+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„Eifel e-Bike“ geht in die zweite Saison

EUSKIRCHEN (700) - Nach dem erfolgreichen Start von „Eifel E-Bike“ im Kreis Euskirchen im vergangenen Jahr geht das Verleihsystem nun in die zweite Saison. An elf Standorten, meist an den Bahnhöfen, stehen Elektroräder für den weiteren Weg bereit. Zur Arbeit oder zu ausgedehnten Radtouren. Abgerechnet wird bequem online und nur für den angemieteten Zeitraum, erklärt ein Sprecher des Kreises Euskirchen. Die ausgeliehenen E-Bikes können dann auch an einer der anderen Standorte im Kreisgebiet wieder zurückgegeben werden. Die Buchung erfolgt über Internet oder App. In diesem Jahr haben sich bereits 500 Nutzer registriert. Wer das System testen will, kann sich noch bis Ende Juni eine einstündige Freifahrt sichern.

Mittwoch, 04.05.22

Kinder bei Schulbusunfall verletzt

TROIS-PONTS (700) - In Trois-Ponts sind gestern Mittag ein Schulbus und ein Holztransporter zusammengestoßen. Mehrere Kinder wurden dabei leicht verletzt. Die Primarschüler der dritten Jahrgangsstufe des Athenäums in Malmedy waren auf dem Rückweg vom Schwimmunterricht, als es aus noch ungeklärten Gründen zu dem Unfall kam, so ein Polizeisprecher. Einige der Kinder im Bus waren von umherfliegenden Glassplittern getroffen worden. Bis zum Nachmittag konnten alle Betroffene nach Malmedy zurückgebracht werden. Neben dem Rettungsdienst war auch die Polizei der Zonen Stavelot-Malmedy und Eifel vor Ort.

Mittwoch, 04.05.22

Klösterchen-Sanierung auf der Zielgeraden

EUPEN (700) - Die Sanierung des Sankt-Franziskus-Alten- und Pflegeheim in Eupen nähert sich ihrem Ende. Nach langer Planung wurde ein Anbau mit 18 Zimmern errichtet. Im Altbau wurden die Zimmer modernisiert und um Nasszellen erweitert. Sie hatten zuvor nicht mehr den gängigen Standards entsprochen. Auch der Klostergarten erhielt ein neues Gesicht. Bis zum Jahresende sollen alle Baumaßnahmen abgeschlossen sein. Der Betreiber des Altenheims „Klösterchen“ geht davon aus, dass die veranschlagten 4,2 Millionen Euro trotz aktueller Verzögerungen ausreichen werden.

Mittwoch, 04.05.22

Verlegung des Veybachs in Wißkirchen gestartet

EUSKIRCHEN (700) - Nach der erfolgreichen Verlegung des Veybachs im Euskirchener Stadtteil Euenheim haben in dieser Woche auch die Baumaßnahmen in Wißkirchen begonnen. Auch hier erhält der Veybach ein neues Bett. Es wird als sogenannter „Umfluter“ etwas weiter südlich verlaufen. Der bisherige Bachverlauf bleibt in Wißkirchen allerdings erhalten. Durch die Umlegung wird dort aber künftig weniger Wasser fließen. Die Maßnahme soll nach Angaben des Erftverbandes dazu beitragen, den Schutz vor einem schweren Hochwasser deutlich zu verbessern.

Mittwoch, 04.05.22

Sanierung der Sankt-Barbara-Statue in Krekel

KALL (700) - Die Sankt-Barbara-Statue in der gleichnamigen Pfarrkirche in Kall-Krekel kann saniert werden. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt dafür entsprechende Mittel aus einem Fonds bereit. Das weithin sichtbare Gotteshaus in Krekel ist damit eine von mehr als 600 Einrichtungen in Deutschland, die in diesem Jahr von Zuwendungen profitieren werden. Die Statue wurde vom Kölner Bildhauer Tilman Hevsacker gefertigt und stammt aus der Zeit vor 1490. Zuletzt war sie in die Jahre gekommen und bedarf deshalb dringend einer historischen Instandsetzung.

Mittwoch, 04.05.22

Mann auf Gerüst sorgt für Großeinsatz der Polizei

AACHEN (700) - Ein offenbar geistig verwirrter Mann hat gestern Mittag in der Aachener Innenstadt für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Mehrmals war er ein Baugerüst am Theaterplatz herauf- und heruntergeklettert und drohte Passanten und der Polizei damit, von der Schusswaffe Gebrauch zu machen. Die Ermittler evakuierten den Bereich weiträumig. Einige Buslinien wurden umgeleitet. Außerdem forderten die Beamten ein Sondereinsatzkommando an. In der Zwischenzeit stürzte der 52-jährige ohne Fremdeinwirkung aus rund sechs Metern in die Tiefe. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Seine Motive sind noch völlig unklar.

Mittwoch, 04.05.22

Ausgefallene Sperrmüllsammlung wird heute nachgeholt

BÜLLINGEN (700) - In Teilen von Büllingen konnte gestern die angekündigte Abfuhr des Sperrmülls nicht durchgeführt werden. Nach Angaben der Gemeinde waren neben dem Kernort auch Mürringen, Rocherath, Krinkelt und Wirtzfeld betroffen. Die Abfuhr wird aber heute nachgeholt. Der Sperrmüll soll deshalb weiter am Straßenrand für die Mitnahme bereitgestellt werden, heißt es in einer Mitteilung.

Mittwoch, 04.05.22

Bewaffneter Überfall auf Taxifahrer

ESCHWEILER (700) - In der Nacht zum Dienstag ist in Eschweiler ein Taxifahrer überfallen und ausgeraubt worden. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Täter am Halteplatz mehrmals gegen die Scheibe eines wartenden Taxis geklopft. Als der Fahrer öffnete, wurde er mit einer Waffe bedroht. Der Täter entriss dem Chauffeur das Portemonnaie mit den Tageseinnahmen. Anschließend gelang ihm unerkannt die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief zunächst ohne Ergebnis.

Mittwoch, 04.05.22

Razzia gegen mutmaßliche Drogendealer aus Stolberg

AACHEN/HERZOGENRATH/STOLBERG (700) - In der StädteRegion hat es gestern früh eine Razzia gegen eine mutmaßliche Drogendealerbande gegeben. Rund 60 Einsatzkräfte der Polizei waren daran beteiligt. Gegen die beiden Hauptverdächtigen wurden Haftbefehle vollstreckt. Den jungen Männern aus Stolberg wird vorgeworfen, bandenmäßig mit größeren Mengen Marihuana gehandelt zu haben. Den Durchsuchungen in Aachen, Herzogenrath und Stolberg waren monatelange verdeckte Ermittlungen vorausgegangen.

Mittwoch, 04.05.22

Weniger Arbeitslose im April

AACHEN/DÜREN/EUSKIRCHEN (700) - Die Nachfrage nach Arbeitskräften im deutschen Teil unseres Sendegebiets bleibt weiter hoch. Im Vergleich zum März wurden im April über 2.200 neue Arbeitsstellen gemeldet. Auch deshalb hat sich die Zahl der Arbeitslosen weiter leicht reduziert. Die Arbeitslosenquote lag im April für die gesamte Region trotz Abkühlung der Frühjahrserholung bei 6,4 Prozent. Die Auswirkungen der Materialengpässe und der Sanktionen infolge des Ukraine-Krieges stellen den Arbeitsmarkt aber auch vor große Herausforderungen für die Zukunft, so eine Sprecherin. In der StädteRegion Aachen liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 7,1 Prozent, im Kreis Düren ging sie auf 6,3 Prozent, im Agenturbezirk Kall auf 4,7 Prozent.

Mittwoch, 04.05.22

Streik wirkt sich auf Betrieb in der Aachener Uniklinik aus

AACHEN (700) - Der Streik der Gewerkschaft Verdi wird heute massive Auswirkungen auf den Betrieb an der Uniklinik Aachen haben. Laut Verdi soll in der Urologie und in Teilen der geschlossenen Psychiatrie nicht gearbeitet werden. Deshalb mussten Patienten sogar in andere Krankenhäuser verlegt werden. Auch die Anästhesie ist betroffen. Einige der geplanten Operationen können deshalb nicht durchgeführt werden.

Mittwoch, 04.05.22

Demo bei Neapco in Düren

DÜREN (700) - Mit einem Sarg als symbolische Warnung haben Gewerkschafter, Arbeitnehmer und Firmenvertreter beim Dürener Autozulieferer Neapco für Industrie-Arbeitsplätze im Strukturwandel demonstriert. Auf einer Betriebsversammlung unter freiem Himmel forderten die rund 500 Teilnehmer Finanzhilfen für Unternehmen und Betriebe. Beim Strukturwandel sei das meiste Geld aus dem Milliardentopf bislang an Wissenschafts- und Infrastrukturprojekte gegangen, kritisierten die Redner. Bis zum Kohleausstieg bleibe aber immer weniger Zeit, um die zehntausend Jobs in der Braunkohle aufzufangen, so die Redner weiter.

Mittwoch, 04.05.22

f m