+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Fahrraddieb durch GPS-Tracker überführt

AACHEN (700) - Pech hatte ein Fahrraddieb am Wochenende in Aachen. Ein E-Bike-Besitzer hatte dank eines angebrachten GPS-Trackers während seines Urlaubs in Bayern bemerkt, dass sein abgeschlossenes Elektrorad von Unbekannten von der Kapuzinergasse in die Liebigstraße verschoben worden ist. Die Polizei konnte einen 28-jährigen mit gleich zwei Fahrrädern antreffen. Dieser verstrickte sich zunächst in Widersprüchlichkeiten. Als während des Einsatzes auch noch das zweite mitgeführte Rad von seinem Besitzer als gestohlen gemeldet wurde, gingen ihm die Argumente aus. Auf ihn kommen nun gleich zwei Strafverfahren zu.

Mittwoch, 08.06.22

„ECKpunkt“ dient als neue Anlaufstelle

ZÜLPICH (700) - In Zülpich ist eine neue Einrichtung gestartet, die als Zentrum für Hilfsangebote, Unterstützung und Betreuung dienen soll. Der „ECKpunkt“ in der Innenstadt wird dabei gemeinsam von der Katholischen und Evangelischen Kirche, der Caritas Euskirchen und der Stadt Zülpich betrieben. Neben regelmäßigen Beratungsangeboten wird dort auch die neue Servicestelle „Ehrenamt“ angesiedelt. Daneben sind dort Deutschunterricht für ausländische Mitbürger, ein Demenz- und ein Trauercafe sowie Beratungsangebote zum Ausfüllen von Anträgen geplant. Weitere soziale Träger sollen den ECKpunkt ebenfalls nutzen können.

Mittwoch, 08.06.22

Änderungen zum Sommer-Fahrplanwechsel bei der ASEAG

AACHEN/ALSDORF (700) - Am Sonntag tritt in Deutschland der Sommerfahrplan in Kraft. Auch die ASEAG nimmt kleinere Änderungen und Anpassungen vor. Wie das Unternehmen mitteilt, wird künftig auch der Frühbus der Linie 35 am Sonntagmorgen alle Haltestellen in Niederforstbach, Schleckheim und Nütheim bedienen. Auf der Linie 50 entfallen ab Sonntag mehrere kaum nachgefragte Haltestellen im Gewerbegebiet Eilendorf-Süd. Das Anruf-Linien-Taxi wird dort aber weiterhin halten. Zudem wird der Linienweg in Brand vereinheitlicht. Auf der Linie 51 wird abends an den Wochenenden eine Fahrt von der Gesamtschule Alsdorf bis nach Setterich/Siedlung verlängert, um Mitarbeitern dort ansässiger Betriebe bessere Fahrtmöglichkeiten zu gewähren. Auf dem Regioliner SB66 von Aachen nach Monschau werden zudem nun alle Fahrten an der Haltestelle „Brand/Ringstraße“ halten. Die ASEAG informiert über alle Fahrplanänderungen im Internet.

Mittwoch, 08.06.22

Schweigemarsch nach Tod von Gino

KERKRADE (700) - Nach dem Tod des neunjährigen Gino van der Straeten ist die Betroffenheit in der Bevölkerung weiter groß. Heute Abend findet in Kerkrade ein Schweigemarsch statt. Er führt vom Eurode Business Center zum Spielplatz an der Hertogenlaan. Dem Ort, an dem der Neunjährige vor einer Woche abends zum letzten Mal lebend gesehen worden ist. Weil der Junge schöne Autos liebte, hat die Stadt organisiert, dass entlang der Schweigemarschstrecke 200 besondere Autos und Motorräder geparkt werden. Derweil gehen die Ermittlungen weiter. Ein 22 Jahre alter Mann, der als dringend Tatverdächtiger gilt, sitzt weiter in Untersuchungshaft. Die Leiche des Jungen war am Samstag in einer Wohnung in Geleen gefunden worden.

Mittwoch, 08.06.22

Bauarbeiten an Euregiobahnstrecke

STOLBERG (700) - Und wir bleiben beim Thema Baustellen: Denn in Stolberg werden die Arbeiten zur Wiederherstellung der durch die Flut zerstörten Euregiobahnstrecke in der Talachse fortgesetzt. Damit bald wieder Züge fahren können, müssen die Bahnübergänge erneuert werden. Bereits gesperrt sind wegen Gleisarbeiten die Übergänge Münsterbuschstraße und Nikolausstraße. Sie können bis Freitagabend nicht genutzt werden. Heute kommen zudem die Bahnübergänge Aachener Straße und Mühlener Ring hinzu. Diese sind erst am Samstagabend wieder passierbar.

Mittwoch, 08.06.22

Neue Baustellen in der StädteRegion

AACHEN/ALSDORF/SIMMERATH (700) - Zahlreiche neue Baustellen gibt es auch im Bereich der StädteRegion Aachen. In Aachen erneuert die RegioNetz im Bereich der Turmstraße die Versorgungsleitungen. Die Arbeiten in vier einzelnen Abschnitten statt und sollen 14 Monate dauern. Fahrbahnsanierungen sorgen zudem in Alsdorf auf der Straße „Am Südpark“ für Behinderungen. Weil der Wasserverband Perlenbach dringende Arbeiten in Simmerath-Hammer durchführt, ist dort auch heute noch die Dedenborner Straße voll gesperrt. Ab morgen soll der Verkehr dort wieder fließen.

Mittwoch, 08.06.22

Flutschäden an Autobahnen werden beseitigt

EUSKIRCHEN/WEILERSWIST (700) - An den Autobahnen bei uns in der Region werden auch knapp elf Monate nach der Hochwasserkatastrophe noch immer Flutschäden beseitigt. In dieser Woche kommt es deshalb an mehreren Stellen im Kreis Euskirchen zu Behinderungen. Heute sind die Verbindungen im Kreuz Euskirchen von der A553 zur A1 nach Trier nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Autobahn GmbH weiter mitteilt, ist zudem heute und morgen außerhalb des Berufsverkehrs die Anschlussstelle Weilerswist-West von Euskirchen in Richtung Köln nicht als Ausfahrt nutzbar. Im Kreuz Bliesheim kommt es auf der Verbindung von der A61 zur A553 ebenfalls zu Behinderungen. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Mittwoch, 08.06.22

FH-Studenten wollen Start-Ups fördern

AACHEN (700) - An der FH Aachen gibt es aktuell viele Studierende mit guten Ideen für Start-Up-Unternehmen. Oft wird daraus nichts, weil die Planungen nicht umgesetzt werden können. Dagegen wollen die Studierenden etwas tun und haben eine spezielle Werbeaktion ins Leben gerufen. Sie zogen gestern eine Schublade durch die Aachener Innenstadt. Sie stand symbolisch für die vielen Ideen für FH-Studierenden. Die Aktion soll begabte Studenten dazu ermutigen, etwas aus ihren Einfällen zu machen. Unterstützt werden sollen Interessierte auch durch das FH-Gründungszentrum.

Mittwoch, 08.06.22

Zehn Stunden schwer verletzt auf Wiese

NIDEGGEN/HÜRTGENWALD (700) - Ein Autofahrer hat bereits in der Nacht zum Sonntag zehn Stunden schwer verletzt auf einer Wiese gelegen und auf Hilfe gewartet. Fahrradfahrer haben ihn schließlich entdeckt. Der 31 Jahre alte Nörvenicher war spätabends mit seinem Wagen auf der Serpentinenstrecke zwischen Nideggen und Hürtgenwald in einer scharfen Kurve von der Straße abgekommen und gegen einen Zaunpfahl geprallt. Anschließend raste der Wagen einen steilen Hang hinab, überschlug sich dabei mehrfach und blieb dann auf dem Dach liegen. Der Mann wird aktuell stationär behandelt.

Mittwoch, 08.06.22

Caritas Aachen will noch nicht umziehen

AACHEN (700) - Seit zwei Jahren bietet die Aachener Caritas Obdachlosenhilfe und auch Drogenberatung in der Kirche Sankt Peter an. Damals war das aus der Not geboren, weil das Gebäude der Suchthilfe am Kaiserplatz verschimmelt und marode war. Die pandemiebedingten Hygieneregeln hatten dort nicht gewährleistet werden können. Nun soll die Caritas aus der Kirche raus. Zumindest, wenn es nach der Stadt geht. Die Caritas will dagegen die Anlaufstelle in den Kirchenräumen nicht aufgeben. Obwohl Stadt und StädteRegion die Finanzierung des Tagestreffs einstellen werden. Die Behörden möchten die Sucht- und Obdachlosenhilfe wieder dezentralisieren. Die Suchthilfe soll wieder an den Kaiserplatz zurückführen. Die Pfarrgemeinde Sankt Adalbert hat dafür Räume zur Verfügung gestellt. RADIO700 hatte darüber berichtet. Ein Umzug dorthin ist aus Sicht des Caritas-Vorstand kurzfristig nicht möglich.

Mittwoch, 08.06.22

Aachen investiert in den Nachholbedarf von Jugendlichen nach der Pandemie

AACHEN (700) - Mehr als 2,7 Millionen Euro kann die Stadt Aachen bis zum Jahresende einsetzen, um Corona-Defizite bei Kindern und Jugendlichen auszugleichen. Einer der größten Bausteine sind dabei die Bildungsgutscheine, mit denen die Schüler zum Beispiel Nachhilfe erhalten können. Aber auch andere Lern- und Freizeitangebote wurden auf die Beine gestellt. Viele Jugendliche haben zwei Jahre lang ziemlich isoliert gelebt. Immer größer wird deshalb der Bedarf, mit anderen zusammenzuarbeiten und die Sprache ordentlich zu lernen.

Nach dem Tod von Gino: Verdächtiger bleibt in U-Haft

KERKRADE/MAASTRICHT (700) - Nach dem Tod des neunjährigen Gino van der Straeten bleibt ein 22-jähriger Mann weiter in Untersuchungshaft. Das haben die zuständigen Richter am Dienstag entschieden. Der Mann steht im dringenden Verdacht, den Neunjährigen am vergangenen Mittwoch entführt zu haben. Am Samstag war die Leiche des Kindes in Geleen gefunden worden. Im Zuge der Ermittlungen sucht die niederländische Polizei nach Aufnahmen von Überwachungskameras aus Autos, Bussen und Lastwagen. Wer etwas zum Fahrtverlauf eines blauen VW Lupo im Bereich Zonstraat/Hertogenlaan am vergangenen Mittwochabend sagen kann, soll sich dringend bei den Ermittlern melden. Das Fahrzeug soll zwischen 18.50 Uhr und 19.30 Uhr auf dem Schwimmbad-Parkplatz in Kerkrade sowie in der Nähe des Ortes unterwegs gewesen sein, an dem das Kind zuletzt lebend gesehen worden ist. Heute Abend findet in Kerkrade ein Schweigemarsch statt.

Mittwoch, 08.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.