+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Brückenabriss in der Hubertusstraße

ETTWEIß (700) - Verkehrsteilnehmer in Vettweiß müssen derzeit mit Behinderungen rechnen. An der Hubertusstraße hat der Abriss und Neubau einer Brücke begonnen. Erst im März hatte der Gemeinderat die Baumaßnahme auf den Weg gebracht. Es kommt zu Sperrungen. Ende Juni bereits soll die neue Brücke fertig sein.

Dienstag, 03.05.22

Sonntagsmarkt in Eupen aus „1001 Nacht“

EUPEN (700) - Am Sonntag findet die zweite Auflage des neuen Sonntagsmarktes in der Eupener Unterstadt statt. Neben den Händlern wird diesmal auf dem Scheiblerplatz ein orientalischer Basar angeboten, heißt es von den Organisatoren. Es gibt kulinarische Spezialitäten aus Marokko und Pakistan sowie von der kurdischen Gemeinschaft. Daneben werden Folklore-, Jazz- und orientalischer Tanz sowie Bauchtanz gezeigt. Es treten ein Fakir mit seinem Nagelbrett und Feuerspucker auf. Der Markt soll vor allem der Wiederbelebung der Unterstadt nach der Flutkatastrophe dienen. Aber auch Touristen und Ausflügler sind willkommen.

Dienstag, 03.05.22

Bürgerbeteiligung für neues Mobilitätskonzept erwünscht

AACHEN (700) - Wegen der immer weiter steigenden Verkehrsbelastung soll in Aachen-Brand ein neues Mobilitätskonzept erarbeitet werden. Die Stadt will hier auch die Bevölkerung beteiligen. Den Auftakt dazu macht eine große Online-Bürgerbefragung. Am 12. Mai ist außerdem eine Bürgerwerkstatt zu dem Thema geplant.

Dienstag, 03.05.22

Schwere wirtschaftliche Zeiten für Krankenhäuser in der Pandemie

MECHERNICH/SCHLEIDEN (700) - Auch im Kreis Euskirchen haben die Krankenhäuser im vergangenen Jahr mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Ohne die finanziellen Ausgleichszahlungen durch die öffentliche Hand hätte eine „schwarze Null“ nicht erreicht werden können, heißt es von der Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH. Sie folgt damit einem deutschlandweiten Trend. Als Folge wird es in den nächsten Jahren neben Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten keine größeren Bauaktivitäten geben. Die Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH gehört zu 75 Prozent dem Kreis Euskirchen. Die restlichen Anteile hält die Stadt Zülpich.

Dienstag, 03.05.22

STAWAG will Tempo beim Fernwärmeausbau erhöhen

AACHEN (700) - Unter dem Druck explodierender Energiepreise infolge des Ukraine-Krieges will der Aachener Energieversorger STAWAG das Tempo beim Ausbau der Fernwärmeversorgung erhöhen. Kurzfristig sollen weitere Häuser mit Studentenappartements und Eigentumswohnungen in der Alfonsstraße angebunden werden. Die Zuführung erfolgt dabei über Rohre aus dem Bereich Lothringer Straße. Weil die Akzeptanz und Attraktivität immer weiter steigen, will die STAWAG zu den sieben kleineren Blockheizwerken zwei weitere Anlagen in Betrieb nehmen. Zudem sollen Ringschlüsse für mehr Versorgungssicherheit im Netz sorgen. Derzeit wird als Quelle vor allem die Abwärme des Kraftwerks in Weisweiler genutzt. Künftig will die STAWAG auf neue Energieträger setzen. In erster Linie sollen dabei Erdwärmebohrungen vorangetrieben werden.

Dienstag, 03.05.22

U18-Wahl auch in Aachen

AACHEN (700) - Zwei Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat landesweit die „U18-Wahl“ begonnen. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, wie die Erwachsenen ihre Stimme abzugeben. In Aachen hat das Wahlamt dazu ein eigenes Wahllokal im Bezirksamt Aachen-Mitte eingerichtet. Die Stimmabgabe ist bis Freitagmittag möglich. Die U18-Wahl soll dazu beitragen, den Nachwuchs für die Themen Politik, Wahlen und Demokratie zu sensibilisieren. Die Ergebnisse der U18-Wahl werden einen Tag nach der Landtagswahl vorgestellt.

Dienstag, 03.05.22

Kreissparkasse eröffnet Filiale in Bad Münstereifel

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Wieder ein Stück mehr Normalität für die Menschen in Bad Münstereifel. Mehr als neun Monate nach der Flut hat gestern die Kreissparkasse wieder eine Filiale in Bad Münstereifel eröffnet. In den Räumen an der Trierer Straße gibt es einen SB-Bereich sowie ein Beratungscenter. Durch die Flut im Juli waren die Räume so schwer beschädigt worden, dass sie zunächst aufwendig saniert werden mussten. Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, sprach bei der Eröffnung von einem „wichtigen Zeichen“ für die Bürger. Übergangsweise hatte es vor der Filiale einen Servicecontainer der Kreissparkasse mit Geldautomaten gegeben.

Dienstag, 03.05.22

„Comeback Shopping-Center“ wird wieder abgebaut

STOLBERG (700) - Nach drei Monaten Betrieb wird seit gestern das „Comeback-Shoppingcenter“ auf dem Kaiserplatz in Stolberg abgebaut. Seit Februar waren dort Einzelhändler untergebracht, deren Geschäfte in der Innenstadt durch die Flut zerstört worden sind. Das Shoppingzelt sei von der Bevölkerung sehr gut angenommen worden und diente nicht nur dem Einkauf und als Interimslösung für die Ladenbesitzer, sondern auch als Treffpunkt für die Bevölkerung, lobte Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas die Einrichtung. Mehr als die Hälfte der Nutzer kann inzwischen wieder zurück in ihre Geschäfte einziehen. Der Rest wird in den nächsten Monaten weiter ersatzweise in Verkaufscontainern auf dem Kaiserplatz untergebracht.

Dienstag, 03.05.22

Ermittlungen nach versuchter Tötung in Würselen

WÜRSELEN (700) - Wegen versuchter Tötung wird derzeit gegen einen Mann ermittelt. Am Samstag war es vermutlich nach familiären Streitigkeiten auf einem Sportplatz in Würselen-Euchen zu Schüssen auf einen 30-jährigen gekommen. Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Angreifer konnte von der Polizei gestellt werden. Er sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft Aachen ermittelt wegen des Verdachts der versuchten Tötung. Zum genaueren Motiv gibt es derzeit noch keine näheren Erkenntnisse.

Dienstag, 03.05.22

Blick in den Polizeibericht (II)

ST.VITH/BÜLLINGEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Einbrecher haben in der belgischen Eifel ihr Unwesen getrieben. Am Freitag stiegen sie in ein Appartementhaus ein. Aus einer Wohnung im ersten Stock ließen die Langfinger Bargeld aus einer Brieftasche mitgehen.

Am Wochenende wurde zudem die Glasscheibe einer Haustür in Losheimergraben eingeschlagen. Als der Hund der dort lebenden Bewohner laut bellte, suchten die Einbrecher das Weite, ohne ins Innere des Hauses gelangt zu sein.

Bereits am Freitag ereignete sich auf der Lagerstraße in Elsenborn ein Alleinunfall. Ein Autofahrer rammte zuerst ein Verkehrsschild in einem Kreisverkehr. Sein Wagen blieb dann an einem Bordstein liegen. Es lief Treibstoff aus. Der Fahrer verschwand zunächst vom Unfallort, konnte später aber ermittelt werden.

Dienstag, 03.05.22

Gutes Fazit nach Pre-Opening-Woche

EISKIRCHEN (700) - Die Stadt Euskirchen hat ein überwältigendes Fazit der ersten „Pre-Opening-Woche“ in der Innenstadt gezogen. Es seien deutlich mehr Menschen als erwartet in die Geschäfte und Cafés gekommen, freute sich Bürgermeister Sacha Reichelt. Viele Läden lockten mit Sonderangeboten. Es gab Aktionen, Stände und Live-Musik in der Innenstadt. Viele Geschäfte haben nach den Zerstörungen durch die Flut bereits wieder geöffnet. Andere sind noch mit der Sanierung beschäftigt. Die Stadt rechnet deshalb mit einer zweiten Wiedereröffnungswelle in der zweiten Jahreshälfte. Dann soll es auch eine zweite „Pre-Opening-Woche“ geben.

Dienstag, 03.05.22

Bilanz der Verkehrskontrollen vom Wochenende

SIMMERATH (700) - Auch am vergangenen Wochenende hat die Polizei in der Nordeifel wieder Verkehrskontrollen durchgeführt. Trotz starker Präsenz in den letzten Monaten kommt es weiter immer wieder zu massiven Verstößen. Erneut wurden elf Motorradfahrer erwischt, die zwischen Steckenborn und Woffelsbach das geltende Fahrverbot missachtet hatten. Bei mehr als 900 Fahrzeugen wurde auf den Straßen rund um Simmerath die Geschwindigkeit gemessen. 32 Fahrerinnen und Fahrer waren zu schnell unterwegs. Ihnen drohen nun Verwarnungen und Bußgelder. Die Kontrollen sollen in den kommenden Monaten weiter fortgesetzt werden.

Dienstag, 03.05.22

f m