+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bald neue „Escape Rooms“ in Welkenraedt

WELKENRAEDT (700) - In Welkenraedt soll es schon bald zwei neue „Escape Rooms“ geben. Ein privates Paar will die Anlagen betreiben und baut dazu gerade ein entsprechendes Haus um. Nähere Angaben zu den Genres der Räume wurden noch nicht gemacht. In zwei bis drei Monaten sollen die Escape Games starten. Dabei handelt es sich um ein interaktives Rätsel, bei dem Menschen eingesperrt werden und versuchen müssen, durch kluge Ideen und das Lösen von Rätseln binnen 60 Minuten den „Escape Room“ wieder zu verlassen.

Freitag, 01.04.22

Mutmaßlicher Drogendealer ermittelt und festgenommen

KALL (700) - In Kall ist der Polizei ein mutmaßlicher Drogendealer ins Netz gegangen. Dem Mann wird vorgeworfen, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. In seiner Wohnung wurden größere Mengen Kokain und Marihuana sowie ein hoher Bargeldbetrag gefunden. Die Vorermittlungen gegen den 30-jährigen hatten mehrere Monate angedauert. Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen.

Freitag, 01.04.22

Razzia gegen illegalen Handel mit Glimmstängeln

AACHEN/HERZOGENRATH/ESCHWEILER (700) - Im deutschen Teil unseres Sendegebiets ist es gestern und vorgestern zu einer größeren Razzia von Polizei, Zoll und Staatsanwaltschaft gekommen. Fünf Personen sollen vorläufig festgenommen worden sein. Durchsucht wurden Geschäfts- und Privaträume in Aachen, Herzogenrath, Eschweiler, Jülich, Köln und Bergisch Gladbach. Umfangreiches Beweismaterial sei gesichert worden. Den Beschuldigten wird zur Last gelegt, im großen Stil illegal Zigaretten aus europäischen Ländern eingeführt und in Deutschland und in den Niederlanden weiterverkauft zu haben. Es besteht der Verdacht der Steuerhinterziehung und Steuerhehlerei. Insgesamt sollen 100 Millionen Stück Zigaretten illegal gehandelt worden sein. Die Behörden schätzen den entstandenen Steuerschaden bei der Tabaksteuer auf allein rund 17 Millionen Euro.

Freitag, 01.04.22

Schließungen von Impf- und Testzentren

AACHEN/EUSKIRCHEN/NETTERSHEIM (700) - Wie angekündigt, sind im deutschen Teil unseres Sendegebiets die Test- und Impfmöglichkeiten gegen den Corona-Virus mit dem heutigen Tag eingeschränkt worden. Anlass ist die geringe Nachfrage. So hat das private Unternehmen Rapidcare die Impfstelle in den AOK-Räumen am Aachener Markt geschlossen. Hier waren seit Dezember 15.000 Menschen in sechs Kabinen von geschulten Ärzten gegen Covid-19 geimpft worden. Sollte die Nachfrage wieder steigen, kann der Betrieb wieder hochgefahren werden. Ebenfalls vorerst geschlossen wird das Testzentrum auf dem Aachener Bendplatz. Die Teststelle am Waldfriedhof wird von Rapidcare dagegen weiterbetrieben. Im Kreis Euskirchen wird in der Eifelhöhenklinik in Marmagen künftig nur noch samstags zwischen 9.30 und 15.30 Uhr geimpft. Außerdem unter der Woche nachmittags im Kreishaus in Euskirchen.

Freitag, 01.04.22

Aachen führt Bürgerrat ein

AACHEN (700) - In Aachen wird es künftig einen Bürgerrat geben. Das hat der Rat der Stadt mit großer Mehrheit entschieden. Er wird künftig von 54 ausgelosten Bürgern gebildet. Mitmachen können Menschen ab 16 Jahren aus den verschiedenen Stadtvierteln mit einem Wohnsitz in Aachen. Zu einem vorher festgelegten Thema diskutieren sie mit der Politik, befragen Experten und geben dem lokal Verantwortlichen Lösungsvorschläge mit auf den Weg. Zu jedem Thema muss ein neuer Bürgerrat ausgelost werden. Aachen ist die erste deutsche Kommune, die die Bürger direkt an der politischen Arbeit permanent beteiligt. Vorbild ist dabei der Bürgerdialog der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien. Eine Bürgerinitiative hatte in Aachen 2021 einen entsprechenden Vorschlag in den Rat eingebracht.

Freitag, 01.04.22

Bauarbeiten im Katharinenweg

EUPEN (700) - In Eupen wird in der kommenden Woche der Katharinenweg voll gesperrt. Das teilte die Stadt jetzt mit. Vom 4. bis zum 8. April können dort keine Fahrzeuge unterwegs sein. In dieser Zeit finden umfangreiche Straßen- und Kanalbaumaßnahmen statt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Auch für Anlieger gibt es Einschränkungen bei der Erreichbarkeit ihrer Grundstücke.

Freitag, 01.04.22

Wieder Frühjahrsputz in Büllingen

BÜLLINGEN (700) - Auch die Gemeinde Büllingen beteiligt sich in diesem Jahr wieder an den Frühjahrsputz-Aktionen der Wallonischen Region. Am 23. April sollen Grünzonen, Böschungen, Feldwege, Wald, Wiesen und Bachläufe von illegalen Abfällen befreit werden. Um die Landschaft vom wilden Müll zu befreien, stattet die Gemeinde zwischen 8 und 12 Uhr an diesem Aktionstag Freiwillige mit Greifzange, Handschuhen, Warnwesten und Abfallsäcken aus. Sowohl Vereine als auch Gruppen, Schulklassen, Familien und Einzelpersonen können mitmachen. Anmeldungen nimmt die Gemeinde bis zum 11. April entgegen.

Freitag, 01.04.22

Neues Bündnis zur weiteren Etablierung der Wasserstoffwirtschaft in der Euregio

EUREGIO (700) - Neun Einrichtungen und Unternehmen aus der Euregio Maas-Rhein haben ein Bündnis gegründet, um die Technologien rund um den „grünen Wasserstoff“ voranzubringen. Ziel sei es, Netzwerke in der Region zu schaffen, um die Nutzung weiter voranzubringen und die Wasserstoffwirtschaft nachhaltig zu stärken. Dabei geht es neben der Entwicklung gemeinsamer Konzepte auch um eine Verzahnung von Forschungs- und Wissenschaftsprojekten. Das neue Bündnis trägt den Namen „EMR H2 Booster“.

Freitag, 01.04.22

Kredit und Einmalzuschuss für Neubauprojekt von „Dabei VoG“

ST.VITH (700) - Für reichlich Aufregung sorgte eine Debatte im Stadtgemeinderat in Sankt Vith. Die VoG Dabei will für 3,2 Millionen Euro einen Neubau mit Büros, Werkstätten und Geschäft errichten. 1,9 Millionen Euro übernimmt die Deutschsprachige Gemeinschaft. Allerdings legte die Bank des Vereins die Daumenschrauben an und verlangte bis zum kommenden Montag eine Finanzierungszusage durch die Stadt, um einen Vertrag zu niedrigeren Zinsen ausfertigen zu können. Der Stadtgemeinderat wird der VoG nun selbst einen Kredit über 800.000 Euro gewähren, um Druck aus dem Projekt zu nehmen. Die Details sollen auf den Stadtratssitzungen im April und Mai auf den Weg gebracht werden. Zudem wurde ein einmaliger Zuschuss von maximal 200.000 Euro für das Vorhaben gewährt. Auf seiner jüngsten Sitzung beschloss der Stadtgemeinderat auch dem Bündnis zu einer Einführung eines Pfands auf Dosen und Plastikflaschen beizutreten, um die Menge des Recyclingmülls nach deutschem Vorbild deutlich zu erhöhen. Schon zahlreiche andere Kommunen aus Belgien und den Niederlanden haben sich diesem Bündnis angeschlossen.

Freitag, 01.04.22

Kurzfristige Einführung neuer Hausnummern in Honsfeld

BÜLLINGEN (700) - Viel zu tun gab es auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Büllingen. Hier wurde die Neuordnung der Hausnummern in Honsfeld auf den Weg gebracht. Die neue Nummerierung gilt bereits ab kommenden Montag. Nach einer Übergangsphase wird sie von der Polizei kontrolliert. Die Bürger werden um eine rasche Umsetzung gebeten. Die Pläne für eine Neustrukturierung ähnlich wie in Hünningen reichen bereits bis in die neunziger Jahre zurück. Damals hatte sich der Plan, Straßennamen einzuführen, nicht durchgesetzt. In dieser Woche wird laut der Gemeinde auch die neue Trinkwasseraufbereitungsanlage in Bolder in Betrieb genommen. Der Rat beschloss nun den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes. Genehmigt wurden auch Neuanschaffungen für den Bauhof sowie die Einrichtung einer weiteren Kennzeichenkamera zur Eindämmung von Kriminalität und Verkehrsdelikten auf der Wahlerscheider Straße in Rocherath.

Freitag, 01.04.22

Metalldiebe machen reiche Beute

AACHEN (700) - Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Einbrecher bereits im Verlauf des vergangenen Wochenendes in Aachen reiche Beute gemacht. Laut Polizei waren sie mit brachialer Gewalt in die Lagerhallen einer Firma eingedrungen. Dort ließen sie große Mengen Kupferkabel und Metalle sowie wertvolle Werkzeuge mitgehen. Der entstandene Schaden wird auf rund 50.000 Euro beziffert. Die Ermittler hoffen nun auf Hinweise möglicher Zeugen. Zum Abtransport des schweren Diebesgutes müssen die Einbrecher entsprechende Transporttechnik und einen größeren Wagen oder Lkw verwendet haben.

Freitag, 01.04.22

Robuster Ausbildungsmarkt - doch Probleme bleiben

AACHEN/DÜREN (700) - Mehr Ausbildungsstellen - aber immer weniger Bewerber. Dieser Trend setzt sich fort. Das zeigt die Halbjahresbilanz für den Ausbildungsmarkt, den die Arbeitsagentur Aachen-Düren jetzt veröffentlicht hat. Als einen Grund wird die Corona-Pandemie genannt. Hinzu kommt, dass die Zahl der Schulabgänger steige, die ein Studium anstrebten. In der StädteRegion beispielsweise gab es im März mehr als 3.300 offene Ausbildungsstellen, aber nur 2.500 Bewerber.

Freitag, 01.04.22

f m