+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Drei Verkehrsunfälle in der Region

BÜTGENBACH/EUSKIRCHEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Glimpflich endete am Mittwoch ein Unfall in Bütgenbach. Ein Linienbus hatte dabei einen entgegenkommenden Traktor touchiert. Verletzt wurde niemand.

In Euskirchen fuhr ein 41-jähriger auf eine aus zwei Autos bestehende Warteschlange an einer roten Ampel. Durch die Wucht des Aufpralls wurden Trümmerteile gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug geschleudert. In den vier beschädigten Wagen wurden zwei Personen verletzt.

In Bütgenbach stieß zudem am Mittwochabend ein Auto mit einem Reh zusammen. Die Kollision war so massiv, dass der Pkw nicht mehr fahrbereit war. Personen wurden aber nicht verletzt.

Freitag, 06.05.22

Arimont fordert Änderung der europäischen Verfassung

STRAßBURG/EUPEN (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont setzt sich für eine Änderung der europäischen Verfassung ein. Hintergrund sind die Ergebnisse der „Konferenz zur Zukunft Europas“. Arimont hatte sich dort dem Schwerpunkt Gesundheit zugewandt. Der Christsoziale fordert mehr europäische Befugnisse in der Gesundheitspolitik. Gerade die Corona-Krise habe gezeigt, wie wichtig ein abgestimmtes europäisches Handeln ist, so Arimont. Zudem wünsche er sich eine Abkehr von der Einstimmigkeitsregelung, die wichtige politische Entscheidungen in ganz Europa blockiere.

Freitag, 06.05.22

Fünf Männer nach Drogenfund in Bleyberg vor Gericht

LÜTTICH/BLEYBERG (700) - Vor dem Lütticher Strafgericht muss sich derzeit eine mutmaßliche Drogenbande verantworten. Fünf Männer sitzen auf der Anklagebank. Hintergrund ist eine im vergangenen Jahr ausgehobene Produktionsstätte für Crystal Meth. Es handelt sich nach Angaben der Behörden um die bislang größte Drogenküche für Amphetamine in Belgien. Hauptangeklagte sind zwei Mexikaner, die die Drogen gekocht haben sollen und vermutlich einem international agierenden Drogenkartell angehören. Verantworten muss sich auch ein 60 Jahre alter Mann, in dessen Haus in Bleyberg die Drogen gefunden worden sind. Daneben müssen sich noch zwei weitere Personen vor Gericht verantworten. Das Urteil steht noch aus.

Freitag, 06.05.22

„Students@School“ auch in Aachen

AACHEN (700) - Das Projekt „Students@School“ wird auch in Aachen umgesetzt. Studenten können sich zu Lernbegleitern ausbilden lassen und anschließend Kindern und Jugendlichen mit Problemen helfen. Dabei geht es in den Klassen eins bis sechs vor allem um Grundlagen in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen. Die ersten 40 Lernbegleiter der RWTH werden jetzt in die Schulen in Aachen entsendet. Weitere Interessierte können sich bewerben. Nicht nur Lehramtsstudenten mit den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik können sich qualifizieren, heißt es vom Bildungsbüro der Stadt Aachen. Anmeldungen werden noch bis Mitte Mai entgegengenommen.

Freitag, 06.05.22

Regionalzüge sind pünktlicher unterwegs

AACHEN/DÜREN (700) - Die Regionalzüge im Raum Aachen und Düren sind im vergangenen Jahr pünktlicher gewesen als noch vor der Pandemie. Das geht aus einem Bericht des Zweckverbands „Nahverkehr Rheinland“ (NVR) hervor. Die moderneren Züge, zum Beispiel auf den Linien RE1 und RE4 konnten gerade kleinere Verspätungen oftmals ausgleichen. Darüber hinaus verfügen viele Fahrzeuge inzwischen über verbesserte Türsysteme. Dadurch schrumpft der Zeitverlust beim Ein- und Aussteigen weiter, heißt es vom NVR: Ein weiterer Grund: Wegen der Pandemie sind auch weniger Menschen mit der Bahn gefahren. Spitzenreiter waren die Euregiobahn und die Rurtalbahn. Über 90 Prozent aller Züge kamen bei beiden pünktlich an.

Freitag, 06.05.22

Marienhospital legt Erweiterungspläne vor

DÜREN (700) - Das Marienhospital in Düren hat gestern die Pläne für die Erweiterung seiner Kinderklinik vorgestellt. Als Erstes wird eine ehemals anderweitig genutzte Station im Haupthaus zu einer neuen Kinder-Intensivstation umgebaut. Sie liegt dann in direkter Nähe der Kreißsäle. Danach wird die viereckige Kinderklinik komplett umgebaut und erweitert. Zukünftig gibt es deutlich mehr Platz. Zum Beispiel für Angehörige, die ihr Kind begleiten wollen. Rund zehn Millionen Euro werden in die Modernisierung der Kinderklinik investiert. Zwei Jahre Bauzeit sind vorgesehen.

Freitag, 06.05.22

Richtiges Verhalten bei Radrennen

EUPEN/ST.VITH (700) - In den nächsten Wochen stehen in der DG mehrere Radrennen vor der Austragung. Aus gegebenem Anlass weisen die Polizeizonen Weser-Göhl und Eifel deshalb noch einmal auf das richtige Verhalten hin. An der Spitze jedes Radrennens fährt ein Polizeifahrzeug mit Blaulicht, gefolgt vom Starterfahrzeug mit roter Flagge. Sobald sich dieses nähert, müssen alle Verkehrsteilnehmer rechts ranfahren und anhalten. Die Fahrt darf erst fortgesetzt werden, wenn das Schlussfahrzeug mit grüner Flagge den Bereich passiert und verlassen hat. Auch das Schneiden der Rennstrecke, zum Beispiel durch Zuparken, Anhalten oder Queren von Kreuzungen ist verboten. Überquerungsverbote gelten auch für Fußgänger. An viel befahrenen Kreuzungen regelt die Polizei den Verkehr. An weniger befahrenen Stellen sind Streckenposten im Einsatz.

Freitag, 06.05.22

Ostbelgische Museen wollen mehr Touristen anlocken

EUPEN (700) - Die Museen in Ostbelgien wollen stärker miteinander kooperieren und mehr Touristen anlocken. Dazu sollen auch gemeinsame Marketingkampagnen beitragen, die mit der Tourismus-Agentur Ostbelgien umgesetzt werden sollen. Ein erstes Promovideo richtet sich vor allem an eine jüngere Zielgruppe. Aber auch die Einheimischen sollen erreicht werden. Gemeinsame Veranstaltungen wie die im vergangenen Jahr eingeführte „Nacht der Museen“ wollen die Ausstellungshäuser langfristig fortführen. Die Museen hatten vor allem durch die Pandemie starke Einbußen zu verkraften. An der neuen Kooperation beteiligen sich aktuell das Museum Vielle Montagne in Kelmis, das Töpfereimuseum in Raeren, das Stadtmuseum und das Ikob in Eupen, der Rechter Schieferstollen, das ZVS-Geschichtsmuseum in Sankt Vith und das Malmundaryum in Malmedy.

Freitag, 06.05.22

Weniger Menschen benötigen Sozialleistungen

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen sind laut dem aktuellen Sozialbericht immer weniger Menschen auf Leistungen aus der sozialen Mindestsicherung angewiesen. Aktuell sind es 66.000 Personen. Darunter 13.000 Kinder unter 15 Jahren. Das Armutsrisiko in ohnehin belasteten Stadtteilen verfestige sich aber weiter, sagte Sozialdezernent Michael Ziemons. Die Armut der Eltern wirke sich außerdem auch auf die Gesundheit ihrer Kinder aus. Aber auch immer mehr alte Menschen brauchten Unterstützung. Für sie müssen laut Ziemons Lösungen gefunden werden, um weiter am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.

Freitag, 06.05.22

Pedelec-Fahrer auf dem Eifelsteig schwer verunglückt

SIMMERATH (700) - Auf dem Eifelsteig bei Simmerath ist am Mittwochabend ein E-Bike-Fahrer schwer verunglückt. Nach Angaben der Polizei verlor der 59 Jahre alte Mann aus Monschau die Kontrolle über sein Rad, als er plötzlich über einen Stein fuhr. Er stürzte daraufhin 15 Meter einen Hang hinunter und blieb schließlich in einem Baum hängen. Die Höhenretter der Feuerwehr und das THW bargen schließlich den Verunglückten. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Freitag, 06.05.22

Onlineprojekt der Seelsorger in Aachen startet

AACHEN (700) - Immer mehr Menschen machen sich Sorgen um ihre Zukunft und haben Probleme mit ihrem Alltag. Professionelle Beratung gibt es bei der Seelsorge. Der Evangelische Kirchenkreis in Aachen bietet dabei auch einen neuen Online-Service. Seit Beginn des Monats können Menschen gezielt einen Seelsorger online auswählen, mit dem sie auf unterschiedliche Weise zusammenkommen können. Entweder bei einem Spaziergang, bei einem persönlichen Gespräch im Büro des Seelsorgers, per Zoom-Meeting oder in einem Telefonat. Der Dienst ist dabei kostenfrei. Bis zu 50 Termine im Monat sollen die insgesamt 16 Seelsorger im Kirchenkreis Aachen wahrnehmen.

Freitag, 06.05.22

Bauarbeiten am Aachener Kreuz bremsen Verkehr aus

AACHEN (700) - Verkehrsteilnehmer müssen auf den Autobahnen rund um Aachen wieder mit Behinderungen rechnen. Nächsten Dienstag und Mittwoch werden von 9 bis 15 Uhr jeweils ein Fahrstreifen auf der A4 aus den Niederlanden und auf der A544 vom Europaplatz kommend weggenommen. Die Autobahn GmbH will die Verkehrssicherheit erhöhen und die Spitze eines Fahrbahnteilers mit speziellem Dämmmaterial weniger gefährlich bei Kollisionen gestalten. Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die A544 ab Aachen-Rothe Erde gesperrt. Dort finden Arbeiten an einer Betonschutzwand statt.

Donnerstag, 05.05.22

f m