+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Baustelle im Bereich Pontstraße

AACHEN (700) - Die Aachener Innenstadt ist ab Montag um eine Baustelle reicher. Entlang der Pontstraße werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Zunächst saniert die RegioNetz in mehreren Abschnitten bis zum September Leitungen und Hausanschlüsse. Erst an der Rote-Kreuz-Kirche, dann am Driescher Gässchen und schließlich im gesamten Straßenverlauf. Danach werden Fahrbahnarbeiten durchgeführt. Immer wieder wird es deshalb zu Beeinträchtigungen und auch Sperrungen kommen, meldet die Stadt. Es werden Umleitungen ausgeschildert. Alle Geschäfte und Lokale sollen aber über die gesamte Zeit der Bauarbeiten hinweg erreichbar bleiben.

Donnerstag, 31.03.22

Fahrradbus im Kreis Euskirchen fährt wieder

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Neues auch beim Öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Euskirchen. Erstmals seit zwei Jahren fährt hier wieder ein Fahrradbus. Er soll Radtouristen leichter von und zu ihren Ausgangspunkten für Ausflüge in der Eifel bringen. Die Busse fahren in den Osterferien alle zwei Stunden entlang der gesperrten Eifelbahnstrecke zwischen Euskirchen und Gerolstein. Sie halten dabei aber nur in Dahlem, Blankenheim, Jünkerath, Lissendorf und bei Hillesheim. Testweise wird der Betrieb vom 9. bis zum 23. April aufrechterhalten. Danach wollen die Verantwortlichen auswerten, wie gut die Radler den Bus annehmen, um über die Weiterführung des Angebotes zu entscheiden.

Donnerstag, 31.03.22

AVV arbeitet am „9 für 90“-Ticket

AACHEN (700) - Die Bundesregierung plant zur Entlastung von den hohen Energiekosten die Einführung des „9für90“-Tarifs. Drei Monate lang können Bürger den öffentlichen Nahverkehr pro Monat ermäßigt für neun Euro nutzen. Auch der Aachener Verkehrsverbund AVV unterstützt das Vorhaben und arbeitet fieberhaft an der Umsetzung. So könnten Fahrgäste nach der Corona-Pandemie zurückgewonnen und neue Nutzer für den Nahverkehr begeistert werden, so ein AVV-Sprecher. Nicht nur Neukunden sollen von dem vergünstigten Tarif profitieren. Derzeit werde an Regelungen gearbeitet, wie auch die Besitzer von Zeit- und Abokarten vergünstigt reisen können. Der AVV rät deshalb dazu, nicht voreilig die Abos zu kündigen. Die Verrechnung soll über die laufenden Zeitkartenmodelle erfolgen.

Donnerstag, 31.03.22

Online-Helfer-Plattform „Simmerather helfen“ gestartet

SIMMERATH (700) - Um die Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine in Simmerath besser zu koordinieren, hat die Gemeinde eine eigene Helferplattform gestartet. Auf Facebook sollen schnelle Vernetzungen zwischen den Bürgern geschaffen werden. Sach- und Möbelspenden, freie Wohnungen oder auch Betreuungs- und Bildungsangebote können so schneller vermittelt und zielgenau zugeordnet werden. Bürgermeister Bernd Goffart sagte bei der Auftaktveranstaltung im Internet, in schwierigen Zeiten müsse die Bevölkerung eng zusammenstehen und schwierige Aufgaben unbürokratisch gelöst werden. Die Facebookgruppe ist für alle Bürger aus der Gemeinde zugänglich. Auch RADIO700 unterstützt das Projekt.

Donnerstag, 31.03.22

Verviers will Bürger für Energiesparen belohnen

VERVIERS (700) - Die Stadt Verviers will Bürger belohnen, die sich aktiv am Energiesparen beteiligen. Die Kommune startet dazu eine eigene App. Mit dieser können die Bürger jederzeit den eigenen Verbrauch kontrollieren. Tragen sie zum Einsparen von Energie und damit zu mehr Nachhaltigkeit und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei, vergibt die App Punkte. Diese könnten später gegen Einkaufsgutscheine für Geschäfte in Verviers eingetauscht werden.

Donnerstag, 31.03.22

Schwerer Unfall auf der A1

NETTERSHEIM (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es gestern in den frühen Morgenstunden auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Nettersheim und Blankenheim gekommen. Ein 23-jähriger war mit seinem Wagen gegen einen Lkw geprallt. Laut Polizei musste der Mann aus dem Fahrzeugwrack befreit werden und kam verletzt in ein Krankenhaus. Die Unfallursache ist noch unklar. Die Autobahn war in Richtung Trier wegen der Bergungsarbeiten für mehrere Stunden voll gesperrt.

Donnerstag, 31.03.22

Grünenthal auf Rekordkurs

AACHEN (700) - Der Aachener Pharma- und Forschungskonzern Grünenthal hat im vergangenen Jahr seinen Rekordkurs weiter fortsetzen können. Der Nettoumsatz stieg im Vergleich zu 2020 um gut 15 Prozent auf nun eineinhalb Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen habe sich in den letzten Jahren verdreifacht und ist 2021 auf 370 Millionen Euro angestiegen, heißt es in der aktuellen Unternehmensbilanz. Die Corona-Pandemie habe demnach kaum Auswirkungen auf das Geschäft gehabt. Vor allem Investitionen und Akquisitionen erfolgreicher Arzneimittelmarken hätten zu dem erfolgreichen Ergebnis beigetragen, so ein Firmensprecher.

Donnerstag, 31.03.22

SEK-Einsatz in Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath ist es am Mittwochmorgen zu einem größeren SEK-Einsatz gekommen. Nähere Einzelheiten nannten die Einsatzkräfte aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst nicht. Im Tagesverlauf soll die Bevölkerung genauer unterrichtet werden. Fest steht bislang lediglich, dass an der Aktion auch Zoll und Staatsanwaltschaft beteiligt gewesen sind. Ob Personen vorläufig festgenommen worden sind, blieb zunächst unklar.

Donnerstag, 31.03.22

Keine „Roten Fahnen“ mehr im Hohen Venn

WEISMES/MALMEDY/EUPEN (700) - Seit gestern werden die Roten Fahnen an den Eingängen zum Hohen Venn wieder entfernt. Die Brandgefahr sinke derzeit wieder deutlich, heißt es vom Forstamt Eupen. In den vergangenen Wochen war das Venn wegen ausbleibender Regenfälle gesperrt, um Brände zu vermeiden. Die Böden waren viel zu trocken. Weil heute und in den kommenden Tagen längere Regenfälle erwartet werden, seien die Vorsichtsmaßnahmen aufgehoben worden, so ein Sprecher. Die Spazierwege dürfen nun wieder genutzt werden.

Donnerstag, 31.03.22

Aachen-Tourist-Service hofft auf gute Saison

AACHEN (700) - Beim Aachen-Tourist-Service herrscht vorsichtiger Optimismus. Trotz der noch immer hohen Corona-Infektionszahlen kehrt der Tourismus langsam wieder in die Kaiserstadt zurück. So steige die Zahl der Pauschaltouristen langsam wieder an. Dennoch betrachte man den Trend mit Vorsicht. Denn aktuell zieht es vor allem Tagestouristen oder Menschen, die ein oder zwei Tage verbringen wollen, in die Region. Geschäftsreisende bleiben wegen fehlender Tagungen aber weiter aus. Bis zum Spätsommer gebe es Buchungen. Danach sehe es noch schwierig aus. Viele Menschen machten derzeit keine langfristigen Planungen, so der Tourist-Service. Aus Angst vor der nächsten Corona-Mutante, die alles wieder über den Haufen werfen könnte.

Donnerstag, 31.03.22

Altstadt gehört zu den am „meisten bedrohten Kulturstätten“

STOLBERG (700) - Das historische Zentrum der Stadt Stolberg gehört nach der Flutkatastrophe nun offiziell zu den sieben am Meisten bedrohten Kulturstätten Europas 2022. Die größte europäische Denkmalinitiative Europanostra hat die Altstadt jetzt in diese Liste gewählt. Eingereicht hatte den Vorschlag eine Stolberger Bürgerinitiative. Europanostra verfügt über ein großes Hilfsnetzwerk mit Planern und Fachleuten.

Donnerstag, 31.03.22

Gruenenthal entwickelt Medikament gegen Gelenkentzündung

AACHEN (700) - Das Aachener Unternehmen Gruenenthal entwickelt gemeinsam mit einem amerikanischen Partner ein neues Medikament für Patienten mit Gelenkentzündungen. Es soll eine Alternative zu Opioiden sein. Diese haben eine opiumähnliche Wirkung und können stark süchtig machen. Die Forscher von Gruenenthal setzen deshalb auf einen Naturstoff, der aus Pflanzen gewonnen wird. Das neue Schmerzmittel soll 2025 auf den Markt kommen.

Donnerstag, 31.03.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.