das neue, hochwassersichere Rathaus, soll Ende 2027 fertig sein.

Donnerstag, 02.06.22

Voussem bei Koalitionsverhandlungen im NRW-Landtag mit dabei

EUSKIRCHEN/DÜSSELDORF (700) - Der Landtagsabgeordnete für den Kreis Euskirchen, Klaus Voussem, ist Teil der Verhandlungsgruppe für den möglichen schwarz-grünen Koalitionsvertrag im NRW-Landtag. Der CDU-Politiker gehört als stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Verkehr an. Sie soll sich auf Verkehrsprojekte verständigen, die schließlich in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden. Nach Angaben von Voussem sind zunächst drei Verhandlungstermine für die kommende Woche geplant. Insgesamt werden die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und Grünen in 13 Arbeitsgruppen geführt. Voussem gehörte schon in der vorigen Legislaturperiode dem Verkehrsausschuss im Düsseldorfer Landtag an.

Donnerstag, 02.06.22

Haftstrafen nach brutalem Überfall auf Frau

TONGEREN/STAVELOT (700) - Drei Männer sind vom Strafgericht Tongeren zu Haftstrafen von drei Jahren verurteilt worden. Den Niederländern hatte der brutale Überfall auf eine Frau nachgewiesen werden können. Zwei der Männer waren in das Haus der 65-jährigen in Stavelot eingebrochen, hatten ihr Opfer mit einem Messer gedroht und zeitweilig gefesselt. Ein Dritter stand draußen Schmiere. Um Bargeld zu erpressen, zogen die Männer die Frau an den Haaren durch das Gebäude. Die 65-jährige beteuerte immer wieder, kein Bargeld zuhause zu haben. Als es ihr schließlich gelang, den Notrufknopf zu drücken, flüchteten die Einbrecher mit einigen Schmuckstücken. Zeugenaussagen führten die Ermittler schließlich auf die Spur der Verbrecher. Die Verurteilten müssen der Frau zudem 3.450 Euro Schmerzensgeld zahlen.

Donnerstag, 02.06.22

Große Nachfrage nach „9-Euro-Ticket“

EUSKIRCHEN (700) - Ein weiteres Verkehrsprojekt hat derweil bereits Fahrt aufgenommen. Das „9-Euro-Ticket“ als Teil der Maßnahmen der Bundesregierung zur Entlastung der Bevölkerung wegen der stark gestiegenen Energiepreise kann seit gestern genutzt werden. Auch im Kreis Euskirchen ist die Nachfrage enorm. Die Stadt-Verkehrsgesellschaft SVE zeigte sich nach eigenen Angaben „positiv überrascht“. Seit dem Verkaufsstart am 21. Mai und bis Montagfrüh waren allein an den Vorverkaufsstellen mehr als 3.400 Tickets verkauft worden. Deutlich mehr als geplant. Die SVE rechnet damit, dass in den nächsten Wochen das Fahrgastaufkommen in den Bussen deutlich zunehmen könnte. Vor allem die Deutsche Bahn fürchtet am langen Pfingstwochenende überfüllte Regionalzüge auf beliebten touristischen Routen. Möglicherweise auch auf der Eifelstrecke von Köln nach Mechernich.

Donnerstag, 02.06.22

Fährt die Regiotram auch zum Forschungsflugplatz Merzbrück?

AACHEN/WÜRSELEN (700) - Der Mobilitätsausschuss der StädteRegion befasste sich auf seiner jüngsten Sitzung gestern Nachmittag erneut mit der geplanten Regiotram. Diskutiert wurden Möglichkeiten, wie an die vorgesehene Route auch der Forschungsflugplatz Merzbrück angebunden werden könnte. Mehrere Varianten stehen zur Auswahl. Im Sommer soll es eine erste Infoveranstaltung geben. StädteRegions-Rat und AVV-Aufsichtsratsvorsitzender Tim Grüttemeyer sprach von einem „wegweisenden Projekt für die Zukunft“. Die Regiotram bilde eine wichtige Säule für die Verkehrswende in der StädteRegion. In ihrem Einzugsbereich wohnen und arbeiten bis zu 70.000 Pendler, die in einigen Jahren auf die Überland-Straßenbahn umsteigen könnten. Die Regiotram soll die Nordkreis-Kommunen mit der Aachener Innenstadt und dem Campus verbinden.

Donnerstag, 02.06.22

Schwerer Verkehrsunfall bei Kallmuth

MECHERNICH (700) - In Mechernich-Kallmuth ist es gestern Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Auf der Landstraße zwischen Kall und Kallmuth war nach Polizeiangaben ein Auto aus noch unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert und in eine Klinik geflogen. Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Landstraße für mehrere Stunden voll gesperrt.

Donnerstag, 02.06.22

Wieder Radiologe am Sankt-Antonius-Hospital

ESCHWEILER (700) - Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe hat gestern am Eschweiler Sankt-Antonius-Hospital die Radiologie wieder ihren Betrieb aufgenommen. Sie war durch das Hochwasser komplett zerstört worden. Ein nagelneuer Computer-Tomograph sowie ein MRT bilden das Herzstück der neuen provisorischen Radiologie, die ein Kooperationspartner für das Krankenhaus betreibt. Die Abteilung wurde in einer Containerlandschaft direkt gegenüber dem Krankenhaus eingerichtet. Damit stehen der Klinik wieder alle diagnostischen Möglichkeiten vor Ort zur Verfügung. Die ehemalige Radiologie im Keller des Krankenhauses befindet sich noch immer im Rohbauzustand, weil sie bisher noch nicht trocken ist. Die neue Station ist direkt mit dem Krankenhaus verbunden, so dass die Patientin im Haus zur Radiologie gebracht werden können.

Donnerstag, 02.06.22

Großkontrolle von Polizei und Zoll über Ländergrenzen hinweg

EUREGIO (700) - Gestern Nachmittag fand ein grenzüberschreitender Großeinsatz von Polizei, Zoll und Bundespolizei statt. Daran sind Beamte aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden beteiligt gewesen. Vor allem im Raum Aachen und in den Kreisen Düren und Euskirchen. Dabei geht es um eine Vielzahl von Delikten wie Drogenmissbrauch im Straßenverkehr, illegale Einreise und Wohnungseinbrüche. Der Großeinsatz dauerte bis zum späten Abend an. Einzelheiten zu den Ergebnissen liegen derzeit noch nicht vor.

Donnerstag, 02.06.22

Niedrigere Benzinpreise: Große Unterschiede an den Tankstellen

NRW/RP (/00) - Seit gestern greift der Tankrabatt in Deutschland. Die Maßnahme war von der Bundesregierung beschlossen worden, um die Bürger wegen der stark gestiegenen Energiepreise zu entlasten. Wie von der Regierung in Berlin vorgesehen, gingen vielerorts die Benzinpreise deutlich zurück. Außer bei Diesel sanken an vielen Zapfsäulen die Preise für den Liter Treibstoff um 30 bis 40 Cent. Großer Jubel blieb aufgrund der weiter hohen Preise bei den Autofahrern allerdings aus. Und auch der Andrang an den Tankstellen war gestern vielerorts überschaubar. Automobilclubs mahnen zudem, genau auf die Preise zu schauen. Denn vielerorts würden die Preise je nach Tankstelle und Betreiber deutlich voneinander abweichen. Ein erhöhter Tanktourismus von Belgien nach Deutschland war zunächst nicht zu verzeichnen.

Donnerstag, 02.06.22

Niedrigere Benzinpreise: Große Unterschiede an den Tankstellen

NRW/RP (/00) - Seit gestern greift der Tankrabatt in Deutschland. Die Maßnahme war von der Bundesregierung beschlossen worden, um die Bürger wegen der stark gestiegenen Energiepreise zu entlasten. Wie von der Regierung in Berlin vorgesehen, gingen vielerorts die Benzinpreise deutlich zurück. Außer bei Diesel sanken an vielen Zapfsäulen die Preise für den Liter Treibstoff um 30 bis 40 Cent. Großer Jubel blieb aufgrund der weiter hohen Preise bei den Autofahrern allerdings aus. Und auch der Andrang an den Tankstellen war gestern vielerorts überschaubar. Automobilclubs mahnen zudem, genau auf die Preise zu schauen. Denn vielerorts würden die Preise je nach Tankstelle und Betreiber deutlich voneinander abweichen. Ein erhöhter Tanktourismus von Belgien nach Deutschland war zunächst nicht zu verzeichnen.

Donnerstag, 02.06.22

f m