+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Fußgängerbrücke am Bahnhof Mechernich freigegeben

MECHERNICH (700) - Der Umbau des Mechernicher Bahnhofs neigt sich dem Ende entgegen. Ende April ist er mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs eingeweiht worden. Der Bahnhof ist nun barrierefrei und verfügt über moderne, überdachte Bahnsteige. Nun wurde auch die neue Brücke freigegeben, mit der die Bahnsteige bequem erreicht werden können. Sie führt vom Busbahnhof aus über die Gleise zur B477. Im Juli sollen auch die Aufzüge an den Bahnsteigen ihren Betrieb aufnehmen.

Freitag, 03.06.22

Straßenräuber muss ins Gefängnis

AACHEN (700) - Das Landgericht Aachen hat einen Straßenräuber zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Der 29-jährige war Mitglied einer Bande, die es auf Luxusuhren abgesehen hatte. Unter anderem war im vergangenen Sommer in Aachen einem Passanten eine 14.000 Euro teure Rolex entrissen worden. Nächste Woche beginnt vor der Jugendstrafkammer der Prozess gegen weitere mutmaßliche Bandenmitglieder.

Freitag, 03.06.22

Erste Bilanz der grenzüberschreitenden Großkontrolle

EUREGIO (700) - Nach dem grenzüberschreitenden Großeinsatz von Polizei, Zoll, Ordnungsbehörden und zahlreicher weiterer Einrichtungen in Belgien, den Niederlanden und Deutschland vom Mittwochnachmittag haben die Beamten jetzt eine erste Bilanz gezogen. Bei dem Einsatz ging es um die Bekämpfung von Alkohol- und Betäubungsmitteldelikten im Straßenverkehr, illegale Einreise, Wohnungseinbrüche und Drogenhandel. Die Pandemie hatte solche Großaktionen zuletzt verhindert. Sie sollen nun wieder deutlich verstärkt werden, so ein Sprecher. Es gab eine Festnahme, mehr als 600 Ordnungswidrigkeiten wurden aufgedeckt. Die Beamten leiteten zahlreiche Strafverfahren wegen Diebstahls, Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Auch eine mutmaßliche Drogenhändlerin aus Herzogenrath ging den Ermittlern ins Netz. In den nächsten Monaten sollen weitere grenzüberschreitende Polizeiprojekte ins Leben gerufen werden.

Freitag, 03.06.22

AS Eupen startet Dauerkartenverkauf

EUPEN (700) - Beim belgischen Fußball-Erstdivisionisten AS Eupen hat der Dauerkartenverkauf für die kommende Saison begonnen. Erstmals seit Jahren mussten die Ticketpreise angehoben werden. Als Grund nannte die AS stark steigende Betriebs- und Energiekosten. Dennoch bleibe laut dem Verein das Abo die günstigste und beste Methode zur Sicherung eines Stammplatzes im Kehrweg-Stadion. Mit der Dauerkarte können sich die Käufer auf 17 Meisterschaftsspiele der AS Eupen in der kommenden Saison freuen. Die Tickets sind online und nach Voranmeldung über die Geschäftsstelle der AS Eupen erhältlich. Gleichzeitig hat der Fußballclub auch seine Internetpräsenz relauncht und bietet nun auch mehr Infos, Bilder und Videos.

Donnerstag, 02.06.22

Familie vor dubiosem Wohnmobilkauf bewahrt

AACHEN (700) - Vor Schlimmerem bewahrt hat die Bundespolizei in Aachen eine Familie aus dem bayrischen Dillingen. Am Grenzübergang Köpfchen befanden sich die Bayern in einem Wohnmobil auf Probefahrt, dass sie zuvor im Internet für 43.000 Euro ersteigert haben. Mit an Bord befanden sich auch zwei Männer aus Rumänien. Bei einer Kontrolle fiel auf, dass die Männer wegen verschiedener Betrugsdelikte zur Festnahme ausgeschrieben waren. Die Fahrzeugpapiere waren gefälscht und auf gestohlenen Blanko-Dokumenten angelegt worden. Auch die Kennzeichen am Wohnmobil waren zuvor an einem anderen Fahrzeug entwendet worden. Statt zum Verkauf kommt es nun zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.

Donnerstag, 02.06.22

Euskirchen will „kinderfreundliche Kommune“ werden

EUSKIRCHEN (700) - Die Stadt Euskirchen will „kinderfreundliche Kommune“ werden. Schon im vergangenen Herbst hatte sie Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen, entsprechende Vorschläge einzureichen. Zudem geht es um die Einhaltung der UN-Kinderrechtskonvention. In diesem Sommer soll der Verein „Kinderfreundliche Kommunen“ Empfehlungen abgeben, die die Stadt dann in einen Aktionsplan einarbeiten will. Auf diese Weise möchte sie so schnell als möglich das Prädikat „kinderfreundliche Kommune“ erhalten. Sie wäre die fünfte Stadt in NRW mit diesem Siegel. In unserer Region ist damit bereits Weilerswist ausgezeichnet.

Donnerstag, 02.06.22

Kein Ende der Streiks an Uniklinik in Sicht

AACHEN (700) - Bei den Streiks an den NRW-Unikliniken ist weiter kein Ende in Sicht. Seit vier Wochen dauern nun schon die Arbeitsniederlegungen an. Auch Aachen ist betroffen. Hier endet mit der Spätschicht in der Nacht zwar eine Streikwelle. Ab morgen gibt es aber wegen eines Aufrufs der Gewerkschaft ver.di bereits neue Arbeitsniederlegungen. Laut der Gewerkschaft seien weiter keine Zeichen des Einlenkens durch die Arbeitgeber zu vernehmen. Immerhin wurden bis zum 25. Juni neue Verhandlungstermine angesetzt. Von der Arbeitgeberseite heißt es, man könne die Forderungen der Mitarbeiter nachvollziehen. Es gebe aber keine Möglichkeiten, diesen derzeit nachzukommen. Die Beschäftigten wünschen sich einen stärkeren Personalschlüssel in den einzelnen Abteilungen, Belastungsausgleich für unterbesetzte Abteilungen und mehr Wertschätzung. Wegen der Streiks müssen an der Aachener Uniklinik immer wieder Behandlungen und Operationen verschoben und sogar ganze Stationen geschlossen werden.

Donnerstag, 02.06.22

Autos auch ohne Einladung immer zur Technischen Prüfung bringen

ST.VITH (700) - Die Eifelpolizei weist darauf hin, dass Fahrzeuge von Privathaltern und Unternehmen gleichermaßen regelmäßig zur Kontrolle der Technischen Prüfstelle vorgeführt werden müssen. Eine Einladung zu einem Prüftermin ist dazu keine Voraussetzung. Laut Polizei seien die Einladungen eine „freundliche Erinnerung an den anstehenden Prüftermin“. Sie könnten aber nicht zur Voraussetzung dafür gemacht werden, einen solchen Termin auch zu vereinbaren. Die Sorge dafür obliege allein dem Fahrzeughalter. Zuletzt hatten sich immer wieder Fahrzeugbesitzer bei der Eifelpolizei gemeldet, weil sie keine Einladung zur technischen Kontrolle bei der Autosecurité erhalten hatten.

Donnerstag, 02.06.22

Versuchter Überfall in Oberforstbach

AACHEN (700) - Schreck für eine 30 Jahre alte Frau gestern früh in Aachen-Oberforstbach. Einbrecher waren in ihr Haus eingedrungen. Mit lautem Schreien konnte sie den oder die Täter vertreiben. Die Frau blieb unverletzt, steht aber unter Schock. Ob die Einbrecher Beute gemacht haben, steht noch nicht fest. Die Polizei setzt bei der Fahndung auf mögliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Donnerstag, 02.06.22

Lange Wartezeiten beim Aachener Bürgerservice

AACHEN (700) - Der Aachener Bürgerservice hat derzeit mit einem hohen Andrang zu kämpfen. Die Terminvergabe kann deshalb bis zu acht Wochen dauern. Seit Beginn des Ukraine-Krieges verzeichnet man eine ungewöhnlich starke Nachfrage nach Ausweisdokumenten und Führungszeugnissen. Aachen folgt damit einem deutschlandweiten Trend. Pro Woche werden dank gestiegener Bearbeiterzahlen aktuell rund 2.500 Termine vergeben. Davon täglich ab 7,45 Uhr hundert tagesaktuelle Termine, die online oder per Telefon gebucht werden können. Um die Wartezeiten nicht unnötig weiter auszudehnen, rät der Bürgerservice die entsprechenden Angelegenheiten möglichst frühzeitig zu terminieren und zu erledigen.

Donnerstag, 02.06.22

Ständiger Beirat gegen sexuellen Missbrauch im Bistum Aachen nimmt Arbeit auf

AACHEN (700) - Im Bistum Aachen hat der „ständige Beirat gegen sexuellen Missbrauch Minderjähriger und schutz- und hilfsbedürftiger Erwachsener“ seine Arbeit aufgenommen. Er ist laut dem Bistum eine wichtige Ressource, um transparent Fälle von sexualisierter Gewalt aus der Vergangenheit aufzuarbeiten. Es geht aber auch um Beiratsfunktionen bei Prävention, Sensibilisierung und Intervention, so Bischof Helmut Dieser. Mit der Arbeit des ständigen Beirats werde der bereits eingeschlagene Weg in diesem Bereich konsequent fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung. Der Beirat selbst tagt mindestens alle sechs Monate, kann bei akutem Bedarf aber auch zu Sondersitzungen zusammentreten. Ihm gehören neben Experten auch zwei Betroffene an.

Donnerstag, 02.06.22

Personalkarussell bei der Alemannia dreht sich

AACHEN (700) - Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen bereitet sich auf den Start in die neue Saison vor. Wie der Traditionsclub mitteilt, konnte der 24-jährige Pepin Schlössler neu verpflichtet werden. Er spielte zuletzt für Kerkrade und den KFC Uerdingen. Die Alemannia lobt vor allem seine Außenverteidiger-Qualitäten und sein hohes Tempo. Neu im festen Kader ist Tim Korzuschek. Der 23-jährige war zunächst auf Leihbasis vom Drittligisten 1.FC Saarbrücken an den Tivoli gewechselt. Nicht auf eine Vertragsverlängerung geeinigt hat sich die Alemannia mit dem Offensivspieler Hamdi Damahni. Der 34-jährige war in der letzten Saison für 14 Treffer bei der Alemannia verantwortlich.

Donnerstag, 02.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.