+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Abriss und Neubau der Brücke Turmstraße beginnt

AACHEN (700) - Am Montag beginnt in Aachen das Projekt „Großbaustelle Turmstraße“. Die Brücke dort wird wegen ihres schlechten Zustandes abgebaut und neu errichtet. Wegen der Arbeiten ist die Turmstraße ab Montagfrüh voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Claasen- und Süßterfeldstraße, den Pariser Ring und die Vaalser Straße zurück zum Alleenring. Vom 13. bis zum 27. Mai ist auch der Zugverkehr beeinträchtigt. Aus Richtung Mönchengladbach und Maastricht enden in dieser Zeit die Züge nach Aachen in Herzogenrath. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Ende 2023 soll die neue Brücke fertig sein.

Freitag, 29.04.22

Ära endet: Helga Oly und Marc Salette in den Ruhestand verabschiedet

ST.VITH (700) - Im Stadtgemeinderat von Sankt Vith ist eine Ära zu Ende gegangen. Auf der jüngsten Sitzung wurden Helga Oly und Marc Salette nach 42 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Beide hatten 1980 ihre Arbeit begonnen. Oly war seit 1995 Gemeindedirektorin, Salette seit 1996 Finanzdirektor in Sankt Vith. Bürgermeister Grommes würdigte die außerordentliche Arbeit der beiden Ratsmitglieder, deren Beharrlichkeit, Genauigkeit, Seriosität und Ruhe. Gleichzeitig rechnete Grommes vor, dass Oly in 293 Ratssitzungen mehr als 61.400 Beschlüsse formuliert und protokolliert habe. Salette war für mehrere hunderttausend Überweisungen verantwortlich. Als Nachfolger wurden Tom Faymonville und Alina Lux bestimmt.

Freitag, 29.04.22

Ermittlungen gegen Kaller Bürgermeister eingestellt

KALL (700) - Die Ermittlungen gegen den Kaller Bürgermeister Hermann-Josef Esser wegen des Verdachtes der Untreue sind eingestellt worden. Drei Monate nach Beginn der Untersuchungen haben sich keine entsprechenden Anhaltspunkte ergeben, heißt es von der Aachener Staatsanwaltschaft. Eine Privatperson hatte Anzeige gegen Esser erstattet und die Vergabepraxis von gespendeten Tankgutscheinen für Fluthelfer in Frage gestellt. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft sei die Vergabe korrekt verlaufen. Auch sei der Gemeinde zu keiner Zeit ein finanzieller Schaden entstanden, weil die Tankgutscheine nicht für Gemeindemitarbeiter bestimmt gewesen seien.

Freitag, 29.04.22

Traditionsbäckerei Fonk vergrößert sich zum 75. Geburtstag

ST.VITH (700) - Die Traditionsbäckerei Fonk in Sankt Vith feiert Jubiläum. Vor 75 Jahren wurde die erste Filiale in der Hauptstraße in Sankt Vith eröffnet. Heute wird der Betrieb bereits in dritter Generation von den Enkeln des Gründers, von Mario und Eric Fonk betrieben. Zum Geschäftsjubiläum wurde in Sankt Vith gestern ein neues Brunch-Café eröffnet. Durch einen Umbau verfügt es über eine direkte Verbindung zur Filiale an der Hauptstraße.

Freitag, 29.04.22

Wanderausstellung zum Ausbau der Eifelstrecke

EUSKIRCHEN (700) - Wie wird die Eifelstrecke ausgebaut und welche Auswirkungen hat das auf das Umfeld? - Diese Frage beantwortet eine Wanderausstellung von Deutscher Bahn und Behörden, die derzeit im Kreishaus Euskirchen besichtigt werden kann. Mit Texten, Grafiken und Videos wird dargestellt, wie sich die Bahnanlagen und das Umfeld durch die Elektrifizierung verändern werden. Auf insgesamt 127 Kilometern Länge will die DB Oberleitungen installieren und Masten für den Fahrdraht aufstellen, damit künftig die neue Linie S15 im dichten Takt von Köln nach Kall verkehren kann. Außerdem wird auch die S23 auf elektrischen Betrieb umgestellt und künftig von Bonn über Euskirchen auf der Strecke der Erfttalbahn bis nach Bad Münstereifel fahren.

Freitag, 29.04.22

Zoll ahndet Verstöße auf Baustellen

STÄDTEREGION (700) - Der Zoll hat in NRW Schwerpunktkontrollen auf Baustellen durchgeführt. Auch in der StädteRegion. Im Fokus standen die Anmeldung und Abrechnung der Beschäftigten. Bei den Überprüfungen in dieser Woche wurden auch in unserer Region Verstöße festgestellt. Die Beamten hatten mehr als 220 Beschäftigte überprüft. In sieben Fällen gab es Verstöße gegen die Sozialversicherungspflicht. In einem Fall wird wegen Leistungsbetruges ermittelt. Acht Mitarbeiter hielten sich illegal in Deutschland auf. Bei einigen Verdachtsfällen stehen nun weitere Untersuchungen an, heißt es vom Zoll.

Freitag, 29.04.22

Ukraine-Flüchtlinge: StädteRegion erhält Geld vom Land

STÄDTEREGION (700) - StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier hat die jüngste Entscheidung der NRW-Landesregierung zur Versorgung der Flüchtlinge aus der Ukraine begrüßt. Für die Unterbringung werden demnach nicht nur die Städte und Gemeinden, sondern auch die Kreise finanzielle Unterstützung erhalten. Die Landesregierung in Düsseldorf stellt für ganz NRW zunächst 50 Millionen Euro bereit. Geld, das laut Grüttemeier dringend benötigt wird. Wie viel davon genau auf die StädteRegion entfällt, ist noch ungeklärt. Die erste Tranche soll aber noch im Mai überwiesen werden.

Freitag, 29.04.22

Drei Mal in rund einer Stunde geblitzt

WEILERSWIST (700) - Das erlebt die Polizei auch selten: In Weilerswist-Hausweiler ist ein und derselbe Autofahrer mit seinem Wagen drei Mal in die gleiche Radarfalle gefahren. Und das innerhalb von etwas mehr als nur einer Stunde. Die ersten beiden Tempoverstöße ereigneten sich sogar innerhalb von nur drei Minuten. In der 50er-Zone war der Autofahrer mit Tempo 62, 74 und 64 unterwegs. Er muss nun mit einer Geldstrafe von rund 200 Euro rechnen.

Freitag, 29.04.22

Kreis Euskirchen schränkt Impfangebot weiter an

EUSKIRCHEN/NETTERSHEIM (700) - Weil auch auf der deutschen Seite das Interesse an Corona-Impfungen immer weiter nachlässt, schränkt der Kreis Euskirchen zum Start in den Mai seine Impfangebote weiter ein. Impfungen sind dann nur noch am Samstagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr im Kreishaus Euskirchen möglich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Morgen öffnet zum letzten Mal die Impfstelle in der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Marmagen. Sie wird ab Mai von der Bezirksregierung Köln zur Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge umgenutzt.

Freitag, 29.04.22

Flutnacht: Geophysiker messen starke Schwingungen und Erschütterungen

BAELEN (700) - In der Nacht der Flutkatastrophe vom 14. zum 15. Juli vergangenen Jahres hat es im belgischen Teil unseres Sendegebiets ungewöhnliche seismologische Schwingungen und Erschütterungen gegeben. Ein entsprechender Bericht der Geophysischen Messstation im Hertogenwald bei Membach ist jetzt in einem US-Fachmagazin veröffentlicht worden. Demnach seien ungewöhnlich starke Erschütterungen im Wesertal gemessen worden. Experten vermuten, dass sie eine Folge der massiven Strömung des Flusses waren, der teils schwere und große Trümmer mit sich gerissen hatte. Auffällig waren auch Veränderungen, die vom Gravimeter aufgezeichnet wurden. Offenbar, weil die schon vollgesogenen Böden in der Nacht kein neues Wasser mehr aufnehmen konnten. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Messungen wichtige neue Erkenntnisse für die Rekonstruktion von Starkwetterkatastrophen liefern könnten.

Freitag, 29.04.22

Jede siebte Impfdosis landet auf dem Müll

EUPEN/ST.VITH (700) - Seit Jahresbeginn ist in den beiden DG-Impfzentren jede siebte Corona-Impfdosis liegengeblieben. Das entspricht 15 Prozent aller dort zur Impfung bereitgestellten Impfmittel. Grund dafür ist, dass immer mehr Menschen vereinbarte Impftermine nicht wahrnehmen, heißt es in einer Mitteilung von DG-Gesundheitsminister Antonius Antoniadis. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren nur 219 Impfdosen aus dem gleichen Grund verfallen. Bei 119.000 Impfungen in der DG insgesamt entsprach dies einem Anteil von gerade einmal 0,2 Prozent. Auf den Kosten bleibt die DG sitzen. Für Impfstoff, Impfzentren und Personal musste sie im vergangenen Jahr 1,67 Millionen Euro zahlen. Das sind gerade einmal 20 Prozent der Gesamtsumme, den Rest trägt die Föderalregierung. Für die Boosterimpfungen in diesem Jahr ist der Verteilerschlüssel bei den Kosten aktuell noch nicht geklärt.

Freitag, 29.04.22

Zwei Verletzte bei Küchenbrand in Weisweiler

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler-Weisweiler ist es in einem Mehrfamilienhaus gestern Vormittag zu einem Küchenbrand gekommen. Die Feuerwehr musste nach eigenen Angaben eine Frau aus dem Gebäude retten. Ein weiterer Bewohner hatte sich bereits selbst in Sicherheit bringen können. Beide wurden mit dem Verdacht auf Rauchvergiftungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Brandursache ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.

Freitag, 29.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.