+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Flucht durch Feld und Wald

SCHLEIDEN (700) - Spektakulär verlief am Montagabend die Flucht eines Autofahrers in Gemünd. Dort hatte er zunächst einen geparkten Wagen gerammt und war davongefahren. Anwohner alarmierten die Polizei, die den Unfallverursacher schnell ausfindig machen konnte. Dieser ignorierte die Anhaltezeichen und ergriff die Flucht. Die Verfolgung führte zunächst über Feldwege und durch Kerperscheid. Danach auf Wald- und Wirtschaftswegen bis nach Schleiden-Oberhausen. Dort rammte der Flüchtende zwei Streifenwagen und landete schließlich in einer Sackgasse. Ein Beamter wurde bei der Verfolgungsjagd verletzt. Auf den Mann kommt nun jede Menge Ärger zu. Ob der Fahrer unter Alkoholeinfluss gestanden hatte, blieb zunächst offen.

Mittwoch, 06.04.22

Auto überschlägt sich auf der A1

EUSKIRCHEN (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag auf der A1 in Fahrtrichtung Blankenheim. Auf Höhe der Anschlussstelle Euskirchen hatte ein Autofahrer laut Polizei die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das Fahrzeug krachte zunächst in eine Leitplanke und überschlug sich anschließend. Schließlich blieb es auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde zwar verletzt. Ihm gelang es aber, sich selbst aus dem Fahrzeugwrack zu befreien und den Notruf zu wählen. Im Feierabendverkehr kam es infolge des Unfalls zu Behinderungen.

Mittwoch, 06.04.22

Schulklassen ziehen junge Lachse auf

BÜTGENBACH (700) - Den Umgang mit der Natur erlernen, dass ist seit einiger Zeit das Ziel eines Schulprojektes des Flussvertrags Amel-Rur. Im vergangenen Jahr waren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen in Bütgenbach-Berg erstmals dazu aufgefordert, junge Lachse aufzuziehen. Von 200 Eiern schafften es am Ende 17 Jungtiere, groß genug für das Aussetzen in der Natur zu werden. Die Jugendlichen mussten die kleinen Lachse täglich betreuen. Das Aquarium war dabei im Klassenzimmer aufgestellt. Nun sind die Kinder in Nidrum an der Reihe. Die Lachse werden schließlich in den Möderscheider Bach ausgesetzt. Er ist eines der wenigen Gewässer, dass aufgrund fehlender Staumauern dafür geeignet ist, denn Lachse können nur kleinere Wasserfälle mit einer Höhe von maximal drei Metern überspringen.

Mittwoch, 06.04.22

Omikron-Variante sorgt für viele Reinfektionen

STÄDTEREGION (700) - Die aktuelle Omikron-Variante sorgt bei vielen Menschen offenbar für erneute Ansteckungen, auch wenn sie kurz zuvor schon einmal an Corona erkrankt waren. Das geht aus den jüngsten Meldezahlen hervor, wie der Gesundheitsdezernent der StädteRegion, Michael Ziemons, mitteilte. Die neue Untervariante sei so ansteckend, dass sie das Immunsystem gleich an mehreren Stellen überlisten könne. Auch wenn die allermeisten Verläufe des Virus derzeit weniger schwer sind, bedeute die jüngste Entwicklung keine Entwarnung, so Ziemons. Vielmehr sei damit klar, dass eine mögliche Durchseuchung im Frühjahr nicht vor einer erneuten Ansteckung bei einer weiteren Corona-Welle im Herbst schützen wird. Die Behörden empfehlen deshalb trotz der Lockerungen, weiter auf die Hygiene- und Abstandsregeln und das Tragen einer Mund-Nasenschutzmaske Wert zu legen.

Mittwoch, 06.04.22

Flüchtlingsankunft verschärft Situation auf dem Wohnungsmarkt

AACHEN (700) - Die Situation auf dem Aachener Wohnungsmarkt ist schon lange angespannt. Die zunehmende Zahl geflüchteter Menschen aus der Ukraine verschärft sie noch. Ein neues, so genanntes „Handlungskonzept Wohnen“ soll nun helfen, die Lage zu verbessern. Grundlage ist ein Gutachten der RWTH Aachen. Ein ganzes Bündel an Maßnahmen wird aufgelistet. Vom Dachgeschossausbau über die Aktivierung von brachliegenden Flächen bis hin zu Wohnungstauschmodellen zwischen älteren Menschen, deren Kinder ausgezogen sind, und jungen Familien. Auch modulares Bauen bietet laut Stadt Zukunftsperspektiven. Die Politik beriet am Abend über das neue Konzept. Wie schnell es umgesetzt werden kann, muss noch geklärt werden.

Mittwoch, 06.04.22

Luftgüte in den Innenstädten verbessert sich

AACHEN/DÜREN (700) - Die Luft in Aachen und Düren ist sauberer geworden. Das zeigen laut der Bezirksregierung in Köln die Messwerte für das vergangene Jahr. In Düren liege der durchschnittliche Jahreswert für Stickstoffdioxid an einer stark befahrenen Straße deutlich unter dem Grenzwert. Zuletzt wurden dort die höchsten Werte in ganz Nordrhein-Westfalen gemessen. Auch in Aachen habe sich demnach die Luftqualität deutlich verbessert.

Mittwoch, 06.04.22

Baesweiler wünscht sich Anschluss an die Euregiobahn

BAESWEILER (700) - Die Stadt Baesweiler wartet weiter auf einen Anschluss auf die Euregiobahn. In den Entwürfen ist bislang noch kein definitiver Zeitpunkt für die seit langem geplante Einbeziehung in das Streckennetz genannt. Das bestätigt auch die EVS, die die Euregiobahn betreibt. Das Thema stünde weiter auf der Tagesordnung. Vorübergehend sei es aber wegen der Beseitigung der Hochwasserschäden am Schienennetz der Euregiobahn in Stolberg und Eschweiler in den Hintergrund gerückt. Einen definitiven Zeitpunkt will man vorerst noch nicht nennen. Die EVS will aber demnächst dazu ein Gespräch mit „Nahverkehr Rheinland“ und dem Kreis Düren führen.

Mittwoch, 06.04.22

Testweise Verkehrsberuhigung an der SGO beginnt nach Ostern

EUPEN (700) - Rund um die Städtische Grundschule Oberstadt in Eupen wird testweise eine verkehrsberuhigte Zone eingeführt. Durchgangsverkehr ist dabei täglich zu Schulbeginn und Schulschluss für eine Stunde untersagt. Die neuen Regeln gelten probeweise vom 19. April bis zum 30. Juni, heißt es aus dem Rathaus. Gesperrt werden einige kleine Abschnitte von Schulstraße und Hisselsgasse. Die Untere Ibern und der Werthplatz werden in dieser Zeit zur so genannten Kiss-and-Ride-Zone. Bei dem Test soll ermittelt werden, ob sich die geänderte Verkehrsführung auf die Sicherheit in diesem Bereich und die Luftgüte auswirkt.

Mittwoch, 06.04.22

Tödlicher Unfall in Aachen gibt Rätsel auf

AACHEN (700) - Noch immer ist unklar, was genau am Montagabend im Aachener Posthof passiert ist. Ein Unfall im Kapuzinerkarree hatte ein Todesopfer gefordert. Bisher ist nur klar, dass am Montagabend ein Lkw rückwärts von der Borngasse in den alten Posthof gefahren ist. Offenbar hat der Fahrer dabei einen Mann übersehen. Der 52-jährige geriet unter den Lastwagen und wurde dort eingeklemmt. Trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der Mann noch vor Ort. Die Unglücksstelle war stundenlang abgesperrt. Warum der Lastwagen nicht vorwärts fuhr und ob akustische Warnsignale abgeschaltet waren, ist bisher nicht bekannt. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und musste seelsorgerisch betreut werden. Die Polizei hofft weiter auf Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 06.04.22

Wolf aus Limburg nun am Wattenmeer aktiv

EUREGIO/CUXHAVEN (700) - Der junge Wolf aus Limburg, der zuletzt im Januar und Februar auch im deutschen Grenzgebiet sowie in Eupen und Raeren Schafe gerissen hat, hat sein Revier gewechselt. Das können Auswertungen von Genspuren bestätigen. Diese wurde nun im Nordwesten Deutschlands an der Wattenmeerküste gefunden und konnten eindeutig dem Wolf aus Limburg zugeordnet werden. Damit ist das Tier binnen sechs Wochen um rund 450 Kilometer gewandert. Das meldet die Naturschutzorganisation „Welkom Wolf“.

Freitag, 01.04.22

Kino „Corso“ öffnet am Abend endlich wieder

ST.VITH (700) - Nach langer Pause nimmt das Kino „Corso“ in Sankt Vith heute Abend seinen Betrieb mit Filmvorführungen wieder auf. Zunächst hatte die Pandemie für eine lange Schließung gesorgt, dann standen technische Modernisierungen im Hintergrund an. Mitten in diesen Umbau platzte der Defekt des Filmprojektors, der ersetzt werden musste. Nun ist auch ein gemütliches neues Foyer entstanden, dass die Geschichte des Hauses widerspiegelt, heißt es vom Betreiber „ArsVitha“. Daneben wurden auch Leitungen und Isolation ausgetauscht. Neben Kinovorführungen setzt ArsVitha im Filmtheater auch auf ein ausgewogenes Kultur- und Unterhaltungsprogramm.

Freitag, 01.04.22

Bpost: Spendenpakete für Menschen aus der Ukraine

OSTBELGIEN (700) - Auch die belgische Post unterstützt die Menschen in der Ukraine. An allen 657 Postämtern im Land werden derzeit Hilfspakete angenommen. Die privaten Sendungen können haltbare Lebensmittel und Babynahrung, Tierfutter und Hygieneartikel beinhalten. Sie werden ohne Versandkosten an die ukrainische Grenze gebracht und dort der ukrainischen Post übergeben, die dann für die Verteilung an die Bedürftigen verantwortlich ist. Zunächst ist die Kampagne bis Mitte April befristet. Abgegeben werden können Pakete bei allen Postämtern, nicht aber bei Postagenturen und Postinfopunkten in Ostbelgien.

Freitag, 01.04.22

f m