+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wasserverband plant neue Talsperre an den Olef-Zuflüssen

HELLENTHAL/SCHLEIDEN (700) - Der Wasserverband Eifel-Rur bereitet der Bau einer neuen Talsperre am Platisbach oberhalb von Hellenthal und Schleiden-Gemünd vor. Gestern ist mit den Anliegerkommunen eine Machbarkeitsstudie gestartet worden. Seit den achtziger Jahren gibt es schon Pläne für eine Talsperre oberhalb der Olef. Das Projekt wurde aber nie realisiert. Nach der Flutkatastrophe im Juli rückt das Vorhaben jetzt wieder nach vorne, weil vor allem kleine Nebengewässer die Überschwemmungen ausgelöst hatten. Der Platisbach könnte als einziger von vier Olef-Zuflüssen mit einer Talsperre reguliert werden. Neben Hochwasserschutz sollen auch Trinkwasserversorgung, Industriefirmen und der Tourismus davon profitieren.

Donnerstag, 31.03.22

Haushalt der Stadt Aachen genehmigt

AACHEN (700) - Die Bezirksregierung Köln hat den Haushalt der Stadt Aachen für dieses Jahr genehmigt. Er umfasst Aufwendungen von mehr als einer Milliarde Euro. Der Fehlbedarf liegt bei rund 30 Millionen Euro. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen sagte, angesichts der enormen finanziellen Herausforderungen durch die Folgen des Ukraine-Krieges sei die Stadt auf die zugesagten Hilfen von Bund und Land angewiesen.

Donnerstag, 31.03.22

Spaziergänger hatte jede Menge Waffen dabei

ROETGEN (700) - Mit einer ganzen Reihe von Waffen ist in der Nacht zum Montag ein Spaziergänger in Roetgen erwischt worden. Der Polizei war der 34-jährige mit seinem Rucksack verdächtig vorgekommen. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann mehrere, teils geladene Druckluftpistolen, zwei Messer und mehrere gefüllte Magazine bei sich trug. Warum der 34-jährige die Waffen mit hatte, konnte zunächst nicht geklärt werden. Gegen den Mann wird nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetzes und dem Besitz von Betäubungsmitteln ermittelt. Denn bei der Überprüfung war auch eine geringe Menge Rauschgift gefunden und sichergestellt worden.

Mittwoch, 30.03.22

Wiedereröffnung des Wetzlarbads verzögert sich

EUPEN (700) - Das Eupener Wetzlarbad wird deutlich später wiedereröffnet als ursprünglich geplant. Das schreibt das „Grenzecho“ unter Berufung auf den zuständigen Schöffen Werner Baumgarten. Dieser geht davon aus, dass das Bad erst im Herbst kommenden Jahres wieder genutzt werden kann. Zunächst war der Betreiber von einem Neustart zu Ostern 2023 ausgegangen. Das Bad war vom Hochwasser massiv betroffen und in Teilen zerstört worden. Derzeit läuft der Wiederaufbau. Dieser wird bis zu fünf Millionen Euro kosten. Ein Lenkungsausschuss überwacht die Arbeiten, damit die Kosten eingehalten werden, so Baumgarten. Der Betreiber Lago habe nicht die Möglichkeit, allein Entscheidungen treffen zu können.

Mittwoch, 30.03.22

Kreiswahlausschuss bestätigt Kandidaten für Landtagswahl

DÜREN (700) - Auch im Kreis Düren steht nun fest, welche Spitzenkandidaten ins Rennen bei den NRW-Landtagswahlen am 15. Mai gehen werden. Der Kreiswahlausschuss ließ für die Wahlkreise Düren I und Düren II - Euskirchen II jeweils acht Wahlvorschläge zu. Große Überraschungen sind unter den Kandidaten nicht zu finden. So sind die beiden aktuellen Landtagsabgeordneten der CDU, Patricia Poill und Ralf Nolten mit dabei. Für die SPD geht unter anderem Ingrid Schütten ins Rennen. Bei der FDP kandidiert Patrick Muckrasch, bei den Grünen Isabel Elsner.

Mittwoch, 30.03.22

WSR mahnt vor zunehmender Altersarmut in der DG

OSTBELGIEN (700) - Der Wirtschafts- und Sozialrat der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat alarmierende Zahlen vorgelegt. In einem aktuellen Bericht heißt es, durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen seien rund 6.000 Menschen im Alter von über 65 Jahren in der DG direkt von der Altersarmut betroffen oder stark gefährdet. Der WSR geht davon aus, dass die Dunkelziffer sogar noch weit höher liegen könnte. Die DG wird deshalb zum Gegensteuern aufgefordert. Senioren müssten in Zeiten der Digitalisierung unterstützt werden. Auch sollten den Betroffenen Wege aufgezeigt werden, wie sie finanzielle Unterstützung erhalten könnten. Der Bericht mahnt, dass Altersarmut oft auch den Ausschluss aus der Gesellschaft und den Verlust wichtiger sozialer und familiärer Kontakte nach sich ziehen kann und die Betroffenen vereinsamen.

Mittwoch, 30.03.22

Der Blick in den Polizeibericht

EUPEN/LONTZEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht:

Bislang noch unbekannte Täter sind in der Nacht zum Montag in ein Unternehmen in Eupen eingebrochen. Aus den Firmenräumen ließen die Langfinger verschiedene Werkzeuge mitgehen. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

In Lontzen bemerkte die Bewohnerin eines Hauses in der Nacht zum Dienstag, wie ein Automarder in ihren vor dem Haus abgestellten Wagen eindrang. Der Hund hatte angeschlagen. Dem Dieb gelang mit einer Jacke die Flucht.

In Eupen ist ein Streit auf einem Parkplatz eskaliert. Eine Rentnerin hatte beim Aussteigen mit ihrer Autotür einen 39-jährigen berührt. Es kam zum Streit, in dessen Verlauf der Ehemann der Seniorin geschlagen wurde. Als der Angreifer zu Fuß flüchten wollte, nahm der 75-jährige die Verfolgung auf. Mit einem weiteren Schlag ins Gesicht wurde er zu Boden gestreckt und kam mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Gegen den 39-jährigen wird nun ermittelt.

Mittwoch, 30.03.22

SKEI ermöglicht geschützte Auszeit für verhaltensauffällige Kinder

EUPEN (700) - In der DG gibt es seit einigen Wochen erstmals eine „Systemische Kinderbetreuungseinrichtung“. Kinder und Jugendliche, die psychisch oder sozial aus unterschiedlichen Gründen verhaltensauffällig geworden sind, können dort in einem geschützten Umfeld eine Auszeit vom Alltag nehmen und individuell gefördert und betreut werden. Die Einrichtung ist die Erste ihrer Art in der DG. Zusätzlich zur persönlichen Begleitung werden metadisziplinische und psychologische Betreuungsangebote auf die Bedürfnisse zugeschnitten. Dazu zählen auch Sportförderung und Kunsttherapie. Aktuell können maximal vier Kinder das Angebot in den Räumen des Internats am Zentrum für Förderpädagogik nutzen. Die DG hat bereits zwei weitere Gebäude gekauft und lässt diese umbauen, so dass die Zahl der Betreuungsplätze mittelfristig auf Zwölf anwachsen wird.

Mittwoch, 30.03.22

Projekte zur Wiederbelebung der Aachener Innenstadt

AACHEN (700) - Mit Geld aus dem Fonds zur Wiederbelebung von Einzelhandel, Gastronomie und Handwerk in der Aachener Innenstadt werden derzeit rund 30 Projekte vorangetrieben. Der Fonds war von der Wirtschaftsförderung eingerichtet worden, um den Ladenleerstand in der City zu bekämpfen. In einem Zwischenbericht heißt es, die Maßnahmen seien vielfältig. Sie reichen von der Weihnachtsdeko und Schmuckkampagnen bis zu einer ansprechenden Begrünung. Als Beispiel wurde das Projekt „essbare Innenstadt“ mit bepflanzten Bollerwagen und verschiebbaren Hochbeeten genannt. Acht Unternehmen hatten erst kürzlich ein Frühlingsfest am Hansemannplatz organisiert. Weitere Aktionen sollen folgen.

Mittwoch, 30.03.22

Kreis Euskirchen schränkt Impfangebote ein

NETTERSHEIM/EUSKIRCHEN (700) - Trotz hoher Inzidenzwerte wird ab April auch das Impfangebot im Kreis Euskirchen weiter eingeschränkt. Das teilte das Gesundheitsamt mit. Grund ist die zuletzt deutlich geringere Nachfrage nach Corona-Impfungen. Pro Woche finden derzeit noch rund 650 Impfungen in den Einrichtungen des Kreises statt. Noch vor einem Monat waren es zwischen 5.000 und 7.000 im gleichen Zeitraum. Aus diesem Grund werden Impfungen ab April in der Eifelhöhenklinik in Marmagen nur noch am Samstag zwischen 9.30 Uhr und 15.30 Uhr möglich sein. Im Kreishaus in Euskirchen von Montag bis Freitag zwischen 15 und 18 Uhr. Außerdem erhalten bleiben die Impfmöglichkeiten bei den niedergelassenen Ärzten.

Mittwoch, 30.03.22

Raeren feiert Karneval am 1. Mai

RAEREN (700) - In Raeren wird am 1. Mai wie geplant der Karnevalszug nachgeholt. Das teilte der Verkehrsverein jetzt mit. Im Winter war wegen der Pandemie die Verschiebung angekündigt worden. Jetzt wurde der Termin nach einem Treffen mit Vertretern von Gemeinde und örtlichen Karnevalsvereinen bestätigt. Teilnehmen werden rund 40 Gruppen mit 2.500 Personen. Damit sei ein Zug in der „gewohnten Länge“ möglich, so ein Sprecher des Verkehrsvereins. Nach dem Karnevalszug wird es eine „After-Zug-Party“ auf dem Dorfplatz geben. Am 30. April, also am Vortag der Veranstaltung, ist von den Vereinen zudem ein karnevalistischer Nachmittag mit Tanz und Musik im Festzelt vorgesehen.

Mittwoch, 30.03.22

Schlüsselübergabe für neues Jobcenter in Alsdorf

ALSDORF (700) - Das Jobcenter der StädteRegion erhält im Nordkreis Aachen eine neue Geschäftsstelle. Gestern war Schlüsselübergabe für die neuen Büros im Herzen von Alsdorf. 15 Millionen Euro haben die Räume gekostet. Sie sollen künftig als zentrale Anlaufstelle für die Jobcenter-Kunden dienen. Bürgermeister Sonders spricht von einem weiteren „Meilenstein“ für die Aufwertung des Zentrums von Alsdorf. Weitere Projekte sollen folgen, um die Stadtmitte künftig wieder mehr zu beleben. Dabei werden auch Immobilien aufgekauft, um sie einer zukunftsweisenden Nutzung zuzuführen, so Sonders. Zuletzt war das Rathaus-Center erfolgreich vitalisiert worden. Auf dem Zentralparkplatz könnte künftig ein neues Hotel errichtet werden. Im Süden der Stadt entsteht ein neues Wohngebiet. Mit Blick auf das Broichtal und den Tierpark.

Mittwoch, 30.03.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.