+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mehrere Verletzte bei Wohnhausbrand

DÜREN (700) - In Düren-Birgel sind am Dienstag zwei Bewohner bei einem Hausbrand verletzt worden. Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache in dem Mehrfamilienhaus ausgebrochen. Die Feuerwehr musste einen Bewohner mit einer Drehleiter von einem Balkon retten. Eine andere Person hatte sich noch selbst in Sicherheit bringen können. Beide kamen mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Auch ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. Erst nach fünf Stunden waren die Flammen gelöscht. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Das Haus ist vorübergehend unbewohnbar.

Donnerstag, 05.05.22

Nach der Flut: Polizeirevier in Schleiden wieder am alten Platz

SCHLEIDEN (700) - Nach dem Hochwasser vom vergangenen Juli ist die Polizeiwache in Schleiden renoviert und wieder in Betrieb. Gestern stattete ihr auch NRW-Innenminister Reul einen Besuch ab. Seit September waren die Beamten in provisorischen Containern direkt neben der beschädigten Wache untergebracht. Das Gebäude stammt aus den siebziger Jahren. Reul freute sich vor allem über die deutlich verbesserte und moderne Ausstattung. Der Minister betonte, wie wichtig es gewesen sei, den Betrieb des Polizeireviers nach der Flut aufrecht zu erhalten.

Donnerstag, 05.05.22

Warnstreiks beeinträchtigen Arbeit an der Uniklinik Aachen

AACHEN (700) - An der Uniklinik Aachen hat gestern ein Teil des Pflegepersonals gestreikt. Die Verdi-Mitglieder fordern nicht mehr Geld, sondern Entlastung in ihrem Krankenhausalltag. Statt im OP oder auf der Station zu arbeiten, haben rund 200 Pflegerinnen und Pfleger vor der Aachener Uniklinik demonstriert. Wegen des Streiks mussten drei Stationen ganz schließen. Die Patienten der geschlossenen Psychiatrie beispielsweise wurden wegen des Streiks in andere Kliniken verlegt. Zudem musste fast die Hälfte der OP-Säle geschlossen bleiben und Operationen verlegt werden. Der Streik wird mindestens noch bis morgen andauern. Am Samstag wird eine Aktion zusammen mit Pflegekräften anderer Kliniken aus Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf stattfinden.

Donnerstag, 05.05.22

Nächste Woche neue Streiks in Kitas möglich

AACHEN/DÜREN (700) - Die Gewerkschaft Verdi hat gestern Beschäftigte in Kitas und Offenen Ganztagesschulen bundesweit zum Warnstreik aufgerufen. In Düren demonstrierten rund 750 Teilnehmer bei einer zentralen Kundgebung für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. Die meisten Kitas in Düren, Herzogenrath und Aachen blieben geschlossen. Nur in einzelnen städtischen Kitas gab es einzelne Gruppen zur Notbetreuung. Für den kommenden Dienstag und Mittwoch sind weitere Warnstreiks angekündigt. Familien müssen sich erneut um eine alternative Betreuung kümmern.

Donnerstag, 05.05.22

Stromausfall in der Euskirchener City

EUSKIRCHEN (700) - In Teilen der Euskirchener Innenstadt ist es gestern Vormittag zu einem Stromausfall gekommen. Nach Angaben des Energieversorgers Westnetz hatte ein Baggerfahrer bei Tiefbauarbeiten wichtige Kabel durchschnitten und einen Kurzschluss ausgelöst. Der Schaden konnte bis zum Mittag behoben werden. Nicht nur Haushalte und Ampeln, sondern auch das Marienhospital waren von der Unterbrechung betroffen. Nach Westnetz-Angaben war das Krankenhaus zuerst wieder an die Stromversorgung angebunden worden.

Mittwoch, 04.05.22

Behinderungen im Bahnverkehr

ESCHWEILER/DÜREN (700) - Im Bahnverkehr in der StädteRegion müssen Pendler wieder mit neuen Behinderungen rechnen. So verkehren wegen Vandalismusschäden derzeit keine Züge auf der Euregiobahn zwischen Langerwehe und dem Eschweiler Talbahnhof. Die DB Regio hat einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Von Samstagnacht bis Montagmorgen fallen wegen Brückenbauarbeiten bei Düren und Frechen alle Züge auf der Linie Aachen - Köln ab und bis Langerwehe aus. Für die Regional-Express-Linien 1 und 9 verkehren Ersatzbusse sowie am Sonntag tagsüber auch Expressbusse zwischen Langerwehe und Köln. Auch für die Euregiobahn und die S-Bahn ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die ICE-Züge von und nach Belgien werden ohne Halt über Mönchengladbach-Rheydt umgeleitet. Fahrgäste müssen hier mit bis zu 60 Minuten längerer Fahrzeit rechnen, heißt es von der Bahn.

Mittwoch, 04.05.22

Bald höhere Parkgebühren in vielen Kommunen

DÜREN (700) - In zahlreichen Städten in Deutschland könnten ab dem kommenden Jahr die Parkgebühren deutlich teurer werden. Grund dafür sind neue EU-Vorgaben. Auf Parkgebühren müssen dann Umsatzsteuern erhoben werden. Allein in Düren rechnet die Stadt mit Preissteigerungen von bis zu 20 Prozent. Sie befürchtet, dass es dann zu einem Konkurrenzkampf der privaten Parkplatzanbieter kommen könnte. Außerdem würden dann vermutlich mehr Autobesitzer gebührenpflichtige Stellplätze meiden. Düren will deshalb früh gegensteuern und plant eine einheitliche Gebührenstruktur für alle Parkplätze im Stadtgebiet.

Mittwoch, 04.05.22

Mauel setzt sich weiter für N62-Umgehungsstraße ein

EUPEN/BURG-REULAND (700) - Die ostbelgische Regionalabgeordnete Christine Mauel setzt sich weiter für eine Umgehungsstraße im Zuge der viel befahrenen N62 im Bereich Burg-Reuland ein. Die MR-Politikerin entgegnet damit in einer Pressemitteilung der Ecolo-Politikerin Anne Kelleter. Zwar sei das Projekt von der Wallonischen Region begraben worden. Das löse aber das Problem des zunehmenden Schwerlastverkehrs auf der Strecke nicht. Aus Sicht von Mauel habe die Sicherheit der Bevölkerung entlang der Straße höchste Priorität. Die Liberalen-Politikerin fordert deshalb eine neue Mobilitätsstudie, um kurzfristige Lösungen herbeizuführen. Außerdem spricht sie sich langfristig für den Bau der N62-Ortsumgehung aus.

Mittwoch, 04.05.22

Bombenfund an der Maria-Goretti-Schule

ST.VITH (700) - Große Aufregung am Montagnachmittag in der Maria-Goretti-Schule in Sankt Vith. Bei Arbeiten war eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Schule wurde geräumt und die Schüler und Lehrer evakuiert. Der Kampfmittelräumdienst konnte die Kriegsaltlast schließlich entschärfen. Anschließend wurden die Sperrungen wieder aufgehoben. Verletzt wurde niemand.

Mittwoch, 04.05.22

DRK ruft dringend zu Blutsspenden auf

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen werden die Blutkonserven knapp. Das Deutsche Rote Kreuz hat deshalb zu dringenden Spenden aufgerufen. Normalerweise mache sich eine Verringerung der Spendenbereitschaft erst im Sommer breit. Dieses Jahr sei dies besonders früh der Fall, so ein DRK-Sprecher. Möglicherweise wegen dem schönen Wetter und den Osterferien. Das Deutsche Rote Kreuz spricht aktuell von einer „angespannten Lage“. Um die Versorgung in den Krankenhäusern sicherzustellen, seien jetzt viele weitere Spenden erforderlich. Blutspenden können alle gesunden Menschen ab dem 18. Lebensjahr.

Mittwoch, 04.05.22

Dienstags-Wochenmarkt nun am Elisenbrunnen

AACHEN (700) - Der Aachener Dienstags-Wochenmarkt ist gestern, wie angekündigt, testweise umgezogen. Für die kommenden sechs Monate findet er auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz vor dem Elisenbrunnen statt. Bislang war er auf dem Rathausvorplatz beheimatet. Dort war die Zahl der Kunden zuletzt zurückgegangen. Vom neuen Standort erhoffen sich Politiker und Beschicker eine bessere Erreichbarkeit mit den Linienbussen und mehr Attraktivität. Zum Auftakt am neuen Standort lockten die Marktstände mit vielen kleinen Aktionen. Im Herbst soll dann über den dauerhaften künftigen Standort entschieden werden.

Mittwoch, 04.05.22

Antoniadis: „Vorerst keine Corona-Impfungen in Apotheken“

EUPEN/ST.VITH (700) - Die DG wird sich vorerst nicht an einem Pilotversuch zu Corona-Impfungen in den Apotheken beteiligen. Ein entsprechendes Pilotprojekt nach deutschem Vorbild ist in dieser Woche in 26 Apotheken in der Wallonie angelaufen. DG-Gesundheitsminister Antonius Antoniadis sprach von einem „Vorpreschen der Verantwortlichen“. Die Föderalregierung habe für dieses Vorhaben die Finanzierung noch gar nicht geregelt. In der DG bleiben damit die Impfzentren in Eupen und Sankt Vith weiter die erste Anlaufstelle. Sie sollen auch wegen einer möglichen weiteren Impfkampagne im Herbst weiterbetrieben werden. Die Beibehaltung der Zelte und des Personals ist laut Antoniadis gewährleistet.

Mittwoch, 04.05.22

f m