+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

DG plant Aufwertung der „Dualen Diplome“ im öffentlichen Dienst

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft will die handwerkliche Ausbildung im öffentlichen Dienst aufwerten. Für die „dualen Diplome“ soll es künftig neue Regeln geben. Ein Gesellenbrief wird dabei dem Abitur, ein Meisterbrief einem Hochschulabschluss gleichgestellt. DG-Ministerpräsident Oliver Paasch sprach von einer überfälligen Reform, um neue Anreize zu schaffen. Das alte Einstufungssystem sei nicht mehr zeitgemäß. Man dürfe nicht nur über den Fachkräftemangel sprechen, man muss auch etwas dagegen tun, so Paasch. Derzeit erarbeitet die DG-Verwaltung entsprechende Regeln, die im Sommer abgestimmt werden sollen.

Mittwoch, 11.05.22

Zeppelin über Ostbelgien unterwegs

SPA (700) - Zahlreiche Menschen in der Eifel und in Ostbelgien haben am Wochenende fasziniert in den Himmel geschaut. Ein Zeppelin dreht dort seine Runden. Angemietet war das seltene Fluggerät von VIP-Gästen des Sechs-Stunden-Rennens von Spa-Francorchamps. Eigentlich war geplant, den Ardennenrundkurs zu überfliegen. Aufgrund der Witterungsverhältnisse musste der Kapitän des Luftschiffes allerdings eine andere Route wählen. So hatten die Passagiere die Gelegenheit, Ostbelgien und die Eifel von oben zu bestaunen.

Dienstag, 10.05.22

Bahnstrecke Aachen-Herzogenrath ab Freitagabend dicht

AACHEN/HERZOGENRATH (700) - Ab Freitagabend wird die Bahnstrecke zwischen Aachen und Herzogenrath-Kohlscheid gesperrt. Für gut dreieinhalb Millionen Euro saniert die Deutsche Bahn die Überführung am Germersweg. Außerdem wird der Haltepunkt Aachen-Schanz modernisiert. Im Bahnhof Kohlscheid werden für 1,3 Millionen Euro neue Weichen eingebaut. Zwei Wochen ist auf dem Streckenabschnitt kein Zugverkehr möglich. Auf dem Abschnitt zwischen Kohlscheid und dem Aachener Hauptbahnhof verkehren für die Züge der Regionalexpresslinien RE 4 und RE 18, für die Regionalbahnlinie RB 33 und die Euregiobahn ersatzweise Busse. Dadurch muss mit deutlich längeren Fahrzeiten gerechnet werden.

Dienstag, 10.05.22

Els Herrebout mit „Hecking-Schild“ gewürdigt

ST.VITH (700) - Els Herrebout aus Eupen ist am Wochenende mit dem „Dr. Anton-Hecking-Schild“ geehrt worden. Die Auszeichnung wird für besondere Verdienste um die Aufarbeitung der regionalen Geschichte durch die Geschichtsgruppe „Zwischen Venn und Schneifel“ vergeben. An der Feierstunde im Rathaus Sankt Vith nahmen neben Historikern auch zahlreiche politische Vertreter, Familie, Freunde und Wegbegleiter Herrebouts teil. Die Preisträgerin ist seit 1992 für das Staatsarchiv in Eupen tätig. In einer Rede betonte sie die Wichtigkeit einer solchen Einrichtung auf ostbelgischem Gebiet.

Dienstag, 10.05.22

Annalena Baerbock zu Gast auf Vogelsang IP

SCHLEIDEN (700) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat am Sonntag Schleiden besucht. Baerbock besichtigte anlässlich des 77. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang. Der Ort sei ein Mahnmal für die faschistischen und antisemitischen Taten der Nationalsozialisten. Gleichzeitig symbolisiere er auch den Wandel zu einem demokratischen Rechtsstaat, so die Bundesministerin. Am Sonntag wurde auf Vogelsang IP auch der Welt-Rotkreuz-Tag gefeiert. Immer wieder treffen sich dort aus diesem Grund auf Einladung des Deutschen Roten Kreuzes Jugendgruppen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Dienstag, 10.05.22

Nach der Flut: Stadtmuseum kann wieder öffnen

EUSKIRCHEN (700) - Genau zehn Monate nach der Flutkatastrophe kann das Eupener Stadtmuseum an alter Stätte wieder öffnen. Am Sonntag wird das beliebte Geschichtshaus den Betrieb wieder aufnehmen. Pünktlich zum Aktionstag „Zu Gast in der eigenen Heimat“ und zum „Internationalen Museumstag“. Die Räume und das Inventar sind umfassend modernisiert worden. Zur Wiedereröffnung ist nicht nur ein umfangreicher Einblick in die Stadtgeschichte möglich. Es warten auf den Besucher auch Sonderaktionen und museumspädagogische Führungen, wie die Stadt jetzt mitteilt.

Dienstag, 10.05.22

Simmerath sucht dringend Unterkünfte für Flüchtlinge

SIMMERATH (700) - Die Gemeinde Simmerath sucht weiter dringend nach Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge. Bürgermeister Goffart appellierte noch einmal an die Bevölkerung, verfügbare Wohnungen zu melden und bereitzustellen. Aktuell seien in der Gemeinde rund 170 Vertriebene aus der Ukraine untergebracht. Viele privat in Ferienwohnungen. Häusern und Gästezimmern. Weil der Zustrom in den letzten Tagen stärker werde und auch die Schlüsselzuweisungen in die Gemeinde immer höhere Dimensionen annehmen, würden die verbliebenen vorhandenen Kapazitäten bald nicht mehr ausreichen, so Goffart. Unterbringungsmöglichkeiten sollen deshalb kurzfristig der Gemeindeverwaltung mitgeteilt werden.

Dienstag, 10.05.22

Gedenken an Sprengung der Hammerbrücke

LONTZEN (700) - Auch in diesem Jahr wurde wieder an die Soldaten erinnert, welche die Hammerbrücke in Lontzen zu Beginn des Zweiten Weltkrieges gesprengt haben. Am 10. Mai 1940 hatten die acht Ostbelgier die wichtige Eisenbahnbrücke zerstört, um den Vormarsch der Nazi-Truppen zu stoppen. Die acht Männer waren dabei ums Leben gekommen. Alljährlich wird an die Sprengung der Hammerbrücke erinnert. In diesem Jahr finde das Gedenken im Zeichen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, der auch die Eisenbahnlinien beinhalte, aber unter besonderen Vorzeichen statt, sagte Lontzens Bürgermeister Patrick Thevissen im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten.

Dienstag, 10.05.22

„Ticketree“: Schon 1.000 Bäume gepflanzt

AACHEN/HÜRTGENWALD (700) - Das soziale Aachener Kartenvorverkaufsunter-nehmen „Ticketree“ meldet einen guten Start. Wenige Monate nach dem Start konnten bereits 1.000 neue Bäume gepflanzt werden. Das Unternehmen spendet 50 Cent von jedem verkauften Ticket für die Anpflanzung neuer Bäume in ganz Deutschland. Vor allem aber in der Region Aachen/Eifel. Ausgesucht werden die Standorte von der „Regio Baum“. Die Gesellschaft setzt sich gegen das Waldsterben ein. Die ersten 1.000 Bäume wurden im Bereich der Kommunalen Forstgemeinschaft Hürtgenwald-Kreuzau gepflanzt. 150 davon allein am vergangenen Wochenende.

Dienstag, 10.05.22

Urteil nach Flucht im Polizeiwagen

EUPEN/VIELSALM (700) - Ein Mann aus Vielsalm ist vom Eupener Strafgericht wegen einer spektakulären Flucht in einem Polizeiwagen verurteilt worden. Er muss 100 Stunden gemeinnützige Arbeit ableisten und 400 Euro Geldstrafe zahlen. Der Mann war zunächst im Dezember vergangenen Jahres betrunken mit seinem Wagen in Büllingen in einem Kreisverkehr verunglückt. Als die Polizei eintraf, versuchte der Mann sich einer Kontrolle zu entziehen, in dem er sich ans Steuer des Streifenwagens setzte und davonfuhr. Nach zwei Kilometern konnte eine zweite Streife den Mann stoppen.

Dienstag, 10.05.22

Startschuss für den Walhorner Skulpturenweg

LONTZEN (700) - Nach sieben Monaten Entstehungszeit ist am Sonntag der Skulpturenweg in Walhorn offiziell eröffnet worden. Sieben internationale Künstler hatte ihre Ideen für das zukünftige Europa in Stein gemeißelt. Entstanden ist ein drei Kilometer langer Skulpturenweg. Von der Ortsmitte in Walhorn aus bietet die naturnahe Route auch einen Blick auf den gesamten Ort und den inzwischen mit Wasser gefüllten ehemaligen Steinbruch. Die Anlage ist Teil des „Europäischen Skulpturenweges“ mit 35 einzelnen Routen in 17 Ländern.

Dienstag, 10.05.22

Der Blick in den Polizeibericht

EUREGIO (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Stolberg ist ein 74-jähriger am Wochenende mit seinem Auto in den Gegenverkehr geraten. Dort kollidierte er mit zwei Motorradfahrern aus den Niederlanden. Beide erlitten leichte Verletzungen.

In Sankt Vith eskalierte eine Auseinandersetzung von Besuchern einer Gaststätte. Ein Auto wurde zerkratzt.

In Kelmis hatte ein Autofahrer versucht, vor einer Verkehrskontrolle zu flüchten. Es kam zu einer Verfolgungsjagd, in dessen Verlauf der Autofahrer gestellt werden konnte. Er war unter Einfluss von Alkohol unterwegs.

In Eupen wurden zudem zwei Hunde gemeldet, die am Sonntag Hühner auf einem Grundstück gerissen hatten. Die Hundehalterin konnte ermittelt werden.

Dienstag, 10.05.22

f m